Seite 25 von 27

#361 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 10:30
von Syysmyrsky
Ach, in Deutschland gibt es auch genug Grüßmuffel. Das ist nicht nur in Finnland so, dort aber wohl besonders ausgeprägt ;)

#362 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 11:21
von sunny1011
Hab nicht behauptet, dass es solche in D nicht gibt. Nur dass es hier eher als "normal" gilt und vor allem eben in solchen "übersichtlichen" Situationen passiert. Auch sehr seltsam - in Arztpraxen, in kleinen Geschäften. Ich kann mir vorstellen, dass eine gestresste Ärztegehilfin mal nicht grüsst/die Begrüssung nicht erwidert, aber nicht, wenn sie durch ein Zimmer läuft und an 1-2 Anwesenden ohne Begrüssung vorbeilatscht und zwar konsequent, immer. Ich bin schon mal so "Finnisch" geworden, dass ich ein spitzfindiges "Guten Tag" gehört habe, als ich bei meiner Mom ins (Hoch)haus reingelatscht bin und an (älteren) Leuten mürrisch vorbeigezogen bin. Das macht mir eher Angst, obwohl das noch zu verschmerzen ist.

Körperabstand beurteile ich eher individuell, also wer näher ran darf. Doch er ist grösser hier, 70-80 cm. Und habe schon berichtet, wie es mich geschockt hat, als meine neue Chefin aus tiefsten Norden nicht mal 5 cm einhalten kann 80 :rolleyes: Das scheint aber einen Grund zu haben. Bei Freunden ist eher eine Knuddelrunde angesagt. Kommt eher spontan, also kann ich nicht sagen, woran es liegt.

Ich bezweifle nicht, dass man es für sich als angenehm empfindet. Bin eher der Knuddelbär, also dass genau 4 Parteien unserer (Einfamilienhaus-)strasse NICHT grüssen (nicht mal erwidern) und andere vier uns inklusive Knuddelbären sind, nehme ich so wie es ist (und knuddle stattdessen den Norweger) :]

#363 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 12:47
von Loja
:D

Dass man in Finnland eher zurückhaltend mit dem Grüßen ist, hatte ich sehr bald herausgefunden und mich akklimatisiert. Nun passiert es mir häufig, dass Finnen, welche ich nicht gegrüßt habe, mich missbilligend anschauen und manchmal sogar demonstrativ "Päivää", "Moi", "Hei" oder sonst was grüßen. Offenbar erwartet man von Ausländern, dass sie grüßen.

"Millenium" schrieb ja, er mag nicht mehr mittags herumschreien. Ich vermute, dass sich dies auf das allgegenwärtige "Mahlzeit" in Firmen bezieht. DAS geht mir auch ganz gewaltig auf die Nerven. :rolleyes:

#364 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 16:25
von Omega
Mahlzeit ist vollkommen ok, gerade bei uns. :D

Wildfremde grüße ich auch nicht. (Es sei denn, ich bin in Finnland oder Österreich unterwegs :D )
Den, den ich öfters sehe dann schon. Sei es auch nur einmal am Tag.

Kollegen, etc. selbstverständlich.
Freunde und Bekannte bekommen das, was sich gehört. :)



Omega

#365 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 19:20
von philip4254
Ich komme seit Jahren, erst unregelmäßig(nach Helsinki), jetzt jährlich(nach Lappeenranta) nach Finnland , und finde dieses "unhöfliche Schweigen" in einer "eins-zu-eins " Situation auch befremdlich, z.B. gegenüber Mitbewohnern im Haus o.Ä. Andererseits bei Freunden eingeführt sind alle eher offen und interessiert. Was uns also unangenehm erscheint, ist für Finnen wohl oft Normalität.Als geborener Enländer mit Familie in Devon ist der Unterschied aber krass, da dort auf dem Land die Menschen allen total freundlich und höflich gegenübertreten ohne aufdringlich zu sein.
Auf der anderen Seite sind mir zurückhaltende Skandinavier doch zehn mal lieber als so manches typische verlogene Amigetue

#366 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 20. Feb 2007 20:05
von Loja
philip4254 schrieb am 20.02.2007 19:20
Auf der anderen Seite sind mir zurückhaltende Skandinavier doch zehn mal lieber als so manches typische verlogene Amigetue
Da kann ich Dir nur zu 100% Recht geben. :))

#367 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 12:13
von sunny1011
Jetzt hab ich die mürrsiche Kollegin ins Projektteam bekommen. Dieser Mensch kommuniziert gar nicht 80 . Welcher Teufel hat mich geritten, wieder den Projektleitermist auf mich zu nehmen [img]mad.gif[/img] Als gäbe es nix wichtigeres im Leben :P

#368 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 12:31
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 01.03.2007 12:13
Jetzt hab ich die mürrsiche Kollegin ins Projektteam bekommen.
Sind mürrische Kollegen (typisch) negative Aspekte von Finnland? ;)

#369 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 12:48
von sunny1011
Neein, sie sind immer sehr gut, wenn man die Wahl des Teams demokratisch mitbestimmen darf :D Wieso hier? Weil ich davon hier berichtet hab. ;)

#370 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 13:01
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 01.03.2007 12:48
Neein, sie sind immer sehr gut,
Das kann ich nicht beurteilen :D , ich weiß nur, dass es auch anderswo viele mürrische Menschen gibt (womöglich in manchen Ländern ;) mehr als in FIN)

#371 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 18:02
von Klaus
Solche Leute würde ich mal ordentlich strammstehen lassen und denen predigen, dass man doch wohl eine gesunde und normale Kommunikation von denen erwarten kann. :rolleyes:

#372 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 1. Mär 2007 18:13
von sunny1011
Jetzt lacht nicht. Sie hatte noch eine Abwesenheitsnotiz von Weihnachten an :D Dass sie noch niemand drauf aufmerksam gemacht hat, ist schon verdächtigt. Vielleicht liest sie keeene Emails. Eine Bestätigung für Projektbesprechung am Montag hab einzig vom Pamuffel nicht bekommen. Aber jetzt zurück zu richtig negativen Aspekten. Spät die Firma verlassen und dem Pförtner hei hei zugeworfen. Keine Reaktion :rolleyes:

Tja, in manchen Ländern gibt es mehr mürrische Menschen, in manchen weniger. Hier haben wir Pech gehabt :D

#373 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 2. Mär 2007 12:57
von riksu
vielleicht arg persönlich, sehr wahrscheinlich ein einzelfall, aber mich ko*** es an, dass diese schwangerschaft nicht beendet wird. bzw mir suggeriert wird, dass sie an bestimmten terminen beendet wird, aber dann doch nichts getan wird!

warum können mir die finnischen ärzte und hebammen nicht klar und deutlich sagen "wir werden sie untersuchen, aber wenn es dem kind und ihnen physisch gut geht, sehen wir keinen anlass, etwas zu unternehmen"

ausserdem: warum ist ihnen mein psychisches wohlbefinden, welches quasi nicht mehr vorhanden ist, so unwichtig?

falls ein nächstes kind kommen sollte, dann nicht mehr in finnland! *meckermotz*

#374 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 2. Mär 2007 13:20
von Naali
Mein Dad ist Gynäkologe und achtet beim Überschreiten des Termins vor allem auf die Gesundheit von Mutter und Kind (wir das Kind richtig versorgt? Gestose?). Die Warterei ist zwar lästig, aber es ist immer besser, wenn die Geburt natürlich anfängt und nicht eingeleitet wird. Eine "normale" Geburt findet in der Regel etwa 2 Wochen vor oder etwa 2 Wochen nach dem Termin statt. Bei Erstgebärenden ist es häufig später.
In der Regel wird 2 Wochen nach Überschreiten des Termins (+ gute Werte) über eine Einleitung beraten. Eine Einleitung fängt mit ziemlich heftigen Wehen an (und nicht wie bei normalen Wehen einschleichend)...glaub mir..solange dein Kind gut versorgt ist und es dir körperlich gut geht, ist es besser abzuwarten. Auch wenn natürlich die Spannung steigt und es denn doch endlich losgehen soll.

Kopf hoch! Bald wirst du dein Kleines im Arm halten können :)

#375 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 2. Mär 2007 17:41
von Lukutoukka
Oder die guten Ärzte haben sich bei Dir verrechnet. Ist bei meiner Cousine auch einmal passiert.

Man lag nachher fast 3 Wochen vom eigentlich errechneten Geburtstermin daneben.