Fremdsprachen

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#46 Re: Fremdsprachen

Beitrag von sunny1011 »

black rose schrieb am 10.03.2007 23:15
möchte mal wissen, was franzosen zu finnisch sagen ;)
Ein Mädel aus meinem früheren Team ist Französin (z.Zt. in Babypause). Sie ist in etwa so wie ich 2000/2001 nach Finnland gekommen. Sie hat mit viel Mühe gelernt und kommt zurecht. Die arbeitsbedingte Kommunikation lief aber eher auf Englisch ab, weil meistens noch mehr Ausländer eingebunden waren und so weit war sie noch nicht, war aber sehr im Job angespannt. Sie spricht (für eine Französin ;) ) auch ein ausgezeichnetes Englisch obwohl ich mich immer über die Aussprache von "Excel sh!t" amüsieren könnte. So süss! :))
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#47 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Klaus »

black rose schrieb am 10.03.2007 22:15
dass die franzosen deutsch als leichter empfänden als englisch. sie meinen, beim englischen gehe zu beginn alles ganz einfach und plötzlich wirds kompliziert. beim deutschen bräuchte man wohl eine lange zeit, um erstmal die basis zu verstehen und der rest baue auf einander auf wie lego.
Das habe ich ja auch schon immer gesagt. Also: Deutsch als Weltsprache!!! :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
black rose
Moltebeeren Tester
Beiträge: 436
Registriert: 16. Apr 2006 12:23
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#48 Re: Fremdsprachen

Beitrag von black rose »

Das habe ich ja auch schon immer gesagt. Also: Deutsch als Weltsprache!!! :)
oh mein gott, nein! :D so schön deutsch ist, aber englisch ist besser... es gibt auch viele die deutsch nicht mögen (weil sie gar keine sprachen mögen). also ich meine, nun baut die zivilisation seit langer zeit auf englisch auf, wie sollte das funktionieren, wenn man plötzlich alles umstellte? ;) das wär ein schönes chaos. ich finde, ein sprachenwechsel passt auch gut, zum einen weil wir uns eh umstellen müssen, was unseren verbrauch von ressourcen etc angeht, zum anderen, weil die engländer und amerikaner lange genug das recht genossen haben, keine andere sprache lernen zu müssen. hier sprechen viele deutsch (im großraum), also läge es ja nahe...
dennoch wäre es wahrlich zu kompliziert... :]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#49 Re: Fremdsprachen

Beitrag von sunny1011 »

Ich würde nicht sagen, dass nur eine Sprache Weltsprache sein muss. Die "Wichtigkeit" einer Sprache macht unter anderem die Anzahl der Sprecher aus und solche Sprachen "lohnt" es sich schon alleine deswegen zu lernen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#50 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Klaus »

sunny1011 schrieb am 11.03.2007 16:10
Die "Wichtigkeit" einer Sprache macht unter anderem die Anzahl der Sprecher aus und solche Sprachen "lohnt" es sich schon alleine deswegen zu lernen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch.
Das war mein Hintergedanke. Denn Deutsch ist die größte Sprache in der EU. 18% haben Deutsch als Muttersprache, es folgen Englisch und Italienisch mit 13% und Französisch mit 12%. Wenn man auch die Fremdsprachen berücksichtigt, belegt Englisch natürlich den ersten Platz, 47% der EU-Bürger haben Englischkenntnisse, es folgt Deutsch mit 30%, Französisch mit 23%, Italienisch mit 15% und Spanisch mit 14%.

Wenn wir jetzt ganz patriotisch werden, ist Deutsch ja schon eine kleine Weltsprache. :D Denn Deutsch wird außer in Deutschland noch in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Namibia, Süddänemark, Ostbelgien, Südtirol (Italien), Siebenbürgen (Rumänien, vor allem in Sibiu/Hermannstadt), Elsaß und Lothringen (Frankreich) und in Teilen Ungarns und Russlands gesprochen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprache
Zuletzt geändert von Klaus am 11. Mär 2007 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
black rose
Moltebeeren Tester
Beiträge: 436
Registriert: 16. Apr 2006 12:23
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#51 Re: Fremdsprachen

Beitrag von black rose »

wow, das wusste ich ja gar nicht! in russland und rumänien? das ist geil... ok, wenn man es so betrachtet, dann kann man deutsch tatsächlich als weltsprache betrachten... :]

ach ja, danke klaus, für die interessanten neuigkeiten :))
Zuletzt geändert von black rose am 11. Mär 2007 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#52 Re: Fremdsprachen

Beitrag von sunny1011 »

black rose schrieb am 11.03.2007 19:14
wow, das wusste ich ja gar nicht! in russland und rumänien?
Ja, wenn es nicht unterdrückt geworden wäre, dann auch noch in Polen. Die "Verbotszeit" war zu lange, also ist es kaum mehr als Minderheitssprache anzusehen. Der Hintergrund ist fast gleich wie in Rumänien und Russland. In Deutschland Aussiedler genannt :D Nur in Russland und Rumänien durfte die Minderheit die deutsche Sprache benutzen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#53 Re: Fremdsprachen

Beitrag von sunny1011 »

Wir mussten schon zweifach feststellen, dass angesichts der Englischkenntnisse in Finnland, können sie z.B. den Portugiesen nicht das Wasser reichen.

Wir haben uns sogar mit diversen Einheimischen unterhalten, wie gut sie _überall_ Englisch sprechen (ganz anders die Spanier, aber das hat ja historische Gründe und stört mich nicht, denn auf Spanisch kann ich mir helfen :D ). Sogar ausserhalb der touristischen Regionen im tiefsten Hinterland (sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel) sehr verbreitet, bis hin zum Taxifahrer, Frisöse (erzählt das mal in Finnland...). Wir wurden aufgeklärt, dass Englisch bereits in der Vorschule unterrichtet wird. Nicht zuletzt wird es damit zu tun haben, dass Finnen sich manchmal eben nicht trauen, darauf loszuquatschen. Gerade ist mir bei Hullut Päivät bei Stockmann aufgefallen, wie viele _junge_ Verkäufer haben auf dem Namenschild die Markierung, welche Sprachen sie beherrschen, nur Finnisch 80 Nicht mal Schwedisch 80 Äusserst seltsam. Meiner Meinung nach ist es Dienstleistungspersonal und egal ob man sich in einer finn. Region mit schwedischsprachiger Minderheit aufhält oder nicht, der Kunde soll den Ton angeben. Nicht anders rum. Und das noch in der Hauptstadtregion!

In der Touribranche war der Kenntnisstand in Portugal in vielen anderen Sprachen vorhanden. Vgl. abgelegene Hotels in Finnland nicht der Fall.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 2. Apr 2007 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#54 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Sapmi »

So, ich glaube, hier passt das Thema am besten hin.

Zitate aus anderem Thread:
Klaus schrieb am 02.04.2007 18:40
So unverwendbar, wie Schwedisch in vielen Gebieten Finnlands auch erscheint, es eröffnet den Finnen und Samis doch die Tür zum Rest des Nordens. "Nur solange, wie Schwedisch die Amtssprache in ganz Finnland ist, ist Finnland Mitglied der nordischen Gemeinschaft", das habe ich hier in einem Bericht über die Situation von Finnlands im Norden stehen. Schwedisch also als Brücke zu Skandinavien. Nur das (Schwedisch als Chance) sehen leider die allerwenigsten Finnen. Zum Glück hat mittlerweile die Wirtschaft erkannt, dass Schwedisch sehr von Vorteil in Finnland ist.

Aber wie ist das dann in Inari? Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Schwedisch lernen, müssten die dann die anderen 3 Fremdsprachen auch noch lernen??? Das wäre ja der Hammer, zumal sie ja Englisch auch noch lernen müssen. Dann müssten die ja 5 Fremdsprachen zu ihrer Muttersprache lernen, davon brauchbar sind lediglich 2 (Englisch und Schwedisch). Und als bodenständiger Same braucht man wohl nicht mal die.
Omega schrieb am 02.04.2007 18:45
Wieso sollte Schwedisch das Tor zum Norden sein?
Ich denke mal, Samisch ist da viel angebrachter, oder? ;)

Mit Samisch komme ich in allen drei Ländern weiter.

Omega
Dass man mit Samisch in allen drei Ländern weiterkommt, stimmt leider doch nicht so ganz; zum einen gibt es unterschiedliche "Dialekte" und zum anderen gibt es leider auch einige Samen, die leider gar kein Samisch gelernt haben, was sich aber hoffentlich in Zukunft wieder ändern wird.
Nordsamisch wird ja am flächendeckendsten gesprochen und ist somit schon Kommunikationssprache unter den Samischsprechern zwischen Jokkmokk/Kiruna, Enontekiö, Kautokeino, Karasjok und Utsjoki, etc.

Wieviele Samen was mit der "nordischen Gemeinschaft" am Hut haben, kann ich so nicht beurteilen - ich weiß nur, dass sich das samische Volk im Allgemeinen anderen Urvölkern (auch in Südamerika oder sonst wo auf der Welt verstreut) näher fühlen als den Finnen, Norwegern oder Schweden.

Allerdings ist es in den Grenzgebieten oft üblich, dass die Leute auch die Sprache des Nachbarlandes sprechen, d.h. im schwedischen Karesuando, im norwegischen Kautokeino oder Kirkenes sprechen auch einige Leute Finnisch.
Zuletzt geändert von Sapmi am 2. Apr 2007 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#55 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Klaus »

Samisch ist zu allem Überfluss noch in 4 Dialekte aufgeteilt ist, was die Sache nur noch schwieriger macht, Samisch am überleben zu halten. Ist es deshalb nicht sinnvoller, zumal Skolt- und Inarisamisch ohnehin nur noch von ein paar 100 Leuten gesprochen wird, wenn man alles an Sprachförderung auf eine samische Sprache, dem Nordsamischen, setzt? Die anderen Dialekte können ja nebenher weiterhin existieren und gesprochen werden, nur wenn vor allem in Finnland wieder ein ansehnlicher und überlebensfähiger Stamm von Samischsprechenden aufgebaut werden soll, kann das nur mit einer Sprache geschehen. Damit sich die Leute auch auf dieser verständigen können, und nicht mit dem Nachbardorf wieder auf Finnisch, Schwedisch oder Norwegisch kommunizieren.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#56 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Sapmi »

Genau genommen ist es ja schon so, dass Nordsamisch am meisten gefördert wird, eben weil es auch überregional gesprochen wird.
Was die anderen Dialekte angeht: weiß nicht genau, was da zur Förderung gemacht wird, vor allem beim Skoltsamischen, aber "nebenher existieren" läuft ja in solchen Fällen meist auf Aussterben hinaus, was doch sehr schade wäre, da dieses Schicksal schon so viele Sprachen auf der Welt ereilt hat.
Ich finde, man sollte nicht vergessen, dass solche regionalen Sprachen auch immer wichtig für die kulturelle Identität des jeweiligen Volkes sind.

Ich hab zum Beispiel mal gelesen, dass sich wohl Leute darüber aufgeregt haben, dass "Amoc" auf Inarisamisch singt (hab damals zum ersten Mal von ihm gehört), da das doch kaum jemand verstehe. Aber unabhängig von meinem eigenen Musikgeschmack finde ich sowas gut: ein junger Kerl, der moderne Musik (Rap) machen will, aber dafür nicht die englische, noch nicht mal die finnische Sprache benutzt, sondern seine eigene lokale Muttersprache. Ist doch toll, wenn jemand sowas verbinden kann, d.h. er hält mit beim Trend seiner Generation, hüpft meinetwegen mit so 'ner dämlichen schwarzen Mütze auf'm Kopp rum, aber bleibt über die Sprache seiner Heimat treu. Und Anhänger hat er ja wohl auch genug.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#57 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Klaus »

Dass Amoc auf Samisch singt, ist doch für die samische Sprache das Beste, was passieren könnte. Für Inarisamisch erst Recht, als ein kleiner Dialekt vom Nordsamischen. Denn, wie du ja schreibst, die jeweilige Sprache ist wichtig für die kulturelle Identität des jeweiligen Volkes.

Nur muss man bei allen guten Willen, Sprachen vor'm Aussterben zu bewahren, der Realität auch ins Auge sehen. Sprachen sind schon immer neu entstanden und ausgestorben. Welche Überlebenschancen hat ein Dialekt einer überregionalen Minderheitensprache, wenn sich selbst nicht mal die überregionale Minderheitensprache (Nordsamisch) als Hauptrückgrad dieses Dialektes (z. B. Skoltsamisch) aus eigener Kraft vor dem Aussterben retten kann?

Vor diesem Hintergrund sollte mit aller Macht erstmal die Hauptsprache gefördert werden, die Dialekte entstehen nachher auch wieder neu. Man kann nicht jeden einzelnen Dialekt fördern. Wenn z. B. Skoltsamisch nur noch wenig mehr als 100 Sprecher hat, ist die Sprache doch schon so gut wie zum Aussterben verurteilt, da hilft auch keine Millionenförderung mehr.

Aber nicht, dass du mich jetzt falsch verstehst, ich bin natürlich nicht dafür, dass eine der samischen Sprachen aussterben soll - am Besten ist es natürlich, wenn alle erhalten bleiben. Aber man muss es doch etwas realistisch betrachten. Hier in Niederdeutschland war Platt die weit verbreitete Sprache mit vielen Dialekten. Mittlerweile hat man sich auf eine Hochsprache geeinigt, es gibt aber weiterhin viele Dialekte. Es wird aber nur noch die Hochsprache gelehrt und gefördert, die regionalen Dialekte nicht mehr. Das ist bei einer vom Aussterben bedrohten Sprache das Beste, was man machen kann. Die Sprache ist wichtig - Dialekte sind unwichtig, die entstehen mit der Zeit in den Regionen wieder neu bzw. von ganz alleine.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#58 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Sapmi »

Hm, muss vielleicht gerade nochmal kurz erklären, was beim Samischen mit "Dialekten" gemeint ist: eigentlich sind es z. T. unterschiedliche Sprachen, die mehr oder weniger miteinander verwandt sind. Dem Nordsamischen ist z. B. das Lulesamische (im Westen) und das Inarisamische (im Osten) relativ ähnlich. Skoltsamisch hingegen hat schon wieder ein bisschen russische Einflüsse, noch mehr Sonderzeichen, etc.
Südsamisch (westliches Südlappland, Jämtland, Norddalarna, Trøndelag) hingegen ist völlig anders, d.h. es gibt zwar z. T. gemeinsame Wortstämme, aber ein Nordsame und ein Südsame können sich nur über Dolmetscher verständigen. Deshalb ist es auch etwas irreführend, dass meist von "Dialekten" die Rede ist.
Südsamisch wird zwar in einem sehr großen Gebiet, aber von nur wenigen Menschen gesprochen, wird jetzt aber auch wieder mehr gefördert.
(Lulesamisch sprechen ca. 2000 Leute)
Auf der Kola-Halbinsel gibt's dann noch das Kildinsamische, aber darüber weiß ich fast gar nix, ist vermutlich dem Russischen näher und wird meines Wissens auch nur von ein paar Hundert Leuten gesprochen.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#59 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Klaus »

Ja, dann sieht das natürlich alles ganz anders aus. Ich bin immer davon ausgegangen, dass sich die "Dialekte" so ähnlich sehen, dass man nur eine Sprache fördern müsste... Naja, man müsste eigentlich von verschiedenen samischen Sprachen sprechen, dann ist auch klarer, was gemeint ist. Klar, so kann ich mich dich eigentlich auch nur anschließen, dass dann möglichst viel gefördert wird, mit dem Hauptaugenmerk auf das Nordsamische. Nur das Problem ist, dass es immer sehr wenige Sprecher sind. Und wenn die Alt werden und sterben, stirbt bei wenigen 100 Sprechern mit jedem Sprecher auch ein Stück Sprache. Lernen denn Schüler irgendwo Skoltsamisch in der Schule? Wohl eher nicht, oder? Dann eher Nordsamisch vermute ich.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#60 Re: Fremdsprachen

Beitrag von Sapmi »

Zum Skoltsamischen hatte ich hier mal ein paar Sachen von einer finnischen Seite über Sevettijärvi übersetzt:

finnland-forum_2.0.22/topic=10407397490 ... oltsamisch


Außerdem zur Veranschaulichung hier mal 2 identische Internetseiten in Nordsamisch und Lulesamisch:

Nord: http://www.egirji.no/meahccai/
Lule: http://www.egirji.no/maehttsaj/

Wie gesagt, diese beiden "Dialekte" sind sich relativ nah und die Leute verstehen sich im Allgemeinen auch gegenseitig.
Zuletzt geändert von Sapmi am 2. Apr 2007 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“