Seite 4 von 10
#46 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 6. Jan 2006 15:49
von Zeratul
zum Thema duzen, im englischen is es ja noch am einfachsten...
aber ich kenn das zum einen von meiner Arbeit, wo sich auch alle duzen und aus dem ganzen Metal-Bereich, der ganze Kontakt mit den Promotionleuten, Künstlern, Tourmanagern etc läuft auch über duzen... ist angenehm und man fühlt sich ein bisschen mehr zusammengehörig... (schreibe für ein Internetmagazin) aber könnte mir kaum vorstellen, dass in TV irgendwelche Künstler geduzt werden, zumindest nicht bei "normalen" Formaten, wobei das langsam aber sicher doch ein wenig Einzug hält...
#47 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 6. Jan 2006 16:04
von hullu poro
Im Englischen sagt man aber immer noch "Mr." oder "Mrs", im Finnischen spricht man sich nur mit Vornamen an

Ich finde das auch sehr angenehm.
#48 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 6. Jan 2006 20:50
von Naali
@Sunny: Nein, das Duzen hat nichts damit zu tun, dass man dann gleich befreundet ist (damit meinte ich nur meinen Arbeitsplatz generell. Denn dort ist das Klima wirklich gleich so, als wäre man unter Freunden). Aber das Duzen finde ich generell sehr gut, denn es lockert die Atmosphäre auf.
#49 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 23. Jan 2006 09:25
von SannaHKI
- 10 Monate Mutterschutz
- 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- gratis Babypaket oder 140e für jedes Baby das in Finnland geboren wird
- Kinder haben anspruch auf Krippen/Kindergartenplatz
Das hatte glaube ich noch keiner in diesen Strang erwähnt.
#50 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 27. Jan 2006 11:55
von Dennis
Mir fällt noch ein:
- Supermärkte die auch am Sonntag aufhaben
- nicht total überfüllte IKEA's (wenigstens die im Raum Helsinki)
- das Einwohnermeldeamt sagt allen anderen Behörden und Firmen Bescheid beim Umzug
Grüsse
Dennis
#51 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 14. Feb 2006 09:12
von Zeratul
"- Das Essen ist hier billiger. Also ich geb einiges weniger aus fürs Essen pro Woche als in .de (letzte Stadt Düsseldorf) "
wo gehst du einkaufen?
also ich fands wesentlich teurer
auch im Lidl wars nochmal 50% bis 100% teurer...
hab die Preise so ziemlich im Kopf, bin aber auch jemand der eigentlich fast ausschließlich bei Aldi einkauft ^^ -> Azubi/Student, vor allem weil ich nich einseh unnötig viel zu zahlen...
#52 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 12. Mär 2006 19:21
von sunny1011
Naali schrieb am 06.01.2006 13:05
Dann noch: unsere Mülltrennung in Päijät-Häme

Getrennt wird hier sehr streng und es gibt somit eine Tonne für Papier (Zeitungen, anderes Papier), eine Tonne für Pappe, eine Tonne für Biomüll, eine für den Energiemüll (sowas wie der Grüne Punkt) und eine für den Restmüll. Dann gibt es noch Glastonnen, Tonnen für Blechdosen und für Batterien. Die Müllabfuhr kommt hier in der Stadt z.B. um ca 4.30-5 Uhr morgens..so ist die Innenstadt nicht mit haltenden Müllautos verstopft. Die Müllabfuhr kommt auch ziemlich oft und sie Tonnen sind deswegen fast immer gähnend leer.
Groß- und Elektromüll kann man an einer gesonderten Stelle kostenlos abgeben und dort wird alles superfreundlich erklärt und beschrieben.
Wirklich top.. großes Lob von mir
Ich bin gerade am Verzweifeln hier und habe zig Waschmittelplastikflaschen in die "normale Tonne" geworfen. Naali, Wie sind bei Euch die Energietonnen (der Grüne Punkt) gelöst? Bei uns gibt es nichts dergleichen (nur Maitopurkki-Tone), da angeblich die Sammlung nicht verarbeitet werden kann ?( . In der heutigen Zeit ist es ein bisschen fies den "gelben Sack" in die normale Tonne zu kloppen.
Ansonsten sammeln wir natürlich Papier (getrennt nach Papier und Pappe, mehr oder weniger genau ;) ), ab und zu Batterien (Abgabe im CM). Glas wird strenger in D getrennt (nach Farben), hier kommt alles in eine Tonne. Blechdosen gebe ich im Laden ab, egal ob mit oder ohne Pfand.
Wie unterscheidet sich Biomüll vom Restmüll (wenn alles andere als Bio bereits aussortiert wurde)?
Ansonsten find ich, dass damit ausreichend gut umgegengen wird :thumbsu: . Kein gelber-Sack-Wahn wie in D, aber auch eine bewusste Sammlung von Glas und Papier u.a.
#53 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 12. Mär 2006 20:12
von Naali
In die Energietonne kommen bei uns zum Beispiel Plastikflaschen, Joghurtbecher o.ä. , Plastikverpackungen wie zum Beispiel Folie usw. Ist eigentlich mit dem vergleichbar, was in D in den gelben Sack kommt. Nur ist es eine Mülltonne

Und Blechdosen kommen da nicht rein, sie werden extra gesammelt. Getränkedosen kommen auch wieder extra, für diese gibt es Automaten in Supermärkten, wo man sein Pfand zurückbekommt.
Oder was hattest du jetzt bei damit gemeint, wie die bei uns gelöst sind? (bin etwas langsam heute..habe eben nach Stuuunden Schreiberei mein Prüfungsessay fertiggestellt).
Na, Biomüll sind z.B. Gemüse- und Obstabfälle

#54 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 12. Mär 2006 20:22
von sunny1011
Danke, ui gut dass der Aufsatz ferig ist

.
D.h. das die Reihenhaussiedlung eine eigene (nennen wir sie mal) "gelbe Sack Tonne" hat?
Wir haben als "Omakotitalo" natürlich nur die normale Tonne, aber in Porvoo gibt es anscheinend keine "gelbe Sack Tonnen" aus irgendeinem wirtschaftlichen Grund ?( Also wandert das Zeug in den Restmüll

.
#55 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 12. Mär 2006 21:21
von Naali
Auch Einfamilienhäuser haben hier verschiedenen Tonnen. Das hat in Lahti bzw Päijät-Häme nichts mit der Häuserart zu tun, sondern ist generell so

#56 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 13. Mär 2006 07:55
von hullu poro
sunny1011 schrieb am 12.03.2006 21:22
Wir haben als "Omakotitalo" natürlich nur die normale Tonne, aber in Porvoo gibt es anscheinend keine "gelbe Sack Tonnen" aus irgendeinem wirtschaftlichen Grund ?( Also wandert das Zeug in den Restmüll

.
Hier auch nicht....Papier und Pappe wandert bei uns in den Kamin, Dosen und Flaschen in die Wertstoffsammlung, und dann gibt es eben Bio- und Restmüll...manchmal erwische ich mich immer noch dabei, dass ich zB Joghurtbecher ausspüle um sie in den gelben Sack zu stecken

#57 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 13. Mär 2006 18:44
von Naali
Sogar in den Schulen oder am Arbeitsplatz gibt es hier verschiedene Mülleimer

Und bei den Lahti Skigames gab es spezielle "Eco-Guides", die an den Mülltonnen standen und den Besuchern (da viel internationales Publikum) erklärten, wo sie was reinwerfen sollen *g*
#58 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 14. Mär 2006 00:56
von Zeratul
bei uns gibts 3 tonnen wo keiner durchblickt weil alle silbern sind und alles durcheinander...
naja wenigstens ist nen glascontainer auf meiner straße
#59 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 16. Jun 2006 18:20
von hullu poro
black rose schrieb am 16.06.2006 19:14
*auch mal kurz off-topic macht* pluginbabay hat ganz am anfang geschrieben, das die finnen sehr zurückhaltend sind. gilt das nicht eher für die männer? irgendwo hab ich das mal gehört, das die finnischen mädels in sachen liebe usw sehr heftig sein sollen.
stimmt das? *sich fühlt als ob sie ein interview macht* :P
das wird allgemein gesagt, ja. allerdings wird auch allgemein gesagt, alle deutsche ernähren sich von würstchen und bier(also,k ich bin deutsche und mag weder gerne das eine nor das andere). und wenn männer ruhig und zurückhaltend sind....dann ist mein gastvater definitiv
kein finne

:P
kurz: menschen sind überall individuell, auch in finnland

#60 Re: Positive Aspekte von Finnland
Verfasst: 13. Jul 2006 22:06
von sunny1011
Finnisches Telemarketing - so einfach zum Abwimmeln! Weil sie erstmal fragen und wenn sie dann merken, dass sie wohl eine Zeitschrift einem Ausländer anbieten (der womöglich Finnisch gaaar nicht lesen kann!), sind sie schon zurückhaltender. WEIL sie erst fragen, was man so allgemein bestellt blabla, kann man sie schön abwürgen und dankend abwinken, auflegen, fertig. In D kam meistens zuerst trainiertes Anquatschen ohne Punkt und Komma, das man entweden unhöflich unterbricht und auflegt oder sich den Quatsch erstmal anhört.
Prima zum Abwimmeln, gefällt mir.
