Seite 4 von 4
#46 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 5. Sep 2007 15:05
von Klaus
In meiner Heimatstadt bzw. in meinem Heimatkreis wäre die Waffe bestimmt beliebt (WAF-FE ...), ist aber verboten.

#47 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 5. Sep 2007 22:54
von Tenhola
Ein kleiner Beitrag fuer eure Diskusion ueber das Aussehen der Nummernschilder.
http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/20 ... 43002.html
#48 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 5. Sep 2007 23:02
von sunny1011
Vorbild für die neuen Nummernschilder ist Schweden
Autsch
So wie für Krippen, Kindergärten, Schulen, Gesundheitssystem.
Aber was soll das bedeuten
Ein anderer Reformvorschlag sieht vor, dass jeder Kfz-Halter sein Kennzeichen bei Umzügen bundesweit mitnehmen darf, wie es schon jetzt bei der Handynummer möglich ist.
Handynummer ist regionalbedingt, wie denn?
#49 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 00:06
von Klaus
Finde ich total überflüssig. Deutschland hat das beste Nummernschildsystem der Welt - warum also abschaffen? Spanien hat den Fehler gerade erste gemacht - daraus kann man lernen...
Schaut mal bei "Die witzigsten Abkürzungen" durch - oben rechts.

#50 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 07:11
von sunny1011
Klaus, Du traust Dir was zu ;)
Nachteile:
Ummeldungen: (sowie eine bestimmte Sperrzeit, wenn man ein Auto abmeldet, darf man die "eigene" Nummer nicht sofort übernehmen, oder?)
Anmeldungen: neutral. Fand ok, weil immer das Autohaus es erledigte. Kümmerte sich auch um Wunschnummern oder "schöne" Nummern (nebensächlich, zu damaligen Zeit ging es eh nur mit Wunschbuchstaben, keine Wunschnummern)
Vorteile:
Man erkennt nicht ortskundige Pappnasen und es gibt auch (ja, in Deutschland) freundliche Gesten, z.B. wenn jemand nicht ortskundig ist, dass ein anderer Fahrer für komische Manöver Verständnis hat

#51 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 08:33
von Zeratul
"Platz 2 - Fiat Uno
Auch in Finnland gibt das Auto unfreiwillig eine interessante Auskunft über seinen Fahrer. Hier bedeutet das Wort „Uuno“ Trottel."
eh wirklich?
#52 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 09:13
von sunny1011
Woher stammt es?
Zeratul schrieb am 06.09.2007 09:33
Hier bedeutet das Wort „Uuno“ Trottel."
eh wirklich?
kA. Da fällt mir nur
http://www.dvdkotelo.com/SPEDE100uunoturhapuroeka.jpg ein
Aber erstens gibt es hier sehr wenige Fiat Uno (vielleicht deshalb), zweitens hab ich meine persönliche Gruppe von Uunot bereits anderweitig abgegrenzt. Das sind meistens Nissanfahrer* und alte Volvos* und Saabs* sowie jegliche Autotelefonitiserkrankten [img]mad.gif[/img] (also in etwa 101% der Verkehrsteilnehmer)
*Jegliche Ähnlichkeit mit etwaigen lebenden Personen ist ungewollt und rein zufällig.
Ich glaube Mitsubishi Pajero ist in Spanien etwas brisant.
Aber bei den Japanern blickt man nicht mehr durch, mit welchen charakterlosen Designveränderungen sie wieder anrücken, ständig neue Namen und alle sehen gleich aus (Ausnahme: Honda Civic :] ). Beliebt wird sicherlich neuerdings Nissan Tiida, wg. der "Finnischen" Schreibweise. Designmässig sieht er :O aus...
Und wir sind völlig am Thema vorbei. ;)
#53 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 15:15
von Zeratul
hm ich find den neuen Civic und Suzuki Swift toll
aber nur mit breitem deutschen Nummernschild :P
#54 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 15:46
von Klaus
sunny1011 schrieb am 06.09.2007 07:11
Nachteile:
Ummeldungen: (sowie eine bestimmte Sperrzeit, wenn man ein Auto abmeldet, darf man die "eigene" Nummer nicht sofort übernehmen, oder?)
Nee, wenn ich ein neues Auto kaufe, kann ich "mein" Nummernschild mitnehmen.
Anmeldungen: neutral. Fand ok, weil immer das Autohaus es erledigte. Kümmerte sich auch um Wunschnummern oder "schöne" Nummern (nebensächlich, zu damaligen Zeit ging es eh nur mit Wunschbuchstaben, keine Wunschnummern)
Das machen die Autohäuser hier auch. Wenn man ein bestimmtes Nummernschild haben will, fragt das Autohaus beim Anmeldeamt danach - die Gebühr zahlt man dann halt ans Autohaus.
Vorteile:
Man erkennt nicht ortskundige Pappnasen und es gibt auch (ja, in Deutschland) freundliche Gesten, z.B. wenn jemand nicht ortskundig ist, dass ein anderer Fahrer für komische Manöver Verständnis hat
Genau das ist doch der große Vorteil, dass man immer sieht, wo das Auto herkommt. In einem so großem Reich wie Deutschland sehr sinnvoll, in kleinen Ländern wie Åland oder Liechtenstein eher überflüssig. Wobei sogar auf Åland von einigen Witzbolden ein lokales Nummernschildsystem bevorzugt wird - nach Gemeinden.

#55 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 16:43
von Zeratul
naja hier in Aachen fahren die Leute alle mit andren rum, wenn die ne Möglichkeit haben das nicht hier anmelden zu müssen -> Versicherung teurer...
aber seit 1.3.3007 kann man kein Auto mehr auf 2.Wohnsitz anmelden
#56 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 6. Sep 2007 19:10
von sunny1011
Zeratul schrieb am 06.09.2007 17:43
aber seit 1.3.3007 kann man kein Auto mehr auf 2.Wohnsitz anmelden
Na dann warten wir noch bis dahin

;)
Klaus schrieb am 06.09.2007 16:46
Anmeldungen: neutral. Fand ok, weil immer das Autohaus es erledigte. Kümmerte sich auch um Wunschnummern oder "schöne" Nummern (nebensächlich, zu damaligen Zeit ging es eh nur mit Wunschbuchstaben, keine Wunschnummern)
Das machen die Autohäuser hier auch. Wenn man ein bestimmtes Nummernschild haben will, fragt das Autohaus beim Anmeldeamt danach - die Gebühr zahlt man dann halt ans Autohaus.
Ich meinte doch Deutschland (alle der Vorteile bezogen sich auf D). Hier war es bei Neuwagen natürlich auch Sache des Autohauses (natürlich ohne die Nummernschildspielerei, denn dafür hatte ich ja schon meine Klimaanlage und nen Satz Winterreifen bezahlt ;) Und beim Gebrauchtwagen sind die Kennzeichen schon halt drangeschraubt.
Schild "mitnehmen": hat sich da was geändert? Als mein Bruder ein Auto verkauft und einen Neuwagen gekauft hat, hiess es, das Kennzeichen müsse 3 Monate stillgelegt werden, auch beim selben Besitzer. Unsinn, aber sie haben's verweigert. kA weshalb ?(