Seite 4 von 7

#46 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 23. Mai 2007 21:51
von Syysmyrsky
Klaus schrieb am 23.05.2007 21:20
In Deutschland ... ich weiß gar nicht, wieviel hier ist. :D In den Niederlanden sind's auf jeden Fall nur 3,4%!!!
Hier in Deutschland sind's 7,0%.
In Gelsenkirchen leider knapp 20%, wie auch in Duisburg und Bremerhaven. Und im Osten leider sämtliche Bundesländer zwischen 14% und 18%, manche Regionen haben dort weit über 20%.
Kann man in Åland überhaupt arbeitslos sein? Wer nix gelernt hat, wird halt Fischer und verkauft seine Fische ;)

#47 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 23. Mai 2007 21:57
von Klaus
Syysmyrsky schrieb am 23.05.2007 21:51
Kann man in Åland überhaupt arbeitslos sein? Wer nix gelernt hat, wird halt Fischer und verkauft seine Fische ;)
Haa, jau! Womöglich sind deswegen nur 191 Åländer arbeitslos. Die haben nur noch keine Angel oder kein Boot. ;)

#48 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 24. Mai 2007 18:30
von sunny1011
-- wieder falsches Thema -- verschoben. Bitte löschen.

#49 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 12:32
von sunny1011
Die Arbeitslosenquote im Mai belif sich auf 8,5% und war somit um 1,6% geringer als im Mai 2006. 232 000 Menschen sind arbeitslos und somit um 43 000 weniger als im Vorjahr. Gegenüber April 2007 erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 1,3%.

Am geringsten ist die Arbeitslosigkeit in Südfinnland (Etelä-Suomen lääni, 6,9 %) und am höchsten in Lappland (13,8 %).

Unter 15 - 24-jährigen betrug die Arbeitslosenquote 27,0% und war somit 6,5% geringer als im Vorjahr.

Beschäftigung belief sich auf 70,2% und war somit um 1,5% höher als im Vorjahr. Besonders im Privatsektor erhöhten sich die Zahlen der Beschäftigten.

Zusammengefasst aus: YLE Uutiset
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/id62888.html

#50 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 12:44
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 19.06.2007 12:32
und am höchsten in Lappland (13,8 %).

Was? :D Lapin Radio hat heute behauptet: 12,6! (siehe mein Beitrag von soeben bei den Nachrichten aus Lappi) :]

#51 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 13:04
von sunny1011
Na ja. Sind halt Statistiken ;) War auch Mai gemeint?

#52 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 13:10
von Sapmi

#53 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 16:54
von Markku75
Sapmi schrieb am 19.06.2007 13:44
sunny1011 schrieb am 19.06.2007 12:32
und am höchsten in Lappland (13,8 %).

Was? :D Lapin Radio hat heute behauptet: 12,6! (siehe mein Beitrag von soeben bei den Nachrichten aus Lappi) :]
Die Zahl stammt bestimmt aus dem Statististischen Zentralamt und die Zahl von Sunny aus
dem Arbeitsministerium.Sie ermitteln die Arbeitslosigkeit nach den registrierten Arbeitssuchenden.Das Statistische Zentralamt wiederum ermittelt die Arbeitslosigkeit per Telefonbefragung und es ergibt sich immer eine niedrigere Arbeitslosenzahl als beim Arbeitsministerium.

#54 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 21:47
von Klaus
sunny1011 schrieb am 19.06.2007 12:32
Am geringsten ist die Arbeitslosigkeit in Südfinnland (Etelä-Suomen lääni, 6,9 %) und am höchsten in Lappland (13,8 %).
So ist das also. Åland ist schon offiziell nicht mehr Finnland. :D Es lebe Åland, es lebe die Republik! :D ;)

Um die Zahlen noch zu vervollständigen für die Republik Finnland: Die Arbeitslosigkeit auf Åland beträgt sage und schreibe 1,6%!!! :) Damit liegt Åland an der Spitze in Europa, noch vor Island!

#55 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:04
von Markku75
Klaus schrieb am 19.06.2007 22:47
sunny1011 schrieb am 19.06.2007 12:32
Am geringsten ist die Arbeitslosigkeit in Südfinnland (Etelä-Suomen lääni, 6,9 %) und am höchsten in Lappland (13,8 %).
So ist das also. Åland ist schon offiziell nicht mehr Finnland. :D Es lebe Åland, es lebe die Republik! :D ;)

Um die Zahlen noch zu vervollständigen für die Republik Finnland: Die Arbeitslosigkeit auf Åland beträgt sage und schreibe 1,6%!!! :) Damit liegt Åland an der Spitze in Europa, noch vor Island!
Na,würde Åland ohne Finnland klar kommen? :)) Finnland zahlt mehr Subventionen an Åland als sie Steuergelder an Finnland zurückzahlen.Ich würde es so ausformulieren,es lebe der Protektionismus,wenn es so gute Wirtschaftsdaten wie auf Åland produziert

#56 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:07
von sunny1011
Ich wusste das es kommt, Klaus Bild . Sorry, kann ich immer nur betonen: ich hab für euch die Presse durchgekaut, mehr nicht. Wieso Åland nicht mitgerechnet wurde, weiss ich leider nicht.

#57 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:28
von Klaus
Nee, das stimmt nicht Markku, dass Åland mehr Subventionen bekommt, als sie Steuern an Finnland zahlen. Subventionen bekommt Åland sowieso nicht von Finnland. Aber der Reihe nach.

Åland bekommt zwar alljährlich Millionenbeträge von Finnland ausgezahlt (für letztes Jahr 35 Mio. Euro). Das aber sind keine Subventionen, sondern lediglich die Rückzahlung zu viel gezahlter Steuern von Åland an Finnland. Gemäß der Einwohnerzahl wurde im 1993 überarbeiteten Selbstverwaltungsgesetz festgelegt, das Åland nie mehr als 0,5% zum finnischen BIP beitragen muss.

Somit bekommt Åland nur sein selbst erwirtschaftetes Kapital zurück, welches Finnland nicht zusteht. Würde das Geld entsprechend der Besteuerung der finnischen Läänis in Finnland bleiben, würde Åland sogar Finnland subventionieren. :D Åland muss also entsprechend der Einwohnerzahl und Festlegung im Selbstverwaltungsgesetz von 1993 maximal 0,5% zum finnischen BIP beitragen, was auch heißt, dass, wenn mal die Situation eintreten sollte, dass in Åland die Wirtschaft schlechter läuft als in Finnland, Åland weniger als 0,5% zum finnischen BIP beisteuert. In dem Fall stehen Finnland laut Selbstverwaltungsgesetz von 1993 keine Nachforderungen zu. Erst dann, wenn Åland weniger als 0,5% zum finnischen BIP beisteuert, könnte man theoretisch von Subventionen sprechen.

Im Übrigen (um deine Frage noch zu beantworten ;) ), glaube ich, dass es Åland als selbstständigen Staat sehr gut gehen würde und das Åland folglich sehr gut ohne Finnland auskommen könnte. Die Zwergstaaten Liechtenstein, Andorra, San Marino schaffen es ja auch ohne Probleme. Zudem hätte Åland sehr gute Aussichten, ein skandinavisches Monaco zu werden - (im åländischen Weißbuch nachzulesen). Die Geheimwaffe dafür ist die nicht einseitig orientierte Wirtschaft (wie z. B. auf den Färöern, die als Nationalstaat nicht lange überleben würden).

#58 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:35
von Klaus
sunny1011 schrieb am 19.06.2007 22:07
Ich wusste das es kommt, Klaus Bild . Sorry, kann ich immer nur betonen: ich hab für euch die Presse durchgekaut, mehr nicht. Wieso Åland nicht mitgerechnet wurde, weiss ich leider nicht.
Sorry, das ich dir die Zahlen kaputt gemacht habe. :D ;)

Ist so üblich. Finnland und Åland sind halt zwei Staaten innerhalb der Republik Finnland. Die finnischen Ämter ermitteln für Åland keine Zahlen (nicht nur Arbeitslosenstatistik, sondern in allen möglichen Bereichen). Åland hat seine eigenen Ämter dafür. Schließlich wollen die auch beschäftigt sein und von Finnland unabhängig sein. ;) Ist so üblich bei autonomen Regionen.

#59 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:45
von sunny1011
Ist aber komisch, denn wenn sie Åland mit einer so niedrigen Zahl in den Durchschnitt mitzählen würden, hätte sich die landesweite Prozentzahl deutlich gebessert, und das wollen doch alle ?(

#60 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 19. Jun 2007 22:54
von Klaus
Stimmt.
...
Na, ich habe gerade mal gerechnet. Das hätte die landesweite Zahl auch nur von 8,6% auf 8,56% runtergedrückt. Also, die hätten nicht mal auf 8,5% abrunden können. Åland ist halt klein. ;) Die Zuständigkeit im Arbeitswesen und vielen anderen Sachen sind ja vom Reichstag ans Lagting übergeben worden, dann können die die wahrscheinlich nicht mehr einfach mit reinrechnen. ?(