#46 Re: Herbstwetter?
Verfasst: 10. Nov 2008 14:05
Hier nicht. Immer noch grau, aber ziemlich warm, laut Wetterbericht bis 16 Grad.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 45,00.html
11. November 2008, 14:04 Uhr
FRÜHLINGSWETTER
November-Wärme bricht RekordeMeteorologen messen derzeit erstaunliche Temperaturen: Selten war es im November so warm wie derzeit. Die Nacht zum Dienstag hat in einigen Teilen Deutschlands gar Rekorde gebrochen.
Frankfurt am Main - In Süd- und Ostdeutschland hat am Montag "fast Biergartenwetter" geherrscht, sagte Meteorologe Jens Hoffmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Bundesweit gebe es kaum einen Ort mit einstelligen Temperaturen. Normal wären für die erste Novemberhälfte Tageshöchstwerte zwischen sechs und zehn Grad Celsius.
Mit Temperaturen von bis zu 15 Grad sei die Nacht zum Dienstag die wärmste zu einem 11. November seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. "In einigen Regionen war es sogar die wärmste Novembernacht, und das will etwas heißen", sagte DWD-Meteorologin Dorothea Paetzold. Denn milde Temperaturen seien zu Novemberbeginn eigentlich nicht ungewöhnlich.
Im Norden und in der Mitte Deutschlands sei die Nacht zum Dienstag eindeutig aus dem Rahmen gefallen: "Nachttemperaturen zwischen zehn und 15 Grad gehören eher in den Frühling oder den Spätsommer", sagte Paetzold. Am wärmsten sei es in Nienburg an der Weser mit 15 Grad gewesen. Der bisherige Novemberrekord für Nienburg war 1968 mit 13,7 Grad gemessen worden. Auch in Bückeburg westlich von Hannover wurde mit 14,8 Grad der bisherige Rekord übertroffen, der aus dem Jahr 2005 stammte und bei 13,3 Grad lag.
Tagsüber war es am Montag in Freiburg und Stuttgart besonders mild. Dort wurden zur Mittagszeit 16 beziehungsweise 17 Grad gemessen. Doch auch Brandenburg und Sachsen gehörten zu Wochenbeginn zu den Gebieten mit frühlingshaften Werten. In Baruth, Leipzig und Cottbus stiegen die Temperaturen auf bis zu 16 Grad.
Wärmerekord in Berlin
An die Rekorde reichten diese Werte zwar nicht heran - an Novembertagen der vergangenen zehn Jahre wurden bereits bis zu 20 Grad in deutschen Städten gemessen, wie Hoffmann erläuterte. Allerdings wurde in Berlin mit 15,2 Grad eine neue November-Höchstmarke erreicht. Den bislang wärmsten 10. November hatte die Stadt 1982 mit 15 Grad erlebt, sagte Alexandra Mittermeier vom privaten Wetterdienst MeteoGroup Deutschland.
Für die milden Temperaturen sorgte der kräftige Südwestwind, der verbreitet mit Windstärke acht blies. Auf dem Brocken wurde laut DWD sogar Windstärke zwölf gemessen. Dort, wo der Wind kaum spürbar war, nämlich im Süden des Landes, sanken die Nachttemperaturen dagegen in den typischen einstelligen November-Bereich. In Donau-Nähe und am Alpenrand gab es sogar leichten Frost.
Auf Pflanzen und Tiere hat das milde Wetter noch keine größeren Auswirkungen. Lediglich Insekten, insbesondere Marienkäfer, seien irritiert, sagte Nicolai Schaaf vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). "Die jetzigen Temperaturen vermitteln Insekten das Gefühl, dass sie noch genügend Zeit haben, ein Winterquartier zu finden." Problematisch für die Natur werde es erst, wenn es auch nach dem ersten Frost erneut mild wird. Pflanzen könnten dann eventuell zu früh blühen.
Doch die warmen Tage gehen zu Ende: Nur am Dienstag werden noch Höchstwerte von bis 15 Grad erwartet. Ein Tief macht sich ab spätestens Donnerstag breit und sorgt für kaltes Wetter mit Temperaturen von vier bis zehn Grad. Ab Mittwoch fällt die Schneefallgrenze im Süden Deutschlands voraussichtlich auf unter tausend Meter.
Echt? Wo denn genau?sunny1011 hat geschrieben:...bis Lappland ... Dort ist ja -36 Grad
Vermutlich wirklich ganz oben, auf dem Halti oder so.sunny1011 hat geschrieben:ich glaube eben gaaanz oben.
...und vermutlich auch für die Seele.Finnland-Elch hat geschrieben:heute ist es hier winterlich sonnig bei minus 6 Grad und schneeweißer Landschaft, sehr wohltuend fürs Auge !