Seite 4 von 7

#46 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 26. Jun 2005 20:13
von Gast_
-----

#47 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 26. Jun 2005 20:37
von Gast_
-----

#48 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 27. Jun 2005 02:15
von Gast_
-----

#49 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 27. Jun 2005 16:04
von Naali
Bei richtigen Au-Pair ist die Familie nicht dein Arbeitgeber, sondern deine Gastfamilie. Du wirst wie ein Familienmitglied aufgenommen und hast eben die Rechte und Pflichten einer "großen Schwester". das Geld, was du bekommst, ist dein Taschengeld. So wie ob du zu Hause wärst.
Wenn du allerdings als praktisch angestellt wirst als Kindermädchen, Haushaltshilfe, Putzfrau oder so..dann muß man Steuern bezahlen. Dann hat man auch einen richtigen Arbeitsplan, Stundenzahl und auch nicht so den Kontakt zur Familie.

#50 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 27. Jun 2005 23:12
von Naali
ich habe leider keine offiziellen Papiere...ich war nur mal selbst Au-Pair..Und ich denke nicht, dass meine Meinung bzw die Meinung der anderen Au-Pairs hier gegen die offizielle ist. Ich kenne so viele Au-pairs in Finnland+frühere Au-Pairs..bestimmt 30-40..aber NIEMAND musste Steuern bezahlen.
Hast du schon bei der Botschaft angerufen? Was haben die gesagt?

#51 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 28. Jun 2005 20:51
von Gast_
-----

#52 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 28. Jun 2005 21:32
von Gast_
-----

#53 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 28. Jun 2005 21:38
von Gast_
-----

#54 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 28. Jun 2005 22:24
von Gast_
-----

#55 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 09:59
von Naali
Das europäische Recht selbst ich auch total wiedersprüchlich...beides ist richtig, es kommt nur darauf an, wie man in die Familie aufgenommen wird bzw nicht. Wenn es so klar wäre mit der Steuer, dann müsste ich nur Au-Pairs kennen, die Steuern gezahlt haben. Und ich habe ja selber auch keine gezahlt.
Ich würde einfach mal telefonisch bei der Deutschen Botschaft deinen ganz eigenen Fall schildern. Die Botschaftsmitarbeiter in Helsinki sind sehr nett und gerade was Ausländer (Deutsche) in Finnland betrifft sind sie natürlich top. Meiner Freundin haben sie damals vor einem Jahr, als sie als Au-Pair nach Finnland ging, echt großartig geholfen. Versuchs einfach mal...die Frage beschäftigt dich ja schon eine ganze Weile und innerhalb ein paar Minuten hättest du dann Ruhe.
Ich kann dir auch gerne die Telefonnummer der EURES Beraterin in Lahti raussuchen. Sie spricht auch Deutsch und vielleicht weiß auch sie etwas. Und wenn nicht..sie ist sehr hilfsbereit und wird dann bestimmt etwas raussuchen.

#56 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 18:04
von Kathi
Aber wenn du sowieso das Netto-Gehalt bekommen würdest (wie das eine Au-Pair, von dem du geschrieben hast) und das um die 250 Euro wäre, wäre es dann nicht eh egal?

#57 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 20:39
von Naali
@Sanna: Anrufen ist immer besser als eine e-mail, da du deinen eigenen Fall ganz genau beschreiben kannst und da kannst du mit den Leuten auch direkt reden. Und die EURES- Mitarbeiterin aus Lahti ist echt nett und hilft echt. Aber es ist natürlich deine Sache :) Ich dachte nur..weil du halt schon seit Wochen mit der Frage im Forum bist.

#58 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 21:16
von Svea
Ach, was: LOS :D !!! Ich rufe auch nie so gerne wo an *auch schüchtern bin*, aber wenn die Leute mich GAR nicht kennen, ist es mir dann auch wieder egal*g*.
Hey, ich habe am Wochenende mehrmals in Schweden angerufen und ich dachte vorher, ich verstünde kein Wort von dem was die sagen und war ziemlich aufgeregt, aber es war alles ganz easy :] . Die Leute kennen dich doch nicht, kann dir doch egal sein, was sie denken und wieso sollten sie etwas schlechtes denken?

#59 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 21:49
von Gast_
-----

#60 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 29. Jun 2005 21:53
von Naali
Die bei der Botschaft können Deutsch und die EURES Beraterin auch. Also kein Problem :) Komm schon..ein kleiner Anruf und dein Problem löst sich in Luft auf :)