Seite 4 von 6

#46 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 13:18
von Risto
Sapmi schrieb:
Echt? Is mir noch gar nicht aufgefallen (hab's aber auch schon eine Weile nicht mehr auf finnischem TV gesehen, da ich in den letzten 1-2 Jahren im Urlaub an F1-Sonntagen immer grad woanders war, wo's kein TV gab). Machen die das nicht nur beim Genitiv so, also Schumacherin, MacLarenin, etc.?


Nein, nicht nur bei Genetiv, sondern auch in Infinitiv, aber alle Finnen machen das nicht. Wenn man aber kein "i" hinzufügt, klingt das Wort deutlich ausländischer. Das "i" macht das Wort gleich viel finnischer. Einige Namen sind ganz offiziell mit der "i" -Endung verfinnischt worden, z.B. England, Irland, Island, Grönland, Berlin und Paris, die auf Finnisch Englanti, Irlanti, Islanti, Grönlanti, Berliini und Pariisi heissen.

Aber das Wort muss mit einem Konsonant enden. Sonst gilt die "i" -Regel nicht. So etwas wie "Oklahomai" ist also nicht möglich.

Zeratul schrieb:
aber warum auto und nich autoli oder so? ^^ gg


Weil "Auto" eben mit einem Vokal endet. ;)

#47 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 13:24
von Nane
Also an i - Endungen steht bei mir das Wort bussi ganz vorn*gg :D

(kleine Anekdote aus dem Urlaub: Lud eine Freundin ein mit nach Fi zu kommen, wegen Magenschmerzen empfahl sie mir, ich sollte eine Hühnerbrühe bestellen, ich sagte, das ich nicht weiß was Hühnerbrühe auf Fi heißt. Sie meinte, ja ist doch ganz einfach: Hühnski-brühnski.) Seit dem mein persönliches Kultwort! ;)

#48 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 13:29
von Zeratul
jaaa bussi is toll :D

#49 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 14:33
von saksade
Risto schrieb am 18.06.2006 13:04
Finnen tendieren ganz spontan ein "i" in ausländischen Wörter / Namen hinzufügen. ..
So auch an Namen meines Sohnes. Er fand es grässlich, von Anfang an.

#50 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 14:43
von Zeratul
wie heißt er denn, wenn man fragen darf? ;)

hm an Nathalie kann man schlecht noch ein i anhängen ^^ hab ich ja glück

#51 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 15:51
von sunny1011
Sapmi schrieb am 18.06.2006 13:16
Risto schrieb am 18.06.2006 12:11
Ich fände es grausam, wenn sie bei uns "E-Mail", "... heissen würden.
Wird aber schon auch gebraucht, oder? Also "mailata" und so.
Jungens Jungens, habt ihr wohl noch nix vom N 80 kia-Slang gehört. Denglisch ist dagegen gar nix.
Zeratul schrieb am 18.06.2006 14:11
aber warum auto und nich autoli oder so? ^^ gg
Weil wir über Finnland und nicht über die Schweiz reden :D

#52 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 15:54
von Sapmi
@sunny: Bitte Beispiele! :D

#53 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 15:58
von saksade
Zeratul schrieb am 18.06.2006 14:43
wie heißt er denn, wenn man fragen darf? ;)

hm an Nathalie kann man schlecht noch ein i anhängen ^^ hab ich ja glück
Jan (lang ausgesprochen) und in FIN sagen sie dann Jani. Warum haben wir bloß nicht seinen Namen als Jaan eintragen lassen?

#54 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 16:00
von sunny1011
Firmengeheimnis. Schwer was neutrales zu finden:

dokkarit für Dokumente
tsekkata - check
validointu - validated
manageri - Manager statt päällikkö
featurit (weiss die Schreibweise nicht) - features
datapankki statt tietokanta
und dann viel von den technischen Namen der Netzwerkelemente. Und ob sie komisch klingen. :D

#55 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 16:42
von hullu poro
Nokia-Slang?
ich liiiebe sowas, ich schreimich immer weg. Sehr schön istauch wireless kortti(sprich: wiirrreless!) :D :rolleyes: :P

#56 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 17:08
von sunny1011
Bäh in allen VHS PC-Kursen (die eh für die Katz sind) wird so gesprochen: paina Save As (saffe aas), HTML (ho-te-eem-eel), size (sii-seee), cut and paste (cuut & paste). Da stellen sich bei mir die nackenhaare auf.

#57 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 17:16
von Risto
Sunny schrieb:
Jungens Jungens, habt ihr wohl noch nix vom N kia-Slang gehört. Denglisch ist dagegen gar nix.


Es gibt drei grosse Unterschiede zwischen Nokia-Slang und Denglisch.

Erstens gibt es für jedes Englische Wort, das von Finnen benutzt wird, auch eine finnische Alternative. In der deutschen Sprache gibt es dagegen viele Wörter, die es nur auf Englisch gibt (und die man sogar auf Englisch aussprechen muss..), wie z.B. "Homepage". Auf Finnisch sagt man nicht mal "houmpeitsi" (wäre zumindest auf Finnisch ausgesprochen..), sondern ganz logischerweise "kotisivu".

Zweitens ist Denglisch viel üblicher als Nokia-Slang. Nokia-Slang wird nur von einer kleinen Clique gesprochen, und was diese Clique und ihre Slang betrifft, geht es sich nicht nur um Wörter, sondern um ganze Ausdrücke. Anstatt "pitkällä/lyhyellä aikavälillä" sagen sie z.B. "pitkässä/lyhyessä juoksussa", was eine buchstäbliche Übersetzung von "in the long/short run" ist.

Drittens handelt es sich bei den Nokia-Slang Wörtern ausschliesslich um technische und moderne Wörter oder um Wörter, die direkt mit dem Erwerbsleben verbunden sind. Daher kommt auch der Begriff NOKIA-Slang. In Denglisch scheint es dagegen Tendenz zu sein, auch alte und traditionelle Wörter auf Englisch zu schreiben. Warum dies so ist, habe ich nie kapiert. Mein ehemaliger Deutscher Gastgeber hat z.B. in einem Brief nach dem "Mit freundlichen Grüssen" sein Name und "Family" geschrieben. Auf Finnisch würde man ganz spontan sein Name beziehungsweise "perheineen" schreiben. Nie im Leben würde man z.B. "Risto ja Family" schreiben.

#58 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 17:35
von sunny1011
Das ist klar, dass es daher kommt, weil Firmensprache Englisch ist und es geht nur um technische oder organisatorische Begriffe.

Es existiert dennoch das deutsche Wort Internetseite (ist ja Homepage im weiteren Sinne). Diese Denglisme sind vielleicht lästig, aber werden nur mit einem leichten deutschen Akzent ausgesprochen (...& family) und nicht "buchstabiert wie Fa-mi-ly oder saffe aas, was sehr seltsam klingt. Aber es stimmt, dass Finnisch "reiner" ist in der normalen Umgangssprache, wenn's nicht gerade Kiddies sind... D

#59 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 17:49
von Risto
Sunny schrieb:
Es existiert dennoch das deutsche Wort Internetseite (ist ja Homepage im weiteren Sinne).


"Internetseite" entspricht das englische "webpage" und das finnische "verkkosivu", also weder "homepage" noch "kotisivu". Ich habe zumindest nie einen Deutschen getroffen, der über seine "kotisivu" das Wort "Internetseite" benutzt hätte, sondern immer ganz systematisch nur "Homepage". "Heimseite" wäre besser. Heisst ja auch auf Schwedisch "hemsida". So etwas wie "Heimseite" gibt es wohl aber gar nicht in der Deutschen Sprache, oder..? ?(

#60 Re: Wort des Jahres

Verfasst: 18. Jun 2006 18:21
von saksade
Risto schrieb am 18.06.2006 17:49
So etwas wie "Heimseite" gibt es wohl aber gar nicht in der Deutschen Sprache, oder..? ?(
War richtig überrascht, dass es doch deutsche Heimseiten gibt. Gib mal beim googlen Heimseite an, und wirst staunen. Duden kennt es nicht, bis vor eben ich auch nicht.