Seite 5 von 9

#61 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 11:38
von sunny1011
@Puolukka

Finnair ist nicht mehr zwangsläufig teurer, das stimmt. Aber das ganze drum herum ist immer noch ein Statussymbol, und meiner Meinung nicht immer zu recht. Auch wenn ich gerne Finnair fliege, wenn sein muss, keine Frage. Man sollte sich auf dem freien Markt den Status erarbeiten.

So einiges ist nicht egal, ob "made in Finnland". Das geht von Tomaten bis zum Schuhwerk. Das ist meine Erfahrung. Habe schon mehrere Gespräche verfolgt, z.B. dass neuerdings Jyväshyvä im Ausland produziert wird, dann ist es nicht mehr so gut. :rolleyes:

Dagegen hat "Made in Germany" immer noch im Ausland viel ansehen, aber nicht in diesem Ausmass von den Deutschen selbst, im Vergleich wie sehr Finnen das "kotimainen" schätzen. Dahinter steckt viel Bewusstsein, die eigene Wirtschaft zu unterstützen (auch wenn es mehr kostet!). Bewundernswert! In D dagegen zählt nur Geiz ist geil. Die Wirkung auf die Wirtschaft sieht man ja.

Edit: die Meinung unseren finnischen Wirtschaftsprofs. Es wird leichtfertig ein Ideal von finnischer Weltbesten Qualität vermittelt und die Bevölkerung glaubt dran, ohne an richtigen Weltgrössen zu messen. Eine völlig andere Mentalität.

#62 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 11:49
von Puolukka
Als ich das zweite Mal in Finnland im Urlaub war, hatte ich auch den Eindruck, dass finnische Gurken viel mehr nach Gurke schmecken ;) Und ohne was von kotmainen je gehört zu haben. Kann an der Sorte gelegen haben, aber vielleicht ist ja schon auch was dran - wenn spanische Tomaten besser schmecken würden, würden wohl auch mehr Leute die kaufen statt die eigenen. Aber zu "kotimainen" könnte man glatt ein eigenes Thema eröffnen, hier gehts ja um Sprit. Und da find ich 1,44 (letzte Woche Mittwoch oder so bei Neste hier in Helsinki 80 ) ganz schön happig. Viel zu happig, um genau zu sein.

#63 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 11:58
von sunny1011
Genau, machen wir ein kotimainen Thread auf :)

#64 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 13:05
von Klaus
Omega schrieb am 09.07.2006 20:07
Benzin tanke ich nicht (könnte ich). Zu wenig Power! :D

An Gas hatte ich auch schon mal gedacht, aber das nimmt mir zuviel Platz im Kofferraum weg.

Also weiter mit Super.
Omega
Autogas (LPG) nimmt überhaupt keinen Platz im Kofferraum weg! ;) Wenn du Erdgas nimmst, ja, da kommen ja diese Kanonen hinten rein - aber wer nimmt denn heute noch Erdgas, im Vergleich zu Autogas nur Nachteile - vor allem kann man das nur in Deutschland tanken.

Beim Autogas wird ein Tank in die Reserveradmulde eingebaut und somit bleibt der Kofferraum, wie er ist. Kürzlich wurde die Steuervergünstigung auch bis ins Jahr 2018 verlängert.

#65 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 14:34
von Tuisku
Gebt mir Bescheid, wenn ich einen Kanister mit Benzin schicken soll ;)

Aktueller Preis hier (umgerechnet in Euro): 1.13 !!

#66 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 14:38
von Sapmi
@Tuisku: Ja, in der Schweiz ist Benzin ja immer billiger (nur Diesel nicht).
Für welche Sorte genau gilt der Preis?

Ich habe hier heute wieder für 1,33 (Normal) getankt (an der Jet)

#67 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 14:43
von Tuisku
Da ich immer nur 95 Oktan tanke, achte ich mich nur auf diesen Preis.

Dass in der Schweiz Diesel teurer als Benzin ist stimmt. Fragt sich nur, ob der Diesel so teuer oder das Benzin so günstig ist?

#68 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 14:47
von Sapmi
Da ich Benzin tanke, würde ich mal sagen: Benzin ist günstig. :D

#69 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 15:00
von sunny1011
Ey super, hier die gestrige Statistik mal wieder.

http://www.polttoaine.net/

Die Spanne ist von 1,289 Euro im Niemandsland (schon eeeewig nicht mehr so einen Preis gesehen!), bis Savukoski Neste 80 <span style="color:red;">1,475 Euro[/color] - wo soll das noch hinführen? Wo ist den überhaupt Savukoski und wieso so teuer dort?

Die teuerste in Helsinki 1,429 und das natürlich Neste

Edit: inzwischen neuer Spitzenreiter Neste Ennontekiö 1,49 :thumbsu:

#70 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 15:56
von Naali
Schon ganz schön unterschiedlich. Bei uns ist das günstigste (95) 1,32 Euro

#71 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 16:31
von sunny1011
Ich finde, es ist völlig belanglos, ob da eine oder andere Tankstelle an einem Tag einen Superpreis hat. Wenn man wirtschaftlich denkt, der Trend ist höchst beuruhigend. Bald holen wir den Sprit in der Apotheke... [img]mad.gif[/img]

Sind die Preise mal hoch, dann kommen sie nicht so einfach runter. Man hat nur die Wahl, dann zu tanken wenn man muss, vor allem wenn man lange Arbeitswege hat. Für 2 cent weniger fahr ich auch nicht nach Lahti, nicht mal wenn sie Sprit in Milchkannen am Marktplatz austeilen würden. Seit der Misere, sagen wir mal ab 1,20-1,25 Euro hat es angefangen, heisst es für mich (mit recht sparsamen Auto) Mehrkosten aus meinem Nettogehalt gut 50 Euro mehr im Monat (mtl. Ausgaben z.Zt. 290 Euro für Sprit zur Arbeit - das sind 600 DM). Das kann man vielleicht nicht so leicht nachvollziehen, wenn man nur paar Strassen weiter zur Arbeit fährt. Die Busfahrt nach Helsinki ist sehr aufwändig und wird durch die Spritpreise auch teurer - früher noch 6,80 Euro - jetzt knapp 9 Euro. Ausserdem ist mir meine Zeit zu kostbar um täglich 3:30 statt 1:15 Stunden auf dem Arbeitsweg zu verbringen.

Leidergottes hat sich auch nicht die Pendlerpauschale in Finnland dadurch erhöht, geschweige denn, man bekommt sie überhaupt bewilligt. In Finnland, wenn man gerade nicht Schichtarbeit leistet oder Mitten im Wald wohnt, muss man die billigsten Fahrkosten abrechnen und das sind Busfahrten. Bei Autopauschalen gibt es Theater. Dadurch und durch 500 Euro selbstbeteiligung verliert man noch mehr. Ferner gibt es eine Maximumbegrenzung der absetzbaren Fahrkosten und da liege ich mit gut 2.000 Euro noch drüber (!) d.h. angerechnet wird knapp 3.800 auch wenn sogar die Busfahrkosten über 5.000 Euro anfallen. Die Steuerrückerstattung ist allerdings nicht übel, aber bei dem Spritpreiswahnsinn bleibt der Dumme dann nur der Verbraucher in all dem Paragraphendschungel....

*kragenplatzt*

#72 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 16:38
von Naali
der günstige Preis ist nicht nur an einem Tag...................................

#73 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 17:07
von sunny1011
Ja, ist klar. Das war auch nicht der Punkt. Ändert nichts an der Tatsache das 1,30 auch schon viel zu viel ist.

#74 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 17:15
von Omega
?( Viele Antworten, viele Meinungen! :D

Zum Autogas: Das der Tank dorthin kommt, wo das Reserverad sitzt ist mir schon klar.
Wo habt ihr denn normalerweise Eures, unter der Verkleidung vom Kofferraumboden, oder?
Siehste, ich nicht, weil dort meine Antriebsachse sitzt. :D

Zu 95 bzw. 98 Oktan: Ich hab´s versucht. Unterschied war da. Ich war nicht allso begeistert.
Sonntagsbraten? :D Wenn´s danach ginge, hätte ich schon längst ein Auto, daß weniger ver-
braucht. Das weiß ich aber schon vor dem Autokauf. ;)



Omega

#75 Re: KFZ: Kraftstoffe

Verfasst: 10. Jul 2006 17:18
von Klaus
Omega schrieb am 10.07.2006 17:15
Zum Autogas: Das der Tank dorthin kommt, wo das Reserverad sitzt ist mir schon klar.
Wo habt ihr denn normalerweise Eures, unter der Verkleidung vom Kofferraumboden, oder?
Siehste, ich nicht, weil dort meine Antriebsachse sitzt. :D

Omega
Also wie gesagt, unter dem Kofferraumboden in der Reserveradmulde, oder was meintest du? ?( Du weißt doch, wie ich das meine, oder? Wieso ist da bei dir in Antriebsachse, hast du keine Reserveradmulde?