
http://www.iltasanomat.fi/naiset/uutinen.asp?id=1735993
Übrigens, gestern eine Lästerei mitgehört, wie doch komische Konsonantenreihen im Deutschen wären, echte Zungenbrecher, da gibt es doch das scharfe s und was daaaaaaaaaaaaann noch kommt. Ähm, ja? Vokal?? Die längste Kombi ist doch sch und ist nix anderes als das bekannte "sh" aus dem Englischen. Hallo? Tschechisch gemeint?sunny1011 hat geschrieben:Für die Gegend Oulu wundert mich die Einstellung allerdings nicht.Saana hat geschrieben:In besagtem Fall ärgere ich mich in der Tat über meine Kollegen, denn es wird nicht nur (und bei fast jeder Gelegenheit) kräftig über Deutschland gelästert, sondern auch über England etc., wie rückständig doch diese Länder wären und dass hier alles viel besser ist. (...) Oder andersrum: Wer selber mächtig austeilt, muss auch einstecken können.
Ich kenn das eher harmlos derzeit (solche Nebenkommentare, da man vergisst, dass ich aus D/Ausländer bin), meist werden aber positive Themen durch den Kakao gezogen wie Genauigkeit, Autos (= Neid), strenge Reglungen, aber früher hatte ich mit einer Person solche Erfahrungen wie Du gemacht. Ohren auf Durchzug.
*schmeiss weg* und in Finnland gibt es natürlich nur total schönen altgewachsenen Wald mit einer Artenfielfalt, von der alle anderen Länder nur träumen können!Jetzt haben wir wieder was gelernt, dass es in Deutschland eigentlich keinen echten Wald gibtund alles wurde gepflanzt und steht wie Soldaten in der Reihe
![]()
Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Das kann ich mir aber gar nicht vorstellenfinnrotti hat geschrieben:Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Die Wälder sind nicht unnatürlich, aber eben nicht mehr ursprünglich, das heisst schon 1 - x mal neu aufgeforstet.Svea hat geschrieben:Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Der ganze Wald kann doch nicht angepflanzt sein. Wenn der Wald dann und wann mal etwas bewirtschaftet wurde/wird, heißt es ja noch nicht, dass er unnatürlich ist...
Unberührt?finnrotti hat geschrieben:Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Schweden aus finnischer Sicht ist gut beschrieben, aber Finnland nicht aus schwedischer Sicht. Ich kann nur dem Kommentar von Jonas G. (4. Kommentar) zustimmen...er hat SOOOO recht! Schweden interessieren sich herzlich wenig für alles, was mit Finnland zu tun hat und haben in der Regel wirklich keine Ahnung, was Finnland betrifft. Sich selbst halten sie für unübertroffen und alle anderen Länder werden eher bemitleidet ("Deutschland? Ist ja noch wie in den 80ern!" Jetzt grob verallgemeinert).sunny1011 hat geschrieben:Amüsant und so detailgetreu, nicht Deutschland aus finnischer Sicht aber eine Reihe von "kritischen" Ländern. Hier zu posten sicher zu aufregend, ich tue's trotzdem.
aus Phil's Blog:
Schweden aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/