Deutschland aus finnischer Sicht

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#61 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Die tägliche Radiohetze, heute ging es um die neuste Entwicklung, Kamera, die von gekleideten Leuten nackische Bilder macht. Da wurde sofort auf der neulich veröffentlichen Studie geritten, dass Deutsche schmutzig sind (von Körperhygiene her) deswegen wird die Entwicklung abgelehnt. Die Studie hatte allerdings nichts mit Sauberkeit zu tun, siehe Link...Hab nun mühsam nachgeforscht: es ging zwar um Männer (und nicht generell) und zwar, dass lt. Befragung wären die Deutschen Männer am schlimmsten, weil sie stinken. Am besten waren die Latinos. Die Quelle spricht für sich, wie glaubwürdig die Studie ist (es wurden 15.000 Frauen aus 20 Ländern befragt, die Wahrscheinlichkeit liegt also enorm hoch :roll: ), aber hauptsache man fühlt sich dann besser.

http://www.iltasanomat.fi/naiset/uutinen.asp?id=1735993
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#62 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Damit ziehe ich mal um, damit der nette Kela Thread nicht leidet :)
sunny1011 hat geschrieben:
Saana hat geschrieben:In besagtem Fall ärgere ich mich in der Tat über meine Kollegen, denn es wird nicht nur (und bei fast jeder Gelegenheit) kräftig über Deutschland gelästert, sondern auch über England etc., wie rückständig doch diese Länder wären und dass hier alles viel besser ist. (...) Oder andersrum: Wer selber mächtig austeilt, muss auch einstecken können.
Für die Gegend Oulu wundert mich die Einstellung allerdings nicht.

Ich kenn das eher harmlos derzeit (solche Nebenkommentare, da man vergisst, dass ich aus D/Ausländer bin), meist werden aber positive Themen durch den Kakao gezogen wie Genauigkeit, Autos (= Neid), strenge Reglungen, aber früher hatte ich mit einer Person solche Erfahrungen wie Du gemacht. Ohren auf Durchzug.
Übrigens, gestern eine Lästerei mitgehört, wie doch komische Konsonantenreihen im Deutschen wären, echte Zungenbrecher, da gibt es doch das scharfe s und was daaaaaaaaaaaaann noch kommt. Ähm, ja? Vokal?? Die längste Kombi ist doch sch und ist nix anderes als das bekannte "sh" aus dem Englischen. Hallo? Tschechisch gemeint? :twisted:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Rokka
Alter Schwede!
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Aug 2008 20:27
Wohnort: 65760 Eschborn
Danksagung erhalten: 1 Mal

#63 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Rokka »

Sicher die slawischen Sprachen sind noch etwas schwieriger zu artikulieren. Aber wir haben ja auch noch STR, SPR, SPL etc. Nicht umsonst gibt es ja im Finnischen (außer in ganz modernen Wörtern) keine anlautenden Konsonanten (tuoli, ranta, koulu, Ranska, rahti etc.).
In der Provinz gibt es heute noch Finnen, die bei Fremdwörtern keine anlautenden Konsonanten aussprechen können. Mein Schwager war mal mit seinem Chor Saksassa Remenissä und manchmal hat er ressi.
Übrigens z.B. auch die Ungarn und Türken kennen keine anlautenden Konsonanten und auch die Italiener tun sich schwer. Nur fällt es da nicht so auf, weil sie die Konsonanten nicht einfach weglassen, sondern ein i oder e davor oder dazwischen einfügen oder - im italienischen - auch einen Konsonanten durch ein i ersetzen.
Benutzeravatar
Saana
Tango Profi
Beiträge: 606
Registriert: 12. Jan 2009 14:01
Wohnort: Bayern (Oulu)

#64 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Saana »

Das Horrorwort für Leute, die Deutsch lernen muss wohl Zwetschge sein, hab ich schon öfters mal gehört. Da hat man zum einen das ungewohnte Zw und dann noch tschg. :mrgreen:
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#65 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Oh, seht ihr, das ist mir gar nicht aufgefallen. Allerdings kann man nicht behaupten, dass die Laute so kompliziert sind wie in slawischen, denn die Buchstaben haben einen Laut und der ist fest definiert. Wenn man also eine Ahnung von der Sprache hat und in Kontakt mit sowas kommt, dürfte das nicht mehr so überraschend sein.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#66 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Unser Freund, R.S* hat wieder was in Vihreä Kulta Sendung zum Besten gegeben (die Sendung heisst, Grünes Gold, oder wie hölze ich Finnland ab. Ähm, kleiner Scherz, ist eine "Öko"Sendung).

Es ist ja unglaublich, immer wieder aufs Neue auf Wunsch des Journalisten durchzukauen, "und wie ist es in Deutschland?" und wie geschickt Lästereien in den Mund gelegt werden. Jetzt haben wir wieder was gelernt, dass es in Deutschland eigentlich keinen echten Wald gibt :roll: und alles wurde gepflanzt und steht wie Soldaten in der Reihe :roll: ausserdem nutzt man den Wald und baut immer mitten drin was (a ja?), man muss auch an den Umweltschutz denken, der Wald besteht nur noch als Landschaftsschutzgebiet, sonst bleibt ja nix mehr übrig. Wenn man Wandern geht, ist ja auch totaaaal überfüllt, sind ja schliesslich soviele Leute da, dem kann man kaum entkommen. Und Bio ist der reinste Wahnsinn, es gibt sogar nach Biozimt riechende Sandalen.

Da kann man sich nur fremdschämen.

Der Ansatz des Journalisten war ganz sicher wieder diese Selbstbeweihrauchung, so schön ist der finnische Wald, besonders als ein Haufen Holz. Das können sie gut.

*der berühmteste Deutsche Finnlands (oder waren da noch andere da?) :D
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
finnrotti
Mumin Experte
Beiträge: 182
Registriert: 23. Feb 2009 20:38
Wohnort: Kalliola Nähe Lahti

#67 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von finnrotti »

Jetzt haben wir wieder was gelernt, dass es in Deutschland eigentlich keinen echten Wald gibt :roll: und alles wurde gepflanzt und steht wie Soldaten in der Reihe :roll:
*schmeiss weg* und in Finnland gibt es natürlich nur total schönen altgewachsenen Wald mit einer Artenfielfalt, von der alle anderen Länder nur träumen können!

Wenn man die Finnen ärgern will hilft das hier "Fischers Fritze fischt frische Fische,..."
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#68 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Svea »

:lol: Und Roman Schatz hat diese Veräppelung mitgemacht :shock: ?

Ehrlich gesagt, solchen Blödsinn kann man nicht ernstnehmen :roll: . In Deutschland gibt es nicht nur echten Wald, sondern sogar richtige Urwälder (natürlich nur wenige) - im Hainich zum Beispiel. Der Hainich zählt zu den größten Buchenwaldgebieten Europas. Das ist ziemlich einzigartig. Und auch sonst sind die deutschen Wälder biologisch gesehen prinzipiell artenreicher als die nordischen Nadelwälder - und das ist keine Lästerei, sondern einfach Fakt. Die artenreichsten Gebiete der Erde sind ja sowieso die tropischen Gebiete und keine arktische Tundra :D . Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Bild
finnrotti
Mumin Experte
Beiträge: 182
Registriert: 23. Feb 2009 20:38
Wohnort: Kalliola Nähe Lahti

#69 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von finnrotti »

Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#70 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Svea »

finnrotti hat geschrieben:
Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.
Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen :?: . Der ganze Wald kann doch nicht angepflanzt sein. Wenn der Wald dann und wann mal etwas bewirtschaftet wurde/wird, heißt es ja noch nicht, dass er unnatürlich ist...
Bild
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#71 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Tenhola »

Svea hat geschrieben:Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen :?: . Der ganze Wald kann doch nicht angepflanzt sein. Wenn der Wald dann und wann mal etwas bewirtschaftet wurde/wird, heißt es ja noch nicht, dass er unnatürlich ist...
Die Wälder sind nicht unnatürlich, aber eben nicht mehr ursprünglich, das heisst schon 1 - x mal neu aufgeforstet.
Das ist leider bis auf wenige Gebiete so. Das kommt vor allem daher, das nicht selektiv geholzt wird, sondern der Kahlschlag die uebliche Methode ist.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#72 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

finnrotti hat geschrieben:
Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Ich hab nur mal eine Zahl aus Schweden gehört, da hiess es nur 1% des dortigen Waldbestandes ist noch natürlich. Denke für Finnland wird´s nicht anders aussehen.
Unberührt? :?

Beispielsweise im Südwesten die Geschichte einiger Gebiete, die niedergebrannt oder per Kahlschlag abgehölzt wurden und nun wieder mit klitzekleinen Birken in Reihen bepflanzt. Soviel zum finnischen "Urwald". Ausserdem ist Birke nun nicht wirklich ein edler Baum.

Auch nicht ganz fremd ist der Ansatz vieler Finnen "die Bäume wären zu alt" (man schaut sich nur wie stolz sie auf Eichen von Dichte eines Streichholz sind). Hätt ich nicht protestiert wäre mein Garten längst schon asphaltiert :lol: Die Bäume sind halt "zu alt". :roll: Kleine Pflänzchen nicht unter 80 Euro zu haben und das Leben viel zu kurz... Was mich besonders ärgerte ist, dass man abhölzt und das Holz vergammeln lässt. Bei uns wurde es wochenlang nicht weggeräumt. Wieso sie die Bäume abgehölzt haben ist mir ohnehin rätselhaft. Ende der Sackgasse hier war prima lärm-, licht- und abgasgechützt - jetzt ist da ein Loch hin zu der Hauptstrasse :evil:

Das Lästerthema war der "übertriebene" Landschaftsschutz in Deutschland. Das einer der beiden recherchiert hätte, würde ich gemäss der Qualität der finnischen TV-Sendungen stark bezweifeln.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#73 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Samu Haber (Sunrise Avenue): Statt Derrick & Schimanski Stereotypen, nun begeistert von Deutschland und seinen vielen Trendstädten. Deutschland hat ihn sehr positiv überrascht. Haber hat einen deutschen Vater.

"Mielikuvani Saksasta oli pitkään Derrickin, Schimanskin ja muiden saksalaisten dekkarisarjojen värittämä. Nykyään olen täysin ihastunut maahan. Voisi sanoa, että Saksa on yllättänyt todella positiivisesti. Sieltä löytyy kymmeniä hienoja ja trendikkäitä kaupunkeja."

http://omamaailma.hs.fi/web/omamaailma/haber
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#74 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von sunny1011 »

Amüsant und so detailgetreu, nicht Deutschland aus finnischer Sicht aber eine Reihe von "kritischen" Ländern. Hier zu posten sicher zu aufregend, ich tue's trotzdem.

aus Phil's Blog:

Schweden aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/

Russland aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/

USA aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/

Estland aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#75 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag von Svea »

sunny1011 hat geschrieben:Amüsant und so detailgetreu, nicht Deutschland aus finnischer Sicht aber eine Reihe von "kritischen" Ländern. Hier zu posten sicher zu aufregend, ich tue's trotzdem.

aus Phil's Blog:

Schweden aus finnischer Sicht http://www.finlandforthought.net/2010/0 ... the-finns/
Schweden aus finnischer Sicht ist gut beschrieben, aber Finnland nicht aus schwedischer Sicht. Ich kann nur dem Kommentar von Jonas G. (4. Kommentar) zustimmen...er hat SOOOO recht! Schweden interessieren sich herzlich wenig für alles, was mit Finnland zu tun hat und haben in der Regel wirklich keine Ahnung, was Finnland betrifft. Sich selbst halten sie für unübertroffen und alle anderen Länder werden eher bemitleidet ("Deutschland? Ist ja noch wie in den 80ern!" Jetzt grob verallgemeinert).
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“