Seite 5 von 7
#61 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 30. Jun 2005 05:35
von Gast_
-----
#62 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 30. Jun 2005 11:27
von Naali
Das sagt auch eine Freundin von mir, die vor einem Jahr dort anrief (auch wegen Au-Pair Probleme. Aber was anderem). Also keine Sorge

#63 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 18. Aug 2005 20:10
von Gast_
-----
#64 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 18. Aug 2005 20:11
von Gast_
-----
#65 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 19. Aug 2005 12:06
von Gast_
-----
#66 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 19. Aug 2005 12:10
von Gast_
-----
#67 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 31. Okt 2005 08:30
von hullu poro
ähm...dass check ich jetzt gerade auch gar nicht?????? hiilfe!!!!!! hab auch grad niemanden zum uebersetzen da, geschweige denn den sanomat...erst mal auf deren hp gucken...
#68 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 31. Okt 2005 09:04
von Naali
Hmm...fragt doch einfach mal bei einer Agentur, die nach Finnland vermittelt. Die müssten das am genausten wissen
Zum Beispiel:
http://www.snowaupairs.com (Sitz in Vantaa)
#69 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 31. Okt 2005 09:25
von Naali
Schaden kanns ja nicht, wenn du da mal anfragst :rolleyes:
#70 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 31. Okt 2005 10:21
von Naali
ich wollte dir ja nur helfen...
#71 Re: Generelle Au Pair-Regelungen
Verfasst: 31. Okt 2005 10:55
von Villiruusu
@Sanna: Ist halt alles noch nicht so klar, aber sicher ist, dass falls du Steuern zahlen musst, werden die ja auf dich zurückkommen, die haben ja deine Daten (du hast ja von dort eine E-Mail bekommen). Meinst du mit der Sozialversicherungsnummer die finnische "Henkilötunnus"?
Es ist in FIN genau so wie in D, dass wenn man nur wenig verdient, muss man keine Steuern zahlen. Oder wenn man noch nicht weiß, wieviel man im Jahr verdienen wird, muss man Steuern bezahlen, aber man bekommt die dann zurück, wobei das in FIN fast ein Jahr dauert (werden halt alle einheitlich ca. Anfang Dezember zurückgezahlt), wenn es hier in D sogar in Wochen nach der Abgabe der Steuererklärung vorkommen kann.
Steuern zahlen und nicht zahlen haben ja beide Vor- und Nachteile. Wenn man Steuern zahlt, zahlt man auch "Rente", also werden die Einkünfte mitgezählt und die wirken dann auch auf die zukünftige Rente..
Meineswissens wenn man innerhalb der EU arbeitet (wenn es länger als 3 Monate sind, oder so), und Steuern zahlt, dann wird man auch Anspruch auf die "Sozialleistungen" im jeweiligen Land haben. (Wenn mit Sozialleistungen hier Krankenkasse etc. gemeint ist?)
Nur in zwei Ländern gleichzeitig kann man nicht krankenversichert sein, also ich war früher (als Studentin) hier in D über FIN krankenversichert, aber da ich jetzt "endgültig" in D wohne und verheiratet bin, bin ich in D krankenversichert und muss so ein "Auslandsschein" von der Krankenkasse beantragen, falls ich nach FIN fahre und keine private Krankenversicherung habe, und trotzdem sicher sein will, dass ich zum Arzt ohne extreme Kosten gehen kann (falls nötig).
Gut, dieser Beitrag ist jetzt nicht nur auf Au-Pairs gezogen, aber falls die Au-Pairs Steuern bezahlen sollen, dann werden sie ja den anderen Arbeitnehmern gleich gestellt.