Danke für den interessanten Link. Dieses Reisemodell, das anscheinend ganz neu vorgeschlagen wurde, klingt ja interessant. Komischerweise hab ich unter dem Suchwort "matkailumalli" erst mal keine anderen News gefunden. Mal abwarten, ob die nächsten Tage noch mehr Artikel dazu zu finden sind.
Dass die Touribranche Druck macht, ist ja klar, wobei ich den Widerstand gegen dieses Modell auch wieder etwas übertrieben finde. Vor allem der Titel ist doch schon irgendwie reißerisch, wo es heißt, Einreisenden würden Strafen drohen. Wer sich an die Regeln hält, wird doch auch nicht bestraft.
Ein zweiter Test nach 72-120 Stunden, also nach 3-5 Tagen, kann in Einzelfällen vielleicht tatsächlich etwas ungünstig sein, wenn man z. B. nur eine kurze Reise plant, bei der man schon am zweiten Tag für eine Woche in die "Wildnis" latschen will oder so. Aber für die meisten Reisenden dürfte es wohl irgendwie machbar sein, am dritten, vierten ODER fünften Tag an irgendeiner Teststelle aufzukreuzen.
Und das mit den komplizierten Grenzkontrollen verstehe ich auch nicht: Wieso müssen das Leute aus dem Gesundheitswesen sein, die prüfen, ob die Einreisenden eine passende Bescheinigung vorweisen können? Kann man den normalen Grenzbeamten nicht einfach sagen, worauf sie zu achten haben? Irgendwas hab ich da wohl nicht richtig kapiert.
Wobei das ja wohl auch nur für die Land-Grenzübergänge gilt. Die meisten Touris werden wohl mit dem Flugzeug oder der Fähre einreisen und ich gehe davon aus, dass man in beiden Fällen sowieso nicht ohne Test oder Impfung oder Nachweis einer kürzlichen Covid-Infektion an Bord gelassen wird.
Naja, aber es macht so oder so Hoffnung, dass sich für den Hochsommer noch eine Lösung finden lässt. Der Alternativvorschlag lautet freie Einreise für Touris aus Ländern mit Inzidenz unter 75 (womit wohl die 14-Tage-Inzidenz gemeint ist) und den ganzen Test-Kontroll-Zirkus nur für Hochinzidenzländer machen. Auch keine schlechte Idee, aber dann müssen natürlich auch wieder die Grenzübergänge besetzt sein, z. B. an den Grenzen zu Schweden, auch wenn dort die Zahlen derzeit ebenfalls am Fallen sind, aber ich trau dem Frieden noch lange nicht.
Naja, bleibt spannend.
