Seite 6 von 6

#76 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 21. Mär 2010 14:16
von sunny1011
Svea hat geschrieben:Schweden interessieren sich herzlich wenig für alles, was mit Finnland zu tun hat und haben in der Regel wirklich keine Ahnung, was Finnland betrifft. Sich selbst halten sie für unübertroffen und alle anderen Länder werden eher bemitleidet ("Deutschland? Ist ja noch wie in den 80ern!" Jetzt grob verallgemeinert).
:D

Ist das "Nicht-interessieren" gerade die vermeintliche "Arroganz" und "Sich für was besseres Halten"? Ich hab nämlich genau diesen Eindruck und schwer genommen wrid es allemal. Da wären wir wieder beim gesunden Selbstbewusstsein.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als mein alter Arbeitgeber von Schweden übernommen wude ( :twisted: ) - tat nicht ganz so weh, da es eh eine britische Firma war, keine Finnische. Bei einer der ersten Präsentationen sagte der schwedische Chef "Und hier ist die schwedische Zentrale, der Nabel der Welt" - allerdings sagte er das mit Humor :ok:

#77 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 21. Mär 2010 14:50
von Svea
sunny1011 hat geschrieben:
Svea hat geschrieben:Schweden interessieren sich herzlich wenig für alles, was mit Finnland zu tun hat und haben in der Regel wirklich keine Ahnung, was Finnland betrifft. Sich selbst halten sie für unübertroffen und alle anderen Länder werden eher bemitleidet ("Deutschland? Ist ja noch wie in den 80ern!" Jetzt grob verallgemeinert).
:D

Ist das "Nicht-interessieren" gerade die vermeintliche "Arroganz" und "Sich für was besseres Halten"? Ich hab nämlich genau diesen Eindruck und schwer genommen wrid es allemal. Da wären wir wieder beim gesunden Selbstbewusstsein.
Ja, genau. Aber eben auf eine gewisse Art und Weise, die einfach so schwedisch ist und sich meistens auch nicht in Unfreundllichkeit äußert - denn man ist ja teilweise durchaus bereit, der großen, weiten Welt zu "helfen" und ebenfalls in den Genuss der tollen schwedischen Errungenschaften zu kommen :razz: .

Das Selbstbewusstsein der Schweden finde ich eigentlich ziemlich stark ausgeprägt.

#78 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 21. Mär 2010 20:49
von Saana
Kann Svea nur zustimmen! Habe auch schon bei verschiedenen internationalen Meetings in Schweden Kommentare älterer schwedischer Profs gehört im Stil von "als Skane noch dänisch war, war das ja alles nicht so gut organisiert, aber als wir es dann übernommen haben..." etc. (und das bei anwesenden Dänen... :? ). Genau diese Überheblichkeit scheinen auch viele Norweger an den Schweden zu kritisieren (während Schweden die Norweger für die letzten Wilden zu halten scheinen). :mrgreen:

#79 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 22. Mär 2010 07:31
von sunny1011
Was mich stört (bzw. ermüdet) ist z.B. die Tatsache, dass in gemeinsamen Pauschalurlaub scheinen lt. Finnen die Schweden mit nix anderem beschäftigt zu sein, als die Finnen zu ignorieren, sich als besser darzustellen, und ihnen zuzusetzen. Als Aussenstehender sieht man aber, dass sie einfach ihren Urlaub verbringen und an diese Tätigkeiten keinen Gedanken verschwenden. Dann verschiebt sich, wer sich wichtig nimmt. Das Gefühl ist mir aber nicht fremd, es ist zwischen Polen und Deutschen genauso :roll:

#80 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 22. Mär 2010 15:09
von Svea
Eine Anekdote zu Finnen und Schweden fällt mir noch ein

Ich hatte in Schweden mal einen sehr durchgeknallten Mitbewohner (angehender Doktor der Philiosophie :lol: ) und wurde überrascht, wie er eines Tages im schwedischen Fernsehen scheinbar konzentriert finnischsprachige Nachrichten sah (ja, sowas gibt es in Schweden tatsächlich) :nixkapier: .

Ich war begeistert und fragte, woher er denn Finnisch könnte. Er "Nein, kann ich nicht, aber die Tatsache, also die TATSACHE, dass es bei uns Nachrichten auf Samisch und Finnisch gibt, das ist es doch, was so FANTASTISCH mit Schweden ist 8) :vergebung: !!!"

:lol:

#81 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Verfasst: 24. Mär 2010 20:19
von sunny1011
Svea hat geschrieben::lol: Und Roman Schatz hat diese Veräppelung mitgemacht :shock: ?

Ehrlich gesagt, solchen Blödsinn kann man nicht ernstnehmen :roll: . In Deutschland gibt es nicht nur echten Wald, sondern sogar richtige Urwälder (natürlich nur wenige) - im Hainich zum Beispiel. Der Hainich zählt zu den größten Buchenwaldgebieten Europas. Das ist ziemlich einzigartig. Und auch sonst sind die deutschen Wälder biologisch gesehen prinzipiell artenreicher als die nordischen Nadelwälder - und das ist keine Lästerei, sondern einfach Fakt. Die artenreichsten Gebiete der Erde sind ja sowieso die tropischen Gebiete und keine arktische Tundra :D . Der Vorteil von Finnland ist nur eben, dass es dort glücklicherweise noch so viel Wald gibt und dieser so unberührt ist.
Auf NDR läuft gerade "Die ältesten Bäume Deutschlands", wunderschöne Aufnahmen und Tierchen :ok: . Es hiess doch, in Deutschland gab es nie einen Wald wahr :dampfablass: ? Was, tausendjährige Bäume? :zunge: