Seite 6 von 8

#76 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 28. Jan 2010 19:22
von Svea
Ich könnte es dir die Tage zuschicken...aber meine Meinung ist: kann man sich auch selbst machen: Man nehme eine leere Flasche Nasenspray und befülle es mit Wasser und Salz oder Meerwasser :D .

#77 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 28. Jan 2010 19:31
von sunny1011
Ist es hygienisch... erstmal woher leere Nasensprayflasche - ich kann's versuchen irgendwie als Notlösung, würde mich trotzdem freuen, wenn's die Tage ginge, ich schicke die Infos dazu per PM. Und dann womöglich unsere versaute Bucht von Neste/Borealis (ist ja derzeit gefroren) - da explodiert einem der Kopp mit all der Chemie, die da rumlungert.

#78 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 28. Jan 2010 19:33
von Saana
sunny1011 hat geschrieben:Hier hab ich sowas noch nicht gesehen und Drogerien haben wir ja nicht.
Auch nicht in der hiesigen Apotheke? Ist halt dann teuer.
Ich hab das fürs Fliegen zuerst in einer deutschen Apotheke für ca. 5,50 € erstanden, bis ich es dann beim dm für den halben Preis entdeckt habe. :? Aber wie Svea schon sagt, kann man auch gut selber machen, ist am billigsten.

#79 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 28. Jan 2010 19:37
von sunny1011
Saana hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben:Hier hab ich sowas noch nicht gesehen und Drogerien haben wir ja nicht.
Auch nicht in der hiesigen Apotheke? Ist halt dann teuer.
Ich hab das fürs Fliegen zuerst in einer deutschen Apotheke für ca. 5,50 € erstanden, bis ich es dann beim dm für den halben Preis entdeckt habe. :? Aber wie Svea schon sagt, kann man auch gut selber machen, ist am billigsten.
Das stimmt - hab jetzt berichte gefunden, dass DM so gut sein soll und kostet viel weniger als in der deutschen Apo oder Abtei. Ich schau mal auch hier, lass mir aber nicht wieder Chemie aufbrummen, wie üblich in der finnischen Apo. 25 Euro bin ich nicht bereit zu zahlen, da selbst der Versand so günstig ist und mit dem Testergebnis ist man fast sicher, dass es gut ist.

Hab neulich für eine Freundin Medikamente geholt, da war die Selbstbeteiligung 70 Euro bei 2-3 Fläschchen :shock: Dennoch kann man sich manchmal überraschen lassen. Meine Schilddrüsentabletten für 1/2 Jahr kosteten so um die 3 Euro :!: :mrgreen:

#80 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 3. Feb 2010 09:17
von sunny1011
Heut müsste die Post da sein. :)

Gestern - ob qualitativ gut oder nicht - hab ich allerdings Meerwasserspray bei Lidl entdeckt (2,45 Euro). Na ja, der Frühfrühling mit der trockenen Luft dauert ja noch eine Weile und auch bei all den ekligen Klimaanlagen in der Karibik ist es ganz vorteilhaft, dies zu benutzen (hab nie zuvor und immer davon erkältet gewesen)...

#81 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 11:28
von Sapmi
Ich hab auch immer so'n bisschen Probleme mit der Heizungsluft in Bezug auf Nasenschleimhäute (unter anderem). Am besten ist natürlich häufiges Lüften (falls möglich) und viel trinken.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal so'ne Salbe gegen vertrocknete Nasenräume :wink: gekriegt, aber ich weiß nicht mehr, was das genau war, tippe aber mal auf Pinimenthol.

#82 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 12:22
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:Ich hab auch immer so'n bisschen Probleme mit der Heizungsluft in Bezug auf Nasenschleimhäute (unter anderem). Am besten ist natürlich häufiges Lüften (falls möglich) und viel trinken.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal so'ne Salbe gegen vertrocknete Nasenräume :wink: gekriegt, aber ich weiß nicht mehr, was das genau war, tippe aber mal auf Pinimenthol.
Abhilfe schafft die heutige Nachricht, dass der Energieverbrauch pro Kopf in Finnland auf EU Spitze steht :mrgreen:

:arrow: Im Büro gibt es keine "öffnebare" Fenster (hier ist am schlimmsten) - angeblich steht eine Klimaanlagenreinigung vorschriftsmässig zum 10. Jubileum an
:arrow: Zuhause auch noch die alten Fenstersysteme, wenn ich das ganze Fenster öffenen würde, dann fällt mir die Schneemasse rein, die Lüfterteile (so ein Seitengitter) sind höchstens gut für den Spinnenfang (dort öffnen wir natürlich regelmässig)
:arrow: Von Bepanthen gab es eine Salbe, eher Panthenolbasis (war für Augen und Nase, darf man aber nur ganz kurz verwenden)
:arrow: na ja, zu viel Feuchtigkeit ist auch nicht gesund, gerade bei Kälte - da lässt sich schon die trockene Luft (draussen) besser aushalten. Ist aber natürlich eine Herausforderung für die Haut und Schleimhäute. Sieht man FinnInnen auch an (das was in Deutschland Zigaretten und Solarium machen, tut's hier die trockene Luft).

#83 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 14:16
von Saana
sunny1011 hat geschrieben: :arrow: Im Büro gibt es keine "öffnebare" Fenster (hier ist am schlimmsten)...
:arrow: Zuhause auch noch die alten Fenstersysteme, wenn ich das ganze Fenster öffenen würde, dann fällt mir die Schneemasse rein, die Lüfterteile (so ein Seitengitter) sind höchstens gut für den Spinnenfang
Das kenn ich. Zu Hause hab ich einen Öffner für alle Fenster in einem Raum und jedes Fenster hat 3 Öffnungen und ist dreifach verglast... da braucht man ewig, wenn man so lüften will. Ich mach immer die Tür auf, das hilft ganz gut.
sunny1011 hat geschrieben: :arrow: Von Bepanthen gab es eine Salbe, eher Panthenolbasis (war für Augen und Nase, darf man aber nur ganz kurz verwenden)
Die kann ich auch empfehlen. Verwende die aber schon öfters für die Nase (auch prophylaktisch), warum soll man die nur kurz verwenden? Macht doch nicht süchtig wie Nasensprays, oder? Oder wegen der Verderblichkeit?

#84 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 14:21
von Svea
Saana hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben: :arrow: Im Büro gibt es keine "öffnebare" Fenster (hier ist am schlimmsten)...
:arrow: Zuhause auch noch die alten Fenstersysteme, wenn ich das ganze Fenster öffenen würde, dann fällt mir die Schneemasse rein, die Lüfterteile (so ein Seitengitter) sind höchstens gut für den Spinnenfang
Das kenn ich. Zu Hause hab ich einen Öffner für alle Fenster in einem Raum und jedes Fenster hat 3 Öffnungen und ist dreifach verglast... da braucht man ewig, wenn man so lüften will. Ich mach immer die Tür auf, das hilft ganz gut.
[OT] Ich finde diese Fenster soo nervig und unpraktisch... gibt es irgendeine Erklärung dafür, dass solch unpraktische Fenster in Finnland heutzutage immer noch (sogar in Neubauten) üblich bzw. Standard sind? [/OT]

#85 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 14:35
von Saana
Svea hat geschrieben:[OT] Ich finde diese Fenster soo nervig und unpraktisch... gibt es irgendeine Erklärung dafür, dass solch unpraktische Fenster in Finnland heutzutage immer noch (sogar in Neubauten) üblich bzw. Standard sind? [/OT]
[Weiter OT]Ich hab mir das so erklärt, dass es hier im Winter so kalt ist und im Sommer so viele Mücken gibt, dass die Leute nicht übers Fenster sondern über die sehr effektiven Lüftungsanlagen lüften. Aber keine Ahnung, ob das der Grund ist, denn Kälte und Mücken gibt es auch in Nord-Schweden und -Norwegen und die haben i.d.R. andere Fenster.

#86 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 4. Feb 2010 17:45
von sunny1011
Weiter geht's im Baubesonderheiten Thread http://www.finnland-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=2881

#87 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 8. Mär 2010 19:08
von sunny1011
Jetzt ab ins Bettchen mit Sapmis Kirschkernkissen und tetesept salbe. Seit Samstag plagt mich ein wandernder Schmerz, eingeklemmter Nerv, jetzt von links nach rechts rüber und es tut so weh, so dass ich gar nicht atmen kann... aua. Und draussen war wieder so sch... windig.

#88 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 8. Mär 2010 21:42
von lilly
sunny gute Besserung

#89 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 9. Mär 2010 07:12
von sunny1011
Heute ist es noch schlimmer, ich hab die Muskelentspannungtabletten hervorgekramt. Zum Arzt kann ich ja nicht, da ich dafür 60 km fahren müsste.

#90 Re: FIFO Krankenflügel

Verfasst: 9. Mär 2010 08:21
von Finnland-Elch
sunny1011 hat geschrieben: Zum Arzt kann ich ja nicht, da ich dafür 60 km fahren müsste.
und in Porvoo, haben dort alle Ärzte schon aufgegeben ? Ich meine, die Praxis, nicht Dich :wink: