Seite 6 von 9

#76 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 26. Jul 2005 13:26
von Naali
Mach dir keine Gedanken..für die nächsten 2 Jahre hast du was :)

#77 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 26. Jul 2005 13:27
von Gast_
-----

#78 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 10:43
von sunny1011
Hans schrieb am 25.07.2005 15:14
Naali schrieb am 25.07.2005 14:10
@Hans: Was machen die denn genau?
Ich zitiere mal ausm Jobpilot:

Was muss ein technischer Redakteur können?
So ist's Hans. Da bist Du diesmal an der richtigen Adresse. Sorry, den Thread hab ich verpasst.

Ich bin in diese Branche als Dipl.-Übersetzerin erst in Finnland reingerutscht, und ich mag sie. Allerdings nicht (mehr) als Technical Writer sondern als Project und Line Manager.

Ich hätt Dich zu gern in meinem Team :)) , aber denke gerade daran, mich beruflich zu verändern. Ich kann Dir ein paar Links der finnischen Tochtergesellschaften der meist amerikanischen, britischen Unternehmen schicken.

Wo möchtest Du die Fortbildung machen? Wo gibt es die? Meine FH hat jetzt einen kompletten Studiengang. *seufz nach Kölle* http://www.f03.fh-koeln.de/studium/studiengaenge/

Du hast schon richtig beschrieben. TWs brauchen R&D Support, um die Dokumentation zu erstellen, sollten aber dabei die Grundbegriffe verstehen und selbst bearbeiten (z.B. coos the cois ins Englische übersetzen!) :D . Toolmässig ist XML wichtig. Ich manage SGML Projekte (beide sind Markup languages). Framemaker + SGML und Robohelp ist auch im Kommen. Es wäre wichtig, die zu erlernen. Meiner Erfahrung nach, wenn man SGML kennt, ist es nicht schwierig, mind. XML und FM SGML zu beherrschen.

Dann muss man noch bedenken, dass sich in Finnland fast alles um das grosse blaue N dreht, also sind GSM basics etc. wichtig. Produktspezifisches lernt man erst, wenn man "drin" ist. Das Glück hab ich ja. Noch was, die Branche ist in Finnland weiberdominiert, also entsprechend anstrengend ;) Noch wichtig: man kann (muss aber nicht) grundsätzlich in diese Branche ohne Finnischkenntnisse reinkommen. Daher mein Traumstart. Inzwischen habe ich einiges in Finnisch zu erledigen (Sitzungen, Briefings, etc.), aber die Firmen- und Kundensprache ist Englisch und wir haben Franzosen, Engländer, Amerikaner, Chinesen, Australier, Deutsche, Dänen, etc.. Da es recht komisch ist, nach 5 Jahren zu wechseln, führe ich die Bewertungsgespräche mit meinen Mitarbeitern, Teammeetings, Korrespondenz notgedrungen immer noch auf Englisch. Chitchat gibt es aber inzwischen auf Finnisch :] Auf jeden Fall ist es ein Beruf mit Zukunft, sowohl in D als auch in FIN.

Was war genau Deine Ausbildung?

#79 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 10:59
von Hans
Joo, "richtige" Studiengänge gibts da, mein Problem ist halt, ich mach den nicht und weiss halt nicht, wie die Chancen ohne sind.

Mein Mini-Lebenslauf:

Ausbildung Industriekaufmann
Abendstudium "Betriebswirt (VWA)"
Letzte Tätigkeit SAP Beratung & Entwicklung - incl. zweisprachiger Dokumentation (das war der MiniAnsatz in die Richtung)
Als einzigen aktuellen Fremdsprachennachweis hab ich nur ein "TOEIC-Zertifikat", 975 von 990 Punkten.

Ab September dann noch ein berufsbegleitendes Studium "Bachelor of Business Administration" (fertig 08/06)

und eben die Weiterbildung "Technischer Redakteur" (Weiterbildungsträger wohl Tecteam in DOrtmund, TEKOM-Zertifizierung angestrebt)

Also, reichlich kaufmännischer (statt technischer) Hintergrund, hoffe das ist nicht zu dramatisch.

So, wenn Du auf der Grundlage ne Einschätzung abgeben kannst, nur zu :)

Dein Team -> Wieviel Zeit hab ich noch ? ;)

#80 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 11:02
von sunny1011
vitsiniekka19 schrieb am 25.07.2005 14:27
Naali schrieb am 25.07.2005 11:17
Masseur heißt "hieroja" und die Ausbildung wird in Erwachsenenbildungsstätten oder auch Sportakademien angeboten. Es dauert 40 Lehrwochen und ist beispielsweise eine Zusatzausbildung für Physiotherapeuten.
aber sowas könnte so jemand wie ich doch net machen oder? ?( für sowas reicht mein abschluss doch best. net
Eine gute Adresse ist ebenfalls http://www.edupoli.fi/
Sie haben Hierojaausbildungen. Sind wohl nicht ganz billig, aber manchmal von Työvoimatoimisto "gesponsert". http://www.edupoli.fi/edupoli_koulutusa ... terveysala

Ich habe dort früher als Freelancer gearbeitet.

#81 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 11:13
von sunny1011
Hallo Hans,

Das hört sich gut an, BWL ist ebenfalls wichtig, z.B. für Project Management oder Coordination. Hab ich auch. Werde allerdings hobbymässig diesen Herbst den Abschluss in English Business Communication an der Open University (School of Economics) anstreben. Diese SAP Geschichte auf jeden Fall hervorheben! Ich hatte technischen Hintergrund nur in der Automobilindustrie (habe 5 Jahre bei einem amerikanischen Entwickler in Deutschland gearbeitet und Terminologiebanken entwickelt - auch als Diplomarbeit). In Finnland natürlich tote Hose mit der Autoindustrie (ausser ein paar Schrauben am Porsche festmachen). Und bin eine Frau...

Das Zertifikat - wow! Gold für Hans!
Hans schrieb am 11.08.2005 11:59
die Weiterbildung "Technischer Redakteur" (Weiterbildungsträger wohl Tecteam in DOrtmund, TEKOM-Zertifizierung angestrebt)
Geht das auch als Fernstudium? *interessiertsei*
Hans schrieb am 11.08.2005 11:59
Dein Team -> Wieviel Zeit hab ich noch ? ;)
Bis heut abend ;) . Die nächste Bewerbung Richtung N geht raus.

#82 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 20:40
von sunny1011
@ Hans

Eigentlich sollte es ein separater Thread werden, da es nicht mehr mit "Bewerbungszeugnis" zusammenhängt... :(

***

Es ist mir noch was eingefallen bzgl. der Tech Red Ausbildung. Da dieser Beruf sowohl in FIN als auch in D in den Kinderschuhen steckt, ist es noch selten, dass wir Kandidaten mit einem Tech Red Abschluss bekommen. In Tampere gibt es schon Technical Communication Absolventen http://www.uta.fi/FAST/TC/tc.html, in Köln gerade mal das erste, zweite Absolventenjahr. Und wichtig: der deutsche Name ist wieder ein Unwort. Es hat nämlich bis auf die Interviewtechniken mit dem Redakteur/Journalistenstudium nicht viel gemeinsam (hatten aber schon mal zwei Mitarbeiter mit solchen Abschluss, da sie i.d.R. gute Englischkenntnisse haben). Die Berufsgruppe ist "Technical Writer", "Technical Author", "Information Designer" (tekninen kirjoittaja, dokumentoija). Ansonsten sind wir fast alle mit akademischen Abschluss, aber ist sicher kein Muss. Ich hatte schon gute Kandidaten (z.B. Muttersprachler) im Interview. Und Muttersprachler ergänzen das Team perfekt.

Der finnische Berufsverband gibt weitere Infos: http://www.std.fi/ Wenn Du etwas von den Mitgliederbereichen wissen möchtest, sag mir bescheid, dann log ich mich ein.

:)

#83 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 11. Aug 2005 20:50
von Hans
Ich danke Dir soweit, viele Infos - zu viele für den Urlaubsheiligabend - komme sicher nochmal drauf zurück! :)

Passt nicht so ganz hier hin, hast Recht, aber fürn neues Thema reichts auch nicht, meine ich, und zuu speziell, als das es nichtmal andere interessieren könnte, ists auch nicht ?! Also lassen wirs hier ?!
sunny1011 schrieb am 11.08.2005 11:13
Geht das auch als Fernstudium? *interessiertsei*
Mhm, nicht, das ich wüsste, nee. Von den "im weitesten Sinne" journalistisch geprägten ist mir nur ein PR-Studiengang als Fernstudienmöglichkeit im Sinn geblieben ...

Nachtrag: Beim Tecteam gibts neben dem "Technischer Redakteur" auch einen Studiengang „Professional Master of Science (MSc) Technische Kommunikation“, der schon grösstenteils ein Fernlehrgang ist. Schau doch mal rein:

http://www.tecteam.de

Studiendaten
Methodik und Abfolge
Sie studieren vier Semester berufsbegleitend. In den ersten 3 Semestern werden die im Abschnitt „Studieninhalte“ beschriebenen Lerninhalte in thematisch aufeinander aufbauenden Lerneinheiten vermittelt. Diese Einheiten werden durch Klausuren abgeschlossen. Die Wissensvermittlung erfolgt dabei durch:

30 Präsenzseminartage in Dortmund
10 ortsunabhängige, online betreute Telekurse
6 Selbststudieneinheiten
Zur Vertiefung des erworbenen Wissens und um den direkten Bezug zu Ihrer beruflichen Praxis herzustellen, erstellen Sie parallel zu den Lehrveranstaltungen eine Projektarbeit. Diese ergänzen Sie kontinuierlich auf Basis Ihres jeweils aktuellen Kenntnisstandes und präsentieren die Ergebnisse am Ende des dritten Semesters.

Im vierten Semester erstellen Sie Ihre Masterthesis und präsentieren diese abschließend vor dem Prüfungsgremium. Die Masterthesis ist eine wissenschaftliche Studie zu einem Thema der Technischen Kommunikation, bei deren Erstellung Sie durch unsere Dozenten individuell betreut werden. Die Themen für Projektarbeit und Masterthesis können dabei aus Ihrem Berufsalltag kommen, so dass die Ergebnisse für Ihr Unternehmen von unmittelbarem Nutzen sind.

#84 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 13. Aug 2005 16:22
von Gast_
-----

#85 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 13. Aug 2005 16:54
von Naali
Ausbildungen sind in Finnland fast immer an Berufsschulen in Vollzeit. Deswegen bekommt man auch keine Ausbildungsvergütung. Man bekommt aber Studienunterstützung (siehe "Studieren in Finnland")

#86 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 13. Aug 2005 20:05
von Gast_
-----

#87 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 14. Aug 2005 10:11
von Naali
wie gesagt..ich habe bei "Studieren in Finnland" was dazu geschrieben ;) :D

#88 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 14. Aug 2005 19:28
von sunny1011
KELA Unterstützung ist schön und gut, aber das man davon leben kann, wage ich zu bezweifeln. Ich selbst hab Bafög bezogen und mein gesamtes Studium in Deutschland mit einem Nebenjob finanziert. Je mehr gejobbt, desto mehr Bafög hat mir das Amt abgezwackt (also weniger Schulden abzuzahlen, nix für ungut). Für 840 DM in Köln zu leben war schon damals nicht so realistisch. Alle Finnen, die ich kenne und die einen Studienabschluss haben, haben einen Bankkredit aufgenommen, erst im Beruf gewesen und fürs Studium gespart oder reiche Eltern gehabt.

Auch in Deutschland hab ich sehr kleine Semestergebühren gezahlt (inkl. güstige Monatsfahrkarte für den Verkehrsverbund), dennoch wurde schon damals die Studiengebühr diskutiert und wir gingen sogar auf die Strasse. Hab dann Gott sei dank ohne Studiengebühren den Studienabschluss gemacht (1993-1998).

#89 Re: Bewerbungszeugnis

Verfasst: 15. Aug 2005 10:30
von Naali
Ja, den Bankkredit würde ich auf alle Fälle auch empfehlen. Außer, die Eltern können etwas dazusponsern oder man hat einen kleinen Nebenjob. So kommt man mit dem Studiengeld + Wohngeld gut hin.