Seite 7 von 10

#91 Re: Finnische Namen

Verfasst: 23. Sep 2005 23:07
von olga
Kaaos-Strutsi schrieb am 22.09.2005 11:40
dann tauf doch olaf in oskari um und dann passt auch olga :D
ansonsten...wie wär denn dörte :D

was ist mit meinem namen? ;) ich finde ihn aber auch net gerad toll *lol* es ist ja ein russicher name, aber ich glaube in finnland gibt es auch einige olgas....oder?

#92 Re: Finnische Namen

Verfasst: 24. Sep 2005 09:06
von Naali
Ja, den Namen gibt es in allen Altersschichten, Schwerpunkt sind aber eher Leute aus der älteren Generation.

#93 Re: Finnische Namen

Verfasst: 26. Sep 2005 11:52
von Kaaos-Strutsi
Olaf und Olivia <- gibts sicher auch ne finnische Variante von mit mehr i :D

#94 Re: Finnische Namen

Verfasst: 29. Sep 2005 09:31
von Hatti
Also ich hab Mikale Niemi : Populärmusik aus Vitulla gelesen ( hat mir im übrigen nicht so gut gefallen) aber da kam ein Junge vor mit Namen Tapio ,der wurde aber "Tapsa" gerufen.... find ich irgenwie drollig

#95 Re: Finnische Namen

Verfasst: 29. Sep 2005 21:26
von Hatti
Ähm, ich habe alle gelesen!!!!!! Aber aufgefallen ist es mir eben nur im oben genannten Buch

#96 Re: Finnische Namen

Verfasst: 30. Sep 2005 09:45
von Löyly
Hattifnatte schrieb am 29.09.2005 09:31
Also ich hab Mikale Niemi : Populärmusik aus Vitulla gelesen ( hat mir im übrigen nicht so gut gefallen) aber da kam ein Junge vor mit Namen Tapio ,der wurde aber "Tapsa" gerufen.... find ich irgenwie drollig
Da haben wir ihn wieder den finnischen A-Kü-Fi (Abkürzfimmel).
Irdendwie scheint es in Finnland den Zwang zu geben, jegliche Worte und Namen abzukürzen oder zu verballhornen. Aus Sophia wird Sohvi, aus Vincenti wird Vinsku, aus Tapio Tapsa... etc.

Krasses Beispiel finde ich immer noch: Y, Ka, Ko, Ne....

Was haltet ihr davon?

#97 Re: Finnische Namen

Verfasst: 30. Sep 2005 10:17
von Naali
Ich finde es eigentlich nicht viel mehr als in Deutschland..bei manchen Namen bietet es sich halt irgendwie an sie abzukürzen (Spitznamen zu geben)..und bei manchen auch nicht *g*

#98 Re: Finnische Namen

Verfasst: 30. Sep 2005 10:25
von Hatti
Löyly schrieb am 30.09.2005 09:45

Krasses Beispiel finde ich immer noch: Y, Ka, Ko, Ne....

Was haltet ihr davon?

Ähm, wir haben unseren Sohn Moritz getauft,in der Annahme ,daß man diesen Namen nicht "verschandeln" kann .Und gelegentlich rufe ich ihn Motschi oder schlicht Mo...Bild
Also ist das kein typisch finnisches Problem, denk ich.

#99 Re: Finnische Namen

Verfasst: 30. Sep 2005 10:28
von poro
Ich finde es auch völlig normal, Namen abzukürzen oder zu verballhornen. Bei meinem kann das allerdings nicht passieren, der ist halt einsilbig (aber dafür hat man mir nen Spitznamen verpasst ;) )
Dass die Finnen allerdings jegliche Wörter abkürzen, liegt glaube ich in der Natur der Sprache, allein bei den Zahlen bricht man sich ja sonst die Zunge. So weit ich es kenne, ist es beispielsweise üblich statt "kaksikymmentäkolme", einfach "kakskytkolme" zusagen. Ich find das Ok. :)

#100 Re: Finnische Namen

Verfasst: 30. Sep 2005 10:34
von Naali
Hihi! Genau das sagen meine Schüler manchmal vom Deutschen :D Schon allein "Kleiderbügel" hat gereicht :D Vor allem die völlig andere Aussprache ("Klaidabügl" :D )

#101 Re: Finnische Namen

Verfasst: 10. Okt 2005 11:51
von Kaaos-Strutsi
Hat denn nun jeder seinen Namen (Kind & Gitarre)? :D

#102 Re: Finnische Namen

Verfasst: 13. Okt 2005 15:29
von Löyly
Über deine Gitarre kann ich nix sagen... unser Kind ist noch namenlos - aber das is ja normal bei den Finnen bis zu Taufe.