Seite 7 von 7

#91 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 1. Apr 2009 18:50
von sunny1011
Die Zahlen schiessen weiter in den Himmel, gerade gab es eine Sendung darüber. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass man in Finnland einen Extrabeitrag für Unionen leistet (wenn man möchte), um vernünftiges Arbeitslosengeld zu bekommen (das vom Staat ist sehr mager). Nun als die Beurlaubungen und Entlassungen weiter zunehmen und die Bürokratie nicht gerade sehr schnell voran geht und völlig überfordert ist, bleibt man auf dem trockenen sitzen. Besonders schlimm soll es unter den Ingenieuren aussehen mit etwa 3 Monate Wartezeit auf die erste Leistung. Dafür hat man jahrelang 1-2% von seinem Brutto (regelmässig und pünktlich!) eingezahlt :evil: Hab mehrere haarsträubende Geschichte im engsten Bekanntenkreis. Ferner sind sich viele nicht bewusst, dass Geldleistungen des (ehem.) Arbeitgebers (Abfindungen gibt es kaum, aber z.B. ausgezahlter Urlaubsanspruch) eingerechnet werde´n und sollen erst aufgebraucht werden, bis man dann das Geld von der Kasse schliesslich bekommt :shock:

#92 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 2. Apr 2009 19:55
von Klaus
Hm ... wie immer. Der Staat will alles auf die Sekunde pünktlich haben und mit der Auszahlung lässt er sich ewig Zeit... :twisted:

#93 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 16. Aug 2009 10:01
von sunny1011
Marimekko entlässt Mitarbeiter zwecks 1,5 Mio. Euro Einsparungen. Der Umsatz des Konzerns ist im zweiten Quartal um 13,7% gesunken und belief sich auf 16 Mio. Euro. In Finnland war es sogar 17,1% mit 11 Mio. Euro.

Exporteinbruch lag bei 4,7% und belief sich auf 4,9 Mio. Euro und die Aussichten sind unklar.

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Marim ... 5248447105

#94 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 16. Aug 2009 12:25
von Elchontherun
Das wundert mich bei Marimekko überhaupt nicht! Ich habe vergangene Woche in den Katalog für die neue Saison geschaut (Herbst/Winter) - die abgebildeten Sachen sind alle einfach untragbar, zumindest für die meisten Leute. Eine Freundin von mir verkauft seit vielen Jahren in ihrem Laden Marimekko und dabei speziell Damenoberbekleidung - für die kommende Saison hat sie erstmalig nicht ein Stück geordert, weil sie es nicht verkaufen kann. Wenn andere auch so denken und handeln, wird es bei Marimekko noch schlechter werden :?

#95 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 16. Aug 2009 14:14
von sunny1011

#96 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 16. Aug 2009 14:36
von Elchontherun
Hallo sunny1011,

ei, ich meine nicht die klassischen Motive bei Marimekko wie z.B. Unikko; das ist ja in Ordnung und Geschmacksache. Jeder hat so seine favorisierten Muster und Farben, Streifen, Blumen etc.pp.
Davon ist leider in dem Katalog gar nichts zu sehen gewesen und die neuen Muster waren einfach nur unmöglich :| !, sogar fast schon hässlich, trist - und die Modelle kaum tragbar!

#97 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 16. Aug 2009 14:45
von sunny1011
Doch, die Klassiker wie Unikko erscheinen unter Stoffen (kankaat), da gibt se alles, ausser wenn sie nicht mehr hergestellt werden. Nicht aber die Kleidung daraus.

#98 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 17. Sep 2009 05:46
von sunny1011
Eine Geschichte: http://www.yle.fi/uutiset/news/2009/08/ ... 36054.html
Ein wichtiger Punkt, Mitglied einer Union zu sein und sich extra mit einem Beitrag abzusichern, denn das öffentliche Arbeitslosengeld ist nix.

#99 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 17. Sep 2009 09:41
von Saana
sunny1011 hat geschrieben:Ein wichtiger Punkt, Mitglied einer Union zu sein und sich extra mit einem Beitrag abzusichern, denn das öffentliche Arbeitslosengeld ist nix.
Ja, das ist wirklich wichtig. Nur informiert einen kein Mensch darüber, zumindest hab ich das erst nach 2 Jahren mehr oder weniger durch Zufall mitbekommen und ausländischen Bekannten ging es ähnlich... :evil:

#100 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 17. Sep 2009 10:25
von sunny1011
Saana hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben:Ein wichtiger Punkt, Mitglied einer Union zu sein und sich extra mit einem Beitrag abzusichern, denn das öffentliche Arbeitslosengeld ist nix.
Ja, das ist wirklich wichtig. Nur informiert einen kein Mensch darüber, zumindest hab ich das erst nach 2 Jahren mehr oder weniger durch Zufall mitbekommen und ausländischen Bekannten ging es ähnlich... :evil:
Natürlich nicht, nur vorgegaukelte Wohlfahrt. Wir hatten in der ersten Firma eine/n recht guten "shop steward" (Betriebsrat, so in etwa), der den (vielen) Ausländern sowas beibrachte. Auch wichtig neulich: Unterschied (finanziell und leistungsmässig) zwischen Työttömyyskassa und Union. Unionen werden immer teurer, besonders spürt man das, wenn man gut verdient :( da es ja ein(ige) Zähler vom Brutto sind und erscheinen unangemessen hoch, wenn die angepriesenen Leistungen eher mau sind (Schulung, Rechtsberatung). Ich bin zufrieden, auch wenn ich wieder mal weniger davon in Anspruch nehme, aber es gab Zeiten mit einem guten Angebot. Dass sich derzeit die Unionen keinen Gefallen mit deren Image getan haben, weil durch die Arbeitslosigkeitsflutwelle kamen sie mit Zahlungen bis zu einem halben Jahr nicht nach (!!!) Der Mitglied soll aber gefälligst pünktlich einzahlen. :roll:

Was mir allerdings am Anfang passierte, als vollzahlender Mitglied, dass die Union einen Spamfilter auf alles ausländische einlegte (selbst finnischsprachige Mails verschwanden in der Versenkung). Das ist eine typische Idee der ITs. So hält man sich die Arbeit vom Hals :mrgreen: Hab allerdings von Fällen gehört, dass ein Ausländer trotz Mitgliedschaft leer ausging. Kann ich mir im EU Fall nicht vorstellen, aber man weiss ja nie mit Beamten. Hab bisher nur 9 Jahre eingezahlt, und zwar viel.

#101 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 22. Sep 2009 10:47
von sunny1011
Die Zahl der Arbeitslosen in Finnland hat 200 000 überschritten und ist somit um 52.000 höher als im August des Vorjahres (Finnland hat knapp über 5 Mio Einwohner). Der Prozentsatz beläuft sich auf 8,8%. Die wenigsten Arbeitslosen sind in Süd- und die meisten in Ostfinnland.

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Ty%C3 ... 5249496178

OECD gibt Finnland einen Rüffler für die mangelnden Massnahmen zur Bekämpfung der steigenden Arbeitslosigkeit. In Finnland wurde nur 0,01% des Bruttoinlandsprodukts der Arbeitslosigkeitsbekämpfungmassnahmen zugewiesen, ähnlich wie Belgien und Österreich (Deutschland ist auch nur mit 0,02% dabei) während in Schweden 0,17% und in Portugal und Polen sogar 0,3%. Es besteht auch keine ausdrückliche Planung. Der Betrag von 560 Mio (nächstes Jahr 590 Mio Euro) erreicht nur knapp 21% der Arbeitslosen.

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Suomi ... 5249378663

#102 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 3. Nov 2009 13:02
von sunny1011
Niederlassungsübergreifend hat Nokia Siemens vor (mal wieder) 4 500–5 800 Stellen abzuschaffen.

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Nokia ... 5250475313

#103 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 15. Jan 2010 17:18
von sunny1011
Keiner der im letzten Jahr ausgebildeten Piloten hat einen Job bekommen (Anm. im Radio wirbt Finavia munter weiter :evil: ). Der Berufsverband behauptet, dass viel zu viele angeworben werden.

Mehr auf Englisch: http://www.yle.fi/uutiset/news/2010/01/ ... 68070.html

Auch lange Beurlaubungen von Stewards/Stewardessen bahnen sich an.

#104 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 3. Feb 2010 14:37
von sunny1011

#105 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Verfasst: 29. Sep 2010 21:53
von sunny1011
By the year 2007 the rate of employment among the “immigration pioneers” who entered Finland between 1989 and 1993 was good. In all, 58 per cent of them were engaged in working life, against the national rate of employment of 70 per cent.
Mehr:
http://www.hs.fi/english/article/Employ ... 5260497204