Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Aktuelles aus und über Finnland, brandheiße News aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, das ultimative Mückenmittel...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
flaskx
Tango Profi
Beiträge: 687
Registriert: 30. Mai 2010 09:24
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#91 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von flaskx »

Ab Montag werden keine Züge mehr zwischen Helsinki und St. Petersburg verkehren.

Ohne Angaben von Gründen oder von welcher Seite die Verbindung beendet wird. Zumindest habe ich im Internet nichts gefunden.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#92 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Syysmyrsky »

flaskx hat geschrieben: 25. Mär 2022 12:03 Ab Montag werden keine Züge mehr zwischen Helsinki und St. Petersburg verkehren.
Ohne Angaben von Gründen oder von welcher Seite die Verbindung beendet wird. Zumindest habe ich im Internet nichts gefunden.
Besten Dank für die Info, ich habe sie gleich mal einem Freund seit Grundschulzeiten weitergeleitet. Er weilt momentan noch mit seiner Frau (Russin) und dem Kind in Moskau und sie wollten eigentlich Anfang April über St. Petersburg nach Helsinki fahren. Man man man, das bleibt jetzt auch noch spannend...

Hier noch eine Info vom ORF diesbezüglich:

Die Zugsverbindung zwischen der finnischen Hauptstadt Helsinki und der russischen Metropole St. Petersburg wird mit Anfang nächster Woche eingestellt. Der „Allegro“-Schnellzug fahre ab Montag vorerst nicht mehr, teilte das finnische Bahnunternehmen VR heute mit.

Bisher habe man den Zugsverkehr gemäß den Anweisungen der Behörden aufrechterhalten, um den Zugang finnischer Staatsbürger zu ihrem Heimatland zu sichern. Diejenigen, die Russland in Richtung Finnland verlassen wollten, hätten dazu in den vergangenen Wochen Zeit gehabt. Der letzte Zug aus St. Petersburg Richtung Finnland fährt somit am Sonntag.

Der „Allegro“ legt die etwa 400 Kilometer lange Strecke zwischen Helsinki und St. Petersburg in gut dreieinhalb Stunden zurück. Er galt zuletzt als einzige größere öffentliche Verkehrsverbindung zwischen Russland und der EU, nachdem beide Seiten den Luftraum für die jeweils andere gesperrt hatten.

red, ORF.at/Agenturen
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#93 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Sapmi »

Oje. Danke für die Infos. Hatte ich noch nicht mitbekommen, aber jetzt auch mal gegoogelt:
Es scheint wohl mit den Sanktionen zusammenzuhängen: https://yle.fi/uutiset/3-12375408
https://www.nau.ch/news/europa/vorerst- ... g-66140648
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#94 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Syysmyrsky »

Zur vorerst letzten Fahrt des Allegro von St. Petersburg nach Helsinki gibt es nun auch einen frei lesbaren Spiegel-Artikel...

https://www.spiegel.de/ausland/russland ... 2ce11766c1
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
St.Nitzsche
Mumin Experte
Beiträge: 162
Registriert: 28. Sep 2011 06:41
Danksagung erhalten: 14 Mal

#95 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von St.Nitzsche »

Wieder ein Schritt in die falsche Richtung aber vielleicht auch nicht anders möglich bei diesen Machtgeplänkel auf hoher Ebene.
Man kann eigentlich zur Zeit nur mit den Kopfschütteln was ganz oben abgeht.
Man verliert immer mehr das Vertrauen in die Politik, egal ob West, Ost, Nord oder Süd.
Ende
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#96 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Sapmi »

Danke, ja, das ist wohl in etwa derselbe Text wie unter dem ch-Link.

St.Nitzsche hat geschrieben: 27. Mär 2022 20:24 Wieder ein Schritt in die falsche Richtung
Inwiefern? Also welcher Schritt in welche Richtung wäre Deiner Meinung nach richtiger? :nixweiss:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
rhermes
Mumin Experte
Beiträge: 162
Registriert: 5. Jan 2006 09:53
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#97 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von rhermes »

Syysmyrsky schrieb am 7. März: Hierzu ergänzend noch das Stichwort "Holodomor"
Zum Thema "Holodomor" bin ich noch auf einen lesenswerten Artikel gestoßen:
https://orf.at/stories/3254733/?utm_sou ... obal-de-DE
Benutzeravatar
André
Moltebeeren Tester
Beiträge: 462
Registriert: 1. Mai 2015 20:51
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

#98 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von André »

Ab Mittwoch fährt VR wieder nach Russland. Bei dem ganzen Hickhack geht es darum, ob die Tätigkeit von VR unter die von der EU gegen Russland beschlossenen Sanktionen fällt. VR hat sich jetzt bestätigen lassen, dass die Sanktionen zwar den russischen Schienenbetreiber betreffen, sie aber ihre Züge fahren lassen dürfen. Züge russischer Betreiber dürfen jedoch nicht nach Finnland fahren.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#99 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Sapmi »

rhermes hat geschrieben: 30. Mär 2022 07:09
Zum Thema "Holodomor" bin ich noch auf einen lesenswerten Artikel gestoßen:
https://orf.at/stories/3254733/?utm_sou ... obal-de-DE
Danke für den Link!

André hat geschrieben: 30. Mär 2022 07:49 Ab Mittwoch fährt VR wieder nach Russland.
...
VR hat sich jetzt bestätigen lassen, dass die Sanktionen zwar den russischen Schienenbetreiber betreffen, sie aber ihre Züge fahren lassen dürfen. Züge russischer Betreiber dürfen jedoch nicht nach Finnland fahren.
Danke für die Info. Das klingt ja eigentlich auch sinnvoll, dass nur die russischen Betreiber mit Sanktionen belegt werden. Stand da aber auch was konkret von diesem Allegro dabei oder ging es nur um Züge allgemein? (ich vermute mal, es war ein nicht-öffentlicher Artikel in der HS).
Ich hab nämlich jetzt auch mal danach gegoogelt und bisher nur sowas hier dazu gefunden: https://www.sss.fi/2022/03/vr-idan-tava ... venajalle/

Demnach ginge es wohl zunächst nur um Warentransport und was mit dem Allegro passiert, müsse erst noch geklärt werden. Aber vielleicht haben sich die beiden Artikel auch überschnitten? :nixweiss:


Ich bin heute morgen zufällig auf einen ganz anderen interessanten Artikel gestoßen, diesmal von Ami-Seite. ADN ist die führende Tageszeitung des Bundesstaats Alaskas und erscheint mir im Allgemeinen immer recht seriös (wird daher auch regelmäßig von den einschlägigen "Trumpisten" in den Kommentaren niedergemacht :wink: ), aber ok, beim Thema Russland sind Ami-Beiträge natürlich trotzdem mit besonderer Vorsicht zu genießen. Jedenfalls wird hier behauptet, Putin (der sich ja anscheinend immer so versteckt hält) würde von seinen Beratern bisher nicht ausreichend über die Entwicklung des Ukrainekriegs informiert, weil sie sich nicht trauten, ihm die Wahrheit zu sagen, auch zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage infolge der Sanktionen. Hm, naja.

https://www.adn.com/nation-world/2022/0 ... FwBMjO5-cI
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
André
Moltebeeren Tester
Beiträge: 462
Registriert: 1. Mai 2015 20:51
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

#100 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von André »

Ja, es geht um den Güterverkehr. Ich lese die HS in der App. Der Artikel ist aus dem Liveticker zum Ukraine-Krieg. Ich kopiere es mal her:
30.3. 9:33
VR Transpointin idän tavaraliikenne saakin jatkua, syynä pakotteiden uusi tulkinta
VR Transpoint kertoo käynnistävänsä idän tavaraliikenteen uudelleen keskiviikkona. VR kertoo asiasta keskiviikkona lähettämässään tiedotteessa.

VR keskeytti idän tavaraliikenteen sunnuntaina ja ilmoitti syyksi länsimaiden asettamat Venäjä-pakotteet.

”VR on velvoitettu noudattamaan länsimaisia pakotteita. Meidän vastakumppanimme on Venäjän rautatiet (RZD), joka on pakotteiden alainen. Näin ollen emme voi tehdä heidän kanssaan liiketoimintaa”, VR Transpointin johtaja Martti Koskinen kertoi STT:n haastattelussa lauantaina.

Nyt yhtiö kuitenkin sanoo saaneensa lisätietoja pakotteiden tulkinnasta Britannian viranomaisilta. Uuden tulkinnan mukaan pakotteet eivät koske VR:n tekemiä sopimuksia.

"Britannian viranomaisten ja pankkien täsmennetyn tulkinnan mukaan pakotteet eivät koske toimintaamme. Näin ollen voimme jatkaa tärkeää rautateiden vienti-, tuonti- ja transitioliikennettä ja pitää samalla Suomen vientiteollisuuden pyörimässä", VR Groupin toimitusjohtaja Lauri Sipponen sanoo tiedotteessa.

Päätös ei koske maanantaista lähtien keskeytettyä Allegro-henkilöliikennettä.

"Pakotteet kohdistuvat usein henkilöihin ja sitä kautta lähettäjiin tai tavaranomistajiin, emmekä jatkossakaan kuljeta pakotteiden alaisia kuljetuksia. Mahdollisista pakotteista ja lisärajoituksista päättävät viranomaiset ja toimimme aina heidän ohjeistuksensa mukaan", Sipponen sanoo.

Henri Häkkinen, toimittaja
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#101 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Sapmi »

Ok, danke, dann ist das doch in etwa dasselbe. Also dann doch noch bis auf Weiteres keine Personenbeförderung (laut vr.fi gibt es auch einen Tolstoi-Zug nach Moskau, der ebenso ausgesetzt wurde: https://www.vr.fi/junalla-venajalle).
Aber wer jetzt noch von RUS nach FIN will (was wohl die Hauptrichtung sein wird), kann ja anscheinend schon noch auf eigene Faust reisen.


Von dem weiter oben genannten Ami-Artikel gibt es mittlerweile auch eine deutsche Version bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... u-Russland

"30.3.2022 • 21:39 Uhr
Berater sagen Putin nicht Wahrheit über Lage in Ukraine
Russlands Präsident Wladimir Putin bekommt von seinen Beratern nach Einschätzung der US-Regierung keine ehrliche Beschreibung der Lage im Ukraine-Krieg. Die Kommunikationsdirektorin des Weißen Hauses, Kate Bedingfield, sagte in Washington unter Berufung auf Geheimdienstinformationen: "Wir glauben, dass er von seinen Beratern nicht richtig darüber informiert wird, wie schlecht das russische Militär agiert und wie die russische Wirtschaft durch die Sanktionen gelähmt wird." Putins hochrangige Berater hätten "zu viel Angst, ihm die Wahrheit zu sagen".Bedingfield sagte weiter, den Geheimdienstinformationen nach habe sich Putin vom russischen Militär getäuscht gefühlt, was anhaltende Spannungen zwischen dem russischen Präsidenten und seiner militärischen Führung verursache. Konkreter wurde Bedingfield nicht. Auf die Frage, warum die US-Regierung diese Informationen offenlege, sagte sie, dies solle zum Gesamtbild beitragen und zum Verständnis, dass der Angriff auf die Ukraine ein großer strategischer Fehler Russlands sei.Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, John Kirby, sagte, es sei Anlass zur Sorge, wenn Putin falsch oder nicht informiert sei über die Vorgänge in der Ukraine. "Es ist sein Militär. Es ist sein Krieg. Er hat ihn gewählt." Die Tatsache, dass der russische Präsident vielleicht nicht alle Zusammenhänge kenne und vielleicht nicht ganz verstehe, in welchem Ausmaß seine Streitkräfte in der Ukraine versagten, sei beunruhigend.
"
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#102 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Syysmyrsky »

Das mit "Putins Ahnungslosigkeit" ging gestern durch viele westliche Gazetten, die haben wahrscheinlich wieder alle voneinander abgeschrieben. Putins Wadenbeißer Peskow sieht das - selbstverständlich - ganz anders. Muss er ja wohl auch qua Amtes als Kremlsprecher... Die Wahrheit liegt dann wohl wie meistens irgendwo in der Mitte.

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine- ... a5c34283a4
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#103 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Sapmi »

Syysmyrsky hat geschrieben: 1. Apr 2022 05:24 Das mit "Putins Ahnungslosigkeit" ging gestern durch viele westliche Gazetten, die haben wahrscheinlich wieder alle voneinander abgeschrieben. Putins Wadenbeißer Peskow sieht das - selbstverständlich - ganz anders.
:mrgreen: Danke für den Link. Ja, die Schlagzeile mit der Falschberatung machte halt was her und ist daher schnell über den Teich geschwappt. Ob die Amis das nun ernst meinen oder nur mal so als Provokation raushauen wollten, ist wohl schwer zu sagen.
Wobei die Theorie schon auch ein bisschen zu den Analysen dieses russischen Politologen passt, dessen Interview Du vor ein paar Seiten mal hier reinkopiert hattest.

Die Wahrheit liegt dann wohl wie meistens irgendwo in der Mitte.
Du meinst vermutlich "möglicherweise irgendwo dazwischen". :wink: Zu der Redewendung mit der Wahrheit in der Mitte gab's mal einen schönen Artikel im Philosophie-Magazin, gerade auch im Zusammenhang mit Medien. Da das schon ein paar Jahre her ist, erlaube ich mir mal, den Text hier reinzukopieren:

"Hübls Aufklärung
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte
Philipp Hübl veröffentlicht am 01 Februar 2019 3 min
Warum Talkshows oft von einer falschen Balance leben

Die UN-Klimakonferenz 2018 im polnischen Katowice liegt wenige Wochen zurück. Auch wenn Staaten weltweit selten an einem Strang ziehen, sind sich zumindest fast alle darin einig, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Gleichzeitig wurden aber auch die Stimmen der Klimawandelleugner in den vergangenen Jahren eher lauter als leiser. In den USA leugnen vor allem die Wähler der Republikaner den Klimawandel, auch deshalb, weil sie das Thema mit dem verhassten Gegner, den Demokraten, identifizieren. So betonen sie oft, dass es zur Forschungsmeinung auch Gegenstimmen gebe. Allerdings sind laut mehrerer aktueller Studien über 97 Prozent der Spitzenforscher weltweit vom menschengemachten Klimawandel überzeugt. Dennoch tendieren US-Journalisten dazu, auch Leugner des Klimawandels in Berichten ausführlich zu berücksichtigen. Dieses Manöver heißt traditionell „Argument der goldenen Mitte“ (argumentum ad temperantiam), man könnte es auch „Fehlschluss der falschen Balance“ nennen. Gerade bei Faktenfragen ist der Denkfehler deutlich, denn die Wahrheit liegt so gut wie nie in der Mitte. Wäre das der Fall, müsste man etwa das Erdalter bestimmen können, indem man die Antwort eines Geophysikers („circa 4,6 Milliarden Jahre“) und eines Kreationisten („genau 5500 Jahre“) auf 2,3 Milliarden Jahre mittelt. Der Irrtum besteht darin, beide Aussagen auf der Ebene der Behauptung gleichzustellen, anstatt die Unterschiede auf der Ebene der Begründung herauszustreichen. Der Physiker leitet seine Einschätzung von der wissenschaftlichen Messung an Blei-Isotopen auf der Erde ab, die beim Zerfall von Uran über viele Milliarden Jahre entstanden sind. Der Kreationist hingegen gründet seine Behauptung auf ein altes Buch, das nichts mit Wissenschaft zu tun hat. Die Asymmetrie der beiden liegt also in der Begründung. Wissenschaftler gehen systematisch vor, sie prüfen Quellen, führen Experimente durch, nehmen Messungen vor. Pseudowissenschaftler und Klimawandelleugner tun das nicht.

Den Fehlschluss der falschen Balance begehen aber auch Journalisten, wenn sie in moralischen oder politischen Fragen aus Prinzip radikal gegensätzliche Stimmen zu Wort kommen lassen, wie es etwa in Talkshows üblich ist, damit die Diskussionen besonders aufgeladen sind. Auch hier kann die Auswahl irrtümlich suggerieren, dass die moralische Wahrheit in der Mitte zwischen gegensätzlichen Positionen liegt, etwa zwischen Feminismus und Vollverschleierung. Doch schon wer die Menschenrechte für verbindlich hält, unterstellt, dass es sich dabei um universelle Normen und nicht um den schwankenden Mittelwert unterschiedlicher Meinungen handelt. Die „zwanghafte Symmetrisierung“ des öffentlichen Diskurses, so urteilte kürzlich Jürgen Habermas, setzt den Positionen der moralisch Progressiven gerne die von Rechtspopulisten oder anderen Extremisten entgegen und verkennt dabei, dass Moral kein Pro und Contra von bloßen Meinungen ist. Auch für normative Positionen muss man argumentieren. Da man zu jedem gut begründeten Argument, etwa für die Einführung der Homo-Ehe, immer auch eine erzkonservative Gegenposition finden kann, stellt sich wie beim Klima auch hier die Frage: Können die Kritiker für ihre Position Gründe anführen oder drücken sie nur ein irrationales Unwohlsein aus? Genauso wie einige Fundamentalisten den menschengemachten Klimawandel nicht wahrhaben wollen, wehren sich andere Fundamentalisten gegen den moralischen Fortschritt. Die Schnittmenge zwischen beiden Gruppen ist übrigens überraschend groß.
"

:D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
skandinavian-wolf
Moltebeeren Tester
Beiträge: 294
Registriert: 11. Dez 2010 19:29
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#104 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von skandinavian-wolf »

https://www.n-tv.de/politik/Finnland-st ... 54957.html
Dann warten wir mal auf die Volksabstimmung.
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#105 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?

Beitrag von Syysmyrsky »

skandinavian-wolf hat geschrieben: 8. Apr 2022 11:03 https://www.n-tv.de/politik/Finnland-st ... 54957.html
Dann warten wir mal auf die Volksabstimmung.
Danke für den Link! Warten auf die Volksabstimmung oder warten auf die Parlamentsabstimmung? Gibt es überhaupt eine Volksabstimmung oder ist die Sache durch, wenn nur das Parlament für einen Beitrittsantrag stimmt? :nixweiss:

Und warum tragen finnische Demonstranten (gemäß Bildunterschrift sollen das welche sein) Karten mit der Aufschrift "Achtung Russia!"? Wurde bei der Bildbearbeitung "Huom! Venäjä!" wegretuschiert? Fragen über Fragen... :mrgreen:
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Antworten

Zurück zu „+++News +++“