Seite 1 von 1

#1 Bücher aus aller Welt

Verfasst: 14. Okt 2007 12:43
von Syysmyrsky
Auf der Buchmesse entdeckt: ein Ruhrgebietskrimi aus dem Droste-Verlag (umme Ecke von Bochum)

Minck & Minck - "totgepflegt"
Maggie Abendroth und der kurze Weg ins Grab
Witzig, skurril und nichts für schwache Nerven

Kann es beim Bestatter zu viele Leichen geben? Wie bringt man einen Finnen dazu, mehr als drei Worte zu sagen? Ist man in einem Pyjama im Supermarkt underdressed oder kommt es auf die Accessoires an? Alles Fragen, die Maggie Abendroth nicht beantworten will. Sie hat definitiv andere Sorgen. Maggie ist 37, pleite und wohnt wieder in ihrer alten Heimat Bochum auf 22 qm – ohne Aussicht. Ihr neuer Job als Aushilfssekretärin bei einem Beerdigungsinstitut stellt ihre Nerven zusätzlich auf eine harte Probe. Bei „Pietät Sommer“ ist alles unheimlich: der schweigsame Kollege Herr Matti, ihr blasierter Chef Herr Sommer – und die tote Kundschaft im Keller sowieso. Als dann auch noch ihre Lieblingsorganistin für Trauerfeiern plötzlich verstirbt, steckt Maggie ihre Nase in Dinge, die sie eigentlich nichts angehen. Gemeinsam mit Freundin Wilma, Herrn Matti und Ex-Kommissar Kostnitz begibt sie sich auf Spurensuche.

#2 Re: Bücher aus aller Welt

Verfasst: 10. Dez 2007 11:37
von Lukutoukka

<span style="color:royalblue;">» Bochum: Montag, 21.01.2008, um 20:15 Uhr

» Aachen, Forum M: Mittwoch, 23.01.2008, um 20:00 Uhr
[/color]


Es ist eine der geheimnisvollsten Regionen Europas: Karelien, das Grenzland zwischen Finnland und Russland. Obgleich im rauen Norden gelegen, gehört es zu den ältesten Kulturlandschaften auf dem Kontinent – jahrtausendealte Steinzeichnungen dokumentieren noch heute das einstige Leben der Taigajäger. Und das Gebiet hat eine bewegte Geschichte: Schon zu Zarenzeiten war es Verbannungsort für politische Häftlinge, unter Stalin wurde hier der erste Gulag errichtet. Im Zweiten Weltkrieg lieferten sich Finnen, Russen und Deutsche im berühmten «Winterkrieg» erbitterte Kämpfe. Klaus Bednarz hat diese Region bereist, und er beschreibt – auch anhand der rund zweihundert unveröffentlichten Farbfotos, die während der Dreharbeiten zur gleichnamigen ARD-Fernsehreportage entstanden – die grandiose Natur Kareliens und die einzigartigen Zeugnisse seiner Kultur. Vor allem aber widmet er sich den Schicksalen der Menschen, die von den Unbilden des Klimas ebenso bedroht sind wie von den Auswüchsen der Zivilisation: Holzfäller und Fischer, Bauern und Mönche, Rentiernomaden und Umweltschützer. Ein faszinierendes Porträt einer Weltgegend, die «das Sibirien Europas» genannt wird.



Klaus Bednarz, geboren 1942 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Er war lange Zeit ARD-Korrespondent in Warschau und Moskau, leitete fast zwei Jahrzehnte das Politmagazin «Monitor» und bereiste als Chefreporter des WDR die entlegensten Regionen der Erde. Für seine Arbeit wurde Bednarz mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 1995 erschien sein Buch «Fernes nahes Land. Begegnungen in Ostpreußen», 1998 «Ballade vom Baikalsee», 2002 «Östlich der Sonne. Vom Baikalsee nach Alaska» und 2004 «Am Ende der Welt. Eine Reise durch Feuerland und Patagonien».



Eintritt: € 10,– / € 7,– (Schüler & Studenten)


<span style="color:red;">@Omega: Wie sieht es mit Dir aus ? Für Syys und mich habe ich Karten in Aachen Karten reserviert.[/color] Oder mag sonst noch jemand aus der näheren Umgebung?

#3 Re: Bücher aus aller Welt

Verfasst: 10. Dez 2007 14:21
von Omega
Heißt also: Ihr beiden kommt nach Aachen? :D

Da bin ich dabei. Das passt. :]





Omega

#4 Re: Bücher aus aller Welt

Verfasst: 10. Dez 2007 15:40
von Zeratul
Aachen? was hab ich verpasst?

#5 Re: Bücher aus aller Welt

Verfasst: 10. Dez 2007 19:47
von Omega
@Zeratul:

Lies doch! :D :P :D





Omega