Seite 1 von 4

#1 Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 26. Okt 2005 17:55
von sunny1011
Tja, gerade sind die Weihnachtssachen eingetroffen.

Und da hab ich frisch in Erinnerung die Osterhetze um die Knickebeineier. Da war ich mir sicher, dass es diesmal keine Weinbrand-, Eierlikör, Knickebein- Whiskeyfässchen bei Lidl gibt. :(

Was sehe ich da?! Doch - die Verbrecher!

Es war nämlich so, dass vor Ostern eine dusslige Kassiererin bei Jyväskylä einem 4-jährigen Mädchen ein Päckchen Knickebeineier (und Rumrosinenmarzipan?) verkauft hat. Daraufhin hat die Mutter Alkohol drin entdeckt 80 . Sie hat die Medien, das komplette Gesundheitsministerium, ein Terveyskeskus und einen Arzt als Sachverständiger eingeschaltet. Dann gab es Laboruntersuchungen, Pressekonferenz, und eine Anordnung des Gesundheitsministeriums das TEUFELSZEUG aus dem Laden schleunigst zurückzuziehen (zu spät - war längst ausverkauft *lecker*).

Tja, und jetzt? Angeblich kann so ein Fässchen eine Alkoholvergiftung bei einem Kind verursachen. Und die Kinder erledigen ohnehin mit drei, vier Jahren selber den Wocheneinkauf, gell? Es wurde beanstandet, dass so'n Teufelszeug gehört nicht ins Süssigkeitenregal (WENN schon, dann ins Zigarettenregal, oder direkt zu Alko vielleicht? *gröööhl*)

Manchmal könnte ich die putzige Mentalität knuddeln :D

* * *

Aber übrigens, Lidl goes kotimainen: es gibt das komplette Fazersortiment (Mint, Julia, Geischa, Sininen für 3,33 Euro). Ich kaufe sie (ausser Julia) normalerweise nie, aber meine, dass ist doch was günstiger? Es gab auch Karhu Olut und Talviolut.

#2 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 26. Okt 2005 18:06
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 26.10.2005 17:55
Tja, gerade sind die Weihnachtssachen eingetroffen.
Jetzt erst? In D gibt's schon seit Ende August Lebkuchen & Co. Bild

#3 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 26. Okt 2005 18:25
von sunny1011
Ich weiss - echt komisch, immer früher in D. Hier halten sie sich daran *daumenhoch*. Erster Schnee, erste Weihnachtssachen. Es handelt sich auch nur um Lidl, denn es gibt ausser Piparkakku und ein paar andere Sachen kaum so'n Zeug.

#4 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 07:56
von Jan
Naja, zumindest haben die Fernsehsender die Werbung für Weihnachtsartikel bei den tropischen Temperaturen stark eingeschränkt. Ich meine, bei wem kommen denn im Oktober bei 22 Grad PLUS irgendwelche Weihnachtlichen Gefühle auf. Da schmeckt noch nicht mal der Glühwein den ich letzte Woche gekauft habe (den Selbstgemachten Glöggi gibt´s erst zu Weihnachten).

#5 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 17:17
von sunny1011
Korrektur. Neben den Preisschildern von "Liköörikonvehti" und "Rommimarsipaani" steht gross und deutlich "Sisältää alkoholia, ei sovellu lapsille" (beinhaltet Alkohol, für Kinder nicht geeignet". Varo! :rolleyes: Ist ja wie in Polen in den 70ern. Putzig.

Komisch, dass im "normalen" Laden die Finlandia Vodka Fazer nicht so verhöhnt werden.

#6 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 18:17
von Naali
Eigentlich finde ich diesen Warnhinweis gut und mit Verhönen hat das nichts zu tun. Immerhin sind diese Pralinen wirklich nichts für Kinder. Auf Multivitaminsaft zum Beispiel steht auch so ein Hinweis (da der Vitamingehalt im Allgemeinen recht hoch ist..zu hoch für kleine Kinder) sowie bei Energy- und Guaranadrinks und anderen Dingen.

#7 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 18:28
von Svea
Ich glaube, dass Sunny eher meint, dass konseqenterweise, wenn gewarnt wird, auch ein entsprechender Hinweis an den "Finlandia Vodka Fazer" sein müsste, also, dass es komisch ist, dass gerade nur bei den LIDL-Sachen der Hinweis ist. ?(

Hmmm...ich finde aber ansonsten die Hinweise auch ganz sinnvoll :rolleyes: . Ist ja wirklich so, dass man gelegentlich beim Einkauf gar nicht merkt, dass man grad Süßigkeiten mit Alkohol gekauft hat.

#8 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 18:33
von Hans
Svea schrieb am 27.10.2005 18:28
Hmmm...ich finde aber ansonsten die Hinweise auch ganz sinnvoll :rolleyes: . Ist ja wirklich so, dass man gelegentlich beim Einkauf gar nicht merkt, dass man grad Süßigkeiten mit Alkohol gekauft hat.
Das ist auch hier nicht leicht - ich unterstelle damit nicht, dass das gemeint war - auch wenn in den letzten Jahren manche Pralinenhersteller ein bisschen dazugelernt haben, und sowas ähnliches wie "Ohne Alkohol" auf die Packung schreiben, wenn auch sehr klein. Aber als Vegetarier bin ichs ja eh gewohnt, in den "Zutaten" zu stöbern und dort die unmöglichsten Sachen zu finden ... hauptsache, vor Nüssen wird gewarnt ... das scheint das A und O zu sein.

#9 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 20:11
von Naali
@Svea: Ja, so habe ich es verstanden. Es fiel mir nur gerade ein, dass es Hinweise auch bei anderen Produkten gibt.

Ich denke nicht, dass es eine Anordnung gab, dass nun diese Produkte einen Hinweis tragen müssen. Sonst wäre es als Gesetz für alle Hersteller verpflichtend gewesen. Wahrscheinlich war es auf freiwilliger Basis von Lidl. Dass nur ein Hersteller/Vertreiber "bestraft" wird, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

#10 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 20:25
von sunny1011
... dann habt ihr wohl im März die Hetzkampagne in allen Käseblättern nicht mitgekriegt? Es war alles sooo aufgebauscht. Den Aufdruck, den es schon auf den Tüten in Finnisch drauf gab, haben sie auch beanstandet. Jetzt ist die Aufschrift so in etwa wie ein Schild 40 x 40 cm. Das hat was mit der Präsenz von der bäh Kette auf dem finnischen Markt zu tun. Aber Lidl hat eh faustdick hinter den Ohren, und zwar mit ernsteren Angelegenheiten als Zuckerwasserrum in Schokis, nämlich wegen den Arbeitsbedingungen und und und...

Vorsicht, jetzt gibt es Pferdefutter bei Lidl - nur auf Deutsch beschriftet. Nächste Woche steht das wieder in Iltalehti, wenn das einer aus versehen isst :rolleyes: .

Als gäbe es nix Wichtgeres.

#11 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 27. Okt 2005 20:51
von Naali
Sorry, ich habe nichts mitbekommen.

Das Zusatzfutter für die Pferde (sowie auch Reitartikel und Zubehör für Pferde) war hier vor einigen Wochen im Angebot. Hier in Lahti hat es jedenfalls kein menschliches Wesen gegessen *g*

#12 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 28. Okt 2005 07:41
von Jan
Hans schrieb am 27.10.2005 18:33

Das ist auch hier nicht leicht - ich unterstelle damit nicht, dass das gemeint war - auch wenn in den letzten Jahren manche Pralinenhersteller ein bisschen dazugelernt haben, und sowas ähnliches wie "Ohne Alkohol" auf die Packung schreiben, wenn auch sehr klein. Aber als Vegetarier bin ichs ja eh gewohnt, in den "Zutaten" zu stöbern und dort die unmöglichsten Sachen zu finden ... hauptsache, vor Nüssen wird gewarnt ... das scheint das A und O zu sein.
Vor Nüssen wird deswegen gewarnt, weil einige eine "Nussallergie" haben (ich in ganz leichter Form). Und in den "YES-Törti" ist auch Alkohol drin, hat sich, als die auf den MArkt kamen, auch niemand drum geschert.

Wahrscheinlich wird wirklich deswegen so ein Hype draus gemacht, weil durch die Boulevardpresse ein Meinungsbild geformt wird/werden soll. Siehe BILD mit ihren "polemischen" Schlagzeilen.

#13 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 28. Okt 2005 07:56
von sunny1011
Yes? Ich kann mich erinnern, vor Jahren in Deutschland war auch was, weil die Milchschnitte im Magen irgendwelche alkoholischen Substanzen produzierte.

Das stimmt, Nussallergie ist vor allem wegen den Amis aufgeschrieben, da es zu sehr heftigen Reaktionen bis hin zu Erstickung kommen kann. Ich hab eine recht "harmlose" Kreuzallergie auf Haselnüsse und Steinobst. Aber ich kann sie nur "unverabeitet" nicht essen.

Übrigens, ich hab noch die Zeitung vom März mit den XXL Buchstaben "Tarkista, mitä lapsesi pääsiäsherkku sisältää. VIINA SUKLAAMUNISSA!" (Prüfen sie, was die Ostersüssigkeiten ihres Kindes beinhalten. Vodka in Schokoeiern!" daruf ein Kind im Reimaskianzug mit den Knickebeineiern in der Hand und ganz "zufällig" dem Lidl Logo im Hintergrund.

Und übrigens stand dort, dass ein Ei (weil es mit "Starkalkohol" gefüllt ist) wirkt auf ein Kind wie eine Flasche Bier. Ich kann nur lachen! Durch die Schokoladenschicht verduftet auch jede Spur von Alkohol, was bleibt ist Zuckerpampe.

Wie gesagt, wir sind in Deutschland auch alle gross geworden. Wenn man aus versehen nach einem Likörei gegriffen hat, hat man ganz schnell ausgespuckt, da es brennt und bäh ist.

#14 Re: Lidl lernt's auch nieeee...

Verfasst: 28. Okt 2005 11:48
von Löyly
Gibts bei den Fazer Liquor Fills auch diese Warnhinweise?