Seite 1 von 1

#1 Kreuzottern

Verfasst: 25. Mär 2005 19:41
von Peter
Moin Moin,

hier etwas zum Thema Schlangen:

Kreuzottern sind in Finnland keine Seltenheit. Wir hatten bei unseren Aufenthalten in Finnland des öfteren Kontakt mit diesen netten Tierchen. In der warmen Mittagssonne schlummern sie gern auf Felsen, zwischen Steinen und Geröll. Aber auch wo viel trockenes Holz und Gestrüpp herumliegt aber auch in moorigen Gegenden haben wir die "Vipera berus" schon angetroffen. Ein Erlebnis der besonderen Art hatte meine Frau auf dem Plumpsklo neben der Hütte: Plötzlich ein schriller Schrei: Ich laufe zum Klo. Meine Frau hüpft mit herabgelassener Hose aus dem Häuschen. Ich habe mich schlapp gelacht! Der Grund der Aufregung: Neben der Auffangtonne für die Exkremente tummelten sich in knapp einem Meter Entfernung vom Hintern meiner Frau zwei Kreuzottern. Oder: Wir sitzen vor der Hütte auf der Hollywoodschaukel und sehen, wie unmittelbar vor unseren Füssen eine Kreuzotter vorbeischlängelt. Als wir uns bemerkbar machen, ist sie schnell wie ein Wiesel, verschwunden. Aber zur Beruhigung: Kreuzottern greifen Menschen nicht an. Allerdings: Wenn man abseits der Wege durch die "Wildnis" läuft kann es durchaus vorkommen, dass man auf eine schlummernde Schlange tritt oder eine erschrickt. Dann ist u.U. mit einem Biss zu rechnen. Typische Folgen: Übelkeit, Erbrechen, Atembeschwerden, Blutdrucksenkung bis hin zum Kollaps. Der Biss der Kreuzotter führt nur selten zum Tode. Er muß aber umgehend medizinisch versorgt werden. Die Behandlung beschränkt sich aber in der Regel auf eine Wundversorgung (Desinfektion). In Finnland ist dies kein Problem, da jeder Landarzt mit diesem Problem vertraut ist und, falls erforderlich, über das notwendige Serum verfügt.

Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden einen Hüttenurlaub in der finnischen "Pampa" vermiesen. Wer sich nicht regelrecht auf Schlangensuche begibt wird warscheinlich nie eine zu Gesicht bekommen. Die beiden Begegnungen mit Kreuzottern unmittelbar an der Hütte sind warsch. eher die Ausnahme. Übrigens hatten wir dieses Erlebnis an einem See (Loitimo) östlich von Joensuu, in der Nähe von Tuuopovaara. Nirgendwo hatte wir bisher so viele Schlangen gesehen wie dort. Kinder, die gern im Wald herumstromern, sollten aber auf jeden Fall auf die mögliche Gefahr hingewiesen werden. Im Wald sollten sie auf alle Fälle geschlossene Schuhe getragen.

Krambambuli

Bild

#2 Re: Kreuzottern

Verfasst: 25. Mär 2005 23:15
von Naali
Die Behandlung von Kreuzotterbissen mit Antiseren ist eher unüblich und sollte nur im wirklichen Notfall geschehen. Das Antiserum kann sehr unverträglich für den Menschen sein und es kann so zu großen Komplikationen kommen.
Etwas weniger als die Hälfte der durch Kreuzottern Gebissenen haben nur ein Anschwellen der Bißstelle beobachtet, bei der anderen Hälfte kam es zu einer größeren Ausdehnung der Schwellung und es kam noch Übelkeit, Durchfall und Blutdruckabfall (Schwindel) dazu. Mehr kann natürlich vorkommen, ist aber sehr selten.
In Finnland gibt es außerdem in den Apotheken frei Cortisontabletten (kyypakkaus) zur Behandlung von Schlangenbissen zu kaufen. Die sollte eigentlich jeder "Pampa-Urlauber" dabeihaben. Die Tabletten verhindern ein starkes Anschwllen und wirken entzündungshemmend. Trotzdem sollte man zur Sicherheit zu einem Arzt gehen. Oberstes Gebot ist Ruhe bewahren, denn auch durch psychische Faktoren (Angst) kann es zu einem Schock kommen.
Da 95% der Schlangenbisse die Hände oder Füsse betreffen, sollte man zum Beispiel beim Beerensammeln Gummistiefel tragen und eher trampeln als durch den Wald schleichen. Schlangen vermeiden die Begegnung mit dem Menschen und es wird so Gelegenheit zur Flucht gegeben.
Bis jetzt habe ich in meinem Leben erst dreimal eine Schlange gesehen, davon zweimal eine Blindschleiche (also eigentlich dann nur einmal *g*). Die Kreuzotter sonnte sich auf einem Stein und ich wäre fast hineingetreten.

#3 Re: Kreuzottern

Verfasst: 26. Mär 2005 00:12
von Peter
Hallo Naali,

dein Beitrag zu Kreuzottern kam mir irgendwie bekannt vor, meiner dir auch? Ich mußte einige Zeit grübeln, dann hatte ich es: Sandis-Finnland-Forum. Ja, ja, so trifft man sich wieder! Allerdings ist das nicht so schwierig, weil Finnland-Foren scheinbar eine Rarität im Internet darstellen. Wenn du mich fragst, warum ich ein eigenes Forum aufgemacht habe, dann liegt das daran, dass mich meine Kinder dazu inspiriert haben. Die haben gerade für die Schule im Fach Pädagogik eine recht umfangreiche Facharbeit zum finnischen Schulsystem geschrieben und kommunizierten über das Internet mit 1000 Leuten zu dem Thema. Du hattest ihnen auf eine Anfrage bei Sandi auch einmal geantwortet. Da hatten sie aber schon so viel Material zusammen, dass sie Probleme damit hatten, das alles zu ordnen.
Was hälst du davon wenn wir die beiden Foren miteinander verlinken (Foren-Linker)? Oder muß ich da Sandi ansprechen? Geistert die hier vielleicht auch schon im Forum herum?

Krambambuli

#4 Re: Kreuzottern

Verfasst: 26. Mär 2005 09:49
von Naali
Ja, dein Beitrag kam mir auch bekannt vor :) Ich bin Moderator bei Sandis Forum und leider ist es bei uns etwas ruhig in letzter Zeit geworden. Wobei ich mir da auch ein bißchen die Schuld geben muß. Ich hatte beruflich extrem viel zu tun und bei den Anderen sah es wohl ähnlich aus. ich denke, es wird kein Problem sein die Seiten zu verlinken. Es ist sogar eine sehr gute Idee :) Zur Sicherheit frage ich nochmal Sandi, aber sie wird bestimmt einverstanden sein. :)

#5 Re: Kreuzottern

Verfasst: 9. Jun 2005 09:36
von Olli
Naali schrieb am 26.03.2005 00:15
Die Behandlung von Kreuzotterbissen mit Antiseren ist eher unüblich und sollte nur im wirklichen Notfall geschehen. .
Letzten Sonntag war ein Bericht über Kreuzottern im Fernsehen. In der Giftzentrale in München werden in jedem Sommer mehrere 100 Bisse von Kreuzottern gemeldet. Die Ärzte raten sofort zum Antiserum. 10% aller Bisse rufen eine lebensgefährliche Vergiftung hervor. Und die Bilder von den Bissen waren auch alles andere als Harmlos.

Man sollte sich hier immer vor Augen halten, das der Weg ins Krankenhaus sehr weit sein kann. Und wenn man irgendwo im Wald ist, wird der Weg noch weiter und die Zeit läuft.

#6 Re: Kreuzottern

Verfasst: 9. Jun 2005 11:01
von Naali
Immer und sofort raten sie nie zum Antiserum gegen die Kreuzotter. Das Antiserum kann schwere allergische Reaktionen verursachen, bei denen man versterben kann. Deswegen ist da eine wirklich sehr genaue Überlegung zur Verabreichung nötig. Das wird der Arzt dann entscheiden und hängt auch individuell von verschiedenen Faktoren ab (Bißstelle (Kopf- und Brustbereich ist schlimmer als Extremität) Alter des Patienten, Reaktion auf den Biß und anderen Faktoren). Pauschal kann man das nicht sagen. Die Gabe sollte Krankenhaus erfolgen, nur sie können im Falle eines allergischen Schocks schnell und angemessen reagieren.

Auf jeden Fall ist es wichtig Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen. Das verschlimmert nämlich alles nur.die Reaktionen werden allein durch die Panik größer und der Kreislauf macht nicht mehr mit ("die Zeit läuft" wäre da nicht so sehr angebracht ;) )...in den allermeisten Fällen verläuft ein Biß wirklich harmlos ab. 30% haben gar keine Symptome, 60% haben mittlere und 10% schwere.

#7 Re: Kreuzottern

Verfasst: 13. Jun 2005 13:20
von Yamarin
Hallo


Leider haben auch wir bei unserer Hütte (nahe SVL) immer wieder diese Viecher zu Gast. Naja, vertreiben kann mal Sie wohl nicht. All unsere finnischen Nachbarn gehn meist nicht so zimperlich mit diesen Schlangen um.

Nun, die Meinungen über die Folgen eines Bisses gehen hier weit auseinander. Ich habe schon Meinungen von "wie ein Wespenstich" bis "lebensgefährlich" gehört. Naja, die Wahrheit wird wohl wie immer irgendwo in der Mitte liegen. Kyypakkaus ist aber auch bei uns immer griffbereit.

Cheerio

#8 Re: Kreuzottern

Verfasst: 21. Sep 2005 18:25
von Klaus
Wo gibt es denn Kreuzottern in Finnland? Überall oder nur im Inland oder an den Schären? Ich habe mal einen Film von den Stockholmer Schären gesehen, wo auch über Kreuzottern berichtet wurde, eine Frau wurde in ihrem Leben schon mehrmals von einer Kreuzotter gebissen. Sie wohnte auf einer einsamen Schäre, von wo aus man nur per Motorboot ans Festland kommen konnte. Demnach könnte ich mir vorstellen, dass es die Kreuzottern in ganz Skandinavien gibt, zumindest aber östlich bzw. südöstlich des Skandengebirges. Weiß jemand dazu mehr?

#9 Re: Kreuzottern

Verfasst: 21. Sep 2005 19:57
von Naali
Kreuzottern gibt es in ganz Finnland, ausgenommen ganz im Norden Lapplands.

#10 Re: Kreuzottern

Verfasst: 1. Sep 2006 07:23
von Olli
Ich war vor ein paar Wochen mit einem pensionierten Tierarzt unterwegs und habe ein Bild von einer grossen Kreuzotter gemacht. Hans, der Tierarzt, sagte, er habe noch nie so eine grosse Kreuzotter gesehen. Das Bild entstand am Saimaa, "Yövesi" in der Nähe der Felsmalereinen.
http://www.ollis-finnlandshop.de/fotoal ... 5/l005.jpg

Das Feuerzeug oben links im Bild dient als Grössenvergleich.

#11 Re: Kreuzottern

Verfasst: 1. Sep 2006 07:40
von hullu poro
Wow, das ist ja mal ein Prachtstück 80 :))
Ich muss sagen, dass ich selbst noch keine gesehen habe...allerdings, wenn ich mal durch Gestrüpp krieche, zB auf irgendwelchen Wildnisinseln, habe ich mir angewöhnt, mit einem Stock vorzutasten, wo ich hintrete.... ;)
Gibt es Zahlen, wie viele Menschen jedes Jahr in Finnand von einer Kreuzotter gebissen werden?

#12 Re: Kreuzottern

Verfasst: 1. Sep 2006 10:50
von sunny1011
Hullu, meine Nachbarin kam vor ein paar Tagen vom Joggen und (was auch immer es ist?) hat einen Kyy auf dem Weg getroffen. Meine Kollegin hat auch erzählt, dass sogar in Espoo auf dem Schulhof und in der Nähe von Siedlungen, keine Seltenheit. Bäh... 80

#13 Re: Kreuzottern

Verfasst: 1. Sep 2006 17:01
von Naali
Bis jetzt habe ich Kreuzottern nur im Wald gesehen und auch nur tote :D Tjaaa...sie stehen eben auf dem Speiseplan von manchen Tieren und die habe ich eben überrascht. So bin ich ein paar Mal halb zerfleischten Kreuzottern begegnet 80

Etwa 100 Menschen werden pro Jahr von Kreuzottern gebissen. Die meisten im Wald beim Beerensammeln. Deswegen im Gestrüpp immer Gummistiefel anziehen:)