Seite 1 von 2

#1 Huskyfarm

Verfasst: 28. Okt 2005 11:46
von sunny1011
Hat jemand von Euch eine gute Quelle, wo man z.B. auf einer Huskyfarm eine Kurzreise machen könnte? Mit oder ohne Huskysafari. Ich weiss nicht, ob ich "up to it" bin. Und mein Hubby ist auch erst kurz nach einem Baseballunfall und einer Schulter-OP, also zugucken würde schon ausreichen. Am besten über Sylvester und nicht allzu teuer. Rentiere sind auch willkommen.

*kraulenwill*

Ideen? Links?

#2 Re: Huskyfarm

Verfasst: 28. Okt 2005 23:11
von Tuisku
Ich kenne nur Huskyfarmen in Lappland. Weiss also nicht, ob du so weit in den Norden willst.

Eine schöne Huskyfarm ist das Äkäskero Schlittenhundezentrum zwischen Kittilä und Äkäslompolo. http://www.akaskero.com

Dann kenne ich noch die Huskyfarm vom Ferienzentrum Harriniva in Muonio. http://www.harriniva.fi

#3 Re: Huskyfarm

Verfasst: 29. Okt 2005 21:59
von sunny1011
Danke! Au, Wahnsinn. Die Bildergallerie *soifz*. Aber die Preise... Erstmal wird wohl nix draus :(

#4 Re: Huskyfarm

Verfasst: 11. Jul 2006 21:32
von Gerhard
Ich kenne Äkäskero auch, aus dem Winter, die Preise sind allerdings normal.
Da gibt es noch eine Farm bei Ivalo, http://www.kamisak.com/?deptid=18956</a> da sprechen aber nur die Alten deutsch. Die Preise sind ähnlich. Mehr findest du evt in meinen Reiseberichten auf meiner Homepage

#5 Re: Huskyfarm

Verfasst: 11. Jul 2006 21:38
von sunny1011
Och danke, welch seltener Besuch :) Ja, Deine Homepage hab ich schon betrachtet, die Reisen und die Treffen.

Thema Huskys im Winter ist wie ein Sorbeteis bei diesen Temperaturen :)) Es macht nix, wir sprechen beide Finnisch (ich in Anfangsphase). Cool!

#6 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 18:07
von sunny1011
Hat zwar drei Jahre lang gedauert, aber ich hab die Gelegenheit genutzt und mir einen Traum erfüllt. :D Während einer Firmenfahrt nach Levi haben einige von uns ein Huskysafari unternommen.

Die Leviseite ist nicht sonderlich informativ und die meisten Farmbesuche und Fahrten sind fest im Wochenplan eingeplant (für die Allgemeinheit), dennoch gibt es einige Anbieter, die sehr zuvorkommend auf die Wünsche eingehen. Wir haben uns für Giewont Adventures entschieden.

Die 80-köpfige Hundefarm wird von einem finnisch-polnischen Ehepaar geführt und bietet Safaris von verschiedenen Grösse an und zwar an zwei Stellen: Luvattumaa in Levi und eine Fahrt am Kennel, in Kittilä/Ylläs mit einem anschliessenden Besuch bei den Hunden und Hundebabies. Wir haben uns für eine einstündige 15 km Fahrt im Kennelwald entschieden. Der ganze Aufenthalt dauert etwa 3 Stunden, erst wird man abgeholt, dann geht es ab zum Kleidungsverleih. Wir haben schon bei den vielversprechenden -17 Grad in Levi (Nacht zuvor waren es -32 Grad) alles mögliche mit Thermokleidung angezogen, doch der Veranstalter sorgte NOCH für Thermoanzüge, Thermostiefel, Lammfell(über)handschuhe, Gesichtsmasken.

Man durfte entscheiden, ob man nur im Schlitten mitfahren möchte bzw. Fahrer werden. Ein Leiter fährt am ersten Schlitten mit Passagier (Passagier im Führerschlitten war ja ich, hatte keinen Ehrgeiz, dies selber zu versuchen), ansonsten mutige Kollegen als Passagiere bei Anfängern, mit möglichem Wechsel des Fahrers.

Es folgte eine Einweisung. Kommandos gibt nur der professionelle Führer im ersten Schlitten, alle anderen bremsen und steuern nur. In meinem Schlitten wurde die Fahrt mit dem Namen des ersten Leaders aktiviert, und der war heissblütiger Carlos :D ein schneeweisser Siberian Husky http://www.giewont-adventures.com/9. Ausser ihm waren in meinem Schlitten nur Alaskan Huskies - Kerle: Omar, Chaplin und Colin http://www.giewont-adventures.com/7 und Damen: Jill und Bella http://www.giewont-adventures.com/6. Insgesamt sechs Hunde. Als wir mittags gestartet haben und in diesem Gebiet die Temperatur -28 Grad war, kamen die Hunde schon von einer 15 km Fahrt und manche wurden erstmal ausgetauscht. Es wurde munter gebellt, beim laufen bellt keiner :D Die Pausen, in dem der Führer (in unserem Fall war's ein Mädel, mit roten Bäckchen, eisgefrorenen Wimpern und dick in Lapplandsfarben eingemummelt) den Schlitten anhielt, guckten sie ganz ungeduldig wann's weiter geht. Das Tempo ist etwa 20-35 km, war aber selten schneller. Nur ein kleiner Abgrund konnte knapp werden, aber wir hatten doch noch Gleichgewicht und auch bei den Anfängern ging alles gut. Ein kritischer Punkt war noch, wenn wir zu einer Y-Wegkreuzung kamen und Carlos wollte in die andere Richtung als alle anderen, wurde aber schnell zur Vernuft gebracht. Wir haben auch gefragt, welche Temperatur ist sense (wann die Fahrt nicht stattfinden kann). Es war -35 Grad, allerdings liegt es eher an Leuten, nicht an den Hunden...

Manchmal wurde mein Schlitten "geparkt" und die Führerin ging zu den anderen nach dem rechten zu sehen. Carlos hat immer leicht gezerrt, aber ohne Führer hat sich der Schlitten von der Verankerung Gott sei dank nicht losgelöst. Kalt mit all den Decken und Kleidung war's nicht wirklich, nur Schneebommel an den Wimpern und ab und zu Zehen und Finger eingefroren, aber nach kurzen Schmerzen beim Aufwärmen am Feuer in der Hütte ging's wieder.

Die Landschaft war wunderbar, da wir gerade eine tiefe Sonne und den Sonnenuntergang erwischt haben (derzeit ist dort etwa 3 Stunden hell). Danach ging es ab in die Hütte - Kaffee, Tee, Korvapuusti Hefeteilchen. Selbst diese und die Milch waren gefroren. Die Kamera hat den geist aufgegeben, einiges konnte ich noch mit vereinten Kräften fotografieren und bekomme noch ein paar Bilder von anderen, je nachdem wessen Kamera am zuverlässigsten arbeitete. Auch die Babies haben fröhlich gehüpft und am Eingang begrüsste uns das Maskottchen, Samojede Sammari http://www.giewont-adventures.com/21 . Ein weisser Teddy :) Der Schnee war sehr gelb dort, das muss man schon sagen :wink: .

Trotz stolzem Preis von 105 Euro für die ganze Tour: das Erlebnis war's wert! :)

Eindrücke:

Die Begrüssung von Samojede & co. (beim Tageslicht pur)

Bild

Ein neugieriges Kerlchen

Bild

Die Leiterin mit den Babies:

Bild

Meine Truppe:

Bild

Der Sonnenuntergang:

Bild

(es war recht wenig Schnee!)

Wieder im Warmen:

Bild

Zum Abschluss, unser Hexenhäusschen de Luxe :wink: (gehört aber nicht zum Veranstalter)

Bild

#7 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 19:02
von LoW-=*CRC*=-
Wow! ich dachte du würdest länger bleiben, aber für einen Firmenausflug ne Klasse sache :mrgreen:

Mit welcher Kamera sind die Bilder gemacht worden ?!

#8 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 19:47
von sunny1011
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben:Wow! ich dachte du würdest länger bleiben, aber für einen Firmenausflug ne Klasse sache :mrgreen:
Nee, lass mal, das reicht vollkommen. War ja nur ein langes Wochenende geplant.
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben:Mit welcher Kamera sind die Bilder gemacht worden ?!
Eine halb eingefrorene, lädierte Canon Ixus 500 - lieb ich über alles. :) Ich hab Spiegelreflex wegen der Art der Reise nicht mitgenommen und auf der Farm hätt es eh nicht geklappt, denn sobald man die Hand aus all den handschuhen gepellt hat, versuchte abzudrücken, war es wieder so a... kalt (und sowieso nur wenn der Schlitten kurz stand), so dass man keine riesige Spiegelreflex da mitschleppen sollte.

Einige davon waren mit manuell ausgestellten Blitz daher besser und sogar nicht unscharf (passiert meistens bei den Automatics, wenn im Manuellbetrieb).

#9 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 21:48
von lilly
Sunny danke schöne Bilder

#10 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 21:57
von Kathi
Man, das sieht ja echt toll aus! :o Das würd ich auch gern mal machen.

#11 Re: Huskyfarm

Verfasst: 18. Jan 2009 22:09
von Saana
Geniale Fotos und toller Bericht, Sunny! :wink: Hach, so eine Huskytour würd ich auch mal gern machen.

#12 Re: Huskyfarm

Verfasst: 19. Jan 2009 13:01
von sunny1011
Sollt ihr noch haben. Und nein, ich hab nicht zugenommen X(

Bild

Bild

:roll:

Zwei Thermojacken und Anzüge drüber und einige Fleece, ja danke! :ups

#13 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 21:32
von Sapmi
Danke für den Bericht und die tollen Fotos (das Bild "meine Truppe" gefällt mir besonders gut).
Stell mir das auch faszinierend vor.
Nur bin ich mir in Finnland nicht sicher: Eigentlich sind die Husky-Touren ja ein Importprodukt aus Übersee und zumindest von Schwedisch-Lappland hab ich schon gehört, dass das den Rentierzüchtern ein ziemliches Dorn im Auge ist, da die Rentiere durch die Hunde aufgeschreckt und vertrieben und dadurch beim Äsen gestört werden - und dann wird es auch noch als "typisch lappländisch" verkauft, als sei das dort Tradition.
Weiß jemand, wie sich das in Finnland verhält? Hab bisher nichts Konkretes darüber gehört, aber könnte mir vorstellen, dass es dort auch zu Konflikten mit den Rentierherden kommt, oder?

#14 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 21:41
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:Eigentlich sind die Husky-Touren ja ein Importprodukt aus Übersee und zumindest von Schwedisch-Lappland hab ich schon gehö�, dass das den Rentierzüc�ern ein ziemliches Dorn im Auge ist, da die Rentiere durch die Hunde aufgeschreckt und vertrieben und dadurch beim Äse�gestört �rden - und dann wird es auch noch als "typisch lappländis�" verkauft, als sei das dort Tradition.
[[/quote]

Kommerz halt. Ich hab kein Rentier gesehen, es gehörte z� Kennel und war riesig und ganz ruhig. Ich hab nur bei den Auswanderern Dokus aus Norwegen gesehen, dass sich paar Deutsche (Ökos) b� einem Huskyfarmbetreiber als Führer be�rben haben, konnten es aber nicht ab, wie lieblos die Tiere "genutzt" und behandelt werden (wurde auch gezeigt, eine alte Hündin sta�, dann zuckte er mit den Schultern, nahm den Bager und schleppte mit der Schaufel das Kadaver hin. Der Deutsche ist dann abgereist.

Na ja, in Levi sind so manch andere Dinge Tradition Bild

#15 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 21:46
von Sapmi
sunny1011 hat geschrieben:
Na ja, in Levi sind so manch andere Dinge Tradition Bild
Na, das ist ja klar. z. B. "Hullu Poro". Mit den zwei geschmacklosen, angemalten Kunstrentieren im Garten.
Ich bin mal im März mit dem Bus dort vorbeigekommen, da stiegen dort einige Leute ein und man konnte im Bus die Fahne riechen... :wink: