Seite 1 von 1

#1 frage zu superfast

Verfasst: 12. Jul 2007 11:50
von soilie
hallo,
ich hätte da mal eine frage zu der überfahrt von rostock nach helsinki mit superfast... wir fahren in 2 wochen nach finnland und haben keine kabinen gebucht weil das einfach zu teuer war für uns... und jetzt würden wir gerne wissen ob man während der fahrt an sein auto kommen kann oder ob es irgendeine art von gepäckaufbewahrung, schließfächern oder ähnliches gibt auf dem schiff, damit wir nicht immer unseren ganzen kram mit uns rumtragen müssen. wäre sehr nett wenn ihr uns da weiter helfen könntet, vielen dank im voraus :)

#2 Re: frage zu superfast

Verfasst: 12. Jul 2007 12:05
von Naali
Hallo Soilie!

Wisst Ihr mit welchem Schiff der Superfast Ihr fahren werdet?

Auf Deck 6 der Superfast VI und VII gibt es abschließbare Gepäckaufbewahrung. Das müsste im gleichen Deck sein, wo auch die Ruhesessel sind. Wertsachen kann man, wenn man möchte, zusätzlich noch an der Rezeption abgeben, die dann dort im Safe aufbewahrt werden.
Auf Superfast IX gibt es leider nur offene Regale im Ruhesesselraum für das Gepäck. Ich würde echt nur das Nötigste mitnehmen und den Rest im Auto lassen. Und bei der IX dann Wertsachen im Safe an der Rezeption deponieren. Zum Auto kann man während der Überfahrt aus Sicherheitsgründen normalerweise nicht. Es sei denn, man hat einen sehr dringenden Grund, dann kann man nach Absprache mit dem Sicherheitspersonal zum Autodeck. Mal eben zum Reisegepäck am Auto gehört aber nicht zu dringenden Gründen :D

#3 Re: frage zu superfast

Verfasst: 12. Jul 2007 14:02
von Hans
Wenn man nicht ganz alleine ist, bietet sich aber auch der Cafe / Loungebereich zum Aufenthalt an (für tagsüber), da kann man sich ein bisschen breit machen und es kann mindestens einer ja immer beim Gepäck bleiben. Viele Leute lassen aber auch ihr Gepäck dann und wann mal unbeaufsichtigt, da kommt offenbar eh nicht allzuviel weg. Aber viel braucht man für einen knappen Tag an Bord ja auch nicht, hm ?

Aufs Autodeck kommt man bei Fähren wohl grundsätzlich nicht während der Fahrt, mir ist noch keine untergekommen, bei der das möglich war.

#4 Re: frage zu superfast

Verfasst: 12. Jul 2007 15:34
von Naali
Bei wichtigen Gründen und mit Absprache geht es. Zum Beispiel hatte ein Mittpassagier mal Pferde dabei, die natürlich im Autodeck bleiben mussten :D Da war das Betreten des Autodecks zum Tränken und Füttern der Tiere nach Voranmeldung und mit dem Sicherheitsdienst möglich.

Beim Umzug von FIN nach CH hatte ich meine Vögel dabei. Die Vögel in die Kabine mizunehmen war nicht möglich, da wir schon zwei Tiere mitnahmen (kleiner Dackelmix und Finnenspitz) und es nur zwei Tierchen pro Kabine sein sollen :D (Wie ob zwei Wellensittiche im Reisekäfig noch irgendwas ausmachen würden.. :rolleyes: aber Vorschrift ist Vorschrift :rolleyes: Das ist es egal ob man Elefanten oder Ameisen mitnimmt... :D zwei Elefanten kein Problem..drei Ameisen sind zuviel :D ) Wir fuhren zwar mit der Finnlines, aber auch da durfte man zum Füttern ins Autodeck. Allerdings haben wir uns wegen der Witterung (Winter) und den kühlen Temperaturen im Autodeck doch dazu entschlossen die Vögel in die Kabine zu "schmuggeln". Hat auch prima geklappt :D

#5 Re: frage zu superfast

Verfasst: 13. Jul 2007 14:15
von soilie
vielen dank für die schnellen antworten, das ist gut zu wissen :)
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung mit welchem schiff wir fahren werden, kann man das irgendwo nachgucken oder müssten wir dazu die leute von superfast anrufen?

#6 Re: frage zu superfast

Verfasst: 13. Jul 2007 14:33
von Naali
Normalerweise steht das auf den Tickets. Aber heutzutage reist man ja oft ohne, weil alles im PC schon abgespeichert ist :D Ich würde einfach mal die Reederei anrufen und nachfragen.

#7 Re: frage zu superfast

Verfasst: 5. Dez 2007 14:51
von Michael
Hallo Leute,

ich würde gerne im Sommer kommenden Jahres auch mit "Superfast Ferries" von Rostock nach Helsinki fahren, habe aber kein Auto (weil ich nicht mehr Auto fahren darf), dafür aber eine Bahncard 50, so daß ich von Braunschweig nach Rostock mit der DB anreisen werde.

Wie ist das so als "Fußgänger-Passagier"? Ich bin übrigens (noch) Mitglied in der DFG. Da bekomme ich ja Rabatt.

#8 Re: frage zu superfast

Verfasst: 5. Dez 2007 23:31
von ulli
Es ist möglich, mit dem ÖPNV vom Bahnhof zur Fähre zu kommen.
Man braucht allerdings Kleingeld, um am Automaten die Fahrscheine in der Straßenbahn zu zahlen.
Auf dem Hafengelände gibt es dann Zubringerbusse.

#9 Re: frage zu superfast

Verfasst: 6. Dez 2007 11:47
von kukkuluuruu
es gibt eine Station, die heisst Rostock hafen (oder so), von dort kann man auch leicht zu Fuß gehen, ist nicht so weit, vll 5-10 Min, auf jeden Fall sieht man von dort schon den Hafen...
Auto ist echt nicht notwendig. LG

EDIT: oops, ich vergaß, war damals mit dem Rad unterwegs; also die Zeiten gelten mit dem Rad, war auf jeden Fall ein tolles GEfühl mit dem Fahrrad in das Maul des Schiffes reinzufahren...

#10 Re: frage zu superfast

Verfasst: 6. Dez 2007 19:35
von ulli
kukkuluuruu schrieb am 06.12.2007 11:47
EDIT: oops, ich vergaß, war damals mit dem Rad unterwegs; also die Zeiten gelten mit dem Rad, war auf jeden Fall ein tolles GEfühl mit dem Fahrrad in das Maul des Schiffes reinzufahren...
Zu Fuß zieht sich das, vor allem mit Gepäck bei Sonne. Mit dem Bus kommt man dichter ran, die Haltestelle heißt "Seehafen Fähre". Auf http://www.rsag-online.de findet sich ein Verbindungsplaner, der sollte dringend genutzt werden, denn bei den Abfahrtzeiten von Superfast kann es sein, dass man keine zeitnahe Verbindung findet.

#11 Re: frage zu superfast

Verfasst: 8. Dez 2007 13:14
von Manuela
Superfast selbst stellt auch einen Bustransfer vom Hauptbahnhof zur Fähre. Kostet aber um einiges mehr als mit dem ÖPNV (ich glaub, fünf Euro, fährt vor dem Intercity Hotel direkt neben dem Hauptbahnhof ab). Im Moment isses ja auch so, dass die Fähre früh morgens um fünf ausläuft und man dann schon abends ab zehn einchecken kann. Und da sind die Busverbindungen sehr mässig auf der anderen Seite der Warnow. Wenn man zurück kommt, kriegt man mit viel Glück noch eine S-Bahn, aber da empfiehlt sich wohl tatsächlich der Bus von Superfast, wenn einen niemand abholen kann.

Was die Fahrkarten für den ÖPNV angeht. Man kann die Bahnkarte gleich bis Rostock Seehafen lösen (kostet nicht mehr als bis Rostock Hbf). Dann entfällt jedenfalls das Ticket für die S-Bahn. Und da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Aber das müsste dann auch gelten, wenn man mit dem Bus fährt, weil S-Bahn und Bus/Straba in Rostock zum Verbundverkehr gehören, also eins sind. Aber da solltest du vielleicht am Bahnhof noch mal nachfragen.