Seite 1 von 1

#1 Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 2. Okt 2007 11:21
von Kathi
So, nachdem ich jetzt schon mehrfach mit dem Fahrrad geflogen bin, möchte ich mal meine Erfahrungen zum Thema "Fahrrad im Flugzeug" zusammenfassen.

Buchung und Preise:
Ich bin bisher nur mit AirBerlin mit Rad geflogen. Da war die Buchung kein Problem, man ruft einfach an und sagt, dass man ein Rad dazubuchen möchte. Geht auch noch nachträglich, man muss es also nicht schon von Anfang an mit Rad buchen. Der Preis ist bei AirBerlin 20€ pro Strecke, bei Ryanair kostet es laut Homepage 22,50€, bei Finnair 25€.

Vorbereitung auf den Flug:
Wir haben die Räder nicht vollständig verpackt (d.h. nicht in einen Karton), sondern nur den Rahmen mit Luftpolsterfolie umwickelt. Pedalen werden abgeschraubt, der Lenker wird quergestellt. Man muss etwas Luft ablassen, ich empfehle die Luft nicht vollständig abzulassen, da sonst der Reifen beschädigt werden kann und man außerdem viel aufpumpen muss nach dem Flug. Manchmal bestehen die Angestellten am Schalter aber darauf, dass die Luft ganz abgelassen wird. Das Fahrrad wird dann zum Sperrgepäckschalter gebracht.

Probleme:
Beim allgemeinen Ablauf gab es keine Probleme, man muss allerdings sagen, dass die Flughafenmitarbeiter nicht allzu sorgsam mit den Fahrrädern umgehen. Bei meinem Rad wurde auf Hin- und Rückflug das Schutzblech total verbogen, auf dem Hinflug wurde der hintere Reflektor abgerissen und auf dem Rückflug hat man mir Umwerfer und Schaltauge verbogen. [img]mad.gif[/img] Bei dem Rad von meinen Freund wurde der Sattel kaputt gemacht.
Man sollte also auf jeden Fall so viele Teile wie möglich vom Rad entfernen (eventuell sogar den Sattel abmachen). Eventuell ist es doch besser, das Rad in einen Karton oder ähnliches zu packen (die Schäden sind bei uns wahrscheinlich durch Hängenbleiben der Teile entstanden).

#2 Re: Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 2. Okt 2007 20:47
von saksade
Ich hatte mein Fahrrad und das meines Sohnes nur beim ersten Flug in einen Karton eingepackt. Sonst immer ohne Verpackung und es hat bis jetzt noch nie etwas passiert. Insgesamt also 30 Flüge schon erlebt.

Das Fahrrad kostete im August bei Lufthansaflug ab Frankfurt 40 Euro und auf der Rückreise ab Helsinki 30 Euro.

#3 Re: Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 2. Okt 2007 21:53
von sunny1011
Kathi, jetzt offtopic, aber der Titel klingt so, als ob es jetzt eine echte, günstige Alternative zum Billigflieger geben würde - und zwar das Fahrrad :D

#4 Re: Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 2. Okt 2007 22:06
von Klaus
Genau das habe ich auch gedacht, als ich das zum ersten Mal gelesen habe. :D

#5 Re: Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 3. Okt 2007 18:22
von Kathi
@Saksade: Da hattest du wohl mehr Glück als wir. Hat denn dein Rad auch Kettenschaltung? Denn von verbogenen Umwerfern und so habe ich schon öfter gehört.
Wir hatten erst sogar überlegt, ob wir beim nächsten Mal bessere Räder mitnehmen (weil auf dem Hinflug noch vergleichsweise wenig passiert ist), aber nach dem Rückflug war ich dann doch froh, dass ich nur mein "billiges Stadtrad" dabei hatte.

#6 Re: Mit dem Fahrrad fliegen

Verfasst: 3. Okt 2007 19:57
von saksade
Kathi schrieb am 03.10.2007 18:22
@Saksade: Da hattest du wohl mehr Glück als wir. Hat denn dein Rad auch Kettenschaltung?...
Ja klar Kettenschaltung mit 24 Gängen, ein teures Treckinrad, allerdings schon das dritte in den Jahren in denen ich mit dem Rad fliege.