Seite 1 von 3

#1 Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 00:54
von Tuisku
Bereits ist nun mein dritter Winteraufenthalt in Lappland nur noch Geschichte, aber es war einfach wieder super schön! Es war zwar, mit Abstand, mein wärmster Aufenthalt in Lappland, mit Temperaturen nur gerade um den Gefrierpunkt (zu Hause war es in der gleichen Zeit einiges kälter), aber ich habe trotzdem wieder viele neue Erinnerungen und Erlebnise mitgenommen. :)

Bei der Ankunft in Rovaniemi am 08.01. erwartete uns eine wunderschön verschneite Winterlandschaft mit einer Temperatur von -11°C. Als dann am nächsten Morgen noch die Sonne über den Horizont schaute war alles perfekt.

Ich und meine Begleitung wurden mit einem Kleinbus nach Kätkävaara (südlich von Rovaniemi in Richtung Tervola) gebracht. Dort wurden wir in einem Mökki im Feriendorf von Wild Lapland Safaris einquartier. Wir waren die ganze Zeit die einzigen Gäste, denn normalerweise sind Anfangs Januar nicht so viele Gäste in Lappland.
Am Nachmittag war dann die erste Sauna mit Eisloch angesagt. Nach dem Nachtessen ging es dann mit dem Snowmobil noch auf eine nächtliche Tour, eigentlich mit dem Ziel, ein Nordlich zu sehen. Doch da sich der Himmel bereits am Nachmittag bedeckt hatte, war die Chance natürlich gleich null. Trotzdem genossen wir die Fahrt im Dunkel durch die verschneiten Wälder.

Bild Bild

Die nächsten zwei Tage ging es dann jeweils auf eine 5-stündige Motorschlittentour durch die faszinierende Fjäll-Landschaft mit den beiden Naturschutzparks Kätkävaara und Pisavaara. Die Bäume waren alle total eingeschneit, doch da es ein paar Tage vorher geregnet hatte, trugen sie eine ziemlich schwere Schneelast. Wir mussten daher immer wieder umgefallene Bäume aus dem Weg räumen oder die Schneelast abschütteln, damit es überhaupt ein Durchkommen für uns gab. Zum fahren mit dem Snowmobil war es aber auch im Tiefschnee wunderbar und gemütlich.

Bild Bild Bild Bild

Die Temperatur war nur noch knapp unter Null Grad und da jetzt auch noch ein kräftiger Wind aufkam, fiel der ganze Schnee von den Bäumen. Die ganze Nacht hörte man ein Grollen der fallenden Schneemasse und es wäre sicher nicht ratsam gewesen, sich unter die Bäume zu begeben, ausser man lässt sich gerne lebendig begraben. :D

Am 5. Tage unsere Ferien verliessen wir dann das Camp von Wild Lapland Safaris, und liessen uns nach Kemi bringen. Unterwegs machten wir aber noch Halt auf der Husky-Farm von Jane, einem richtigen finnischem Abenteuertypen, wo wir mit einem Hundeschlitten noch eine kleine Schnupperausfahrt machten. Da wir schon mehrtägige Hundeschlitten-Safaris gemachten hatten, war dies zwar nichts Neues mehr für uns, aber lustig war es auf jeden Fall.

#2 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 00:56
von Tuisku
Am Freitag, dem 13. wagten wir uns dann auf's Eis. Besser gesagt, wir machten eine Fahrt mit dem Eisbrecher Sampo. Seit dieser Eisbrecher vor ein paar Jahren aus dem Dienst genommen wurde, fährt er nun als einziger Passagier-Eisbrecher der Welt von Kemi durch's Eis des Bottnischen Meerbusens.

Bild Bild

Nach dem Mittagessen und der Besichtigung des ganzes Schiffes, war dann der Highlight angesagt, ein Bad im Eismeer. Bekleidet mit einem wasserdichten Thermoanzug, kann man während einigen Minuten das Schiff verlassen und im tiefschwarzen Wasser mit den Eisschollen um die Wette schwimmen. Wirklich ein einzigartiges Erlebnis!

Bild Bild

Als Erinnerung an diese Fahrt, erhält man zum Abschluss noch ein Diplom, welches einem "als Teilnehmer einer Eisbrecher-Aktion unter arktischen Bedingungen" auszeichnet.
Bild

Den vorletzten Tag nutzten wir noch für eine Bahnfahrt ins 100 km entfernte Oulu, um noch einwenig auf Shopping-Tour zu gehen. Die beiden bisher besuchten Städte auf der Reise, Rovaniemi und Kemi boten in dieser Hinsicht einfach zu wenig.

Um während unseren Ferien doch noch einwenig die Kälte zu spüren, übernachteten wir zum Abschluss im Schneehotel von Kemi. Immer zum Jahresanfang wird das Hotel mit 70 Betten aus Schnee und Eis aufgebaut, und dient bis April für kälteresistente Gäste als coole Übernachtungsmöglichkeit. Frieren muss allerdings niemand, auch wenn die Zimmertemperatur nur zwischen -10°C und -5°C liegt, denn man bekommt einen wunderbar warmen Schlafsack. Nur der Gang zur ca. 200 m entfernten Toilette, lässt einem an die spezielle Umgebung erinnern. Geschlafen haben wir auf jeden Fall wunderbar!

Bild Bild Bild

Das Nachtessen im Schneerestaurant haben wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen, wann kann man schon auf Tischen aus Eis essen. Das Essen wird selbstverständlich warm serviert!

Bis Ende Januar wird neben dem Schneehotel noch fleissig an einem Schneeschloss gebaut, welches nach Fertigstellung auch von Tagesbesuchern besichtigt werden kann.

Nachdem wir am nächsten Morgen in der Sauna aufgetaut waren, hiess es schon wieder Abschied von Lappland und Finnland zu nehmen, und so flogen wir, mit einigen Kilos mehr im Gepäck (was ist da wohl mitgekommen?) zurück in die kalte Schweiz.

Fazit: Es war sicher nicht mein letzter Winterurlaub in Finnland und ich kann wirklich jedem nur empfehlen, es selber einmal erleben zu gehen. Es lohnt sich!

#3 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 06:50
von ulli
Vielen Dank für den schönen Bericht und die tollen Fotos!

#4 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 06:58
von hullu poro
ich glühe vor Neid :( ;)
da hast du ja einen richtig tollen Urlaub gehabt, super!
Danke für Bericht und Fotos!
Wie lange war es denn hell da oben?

#5 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 07:04
von Syysmyrsky
Ein sehr schöner Bericht und tolle Bilder. Danke Tuisku!
Jetzt möchte ich auch dorthin ... Sofort :)

#6 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 07:18
von Naali
Super bericht und super Fotos!! :))

#7 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 10:36
von Tuisku
Es freut mich, das euch mein Reisebericht gefällt! Bei so tollen Ferien ist es allerdings auch leicht, nachher mit Freude darüber zu berichten! :]
hullu poro schrieb am 17.01.2006 06:58
Wie lange war es denn hell da oben?
Diese Frage ist noch schwer zu beantworten, denn jeder empfindet hell ganz unterschiedlich. Grob über den Daumen gepeilt, würde ich sagen hell war es ab 10h bis 15h. Natürlich gibt es in dieser Zeit, je nach Wetter auch, noch Lichtunterschiede.

Mit der Sicht war es auch so eine Sache. Um die Mittagszeit, wenn die Helligkeit also am grössten ist, war die Sicht ziemlich schlecht. Bei grauem Himmel verschmolz der Horizont mit der Schneelandschaft! Wenn dann noch Schneefall dazukam, dann konnte man den Snowmobiltrail nur noch unter grosser Anstrengung erkennen. Besser war es dann wieder, als es einzudunkeln begann, weil dann die einzelnen Konturen besser zu Geltung kamen.

#8 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 17. Jan 2006 12:17
von Jürgen
Ich bin ganz grün vor Neid bei so einer Schneelandschaft, denn hier am Rhein ist es ziemlich schneearm und auch unser letzter Winterurlaub in Orivesi war nicht mit übermäßig viel Schnee gesegnet.
Also herzlichen Glückwunsch zu so einem gelungenen Urlaub.

#9 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 18. Jan 2006 16:38
von Klaus
Vielen Dank für den interessanten Bericht und die wunderschönen Bilder, vor allem von dem herrlich verschneiten Winterwald!!! Da kommt mir ja richtig Fernweh auf! :)

#10 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 18. Jan 2006 16:46
von Svea
Ja, danke für den anschaulichen Bericht, Tuisku :) !
Im Eismeer zu schwimmen hätte ich mich allerdings nicht getraut. Habe schon mal einen TV-Bericht über die Sampo gesehen und fand das schwarze Meer sehr schauerlich :D .

Achja, in dem Eishotel: Waren die Badzimmer da eigentlich auch aus Eis? Und der Essenssaal (oder gab es das dort nicht) ?( ?

#11 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 18. Jan 2006 18:58
von Tuisku
Der Schwum im Eismeer ist total ungefährlich. Mit dem Anzug schwimmst du von alleine auf dem Wasser. Auch umdrehen ist fast unmöglich, dass heisst zu treibst wunderbar auf dem Rücken im Wasser und merkst gar nicht, dass es kalt ist! :)

Also in der Badewanne musst du aufpassen, dass du nicht ausgleitest und die Eiswürfel aus der Dusche sind sehr prickelnd, wenn sie auf die Haut treffen! :D
Aber Spass bei Seite. Nein, ein Badezimmer gibt es im Scheehotel gar nicht. Es gibt beim Hauptgebäude ein WC (Fussmarsch ca. 200m) und irgendwo soll es auch eine Sauna geben. Wir wurden allerdings nach dem Frühstück in ein Hotel gefahren, wo wir dann die Sauna und Dusche benutzen konnten!

Essensaal gibt es nur im Schneerestaurant. Dort wird auf Bestellung das Nachtessen serviert. Frühstück gab es dann im warmen Hauptgebäude.

Bild Bild

#12 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 23. Jan 2006 11:41
von Spooker
Großartig ... toller Bericht, klasse Fotos ... wollte ich auch schon lange mal machen ... Tuisku, wenns Dir nix ausmacht bzw. wenns nicht zu indiskret ist ... was hat das denn gekostet ?

Grüße Robbi

#13 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 24. Jan 2006 12:02
von Tuisku
Naja, Billigferien waren dies sicher nicht! Sicher kann man in Finnland auch günstiger Ferien machen, aber bei den Winteraktivitäten in Lappland muss man in der Regel schon etwas tiefer in das Portemonnaie greifen. ;)


Hier ein paar Preisbeispiele:

3 Tage Motorschlittensafari, inkl. Frühstück/Lunch/Nachtessen/Unterkunft = 590 Euro

4-stündige Fahrt mit dem Eisbrecher Sampo inkl. Mittagessen = 200 Euro

Übernachtung im Schneehotel Kemi, Doppelzimmer inkl. Frühstück = 220 Euro

#14 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 24. Jan 2006 12:14
von Hans
Ja, sicher nicht ganz billig, alles, aber das meiste kann man halt auch unter "once in a lifetime" verbuchen, dafür greift man schonmal tiefer in die Tasche, hm ?! (Hm, für den Preis Deiner Übernachtung im Schneehotel fahren wir demnäxt 4 Tage nach Riika, incl. Anreise und Unterkunft :) )

#15 Re: Lappland 08.-15. Januar 2006

Verfasst: 24. Jan 2006 17:30
von sunny1011
Hans schrieb am 24.01.2006 13:14
(Hm, für den Preis Deiner Übernachtung im Schneehotel fahren wir demnäxt 4 Tage nach Riika, incl. Anreise und Unterkunft :) )
Das ist auch keine Regel. Im Sommer fiel ich aus allen Wolken, als ich versucht habe Riga "gut und günstig zu buchen". Da waren die meisten Zimmer gut über 120 Euro. Aber Eishotel ist es sicher wert. Der Preis ist nicht mal so abwegig - Naantali oder Haikko liegen auch in der Preislage, sind einigermassen gut. Aber auch schlechte Hotels wie Sokos kosten über 100 Euro und für deren Standard ist es eindeutig zuviel.