Seite 1 von 10
#1 Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 15. Jan 2008 20:22
von Omega
Ob die Sache in Bochum nun angebracht ist, weiß ich nicht. Ja oder nein, k.A.
Nur: Hoffentlich ist das Land NRW und der Bund so schlau, die 88!!! Millionen Euro Subventionen zurückzuholen. Die müssen hier im Land bleiben.
Deshalb ein Lob auf Firmen, besonders solche aus Deutschland, die HIER investieren und auf das Geld von Land und Bund VERZICHTEN!!!
Omega
#2 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 07:23
von Syysmyrsky
Nokia hat in Bochum profitabel gearbeitet. Die Leute dort haben in den letzten drei Monaten noch Sonderschichten gefahren. Im 3. Quartal 2007 gab es 28% mehr Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aber profitabel ist der Konzernspitze nicht genug. Die brauchen noch mehr Gewinn, wofür eigentlich? Es ist schon eine Schande, wie die sogenannten "Manager" mit der arbeitenden Schicht umspringt.
Es müssen dringend Gesetze her, dass sämtliche Subventionen der letzten 10 Jahre an den Bund zurückgezahlt werden müssen, wenn eine Firma aus niederen Motiven einen Standort dichtmacht. Nokia hat knapp 90 Millionen Subventionen vom Bund und dem Land NRW bekommen.
Nun geht es also in ein neues Werk nach Rumänien. Ob dort so qualifiziert und effizient gearbeitet wird wie in Deutschland, bezweifel ich mal. Aber man kassiert vermutlich wieder eine Menge Subventionen aus EU-Geldern.
Ab ins sibirische Arbeitslager mit Veli Sundbäck (Aufsichtsratschef von Nokia Deutschland) und seinen asozialen Nokia-Sesselpupern ...
#3 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 10:21
von Sapmi
Syysmyrsky schrieb am 16.01.2008 07:23
Nun geht es also in ein neues Werk nach Rumänien. Ob dort so qualifiziert und effizient gearbeitet wird wie in Deutschland, bezweifel ich mal. Aber man kassiert vermutlich wieder eine Menge Subventionen aus EU-Geldern.
Das ist ja das Problem: dass Qualität nur noch zweitrangig ist, wenn's um's Geldscheffeln geht.
(was jetzt nicht heißen soll, dass ich den Rumäniern nix zutrauen würde)
#4 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 10:29
von Klaus
Sapmi, du sagst es. Heute geht es den Bossen nur noch um Gewinne, die höher sein müssen als "normale" Gewinne. Für mich ist eine solche Politik nicht mehr nach zu vollziehen. Deinen Gesetzesvorschlag, Omi, solltest du wirklich mal in Beriln einreichen.
#5 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 16:04
von Sapmi
#6 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 18:04
von Omega
Ich und Berlin? Hat´s ja schon mal gegeben. :] Aber Spaß beiseite.
Die 88 Mil. Euro sollten lieber Schulen erhalten. Damit die Kinder mittags ´n warmes Essen bekommen, wenn´s daheim schon keines gibt.
Schon traurig, daß hier in Deutschland so große Kinderarmut herrscht!
Omega
#7 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 16. Jan 2008 21:08
von sunny1011
Wir haben doch gehört, "Doitsland is nicht wettbewerbsfähig". [img]mad.gif[/img]
Wichtig ist billig. Nicht mehr und nicht weniger.
ich wette die Qualität kann mithalten :wall:
#8 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 02:30
von Finnland-Elch
sunny1011 schrieb am 16.01.2008 21:08
ich wette die Qualität kann mithalten :wall:
und da ,wiederum, bin ich mir gar nicht so sicher, weil ich weiss, da einige deutsche Firmen,
nachdem sie die Produktion ausgelagert haben, sie wieder nach Deutschland zurück geholt
haben. Made in Germany ist halt doch für viele noch ein Qualitätsmerkmal.
Ganz spontan fällt mir dazu Audi ein.
#9 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 03:45
von Tenhola
@Finnland-Elch das war einmal.

#10 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 06:51
von sunny1011
Dank wall smiley, war ja ironisch gemeint (hab ich extra den wall smiley gefragt

). Und dann nicht wundern, wenn in solchen recht "dunklen" Ländern auch Patentklau betrieben wird. Halloo?!
Tja, auch wenn die Autos letztendlich auch aus lauter nicht Deutschen Teilen bestehen, ja, es IST ein Merkmal.
#11 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 08:34
von Zeratul
"...geplante Verlagerung der Produktion nach Osteuropa..."
.....
"Der finnische Handy-Hersteller will die Produktion nach Ungarn, Rumänien und Finnland verlegen."
der unaufmerksame Leser denkt dann Finnland sei Osteuropa? ^^
also zurück nach Finnland find ich weniger schlimm als Ungarn und Rumänien
aber Subventionsgelder einstecken und dann abhaun? ...
aber auf meinem Handy stand übrigens noch nie made in Germany drauf -.-
#12 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 08:45
von Finnland-Elch
Zeratul schrieb am 17.01.2008 08:34
aber auf meinem Handy stand übrigens noch nie made in Germany drauf -.-
übrigens, auf den meisten textilen Produkten von MARIMEKKO steht auch nicht
made in Finnland drauf, sondern nur "designed bei Marimekko"
#13 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 08:47
von Finnland-Elch
Tenhola schrieb am 17.01.2008 03:45
@Finnland-Elch das war einmal.
da fange ich natürlich mit einem Schweizer keinen Streit an, denn auf mein Schweizer
Taschenmesser lasse ich nichts kommen
#14 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 09:39
von Zeratul
jaja designed by apple, california - assembled in china
aber was ich meinte is dass es mir neu wär, dass da germany draufstünde
#15 Re: Schließung von Nokia-Werk in Bochum
Verfasst: 17. Jan 2008 10:07
von sunny1011
Zeratul schrieb am 17.01.2008 09:34
"...geplante Verlagerung der Produktion nach Osteuropa..."
.....
"Der finnische Handy-Hersteller will die Produktion nach Ungarn, Rumänien und Finnland verlegen."
der unaufmerksame Leser denkt dann Finnland sei Osteuropa? ^^
also zurück nach Finnland find ich weniger schlimm als Ungarn und Rumänien
aber Subventionsgelder einstecken und dann abhaun? ...
aber auf meinem Handy stand übrigens noch nie made in Germany drauf -.-
Moment, Finnland ist doch östlich

Vielleicht ging es hier um Gehälter *duck und weg*
Ungarn sollte man nicht unterschätzen. N 80 kia NET ist schon jahrelang im Business und zwar haben sie was drauf <span style="font-size:7pt;">(wenn ich mal die Projekte betrachte, haben oft mehr drauf als die finnische Arbeitsweise)[/color]. Die rumänische Ecke ist noch nicht so weit, find ich persönlich ;) . Ist doch eins der meistkorrupten Länder, wenn ich mich nicht irre.
Ungarn als Standort ist sehr gut (zentral, günstig, am weitesten im Bereich Service und Technologie). Ich finde persönlich die Art, wie sie vom kommunistischen System auf die Marktwirtschaft umgestiegen sind um Welten besser als z.B. Polen.
Ach was, natürlich Subventionen einsacken. Wenn das nur diese wären.