Seite 1 von 1

#1 Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:12
von Hatti
Finnen kürten schwermütigstes Lied aller Zeiten
zurückDie Finnen sind wieder einmal ihrem Ruf als Verehrer des Merkwürdigen und Traurigen gerecht geworden.

Die führende Tageszeitung des Landes "Helsingin Sanomat", veröffentlichte am Wochenende das Ergebnis einer Leserumfrage, wonach das Stück "Peltoniemen Hintriikan surumarssi" (Hindriikka Peltoniemis Trauermarsch), ein Volkslied bekannt durch eine Interpretation von Tapio Rautavaara aus dem Jahr 1964, das schwermütigste finnische Lied aller Zeiten ist.

Trauerlieder verschiedener Epochen
Nur um zwei Stimmen geschlagen geben musste sich der wohl nicht minder sorgenvolle Heuler "Lumi teki enkelin eteiseen" (Der Schnee machte einen Engel im Vorzimmer) des Sängers Hector.

Nach Ansicht der Kulturredaktion von "Helsingin Sanomat" repräsentieren die beiden Lieder trotz der Veröffentlichung innerhalb von zwei Jahrzehnten gänzlich unterschiedliche Epochen der finnischen Gesellschaft. Hindriikka Peltoniemis Trauermarsch beschreibt demnach das alte, ländliche Finnland, während Hectors Tränendrücker (veröffentlicht 1973) Musik und Sprache aus dem Rock-Zeitalters beziehe.

Die Trostlosigkeit als Programm
Gemeinsam ist beiden Werken jedoch der den Finnen immer wieder zugeschriebene Hang, das Dasein als trost- und aussichtslos anzusehen. Im Siegerlied stirbt die Heldin des Liedes, die einsame Witwe Hindriikka, gleich zu Beginn. Der Tod ist für sie, in deren Hütte im Moor das Moos wächst, eine Erlösung.

In "Lumi teki enkelin eteiseen" begeht ein Mädchen Selbstmord. Im Text heißt es sinngemäß übersetzt: Das Wasser war schwarz wie immer/Der Vater haute nach Schweden ab/die Mutter in den Himmel/Jemand dichtete das Fenster mit Pappendeckel.

Trauermarsch als Hochzeitslied
Die in Moll gehaltene Volksmelodie zu "Peltoniemen Hintriikan surumarssi" wurde laut dem Artikel früher übrigens auch als Gratulations- und Hochzeitsmarsch gespielt. Die Frage, ob dies möglicherweise mit einer Eigenart der in Nordeuropa heimischen Volksmusik zusammenhängt, wo in der selben Tonart gerne zwischen Dur und Moll hin und her gewechselt wird, beantwortet "Helsingin Sanomat" nicht.
zurück

#2 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:18
von Sapmi
Hihi, kann man sich die besten Titel irgendwo anhören?

#3 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:24
von sunny1011
Au ja. Zu den aktuellen Titeln. Ich hab erstmal herausgefunden dass Poets of the Fall eine finnische Gruppe ist. Find ich voll depri und ich kann's nicht mehr hören, wenn es aus dem Radio dudelt...

#4 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:32
von Syysmyrsky
Sehr interessant! Gibt's da eine Auflistung der Lieder? ... Mal schauen ...

#5 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:57
von sunny1011
http://www.hs.fi/keskustelu/thread.jspa ... 7&tstart=0 ist die "charts". EDIT: falsch, das ist hier die Liste der Nominierungen, nicht die Reihenfolge. Die gibt es nur in dem Artikel: http://www.hs.fi/kulttuuri/artikkeli/Pe ... 5220590252
Äänestys synkimmästä laulusta on päättynyt. Tulos julkistetaan heinäkuun kahdeksantena päivänä Helsingin Sanomien kulttuurisivuilla. Ehdokkaat olivat:

1. Satumaa (Mononen) Bild
2. Peltoniemen Hintriikan surumarssi (trad.–Helismaa)
3. Lumi teki enkelin eteiseen (Harma)
4. Elämän valttikortit (Annala–Salmi)
5. Elina mitä mä teen (Sundqvist)
6. Velisurmaaja (trad.)
7. Pieni ankanpoikanen (Whippo–Solanterä)
8. On suuri sun rantas autius (trad.–Koskenniemi)
9. Surullinen sunnuntai (Seress–Helismaa)
10. Tähdet tähdet (Somerjoki) <span style="color:red;">Anm. trauriger Text, aber ein sehr schönes Lied und nicht so getragen.[/color]
11. Et voi tulla rajan taa (Ruohonen–Lehto)
12. Punaorvon/sotaorvon vala (trad.)
13. Oi mutsi mutsi (Nurmio–trad.)
14. Murheellisten laulujen maa (Syrjä–Syrjä)
15. Ontuva Eriksson (Rautavaara–Paloheimo)
16. Maria Magdalena (Mömmö)
17. Joutsenlaulu (Hakulinen)
18. Elegia (Rautiainen–Martikainen)
19. Häätanhu (Luolajan-Mikkola–Y. Jylhä)
20. Balladi Ilmarista (Chydenius–Oksanen)
21. Astridin valssi (trad.)
22. Silloin minä itkin (trad.)
23. Kun Suomi putos puusta (Ismo Alanko)
24. Hei tonttu-ukot hyppikää (trad.)
25. Täällä Pohjantähden alla (Laaksonen)
26. Erämaajärven mökki (trad.)
27. Sunnuntaina sataa aina (Ilkka Alanko)
28. Yksinäinen (Lumisalmi)
29. Varpunen jouluaamuna (Kotilainen–Topelius–Hougberg)
30. Syksyn lapsi /Syysilta (trad.)
http://www.hs.fi
http://www.hs.fi/juttusarja/synkinlaulu

Als der Sänger unserer Band auf unserer Hochzeit das Eröffnungslied gesungen hat, war ich selbst geschockt und vor allem die deutschen Gäste waren verduzt, ob es nun eine Hochzeit sein sollte. Ich weiss den Titel nicht, muss man Fragen - irgendwas mit Morsian. Mit diesen Musikvorlieben werde ich nicht warm... Gott sei dank hatten wir einen stilvollen Wienerwalzer und nicht die finnischen Hochzeitswalzer... rumpsasa rumpsasa. :O

#6 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 16:59
von Syysmyrsky
Genau, das waren all die, die zur Auswahl standen. Das Endergebnis lautet:
1. Peltoniemen Hintriikan surumarssi, 71 ääntä
--> Tapio Rautavaara

2. Lumi teki enkelin eteiseen (Heikki Harma), 69 ääntä
--> Hector

3. Elina mitä mä teen (Sundqvist), 56 ääntä
--> Leevi And The Leavings

4. Murheellisten laulujen maa (Syrjä–Syrjä), 54 ääntä
--> Eppu Normaali

5. Astridin valssi (trad.), 51 ääntä

6. Varpunen jouluaamuna (Kotilainen–Topelius–Hougberg), 50 ääntä

7. Ontuva Eriksson (Rautavaara–Paloheimo), 47 ääntä
--> Tapio Rautavaara

8. Häätanhu (Luolajan-Mikkola–Jylhä), 46 ääntä

9. Joutsenlaulu (Hakulinen) 45 ääntä
--> Yö

10. Balladi Ilmarista (Chydenius–Oksanen), Oi mutsi mutsi (Nurmio–trad.) ja Tähdet tähdet (Somerjoki), kaikki 38 ääntä

#7 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 17:06
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 09.07.2006 16:57
und vor allem die deutschen Gäste waren verduzt, ob es nun eine Hochzeit sein sollte.
Bild Autsch, hab mich grad vor Lachen am Pudding verschluckt.
Das kann ich mir lebhaft vorstellen.
War wohl zu emotional für die Südlichter?Bild

Also ich könnte so Zeug auch nicht immer hören, aber irgendwie hat die finnische Schwermütigkeit in der Musik was, spricht mich irgendwie an. Paradoxerweise kann mich sowas sogar zuweilen "aufbauen".

#8 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 9. Jul 2006 18:09
von sunny1011
Was denkst Du Sapmi, was ich dabei gedacht habe? *örgs* Angeblich ist es eine besondere Ehre für die Braut. Aber irgendwie machen solche Pleiten den schönsten Tag im Leben liebenswürdig :D

GöGa sagt, es war Uralin Pihlaja:
http://dvg.furu.kalix.se/furuhed/amnen/ ... auluja.htm (Text)
EDIT: Zum Anhören auf den Titel klicken - bei uns wurde es aber getragener gespielt und ohne die russischen Balalaikas - sonst wäre ich längst ausgeflippt Bild .

Nicht so prickelnd find ich den Eröffnungwalzerklassiker Akselin ja Elinan Häävalssi
http://melodiset.dy.fi/melodiset-soitto ... %A4valssi/
(vorsicht Pfeifton!)
http://mobiilisivut.com/soittoaanet/kappale/2064

Aber vielleicht, weil ich klassische Wiener Musik wirklich verehre und so ein Humpappawalzer mich überhaupt nicht anspricht, und eher traurig wirkt. Da die Strausswerke doch eher lang und schwer zu tanzen waren, hatten wir The Second Waltz von Schostakovitsch (aus dem Film Eyes wide shut). Ich liebe diesen Walzer :))

#9 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 10. Jul 2006 09:53
von Hans
Die 10 Finalisten werden demnächst im Rahmen der "Taiteiden yö" wohl zum besten gegeben ...

http://www.helsinginjuhlaviikot.fi/inde ... 45&lang=fi

#10 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 10. Jul 2006 10:48
von sunny1011
Hans schrieb am 10.07.2006 10:53
Die 10 Finalisten werden demnächst im Rahmen der "Taiteiden yö" wohl zum besten gegeben ...

http://www.helsinginjuhlaviikot.fi/inde ... 45&lang=fi
Oh mein Gott, es ist dann erst August und die Depriphase ist wieder da und dauert an bis Vappu, manoman.

#11 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 18. Jul 2006 22:40
von Tilhi
sunny1011 schrieb am 09.07.2006 18:09
Nicht so prickelnd find ich den Eröffnungwalzerklassiker Akselin ja Elinan Häävalssi
Zu meiner Hochzeit wurde der og. genannte Waltzer gespielt. Der ist ja typisch finnisch... :) Ich hätte nie meinen Brautigam dazu gebracht, einen Wienerwalzer zu tanzen (zwei linke Beine... :D ).

Hier der Songtext:

Kauan katsoin sinua syvälle silmiin,
kauan katsoin, katsoin ja ajattelin.
Kenties kerran vihille käydä saamme,
kenties kerran olet rinnallain.

Kauan katsoin sinua syvälle silmiin,
kauan katsoin, katsoin ja ajattelin.
Puutteen, murheen, yhteisen riemun jaamme,
kunnes pois häivymme unholaan.

#12 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 19. Jul 2006 07:42
von riksu
meine finn. verwandten waren alle eher "geschockt", dass wir keine band hatten! nur einen DJ konnten wir uns leisten .)

aber ein gutes hat es ja, wir konnten zum walzer von "tri orisky por popelku" tanzen *seuf*schwelg in erinnerungen*

meine kusine hatte damals auch den typischen eröffnungswalzer - beide konnten nicht wirklich gut tanzen, es sah äusserst steif aus, dazu die beerdigungsmusik - na danke ...

#13 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 19. Jul 2006 09:18
von sunny1011
Riksu, ihr hattet Drei Hasselnüsse für ein Aschenbrödel gehabt? :))

Wir hatten eine Band, da waren die deutschen mehr geschockt, weil doch die fin. Liedauswahl auf den ersten Blick immer wat merkwürdig erscheint :D . Das Prob war, dass mein GöGa singt und das ist nicht zu ersetzen. Allerdings konnte er doch nicht die ganze Zeit auf der Bühne stehen, hatte aber ein paar "featuring" Lieder präsentiert, die alle Tanten zutiefst beeindruckt haben :] In der Liederwahl ist er nicht so konservativ.

#14 Re: Finnen kürten traurigstes Lied

Verfasst: 19. Jul 2006 12:45
von riksu
sunny1011 schrieb am 19.07.2006 10:18
Riksu, ihr hattet Drei Hasselnüsse für ein Aschenbrödel gehabt? :))
...
wir sind zu "drei haselnüsse" aus der kirsche rausmarschiert und haben damit den eröffnungswalzer getanzt. ich hab gar nicht so lang gebraucht, um meinen göga dazu "zu überreden" :)