Seite 1 von 1

#1 Wohnen in Finnland

Verfasst: 12. Apr 2005 09:00
von Naali
Hier geht es um "Wohnen in Finnland". Vielleicht können einige Ausgewanderte über ihre Erfahrungen berichten? Was war anders als nur ein Urlaub? Was habt ihr euch anders vorgestellt und wie waren die Anfänge? Habt ihr euch schnell eingelebt?
Auch Fragen und Meinungen zu Wohnen und Leben in Finnland sind hier richtig :)

#2 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 20. Apr 2005 17:33
von Naali
Keiner möchte? Naaaa guuut *g* dann schreibe ich einfach mal ein paar allgemeine Infos zum Wohnen in Finnland. Ich fange einfach mal an mit

Arbeiten in Finnland:

Um in Finnland arbeiten zu können, sind unbedingt richtig gute Finnischkenntnisse notwendig. Zwar gibt es auch Ausnahmen, wie die Computerbranche..da die Umgangssprache oft Englisch ist, sind sie dort nicht unbedingt zwingend, aber von Vorteil natürlich auch. Richtig gut heißt, man sollte sich im Alltag und auch berufsmäßig sehr gut und fließend verständigen können.
Normalerweise werden Berufsabschlüsse innerhalb der EU anerkannt. Allerdings sollte man sich genau informieren, ob man seinen Beruf ohne Probleme anerkennen lassen kann oder ob man eine zusätzliche Schulung braucht. Oft sind Inhalte etwas anders bzw weniger und man müsste Schule und Prüfung machen.
Ein guter Tip um einen Job zu finden, ist die Sonntagsausgabe der Helsingin Sanomat, der größten Zeitung Finnlands. Übrigens sind auch oft Au-Pair Angebote drin :) Dann unbedingt auch mal beim Arbeitsamt vorbeischauen (Internet: http://www.mol.fi). Aber: Eigeninitiative ist unbedingt gefragt. Einfach mal bei Firmen anrufen, Probearbeiten (wenn möglich), Praktikum, und oft beim Arbeitsamt vorbeischauen. Oft braucht man einen langen Atem und man sollte sich nicht entmutigen lassen.
In Finnland gibt es viele Stellen, die befristet vergeben werden, auch sind manchmal Einstellungstests üblich.
Die wöchentliche Arbeitszeit ist ca. 40 Stunden (in der Medizin 38,5) und Urlaub sind ungefähr 30 Tage im Jahr.
EU-Ausländer brauchen keine Arbeitserlaubnis, aber eine Aufenthaltsgenehmigung.Die Aufenthaltsgenehmigung muß innerhalb der ersten drei Monate beantragt werden. Zuständig sind auch die örtlichen Polizeidienststellen. Benötigt werden hierfür der (gültige) Personalausweis oder Paß und die Bescheinigung des Arbeitgebers.


Zur Bewerbung hier gehören:

-Anschreiben (nicht länger als eine Seite)

-Lebenslauf (in umgekehrter Form wie in Deutschland. Das neuste steht oben, eine Seite)

-beglaubigte und bei ausländischen Zeugnissen übersetzte Zeugniskopien

-Foto ist meist nicht notwendig und auch nicht üblich.

Bei einigen Firmen gibt es auch Bewerbung per e-mail. Im Normalfall ist aber der Postweg üblicher.

#3 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 20. Apr 2005 17:46
von Svea
Reichen um in Finnland zu arbeiten manchmal auch schon fließende Schwedischkenntnisse (z.B. in schwedischsprachigen Gegenden außer Åland)?

#4 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 20. Apr 2005 18:16
von Naali
Wenn es reine schwedischsprachige Gebiete sind, dann sicherlich. Es gibt allerdings nicht so viele (meist sind sie dann doch zweisprachig) und etwas Finnisch sollte man auch dort sprechen.

#5 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 21. Apr 2005 09:15
von sunny1011
Naali schrieb am 20.04.2005 18:33
Zur Bewerbung hier gehören:

-Anschreiben (nicht länger als eine Seite)

-Lebenslauf (in umgekehrter Form wie in Deutschland. Das neuste steht oben, eine Seite)

-beglaubigte und bei ausländischen Zeugnissen übersetzte Zeugniskopien

-Foto ist meist nicht notwendig und auch nicht üblich.

Bei einigen Firmen gibt es auch Bewerbung per e-mail. Im Normalfall ist aber der Postweg üblicher.
Das ist mir aber neu. E-Mail (sogar Onlineformulare) sind meiner Erfahrung nach üblich und kaum jemand verlangt übersetzte und beglaubigte Zeugniskopien. Wenn man die Originale zur Einsicht im Vorstellungsgespräch vorzeigt, ist es ausreichend. Deutsch/Englisch wird akzeptiert. Und manchmal nicht mal das. Man wird eher gefragt nach der Ausbildung und Berufserfahrung. Kopien will fast keine Firma behalten. Auch Arbeitszeugnisse sind aufrichtig und offen. Eine "Kodierungsprache" ist illegal.

#6 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 21. Apr 2005 09:25
von Naali
So habe ich es erst kürzlich in der Schule gelernt..hmm..dort haben wir auch Beispiel-Bewerbungen geschrieben und eine Bewerbungsmappe zusammengestellt. Das war die Info der Lehrer. Natürlich kommt es auf den Bereich an und Bewerbung per e-mail sind in großen Firmen üblich, aber in anderen Bereichen sollte man unbedingt die Bewerbung schriftlich mit Kopien der Zeugnisse schicken.
In meinem Bereich wäre ein Bewerbung per e-mail zum Beispiel sehr unüblich.
Am besten, man informiert sich vorher, was gewünscht ist. Manchmal kann man das auch gut den Anzeigen (Zeitung) herausnehmen.
Manchmal ist für eine Bewerbung auch eine Portfolio wïnschenswert, besonders in künstlerischen Berufen.

#7 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 5. Jun 2005 16:30
von Naali
Vielleicht auch ganz interessant. Ein Tagebuch einer Lehrerin aus Bayern, die an der Deutschen Schule Helsinki unterrichtet.

http://www.brigitte.de/finnlandtagebuch

#8 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 7. Jun 2005 12:58
von Naali
Eigentlich so wie ein deutscher..nur ist eben das aktuellste oben. Ich werde mal schauen, ob ich einen Link finde. :)

edit: Vielleicht nicht das beste Beispiel, aber so in etwa sieht er aus:

http://www.alli.fi/omalleuralle/toiminnan.html

auf "ansioluettelo-malli" klicken

#9 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 8. Jun 2005 23:24
von Gast_
-----

#10 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 10. Jun 2005 19:50
von Naali
Ja, vor allem kommt immer was dazu und es ist ausführlich :)

#11 Re: Wohnen in Finnland

Verfasst: 26. Dez 2005 14:51
von Naali
Im Umzugsfall geht das Anmelden auch online..Gerenne zur Meldestelle ist nicht notwendig :)

http://www.posti.fi/muuttoilmoitus/