Seite 1 von 1
#1 Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 07:54
von Naali
Wird ein Kind deutscher Eltern in Finnland geboren, ist es erstmal staatenlos. Zwar wird es von den finnischen Behörden als Deutsch eingetragen und vom "Maistraatti" auch gleich als als dieses geführt, doch für die deutschen Behörden reicht das natürlich nicht.
Wird ein Kind eines finnischen und eines deutschen Elternteils in Finnland geboren, so erhält es die finnische Staatsbürgerschaft. Für die deutsche und somit doppelte Staatsbürgerschaft ist ebenfalls der folgende Schritt erforderlich.
Anmeldung persönlich bei der Botschaft/im Konsulat. Mitzubringen sind:
-Auszug aus dem finnischen Melderegister
-Geburtsschein aus dem Krankenhaus
-Passbild
-Geburtsurkunden der Eltern
-Heiratsurkunde der Eltern (falls Eltern verheiratet. Achtung! Die kurze "normale" Version reicht nicht. Es muß die ausführliche Version sein, die z.B. für den Gebrauch auf dem "Maistraatti" bestimmt ist.)
In der Botschaft/ im Konsulat müssen beide Elternteile sowie das Kind anwesend sein und dort wird dann auch der sogenannte "Antrag auf Anwesenheit des Kindes" gestellt.
Kostenpunkt: 70 Euro für den Antrag (nur in bar möglich)
Das Kind erhält dann die deutsche Staatsangehörigkeit, nicht jedoch eine deutsche Geburtsurkunde. Für die Ausstellung dieser ist ein gesondeter Antrag notwendig.
#2 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 09:33
von Löyly
Du meinst wahrscheinlich, das Kind erhält dann eine finnische Geburtsurkunde in deutscher Sprache. Die Geburtsurkunde wird ja immer am Ort/ im Land der Geburt ausgestellt.
Die Geschichte mit dem Passbild ist doch ein Witz oder?
Für unseren 5 Monate alten Junior will das Bürgeramt für den Kinderausweis nun auch ein Passbild nach biometrischen Anforderungen

Der Ami lässt grüssen.
Freu mich schon auf den Grenzer, der in 3 Jahren unser Kind auf dem Säuglingsbild erkennen will. Sinnlose Bürokratie.
Aber gut das du mich dran erinnert hast unseren Sohn dann im Urlaub in Finnland zu melden.
#3 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 09:47
von sunny1011
Guter Punkt - die Geschichte mit der "vollen Heiratsurkunde". Das ist eine grosse Bürokratielücke. Eigentlich darf/will Maistraatti diese gar nicht aushändigen (mitunter wegen den Angaben über die Trauzeugen und irgendwelchen internen Vorschriften). Die finnische Heiratsurkunde reicht aber dem deutschen Konsulat nicht aus und gerade die Probleme treten bei der Anmeldung von Kindern, aber auch lediglich bei einer Namensänderung für den Pass und/oder andere Dokumente. In Finnland gibt es nicht die Prozedur der feierlichen Unterschrift bei der Trauung. Man unterzeichnet im stillen Kämmerlein die Dienstpapiere und auf der Urkunde erscheint nur die Unterschrift der Beamten. Trauzeugen müssen sich nicht mal ausweisen

Wir haben auch nix vorzeigen müssen, nur bei der Anmeldung.
Wenn man aber das Maistraatti anbettelt, bekommt man sie dann u.U. doch. So war das bei mir und hab von ähnlichen Fällen gehört. Gott sei dank sind die Finnen dabei flexibel :]
#4 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 17:17
von Naali
Nicht nur ein Passbild ist erforderlich ...sondern auf dem Antrag auch die Größe des Kindes

#5 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 18:04
von riksu
weiss einer den umgekehrten weg? finnisches kind wird in D geboren?!
und, hat sich das jetzt gerade geändert oder wieso kommst du darauf zu sprechen? mmh?

#6 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 18:10
von Naali
nöö..wir haben keine Kinder *g* Hat sich nichts geändert *rofl*
Meine Mutter hat damals bei der Botschaft angerufen und uns angemeldet. Kam dann alles per Post. Als Heimatgemeinde hatten wir dann alle Turku, da meine Mutter von dort kommt.
#7 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 18:31
von sunny1011
@riksu
Man muss sicherlich den neusten Stand berücksichtigen, denn vor *ähm* 17 Jahren war Deutschland noch nicht in der EU. Deutschland braucht vieeel Papier, das war schon immer so. Finnische Bürokratie ist anders, vieeeel Chaos. Aber irgendwann klappt's ja schon

#8 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 18:38
von Naali
Viel Chaos? Von Chaos kann gar keine Rede sein..gerade in Sachen Behörden geht alles wesentlich einfacher als in Deutschland. Meine Erfahrung jedenfalls.
#9 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 18:47
von sunny1011
Jep, einfacher schon, wenn's glatt geht. Wie ich oben erwähnt habe. Aber es gibt oft nicht nachvollziehbare Gesetze, die sich manche Wichtigtuer selbst zusammenbasteln, wie unsere "Beziehungserklärung" bei Einwanderung, die wir schreiben mussten. Es gibt NICHT so ein Gesetz in der EU. Wenn man dagegen was unternehmen will, sind Wartezeiten angesagt, bis alles aufgeklärt wird. Also pariert man. Das mag ich nicht.
Zweitens, Behörden bzgl. Autoimport - die übelsten Erfahrungen und wirklich KEINE eindeutige Referenz, auf die man sich im Widerspruchsfall beziehen kann.
Überfordert mit Führerscheinklassenvergleicht D-FIN. Man muss selber fachkundig werden. Wofür sind sie dann bezahlt?
Das Sahnehäubchen - nur summer trainees, die keine qualifizierte Auskunft geben können. Dito, Verotoimisto (Finanzamt) - drei Beamte, drei Meinungen.
Du solltest mal die Odysee meiner Kollegin im Bauamt (wg. Garage) hören. :rolleyes: Bürokratie hoch drei.
Grund: Finnen widersprechen Behörden seltenst.
Dann nehme ich lieber steife Gesetze in Kauf, auf die ich mich berufen kann. Meine Erfahrung.
#10 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 19:02
von Naali
Damals in Deutschland hatte ich viel weniger Mühe mit der Finnischen Botschaft als jetzt umgekehrt mit der Deutschen.
Meine Führerscheinumschreibung ging mühelos und schnell sowie fehlerlos.
Als Neuling und dazu junge Frau (

) habe ich mein Auto aus D importiert. Alleine und ohne Hilfe zog ich alles durch und es war zwar eine Lauferei (Papiere besorgen), aber alle waren freundlich und kompetent.
Beim Verotoimisto wurde ich auch super beraten und ich hatte schnell meine Papiere. Und das obwohl der Fall eher kompliziert war (unregelmäßige Nebenjobs, kein Gehalt während meiner Studienwochen..dafür aber Studiengeld..= Berechnung des Jahreseinkommens sehr schwer).
Das ist meine Erfahrung. So macht eben jeder andere...aber damit es jetzt nicht ausartet..beim Thema bleiben ;)
#11 Re: Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Verfasst: 27. Jun 2006 20:41
von Naali
Dann wieder zurück zum Thema..
Im umgekehrten Fall braucht die Finnische Botschaft (Papiere persönlich abgeben oder per Post):
-Geburtsurkunde (übersetzt ins Finnische, Schwedische oder Englische)
-Kopien der Pässe der Eltern
-den ausgefüllten Vordruck (kann man auch übers Internet herunterladen)