#1 Medikamente
Verfasst: 7. Nov 2006 19:00
Hier gehts weiter...Import von Medikamenten aus dem Ausland.
Aus dem Frust-Thread kopiert.
Sunny schrieb:
Das Pferd ist vier Jahre älter als angegeben (also schon 18), hat irgendwelche nicht ausgeheilte Verletzung, die verschwiegen wurde, Probleme mit einem Bein und und und. Es war eine finnische Händlerin die aus D Pferde importiert, die hier eben nur selten sind, also daher der Anreiz. Meine Freundin hat sich (leider zu spät) nun direkt erkundigt. Medikation und Pflege ist schon jetzt immens (zumal man in Finnland keine billigere Medikation aus Holland importieren darf).
Naali schrieb:
Warum darf man denn das nicht?
Sunny schrieb:
Du bist ja im med. Bereich tätig - mein Name ist Hase. Zoll schickt alle Pakete mit Medikamenten zurück (stand vor kurzem in Yle uutiset). Dazu gibt es eine Richtlinie, um sicherlich gegen dubiöse Internet-Apotheken anzukämpfen (richtig) bzw. die interne Preispolitik zu schützen (nicht richtig). Ich gehe davon aus, dass es egal ist ob für Mensch oder Tier.
Naali schrieb:
Deswegen frage ich ja...
Mein Vater ist Arzt und ich bekomme (verscheibungspflichtige) Medikamente aus D geschickt. Das sind meist Ärztemuster, die er haufenweise kostenlos bekommt und die ich dann in FIN nicht bei Verschreibung vom finnischen Arzt zuzahlen muss (und somit spare ich Geld). Die Päckchen werden vom Zoll einkassiert, aber ich kann sie mir mit einem Rezept ganz normal abholen (kostenlos). Das Rezept ist ein Privatrezept meines Vaters.
Also ich hatte noch nie Probleme mit den Medikamenten..ich bekomme eine Spezialpaketkarte vom Zoll in Lahti, gehe mit Paketkarte und Rezept hin, und dann bekomme ich das Päckchen..das ist alles.
Sunny schrieb:
Vllt liegt es daran, weil es keine besonderen verschreibpflichtigen Medikamente waren, aber meine Freundin stand dumm da und durfte das Päckchen mit normalen Schmerzmittel etc. nicht bekommen. Sie hasst die scheusslichen massa tabulea Grössen, daher die Bestellung (und sicher der Preis macht den Anreiz). Wer weiss, wieder mal so ein hausgebackenes Gesetz Sie hat jedenfalls eine Auskunft darüber eingeholt und ging leer aus..
Nalli schrieb:
Das waren doch dann auch gängige Medikamente?
Nach der Auskunft der Damen vom Zoll sind sie nur an dem Rezept interessiert. Es ist nebensächlich welches Medikament es ist. Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente (von wo und für was auch immer) ist nur mit einem Rezept möglich. Deswegen wollen sie ein Rezept. Wenn ich dieses abgegeben habe, hatte ich noch nie Probleme mit einer Sendung.
Sunny schrieb:
Was ist wenn es gerade die Form Medikamente in Finnland nicht gibt (und dennoch keine Droge sondern freiverkäufliches Med ist)? Gängig waren die INhalte, der Name nicht. Man kann doch nicht einen finn. Arzt dazu bringen, dafür ein Rezept auszustellen. Privatrezept bekommt sie aus Deutschland ja auch nicht, wie denn in ihrem Fall. Ich kann mir vorstellen, dass sie nur daran interessiert sind, das Rezept mit dem med. Namen abzugleichen, dass es stimmt (für vielmehr sind sie wohl nicht qualifiziert nehm ich an?). Ich hab jahrelang per Privatpost die Pille bekommen und wurde Gott sei dank nicht erwischt. In D gab's dafür ein Privatrezept. Puh
Sapmi schrieb:
Hm, hab das jetzt alles gerade mal mitgelesen: woher weiß denn der Zoll, dass da Medikamente drin sind? Innerhalb der EU muss man doch gar nix angeben, oder?
Naali schrieb:
@Sunny:ich habe mir auch mal eine Pille schicken lassen, die es in FIN nicht gibt. Da gab es ebenfalls keine Probleme.
@Sapmi: Entweder man gibt den Inhalt gleich an (Aufkleber auf Paket/bei der Post) oder man lässt es drauf ankommen. Dann kann es sein, dass Pakete innerhalb des Postwegs probegeöffnet werden. Das ist aber relativ selten und man bekommt davon auch nicht unbedingt was mit. Wenn Medikamente drin sind, dann gehen sie zum Zoll und man bekommt die Paketkarte von ihnen. Allerdings zahlt man im letzteren Fall keine Strafe oder so. Auch da ist es mit einem Rezept getan.
Sunny schrieb:
Das Dumme ist nur, dass scheinbar zwischen verschreibpflichtigen und freiverkäuflichen Medikamenten nicht unterschieden wird
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... /index.jsp
Naali schrieb:
Da steht nur, dass man für verschreibungspflichtige Medikamente ein Rezept braucht. Und dass man insgesamt nur für den persönlichen Gebrauch bestellen/mitbringen darf (aus EU-Ländern: höchstens für ein Jahr, Nicht EU-Länder: höchstens für 3 Monate)
Weiterdiskutiert wird hier....oder alles andere zum Thema "Medikamente"
Aus dem Frust-Thread kopiert.
Sunny schrieb:
Das Pferd ist vier Jahre älter als angegeben (also schon 18), hat irgendwelche nicht ausgeheilte Verletzung, die verschwiegen wurde, Probleme mit einem Bein und und und. Es war eine finnische Händlerin die aus D Pferde importiert, die hier eben nur selten sind, also daher der Anreiz. Meine Freundin hat sich (leider zu spät) nun direkt erkundigt. Medikation und Pflege ist schon jetzt immens (zumal man in Finnland keine billigere Medikation aus Holland importieren darf).
Naali schrieb:
Warum darf man denn das nicht?
Sunny schrieb:
Du bist ja im med. Bereich tätig - mein Name ist Hase. Zoll schickt alle Pakete mit Medikamenten zurück (stand vor kurzem in Yle uutiset). Dazu gibt es eine Richtlinie, um sicherlich gegen dubiöse Internet-Apotheken anzukämpfen (richtig) bzw. die interne Preispolitik zu schützen (nicht richtig). Ich gehe davon aus, dass es egal ist ob für Mensch oder Tier.
Naali schrieb:
Deswegen frage ich ja...
Mein Vater ist Arzt und ich bekomme (verscheibungspflichtige) Medikamente aus D geschickt. Das sind meist Ärztemuster, die er haufenweise kostenlos bekommt und die ich dann in FIN nicht bei Verschreibung vom finnischen Arzt zuzahlen muss (und somit spare ich Geld). Die Päckchen werden vom Zoll einkassiert, aber ich kann sie mir mit einem Rezept ganz normal abholen (kostenlos). Das Rezept ist ein Privatrezept meines Vaters.
Also ich hatte noch nie Probleme mit den Medikamenten..ich bekomme eine Spezialpaketkarte vom Zoll in Lahti, gehe mit Paketkarte und Rezept hin, und dann bekomme ich das Päckchen..das ist alles.
Sunny schrieb:
Vllt liegt es daran, weil es keine besonderen verschreibpflichtigen Medikamente waren, aber meine Freundin stand dumm da und durfte das Päckchen mit normalen Schmerzmittel etc. nicht bekommen. Sie hasst die scheusslichen massa tabulea Grössen, daher die Bestellung (und sicher der Preis macht den Anreiz). Wer weiss, wieder mal so ein hausgebackenes Gesetz Sie hat jedenfalls eine Auskunft darüber eingeholt und ging leer aus..
Nalli schrieb:
Das waren doch dann auch gängige Medikamente?
Nach der Auskunft der Damen vom Zoll sind sie nur an dem Rezept interessiert. Es ist nebensächlich welches Medikament es ist. Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente (von wo und für was auch immer) ist nur mit einem Rezept möglich. Deswegen wollen sie ein Rezept. Wenn ich dieses abgegeben habe, hatte ich noch nie Probleme mit einer Sendung.
Sunny schrieb:
Was ist wenn es gerade die Form Medikamente in Finnland nicht gibt (und dennoch keine Droge sondern freiverkäufliches Med ist)? Gängig waren die INhalte, der Name nicht. Man kann doch nicht einen finn. Arzt dazu bringen, dafür ein Rezept auszustellen. Privatrezept bekommt sie aus Deutschland ja auch nicht, wie denn in ihrem Fall. Ich kann mir vorstellen, dass sie nur daran interessiert sind, das Rezept mit dem med. Namen abzugleichen, dass es stimmt (für vielmehr sind sie wohl nicht qualifiziert nehm ich an?). Ich hab jahrelang per Privatpost die Pille bekommen und wurde Gott sei dank nicht erwischt. In D gab's dafür ein Privatrezept. Puh
Sapmi schrieb:
Hm, hab das jetzt alles gerade mal mitgelesen: woher weiß denn der Zoll, dass da Medikamente drin sind? Innerhalb der EU muss man doch gar nix angeben, oder?
Naali schrieb:
@Sunny:ich habe mir auch mal eine Pille schicken lassen, die es in FIN nicht gibt. Da gab es ebenfalls keine Probleme.
@Sapmi: Entweder man gibt den Inhalt gleich an (Aufkleber auf Paket/bei der Post) oder man lässt es drauf ankommen. Dann kann es sein, dass Pakete innerhalb des Postwegs probegeöffnet werden. Das ist aber relativ selten und man bekommt davon auch nicht unbedingt was mit. Wenn Medikamente drin sind, dann gehen sie zum Zoll und man bekommt die Paketkarte von ihnen. Allerdings zahlt man im letzteren Fall keine Strafe oder so. Auch da ist es mit einem Rezept getan.
Sunny schrieb:
Das Dumme ist nur, dass scheinbar zwischen verschreibpflichtigen und freiverkäuflichen Medikamenten nicht unterschieden wird
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... /index.jsp
Naali schrieb:
Da steht nur, dass man für verschreibungspflichtige Medikamente ein Rezept braucht. Und dass man insgesamt nur für den persönlichen Gebrauch bestellen/mitbringen darf (aus EU-Ländern: höchstens für ein Jahr, Nicht EU-Länder: höchstens für 3 Monate)
Weiterdiskutiert wird hier....oder alles andere zum Thema "Medikamente"