#1 Finnen und Multimedia
Verfasst: 23. Mai 2007 20:03
Eine kleine Überlegung - das Thema haben wir noch nicht - <span style="font-size:7pt;">vorsicht, sind meine Eindrücke[/color].
Desöfteren haben wir uns hier über "schwere Internetseiten" mit Flash und Gimmicks beschwert, wenn ein Modem nicht mitmacht. Gestern hatte mein Kursteam eine ganz neue Erfahrung gemacht:
Wir haben mit spezielen Verfahren die "Bedienungsfreundlichkeit" einer bestimmten Städteinfo-Internetseite getestet. Dazu wird das Verhalten der Testpersonen mit Einwilligung gefilmt und die Navigation der Seite eingeblendet, danach zerpflückt, analysiert und an kleinen Mankos gearbeitet. Nun ja. Wir hatten unterschiedliche Zielgruppen. Die Seite ist sehr umfangreich, aber manchmal nicht so gut organisiert. Wir arbeiten an Verbesserungsorschlägen.
Aber hier kommt's: Im Vergleich "junge Studenten" vs. "Mittvierziger Familienvater" kam mehrfach "ach, langweilig, eine Animation, vielleicht auch Ton wären lustig" -- komischerweise hat die ältere Generation solche Schnörkels vermisst 80 Wir haben nicht schlecht gestaunt.
Ich habe das Gebiet auch letztes Jahr ein wenig erforscht und während ich zwecksgebunden an einer E-Learning Seite für eine deutsche FH im schlichten Webdesign arbeitete, flatterten bei meinen Studienkollegen Schmetterlinge über Buchungssystemseiten, Flashnavigierte Testbögen und interaktive Aufgaben.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit finnischen Fortschrittstechnologien, z.B. köstliche Werbung mit WLAN auf dem Plumpsklo an der Hütte am See. Sind Finnen mehr internet-, technologie-, mobiltechnologiebegeistert eurer Meinung nach?
Desöfteren haben wir uns hier über "schwere Internetseiten" mit Flash und Gimmicks beschwert, wenn ein Modem nicht mitmacht. Gestern hatte mein Kursteam eine ganz neue Erfahrung gemacht:
Wir haben mit spezielen Verfahren die "Bedienungsfreundlichkeit" einer bestimmten Städteinfo-Internetseite getestet. Dazu wird das Verhalten der Testpersonen mit Einwilligung gefilmt und die Navigation der Seite eingeblendet, danach zerpflückt, analysiert und an kleinen Mankos gearbeitet. Nun ja. Wir hatten unterschiedliche Zielgruppen. Die Seite ist sehr umfangreich, aber manchmal nicht so gut organisiert. Wir arbeiten an Verbesserungsorschlägen.
Aber hier kommt's: Im Vergleich "junge Studenten" vs. "Mittvierziger Familienvater" kam mehrfach "ach, langweilig, eine Animation, vielleicht auch Ton wären lustig" -- komischerweise hat die ältere Generation solche Schnörkels vermisst 80 Wir haben nicht schlecht gestaunt.
Ich habe das Gebiet auch letztes Jahr ein wenig erforscht und während ich zwecksgebunden an einer E-Learning Seite für eine deutsche FH im schlichten Webdesign arbeitete, flatterten bei meinen Studienkollegen Schmetterlinge über Buchungssystemseiten, Flashnavigierte Testbögen und interaktive Aufgaben.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit finnischen Fortschrittstechnologien, z.B. köstliche Werbung mit WLAN auf dem Plumpsklo an der Hütte am See. Sind Finnen mehr internet-, technologie-, mobiltechnologiebegeistert eurer Meinung nach?