Seite 1 von 1

#1 Finnen und Multimedia

Verfasst: 23. Mai 2007 20:03
von sunny1011
Eine kleine Überlegung - das Thema haben wir noch nicht - <span style="font-size:7pt;">vorsicht, sind meine Eindrücke[/color].

Desöfteren haben wir uns hier über "schwere Internetseiten" mit Flash und Gimmicks beschwert, wenn ein Modem nicht mitmacht. Gestern hatte mein Kursteam eine ganz neue Erfahrung gemacht:

Wir haben mit spezielen Verfahren die "Bedienungsfreundlichkeit" einer bestimmten Städteinfo-Internetseite getestet. Dazu wird das Verhalten der Testpersonen mit Einwilligung gefilmt und die Navigation der Seite eingeblendet, danach zerpflückt, analysiert und an kleinen Mankos gearbeitet. Nun ja. Wir hatten unterschiedliche Zielgruppen. Die Seite ist sehr umfangreich, aber manchmal nicht so gut organisiert. Wir arbeiten an Verbesserungsorschlägen.

Aber hier kommt's: Im Vergleich "junge Studenten" vs. "Mittvierziger Familienvater" kam mehrfach "ach, langweilig, eine Animation, vielleicht auch Ton wären lustig" -- komischerweise hat die ältere Generation solche Schnörkels vermisst 80 Wir haben nicht schlecht gestaunt.

Ich habe das Gebiet auch letztes Jahr ein wenig erforscht und während ich zwecksgebunden an einer E-Learning Seite für eine deutsche FH im schlichten Webdesign arbeitete, flatterten bei meinen Studienkollegen Schmetterlinge über Buchungssystemseiten, Flashnavigierte Testbögen und interaktive Aufgaben.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit finnischen Fortschrittstechnologien, z.B. köstliche Werbung mit WLAN auf dem Plumpsklo an der Hütte am See. Sind Finnen mehr internet-, technologie-, mobiltechnologiebegeistert eurer Meinung nach?

#2 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 24. Mai 2007 01:11
von Wickie
Sind Finnen mehr internet-, technologie-, mobiltechnologiebegeistert eurer Meinung nach?
Zumindest kommen aus Finnland immer wieder innovative Entwicklungen aus dieser Richtung. In einem dermaßen dünn besiedelten Land ist es auch kaum verwunderlich, dass die Menschen neuen Kommunkationstechnologien gegenüber sehr aufgeschlossen sind. Der Mobilfunkboom war auch die Rettung für den Nokia-Konzern, der bis in die 90er Jahre hinein eigentlich nur durch ziemlich teure TV- und Radiogeräte bekannt war.

#3 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 24. Mai 2007 08:47
von Hans
In Pohjanmaa werden die Mobiltelefone teils noch häufiger gewechselt als die Bräute, ansonsten zählt da viel Auto & Autohifi, allerdings ist dort DSL evtl. nicht so weit verbreitet wie in der Hauptstadtregion (hat jemand Zahlen ?)

(Und das gute alte Nokia-TV-Gerät läuft in MG vielleicht immer noch ? ;) )

#4 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 24. Mai 2007 09:05
von Syysmyrsky
Hans schrieb am 24.05.2007 08:47
(Und das gute alte Nokia-TV-Gerät läuft in MG vielleicht immer noch ? ;) )
Das läuft und läuft und läuft ... :)
Zwar mit dem komischen Streifen da oben am Bildschirmrand, aber das war ein typisches Nokiaproblem. Man kann damit leben oder eben nicht ;)

#5 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 30. Jul 2009 07:21
von sunny1011
Zwei Meldungen - in Helsinki werden in allen Schulen Kreidetafeln abgeschafft und die interaktiven Boards eingesetzt - Kostenpunkt 10 Mio. Euro (!!!). Durchschnittliche Investition pro Schule 50.000 Euro.

http://www.hs.fi/kaupunki/artikkeli/Hel ... 5248065431

Meine persönliche Meinung nach gestriger Staatsbudgetzuordnung: wäre nicht die Renovierung von den vielen schimmelbefallenen Schulen erstmal sinnvoller.

zweite Meldung: in Helsinki gibt es acht sprechende Mülleimer, die bereits devastiert wurden und die Sprachelektronik rausgeklaut.

http://www.hs.fi/kaupunki/artikkeli/Van ... 5248043614

Sinnvoller Einsatz von Steuergelder in Krisenzeit. Etwas mehr normale Mülleimer hinzustellen hätt's auch getan.

Wir sind so hipp.

#6 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 28. Sep 2009 14:27
von sunny1011
Ging mir schon lange durch den Kopf, jemand hat den Unsinn auch noch entdeckt. Das Busterminal Kamppi, das einem Weltallflughafen ähnelt. Die Glastür lässt sich erst öffnen, um zum Bus zu gelangen, wenn der Bus bereit ist und rotes Kreuz erloschen und ein grüner Pfeil in superhyperdisplay erscheint. Daneben steht eine Säule, an der man ein Knopf betätigen muss. Bei den Vorgängern (z.B. gerade beim Fahrkartenkauf beim Fahrer) geht es entsprechend langsam, so das man geschickt in der engen Schlange mit der Glastür erschlagen wird - sie reagiert nämlich nicht darauf, ob jemand dazwischen steht :roll: und bleibt auch nicht ewig offen. Der nächste in der Schlange kommt dann entsprechend nicht an den Knopf ran, um sie zu öffnen.

http://matias.pietila.fidisk.fi/koyttis ... -logiikka/

#7 Re: Finnen und Multimedia

Verfasst: 11. Okt 2009 09:03
von sunny1011
Finnen lieben es, überall statt (Fach)personal neulich Automaten einzusetzen. Mein finnischer Kommillitone erklärte es, denn je weniger ein Finne mit anderen Menschen zu tun hat, desto besser - Automatenwelt ist der Traum der Finnen :lol:

Ich hab gerade den unbelebten Chat "kysy Annalta" von Ikea getestet und gefragt, ob man ein Teil von Expedit einzeln kaufen kann. Sie rollt die Augen (sieht wirklich monströs aus) und fragt, um welche Grösse handelt es sich, ich gebe Zahlen ein, dann fragt sie mich, ob ich eine Finanzierung bräuchte. He? Ich sag nein, dann sagt sie "Alles klar, melde Dich wenn Du wieder meine Hilfe brauchst, Tschüss". He, welche HILFE?