Seite 1 von 10

#1 KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 1. Nov 2005 21:30
von Hans
... was gibt's denn da und wie stellt sich das im Einzelnen im Vergleich zu Deutschland dar:

- KFZ-Steuer: Höhe, wovon Abhängig ?
- Versicherung: Einteilung in Haftpflicht und Kasko, Höhe von welchen Faktoren abhängig, Schadenfreiheitsrabatt von deutscher Versicherung übertragbar

etc. etc.

Erzählt doch mal! :)

#2 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 1. Nov 2005 22:16
von Naali
Die Kfz Steuer ist von vergleichbaren Faktoren wie in Deutschland abhängig (Motorleistung usw). Ich bezahle für mein Auto im Jahr 93 Euro. Mehr kannst du unter http://www.ake.fi nachlesen. Es ist etwas zu schwierig das allgemein zu sagen. Vielleicht ist aber ja ein Steuer- oder Versicherungsexperte unter uns :)

Man kann bei den Versicherungen Vollkasko oder nur die "Grundversicherung" abschließen. Bei der Grundversicherung ist allerdings nicht sehr viel dabei (sie ist aber natürlich sehr, sehr günstig *g*). Zusätzlich zur Grundversicherung kann man die Versicherungen gegen "Elchunfälle", mutwillige Schäden, Feuer, Diebstahl, Glasschäden usw abschließen. Wovon dieser Preis abhängig ist, kann ich nicht sagen..hat sicher etwas mit speziellen Statistiken zu tun, wie in Deutschland auch.

#3 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 1. Nov 2005 22:27
von sunny1011
Mmh, Hans, da muss ich mich erkundigen. Mein Göttergatte ;) ist für Autos zuständig. Ich fahre sie nur. Gerade ist allerdings die KFZ-Steuer ins Haus geflattert: 135 für Pösö 206 mit 90 PS, 1 Jahr alt. Ich weiss, dass es eine "umweltunfreundliche" Regel gibt - je neuer und dicker das Auto, desto mehr Steuer. Das ist ganz anders in D. Keine besonderen Befreiuunge bei Neukauf mit Umweltmotor. Aber die Kleinwagen- bis Mittelklasse müsste so in etwa in dieser Preisspanne liegen.

Versicherung: ich fahre auf der günstigsten Stufe, d.h. 35% vom Satz + Vollkasko. Die Vergünstigung ist jedoch nicht "importiert" da ich in D zwei dumme Unfälle gebaut habe, und meine Versicherung damals bei 120% lag. Ich kann mir vorstellen, dass eine Info dazu könnte es auf der EU-Homepage geben.

Ein Unterschied noch: Glas ist nicht in der Teil- oder Vollkaskoversicherung enthalten. Es gibt eben eine Glasversicherung, wie Naali schon sagte. Diese lohnt sich nicht so richtig (auch nicht bei der Anzahl der Steinschläge auf der AB und der Anfälligkeit der Windschutzscheiben). Lieber es drauf ankommen lassen.

#4 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 2. Nov 2005 09:17
von sunny1011
Hans,

jetzt hab ich auf den EU Seiten gestöbert. Vielleicht findest Du was Nützliches hier?

http://europa.eu.int/youreurope/nav/en/ ... ce/en.html

Oikotie bietet eine gute (aber wohl nicht komplette ?( ) Übersicht der Anbieter:

http://www.oikotie.fi/directory_product ... surance_au

Und hier noch direktlinks, meistens sind nur die Versicherung General Info" auf Englisch, die Tarifzähler, Bonusbeschreibungen, etc. dann eher auf Finnisch:

http://www.if.fi/web/fi/autovakuutus.nsf

http://www.fennia.fi

http://www.tapiola.fi

http://www.a-vakuutus.fi/Henkiloliikenn ... efault.htm

http://www.pohjola.fi/YRY/_VakuutusHOT/ ... efault.htm

http://www.turva.fi/turva/Yksityisasiak ... ittely.htm

Anm.: Tapiola ist unsere Hausmarke *thumbup*. Klappt ganz gut.
If ist ein wenig in Schlagzeilen geraten, aber ich hab bei denen meine Auslandsversicherung (sind sehr virtuell, man macht fast alles online).
Pohjola ist recht international, haben auch Demos in Englisch - arbeiten viel mit Nokia zusammen.
Turva bietet fast Allround-Pakete d.h. es geht nicht nur Auto, Du muss die Katzen, CD Sammlung und Kalevala Koru mitversichern und das wird teuer. Hab meine persönliche schlechte Erfahrung mit denen, da sie sehr unflexibel waren.

Hoffentlich ist es nicht zuviel auf einmal ;)

#5 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 2. Nov 2005 09:23
von Naali
Fennia ist meine Versicherung..finde sie super und ich habe sie auch immer weiterempfohlen. Bis jetzt waren alle immer sehr zufrieden :)

#6 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 2. Nov 2005 09:28
von sunny1011
Auf Oikotie sind sogar die direkten Links zu den "Laskuri" der Versicherung. Die kann man schon vorab ausfüllen und vergleichen, wenn man die Daten des Fahrzeugs weiss. Und... darauf hoffen, dass die Deutsche Rabatthöhe übernommen wird. Aber ich meine, OB1 hat geschrieben sie hätte in FIN die höchste Rabattstufe (aus D importiert). Ich schau mal ob ich sie noch fragen kann bevor sie in die Antarktis wieder abdüst...

#7 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 2. Nov 2005 09:39
von Hans
Dank Euch zwischendurch für eure vielen Infos und Links. Mhm, ein paar allgemeinere Infos hätten schon genügt, das is ja nun richtig Arbeit. :) Aber wenns nicht knapper geht, dann eben so, is juut. :)

#8 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 2. Nov 2005 19:47
von Olli
Versicherung gegen Elche muß aber EXTRA abgeschlossen werden.
Steuer kann man auf 4 Quartale aufteilen, kostet aber dann mehr.

#9 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 3. Nov 2005 06:52
von Jan
Steuern auf 4 Quartale aufteilen? Ist ja ne super Idee. Irritiert mich irgendwie.

#10 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 3. Nov 2005 06:53
von sunny1011
Doch doch, es gibt direkt drei Möglichkeiten, zahlbar sofort, in zwei oder vier Raten. Ist dann einen Tick (so 3% glaube ich) teurer.

#11 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 4. Nov 2005 22:13
von sunny1011
Es gibt noch eine neue Erkenntnis. Die Kfz-Steuer (für den Gebrauch) gab es erst seit 1994. Früher war alles mit drin im Autopreis. Und dann wurden zwei Steuerklassen definiert:
- alte Autos (bevor 1994)
- neue Autos (nach AD 1994).

Wir sind jetzt 11 Jahre danach und der Clou ist: heute fallen die Gurken von 1994 immer noch in die Klasse "neue Autos". :rolleyes: Muss man jetzt nicht verstehen.

Das ist fast so wie mit den KELA Gesundheitskostentarifen, die der Erstattung einer privaten Rechnung Grunde zugrunde liegen. Lt der KELA-Tabelle (Kosten einer Zahnfüllung im Jahre 1917 ;) in Talern) bekommt man 60% erstattet = <20% der eigentlichen Rechnung.

#12 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 4. Nov 2005 22:14
von Hans
Ändert das dann auch was an der Behandlung von neu eingeführten Autos, wenn diese vor / nach 1994 hergestellt wurden ? Ich hab nämlich noch nie'n Auto gehabt, das nach 1994 geboren wurd. :)

#13 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 4. Nov 2005 22:18
von sunny1011
Mmmh, das kann nur dann kompliziert sein, wenn ein Modell in dieser Ausführung nicht in der finnischen Vero Tabelle erfasst ist (=nicht auf dem finnischen Markt verfügbar). Dann ist es schwer abzuschätzen, welche Mathe der Berechnung zugrunde liegt (nicht nur die Kfz-Steuer, aber die Einfuhr ebenfalls). Und natürlcih lohnt es sich eher ein neues Auto einzuführen. Habe aber damals auch nicht gemacht. Keine Kohle, zuviel um die Ohren, alles ging ruckizucki.

EDIT: Aber es gilt sicher noch. Ein Auto, das Dir mind. 1/2 Jahr gehörte darfst Du bei einer Auswanderung frei mitbringen :)

#14 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 4. Nov 2005 22:22
von Hans
sunny1011 schrieb am 04.11.2005 22:18
EDIT: Aber es gilt sicher noch. Ein Auto, das Dir mind. 1/2 Jahr gehörte darfst Du bei einer Auswanderung frei mitbringen :)
DAS wär nochmal ein Extra-Thema wert, finde ich, was muss ich beachten, wenn ich ein Auto bei Umzug nach FIN mitnehmen & dann dort baldmöglichst zu Höchstpreisen verkaufen will :) Ein halbes Jahr muss es in (D) in meinem Besitz sein ist eines, gut, muss ichs in FIN dann noch ne bestimmte Zeit lang halten usw ?

#15 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 4. Nov 2005 22:26
von sunny1011
Hm, vor 5 Jahren hiess es, man muss es noch mind. 2 Jahre behalten. Aber ich hab es lange nicht mehr verfolgt, wie es sich entwickelt hat. Vero müsste entsprechende Handouts haben.