Seite 1 von 2

#1 „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 22. Sep 2008 12:02
von Hans
... endlich mal was neues vom guten Roman. :)

Literaturangaben:
SCHATZ, ROMAN: Der König von Helsinki. Oder wie ich der berühmteste Deutsche Finnlands wurde. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2008, 256 Seiten, 14,95 €.

Hier eine Rezension:

http://www.berlinerliteraturkritik.de/i ... m?id=19450

#2 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 22. Sep 2008 13:17
von 22MaKo
Hab's mir mal bestellt, da mich die Rezesion doch schon etwas neugierig gemacht hat.
Er war neulich auch zu Gast beim SWR in Stuttgart in einer Sendung, die ich zufällig mitbekommen hab. War ganz interessant...
Werd dann zu gegebener Zeit berichten, ob sich die Investition gelohnt hat... :D

#3 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 22. Sep 2008 13:42
von treter
Dann kann ich dir auch nur "From Finland With Love" vom gleichen Autor empfehlen, als kleine "Gebrauchsanleitung" für Finnen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#4 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 22. Sep 2008 14:01
von sunny1011
Erfrischend arrogant - also ich mag ihn. Er bringt Dinge auf den Punkt. :mrgreen: Ich warte mal wieder auf ein Angebot. So viel sind mir solche Bücher auch nicht wert.

#5 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 22. Sep 2008 14:31
von 22MaKo
treter hat geschrieben:Dann kann ich dir auch nur "From Finland With Love" vom gleichen Autor empfehlen, als kleine "Gebrauchsanleitung" für Finnen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Danke, behalt ich mal im Hinterkopf. Bin z.Z. noch ziemlich eingedeckt mit Lesestoff :D

#6 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 27. Sep 2008 18:17
von kukkuluuruu
Hab heute da mal bisschen reingeschmökert; stellenweise recht witzig, ich bin nur bis zur Seite 80 oder so gekommen (dann wurde die Buchhandlung geschlossen).
Angeblich ist die Originalfassung 2006 (auf finnisch) rausgekommen; hiesz "Rakastat minut", und dieses Buch ist von 2007 und auf deutsch uebersetzt worden. wenn das wirklich seine Autobiographie ist, erfährt man schon sehr viel persönliches. ;-)
(von Anfang an...)

20 Euro akateminen
knappe 15 auf amazon

#7 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 27. Sep 2008 20:52
von sunny1011
Ach so, ja "Rakasta minua" ist vor einigen Jahren rausgekommen.

#8 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 28. Sep 2008 07:06
von Hans
Damits auch jeder findet : "Rakasta minut" ist der richtige Titel.

#9 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 28. Sep 2008 09:37
von sunny1011
Ich hab es so ergoogelt, aber stimmt, jetzt klingt es bekannt.

#10 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 06:41
von sunny1011
Chr chr, Roman Schatz ist wieder Ehrengast im Morgen-TV. Gerade hat er wieder weise Dinge gesagt, z.B. dass er heutzutage verweigert immer wieder in Sendungen Finnen zu erklären, wie ein Ausländer sie sieht (was Finnen als Bestätigung oder niederschmetternde Wahrheit seeehr gern hören, in jeder Form). Er unterrichtet Kulturunterschiede (und das macht er erstaunlich gut und aufs Korn :D ). Seine Art ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber unterhaltsam. Jetzt soll er im Studio "deutsches Essen" mitkochen, schon sprachen sie vom finnischen "Nationalgemüse" HK sininen lenkki "Wurst". :mrgreen: Er hat auch ganz brav zugegeben, dass die Essenskultur war für ihn ein Schock in den 80ern und als finnisches Lieblingsessen nannte er Koff (finde selbst das mutig) :wink:

König von Helsinki und das finnische Original hab ich mir jetzt in der Biblio vorbestellt.

Er kündigte für dieses Jahr ein finnisches Kinderbuch und zwei Bücher für Deutschland, die sich sehr interessant anhören:

"Euro" und "Gebrauchsanweisung für Finnland".

#11 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 09:49
von Saana
sunny1011 hat geschrieben: "Gebrauchsanweisung für Finnland".
Ah, dann kommt jetzt auch endlich ein Buch über Finnland. Hatte mich schon gewundert, denn Norwegen und Schweden gibts ja schon. Die Reihe ist ganz gut, hab schon ein paar Bücher davon gelesen. Finde aber, es hängt sehr stark vom Autor ab, offenbar gibt es nur lose Vorgaben. Das Buch über Norwegen fand ich etwas langatmig und besserwisserisch. Dagegen war die Gebrauchsanweisung für Österreich herrlich unterhaltsam (Heinrich Steinfest), wenn auch etwas chaotisch. Am besten fand ich bisher Bruno Jonas (Gebrauchsanweisung für Bayern). Sorry, jetzt schweife ich langsam ab. :oops: Bin jedenfalls auch schon sehr gespannt auf die Finnland-Ausgabe.

#12 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 11:56
von sunny1011
Es wurde nicht erwähnt, ob es der Reihe angehört, aber es heisst so. Mal sehen. Immer wieder lustisch. Vor allem bei so einem Land :lol:

#13 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 13:11
von Rokka
Es gibt übrigens schon eine "Gebrauchsanweisung für Finnland" von Claus Haar (wer immer das auch ist) und von 1994.

Ist ein älteres Exemplar besagter Reihe (andere Aufmachung, aber auch bei Piper) und nicht mehr erhältlich.

Roman Schatz hat 2007 schon eine "Gebrauchsanweisung für Finnland" verfasst, als Bestandteil eines Artikels in GeoSaison mit dem Titel "Helsinki: Willkommen im Sisu-Land",
siehe http://www.geo.de/GEO/reisen/europa/530 ... &pageview=

#14 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 13:57
von sunny1011
Oder die Culture Shock Reihe - hab selbst noch nicht gelesen, aber lt. einigen humorlosen Finnen, die es kommentierten, trifft Culture Shock Deutschland sowas von zu und Finnland ist natürlich nur voll von Vorurteilen :roll: . Muss mir noch beide zu Gemüte führen.

Den Geoartikel hab ich auch mal durchgeschaut, nicht so berauschend.

#15 Re: „Der König von Helsinki“ von Roman Schatz

Verfasst: 13. Mär 2009 14:26
von Saana
"Kulturschock Finnland" finde ich sehr, sehr zutreffend und ich war wirklich froh, dieses Buch zu Beginn der Zeit hier oben bekommen zu haben, denn man kann manche Erlebnisse und Angewohnheiten einfach besser verstehen (verkraften). Hat übrigens eine Ungarin geschrieben, die in Oulu hängengeblieben ist. :wink: Ich fand es auch recht objektiv und nüchtern, aber auch kritisch geschrieben, aber ohne Lästereien und Seitenhiebe (wie etwa in Büchern wie "My dear Krauts"). Die ganze Aufmachung zeigt eigentlich schon, dass hier eher möglichst alle Facetten der Alltagskultur eines Landes vorgestellt werden, als eine Urlaubsidylle zu verbreiten (es gibt z.B. nur s/w Fotos). Muss mir mal "Kulturschock Deutschland" kaufen, ist sicher auch interessant. :mrgreen: