Seite 1 von 6
#1 Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 15:16
von Naali
Also "Klönschnack" finde ich ja schon ziemlich komisch *g*

Wo gibt´s denn das Wort?
Sprecht ihr selber auch Dialekte? Was habt ihr so für Begriffe, die im Hochdeutschen anders sind?
#2 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 15:24
von Kathi
Klönschnack kommt aus Norddeutschland. Ist bei mir im passiven Wortschatz drin, ich selbst hab das Wort glaube ich noch nie verwendet.
Ich spreche, wenn überhaupt, Ruhrpott-Dialekt. Das ist manchmal ganz lustig mit meinem Freund: Obwohl er aus Lemgo (das ist grade mal anderthalb Stunden von Bochum) kommt, passiert es doch ab und zu, dass er nicht versteht was ich meine.
Z.B. das Wort Bollen für Hühnerbein kannte er nicht, genausowenig wie Spinnewipp (sehr dünne Person) oder Kusselkopp (Purzelbaum).
Ich hab ihm daraufhin dann mal ein Buch über den Bochumer Dialekt geschenkt.
#3 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 15:39
von Gast_
-----
#4 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 15:52
von Naali
Ich sprech zwar Hochdeutsch, aber selbstverständlich kenn ich mich in Südwestdeutschland aus
Aaalso
im Gschäft- bei der Arbeit sein
schaffen-arbeiten
ebbes/äbbes- etwas
laufen-gehen
springen-rennen
heben-halten
lupfen-heben
Zwetschgen- Pflaumen
Bira-Birnen
Zwädschgagsälz - Pflaumenmus
schlotzä- bei zb Eis heißt es "essen", bei Wein "trinken"
Vrsucherle - kleines Stück zum probieren
Ist doch einfach oder?? Aber keine Angst, denn->Ällas isch bloß a Weile reachd, hôd dr Pfarrer gsait ond an Oschdra d´Grischbom aus dr Kirch do.

#5 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 15:59
von Gast_
-----
#6 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 16:01
von Naali
Das ist nicht Bayrisch

Der Dialekt im Süden Südwestdeutschlandes gehört zum Alemannischen. Aber die Grenzregion nahe Ba-Wü ist noch ziiemlich verseucht von deren Dialekt *g*
Hey...Wikipedia auf Alemannisch
http://als.wikipedia.org/wiki/Houptsyte
#7 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 16:27
von sunny1011
Da wir erst Ende 80er aus Schlesien abgehauen sind, hab ich die "veralterte" Sprache meiner Oma drauf. Es war schliesslich verboten, die deutsche Sprache als (nicht-anerkannte) Minderheit zu pflegen. Dank Omi, Opi und meinen Eltern hab ich es trotzdem geschafft. Heutzutage sehe ich es als Vorteil an, denn ich beherrsche auch Polnisch (auch wenn's zunehmend schwerfällt). Die Formen und auch manche Vokabeln sind anders, komme ich momentan nicht drauf...
#8 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 17:31
von Loja
Ich spreche so gut wie nie Dialekt, verstehe ihn aber meistens.
Hier ein paar Kostproben aus dem Mannheimer Raum:
Bisch verrickt? Bist du verrückt?
Willsch was billisch kaafe, musch nur um de Eck' rum laafe!
Möchtest du etwas günstig kaufen, mußt du nur um die Ecke gehen.
Alla! Bis dann!
Was flennsch'n so? Warum weinst du so?
Was kimmsch'n net ribber? Warum kommst du nicht herüber?
Und zum Abschluß?
Ah här, isch muss brunse! Verflixt, ich muss Pipi!

#9 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 19:15
von Pluginbaby
Das was Naali geschrieben hast, das ist Schwäbisch.
Ich selber komm auch ausm Schwabenländle, kanns aber nicht sprechen
Ich würd also sagen, dass ich einigermaßen Hochdeutsch spreche xD
#10 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 20:10
von Manuela
Ich sprech nicht wirklich Dialekt. So ein paar norddeutsche Sachen verwende ich zwar, aber eigentlich komm ich aus dem Chemnitzer Raum und hab mich hier oben wohl ganz gut eingelebt. Denn es glaubt mir keiner wirklich.
Da unten gibt es jedenfalls so nette Sachen, wie:
Scheuerhader - hier oben sagt man Feudel dazu und hochdeutsch ist es wohl ein Wischlappen oder so (also der zum Boden sauber machen).
Nischel ist der Kopf
und Tiegel die Pfanne.
Und denn sagt man in Sachsen "heimgehen" statt "nach Hause gehen", nor.
Ich glaub, die Elbe ist auch so eine Sprachgrenze, oder? östlich ist es Sonnabend und westlich davon Samstag und dann natürlich viertel und dreiviertel.
#11 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 20:14
von Hans
Manuela schrieb am 26.06.2005 20:10
Ich glaub, die Elbe ist auch so eine Sprachgrenze, oder? östlich ist es Sonnabend und westlich davon Samstag und dann natürlich viertel und dreiviertel.
Das is überhaupt eines *DER* Dinger schlechthin, find ich, ja. Das kann richtig Ärger geben.

Und ich kenns nur aus'm lovely Osten, ja. So wie "Hoschi" und "wuschig machen", auch.
#12 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 20:38
von Gast_
-----
#13 Re: Dialekte
Verfasst: 26. Jun 2005 20:45
von Gast_
-----