Schlechtwetterfront hat geschrieben:Von wem kommt denn das meiste Geld in der EU? Häh?
Aus Finnland?

(empfinden die Finnen)
Ne, Deutschland zahl immer so gern alles.
Schlechtwetterfront hat geschrieben:
Ist immer einfach und toll, sich auf anderer Leute Kosten ´nen Schönen zu machen!

Ist mir wieder zu hoch, was Du damit meinst.
These 1

Wenn man auswandert, heisst es nicht, dass man automatisch irgendwelche Staatsunterstützung erhält. Ganz im Gegenteil, in Finnland sicher sehr schwer machbar. Besonders in Finnland kommt es gut, dass hochqualifizierte Ausländer in den Steuerbeutel gutes Geld einzahlen. Nun ja, damit finanziert man mitunter die weniger willkommene Ausländer (wachsender, aber immer ein noch soo geringer Anteil).
These 2

Du meinst die Gelder, die in die neuen EU-Länder fliessen (sehr gern auch aus Deutschland?). Das find ich genauso wenig prickelnd

. Sie werden nicht unbedingt
nur in den neuen EU-Ländern sehr ineffizient genutzt. Einerseits liegt es an der EU-Bürokratie, anderenseits an der Ineffizienz der damit finanzierten EU-"Projekte". Alledings mausert sich Polen auch so heraus, weil es ein attraktiver Standort ist (grosse Bevölkerung, gute geographische Lage, geringe Kosten, recht gute Bildung). Das liegt dann nur in der Entscheidungsmacht von Investoren und Firmen. Andere Länder können da weniger attraktiv entscheiden bzw. nur kurzfristig als Standort in Frage kommen oder sogar ausländische Unternehmungen selbst vergraulen.