Seite 1 von 1

#1 Die Top Five zum Auswandern …

Verfasst: 17. Apr 2010 16:40
von jarman
Hier gibt’s eine Site über die Top Five der Länder zum Auswandern …

Die Top Five zum Auswandern

Über Finnland findet sich leider nixx …

#2 Re: Die Top Five zum Auswandern …

Verfasst: 17. Apr 2010 19:37
von sunny1011
Falls es sich ändert:

TOP 1: Spanien
TOP 2: USA
TOP 3: Schweiz
TOP 4: Thailand
TOP 5: Dänemark
Weitere Länder

Überrascht mich nicht wirklich: wo Sonne ist, günstige Lebenshaltungskosten und z.B. Möglichkeiten in der Tourismusbranche mimt einigener Sprache und Landesspezifischen Sachen eine Existenz aufbauen, sowie Weltoffenheit, dort kann man recht einfach(er) auswandern uns sich eine Existenz aufbauen. Dänemark ist eh da die Ausnahme (wie sicher Norwegen, dass es sehr teuer ist, aber als Deutscher recht einfach wegen des Arbeitsangebots (und geschätzten Qualitäten der Deutschen) Fuss zu fassen. Finnland ist eine Nation, die gern unter sich bleibt und ausländischer Tourismus ist nicht wirklich gross angelegt. Auch da machen's die Finnen lieber selbst. Geld zieht auch an z.B. in die Schweiz. Da sind auch viele FinnInnen gern arbeiten gegangen. Es ist aber wahrscheinlich nicht mehr so einfach, da reinzukommen.

Unter den Anderen Ländern: erschreckend, früher wollte jeder aus Polen weg nach Deutschland, inzwischen pumpt die EU dort soviel Geld rein, dass Deutschland bald blass aussieht.

Mein Traum wäre auch Spanien oder Portugal. Oder Österreich, wenn's nicht das übliche Klima wäre. So für den Sommer als Langzeiturlauber :)

#3 Re: Die Top Five zum Auswandern …

Verfasst: 18. Apr 2010 11:45
von Omega
Von wem kommt denn das meiste Geld in der EU? Häh?

Ist immer einfach und toll, sich auf anderer Leute Kosten ´nen Schönen zu machen! :gun2:

#4 Re: Die Top Five zum Auswandern …

Verfasst: 18. Apr 2010 16:25
von sunny1011
Schlechtwetterfront hat geschrieben:Von wem kommt denn das meiste Geld in der EU? Häh?
Aus Finnland? :lol: (empfinden die Finnen)

Ne, Deutschland zahl immer so gern alles.
Schlechtwetterfront hat geschrieben: Ist immer einfach und toll, sich auf anderer Leute Kosten ´nen Schönen zu machen! :gun2:
Ist mir wieder zu hoch, was Du damit meinst.

These 1 :? Wenn man auswandert, heisst es nicht, dass man automatisch irgendwelche Staatsunterstützung erhält. Ganz im Gegenteil, in Finnland sicher sehr schwer machbar. Besonders in Finnland kommt es gut, dass hochqualifizierte Ausländer in den Steuerbeutel gutes Geld einzahlen. Nun ja, damit finanziert man mitunter die weniger willkommene Ausländer (wachsender, aber immer ein noch soo geringer Anteil).

These 2 :? Du meinst die Gelder, die in die neuen EU-Länder fliessen (sehr gern auch aus Deutschland?). Das find ich genauso wenig prickelnd :x . Sie werden nicht unbedingt nur in den neuen EU-Ländern sehr ineffizient genutzt. Einerseits liegt es an der EU-Bürokratie, anderenseits an der Ineffizienz der damit finanzierten EU-"Projekte". Alledings mausert sich Polen auch so heraus, weil es ein attraktiver Standort ist (grosse Bevölkerung, gute geographische Lage, geringe Kosten, recht gute Bildung). Das liegt dann nur in der Entscheidungsmacht von Investoren und Firmen. Andere Länder können da weniger attraktiv entscheiden bzw. nur kurzfristig als Standort in Frage kommen oder sogar ausländische Unternehmungen selbst vergraulen.