Ich will nun nicht einen neuen Thread über das Trinkverhalten der Finnen vom Zaun brechen, und ich bin mir auch nicht sicher, ob folgendes Trinklied, welches ich in einem Webblock fand von kulturellem Wert ist als dass dieser Beitrag in den Kulturthread passen würde. Ich finde es aber irgendwie lustig und deshalb bring ich ihn mal hier:
Melodie: Bruder Jakob (sollte jeder kennen):
Lapin Kulta, Lapin Kulta,
Karjala, Karjala,
Sininen ja Olvi, Sininen ja Olvi,
Koff, Koff, Koff,
Koff, Koff, Koff.
Wieso nicht? Sehenswert ist derzeitiges Publikum in Zubringerflügen zwischen Fin-D. Diesen Ruf haben sie sich selbst zuzuschreiben. Was ist übrigens Sininen?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Das ist interessant. Lahden Sininen ist eine Biersorte. Ich dachte, Es hieße übersetzt "blau(sein) und Olvi" (sininen=blau). Aber die Definition von Hans macht wohl mehr Sinn. Ist bloß witzig, dass ein Bier ausgerechnet als Namen den Zustand eines Bierkonsumenten trägt der zuviel von dem Gerstensaft intus hat.
Ne, aber blau sein ist kein Begriff im Finnischen. Auch nicht breit, heisst was anderes.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Lästert nicht, immerhin enthält das Lied nur Biermarken-Namen, d.h. alles unter 5% Alk , von härterem Zeug ist gar nicht die Rede.
Aber vielleicht lässt sich das noch einrichten.
Ich fang mal an:
Koskenkorva, Koskenkorva,
Finlandia, Finlandia
....
(ab hier wird's schwieriger, hat jemand 'ne Idee?)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Leveä hab ich in dem Zusammenhang gehört, wenn jemand/ein Mann auf besonders grossen Macker macht, arrogant, überheblich, kann aber auch individueller/regionaler Gebrauch sein. Auf jeden Fall nicht besoffen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)