Noch mal Nachschub bzgl. finnische Weihnachtsmärkte:
Porvoo / Finnland
eine Weihnachtsstadt mit dem besonderen Fleur (wie bereits
http://www.suomalainen.com/sk/servlets/ ... tID=536018 in seiner Weihnachtsgeschichte erkannte):
festliche alljährliche Eröffnung der Adventszeit in der Altstadt 26.11.2005 (Klo 11-13)
Vanhan Porvoon joulun avaus, Raatihuoneentori, Vanha Porvoo (Porvoo)
an jedem Adventssamstag - traditioneller Weihnachtsmarkt auf der Terasse der Schneckenfarm / Restaurants Timbaali
Altstadtweihnachtsmarkt 03.12.2005 - 04.12.2005 (Klo 10-15 )
Porvoon joulumarkkinat, Raatihuoneentori, Vanha Porvoo (Porvoo)
Weihnachtsmarkt in der Sporthalle 04.12.2005
Annan joulumarkkinat, Porvoon Urheiluhalli, Edelfeltinbulevardi 2 (Porvoo)
Weihnachtsmarkt in der alten Feuerwache 10.12.2005 - 11.12.2005
Wanhan Ajan Joulumarkkinat, Palokunnantalo, Kirkkokatu 2 (Porvoo)
traditionelles Lucia-Fest (schwedisch)
13.12.2005 - 13.12.2005 (Klo 18.00 )
Lucian kruunajaiset, Raatihuoneentori, Vanha Porvoo (Porvoo)
Weihnachtskonzert / Dom 16.12.2005 - 16.12.2005 (klo 19.00)
Joulukonsertti, Porvoon tuomiokirkko (Porvoo)
schwedischer Weihnachtsmarkt in Stömfors Ruukki 17.12.2005 (10-15)
Ruukin Joulumarkkinat, Strömforsin Ruukki (Ruotsinpyhtää)
Runebergschor Weihnachtskonzert im Dom 17.12.2005 (Klo 16.00 ja klo 19.00 )
Runebergskören joulukonsertti, Porvoon tuomiokirkko (Porvoo)
24.12.2005 um 16:00 Uhr - Verkündung des Weihnachtsfrieden und Chorgesang vor dem alten Rathaus / Altstadt
Ausserdem gibt es Kinderaktivitäten an fast allen Adventswochenenden. Mehr dazu im Tapahtumakalenteri auf
http://www.porvoo.fi
* * *
Fern von Finnland ausserdem:
Klosterneuburg (Nähe Wien) / Österreich
Sonntag, 20. November 2005
Babenbergerhalle
Finnischer Weihnachtsmarkt
mehr auf
http://www.klosterneuburg.at/kultur/ins ... cd303.html
* * *
Düsseldorf / An der Kö
wenigstens ein finnischer Stand mit Flammlachs, gebratenen Maränen während der Weihnachtsmarktsaison
* * *
Finnland könnte viel mehr aus der Weihnachtstraditon machen. Die Gegend ist schön idyllisch dafür. Zumindest die no-Plattenbau-Städte ;)
Irgendwie finde ich die deutsche Weihnachtsmarktkultur viel reicher. Besonders bezaubernd sind kleine Städtchen, oder Grossstädte wie "mein Köln"

. Ausser, dass man auf die Geldbörse aufpassen muss :rolleyes: . Ich reise jedes Jahr vor Weihnachten nach Deutschland. Irgendwie ist es gerade schön, wenn's dunkel wird, und wenn's keine Verbote gibt,
richtigen Glühwein oder Eierpunsch zu trinken. Finnische Märkte in Finnland schliessen bei Dunkelheit

, oder sind in der Sporthalle untergebracht. Der finnnische Tetrapak-Glühwein - absolut No-Go. Zuckerwasser mit Nelken, bäh. Sodbrennen! Die Weihnachtsspezialitäten sind in Deutschland traditionell, vielfältig und lecker. Vielleicht lernt man die zu schätzen, wenn man fern der Heimat lebt

.