Seite 1 von 1

#1 Rentner in Finnland

Verfasst: 26. Jun 2012 14:03
von wolf
Hallo,

bin 62, bekomme eine vorgezogene Altersrente, die aber nicht sehr hoch ist, wie sieht es aus .? Hier in Deutschland bekäme ich jetzt die sog. Hilfe zum Lebensunterhalt.

Könnte ich das auch in Finnland machen ? Würde gerne dort Leben, habe in meiner Jugend dort einige Zeit verbracht, und war danach sehr sehr oft im Urlaub dort gewsen.

Und wie schaut es aus ,mit der Krankenversicherung, da ich ja von meiner Rente KV bezahle und meine Rente in jedem Land der EU ausgezahlt bekäme, müsste ich doch auch in Finland automatisch Krankenversichert sein. Wie ist es in diesem Falle den mit Zuhzahlung, Praxisgebühr, KKH Tagegeld usw. ist es dort auch so wie hier in Deutschland ?

Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus , oder hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Wäre Toll, wenn mir gholfen werden könnte.
Müsste natürlich auch versuchen eine günstige Wonnung zu finden, sicher kommt es darauf an wo ich leben möchte, In Deutschland bekäme ich ja einen Mietzuschuß.

#2 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 26. Jun 2012 14:38
von Tenhola
Das wird wohl nicht so einfach. Der finnische Staat zahlt Dir keine Unterstützung. Wenn Du Dich registrieren willst, musst Du nachweisen, dass Du Deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten kannst, sei es Einkommen, Vermögen oder eben eine Rente, welche zum Leben reicht.
Wenn Du als Rentner nach Finnland ziehst, musst Du Deine KV in Deutschland beibehalten. Nach den EU-Bestimmungen bleibst Du als deutscher Rentner in der deutschen KV pflichtversichert. Hier kannst Du das alles mal nachlesen.

#3 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 26. Jun 2012 17:49
von wolf
dank dir Tenhola, für die schnelle Auskunft, dass habe ich mir auch schon fast gedacht, also bedeutet es , dass ich 3 Monate bleiben kann und muß mich danach registrieren lassen ?

#4 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 2. Jul 2012 04:56
von Finnland-Elch
...... und vor allem,sollte man gerade als Rentner nicht vergessen, dass das Leben in Finnland
um Einiges teurer ist, als in Deutschland.
Ich spreche aus Erfahrung :aerger2:

#5 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 28. Jun 2014 19:00
von schlittenhund
Hallo,ich habe mal eine Frage: Wie hoch muss die Rente mindestens sein wenn ich nach Finnland auswandern will.Danke schon mal :D

#6 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 30. Jun 2014 05:28
von Finnland-Elch
Eine Mindesthöhe der Rente ist hier nirgends vorgeschrieben. Es ist ganz einfach der Satz von "Tenhola",
siehe oben, gültig : " musst Du nachweisen, dass Du Deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten kannst, sei es Einkommen, Vermögen oder eben eine Rente, welche zum Leben reicht."

Dem ist nichts hinzuzufügen. :elch:

#7 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 8. Dez 2023 10:36
von Gunter Hermann Kohl
Meine 20 jährige Erfahrung als rentner in finnland, bleib in DE hier in Finnland wirst du voll abgezockt was deine de Rente betrifft wirst du fast alles an Rente verlieren in FIN das sind meine Erfahrungen Gunter

#8 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 10. Dez 2023 17:03
von franz
Hallo Gunter
Der Post auf den du geantwortet hast ist zwar schon fast 10 Jahre alt, aber egal.
Was mich interessieren würde... Du lebst noch immer in Fnnland? Obwohl du seit 20 Jahren als Rentner hier abgezockt wirst?
Warum bist du denn geblieben?
Und inwiefern wirst du abgezockt (im Vergleich zu D oder...) ?
Ich kenne ein paar Rentner hier in FIN (aus D und CH), aber von Abzocke hat noch keiner was erzählt.

Gruss Franz

#9 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 17. Dez 2023 20:15
von Gunter Hermann Kohl
Hallo Franz,
lass uns reden hier meine e mail kohl.gunter@outlook.com freue mich über jeden deutschen rentner der mir schreibt.
Grüße Gunter

#10 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 18. Dez 2023 14:03
von JelloB
Schade, als Österreicher mit finnischer Frau hätte ich gerne still mitgelesen, ohne konkret Fragen zu haben oder mitdiskutieren zu wollen. Wer weiß, vielleicht wollen wir ja in der Pension (=Rente) in ihre Heimat.
(Soll eine Anregung sein, das doch öffentlich zu besprechen.)

#11 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 18. Dez 2023 15:18
von luxalex
Ich bin weit davon entfernt, Rentner zu werden. Allerdings habe ich bereits öfter (hier? Oder in der Deutsch Finnischen Rundschau?) gelesen, dass man je nach Konstellation in Teufels Küche geraten kann, wenn man als Rentner seinen offiziellen Wohnsitz nach Finnland verlegt. Dabei sind gar nicht so sehr die Steuern das Problem, sondern oft auch die Sozialabgaben.
Besser wohl, erst einmal "offiziell" nicht umziehen und sich sehr gut zu informieren.

Wäre natürlich toll von Gunther zu erfahren, was genau das Problem ist.

#12 Re: Rentner in Finnland

Verfasst: 19. Dez 2023 09:39
von franz
Hallo
Es sah ja eigentlich nicht danach aus, als würden sich mehr für dieses Problem interessieren.
Kurze Zusammenfassung von Gunter's Bericht(en):
Gunter hat auch eine finnische Frau. Und sie haben eine kleine Immobilie in FIN, die sie im Sommer benutzen. 2013 in Rente gegangen, aber noch immer einen (steuerlichen) Wohnsitz in D aber auch einen Wohnsitz in FIN gemeldet.
Mitte 2022 hat er nun von VERO eine Mitteilung bekommen, dass er seine Rentefür 2021 in FIN versteuern muss. Wie man es in D gewohnt ist, hat er Widerspruch eingelegt, weil a) der Betrag seines Rentenbezugs nicht stimmt und b) er seine Rente in D versteuert.
Seiner Aussage nach hat er Vero alle Dokumente zukommen lassen, die beurkunden, dass er seine Rente bereits in D versteuert. Angeblich hat er dennoch vom Gerichtsvollzieher einen Brief bekommen, die fällige Einkommenssteuer zur Rente 2021 zu bezahlen.
Nov 2023 hat er eine Mitteilung über nicht bezahlte Einkommenssteuer für Rentenjahr 2022 bekommen. Hat wieder Einspruch eingelegt. Für Rentenjahr 2023 hat er noch keine Mitteilung bekommen.
O-Ton:
"Diese ganzen Renten Einkommen Steueranforderungen fuer das Jahr 2021 – 2022 - 2023 ist noch offen, ist fuer mich Abzockerrei etc. oder was ich mir in Finland nicht vorstellen kann Personale totale Inkompetenz oder was immer man dazu sagen kann,...
... ich bekomme Post von den Finanzämtern in Helsinki - Pori- Tampere – Lahti – Hämeenlinna – Lappenranta es ist alles sehr schwer zu verstehen... "

Ich fürchte, da ist etwas richtig schief gelaufen.
Auch mir wird ja (whs anhand eines Automatismus) ein nicht vorhandenes Einkommen unterstellt, welches ich in FIN zu versteuern hätte. Ich passe daraufhin per omavero die Beträge des angeblichen Einkommens an, und gut ist.
Ein Kommunikation per Mail oder Telefon zur Klärung eines steuerlichen Sachverhaltes, wie in D üblich, scheint in FIN eher unüblich zu sein. Es gibt nahezu für alles ein online Portal.

Bei dem aktuellen Sachverhalt zu seiner Situation, wie er es schildert, wird es wohl das beste sein, die Situation von einem Fachmann klären zu lassen. Mir ist es auch unverständlich wieso er Post von so vielen 'Finanzämtern'(?) bekommt. Ich war bisher der Meinung, es gibt in FIN VERO, und damit fertig.
Ich kenne Rentner, die fix, und nur in FIN ihren steuerlichen Wohnsitz haben. Die erledigen ihre steuerlichen Angelegenheiten per omavero und fertig. Die Rentner, die zwar eine Immo hier in FIN haben, aber nur ihre Sommermonate hier verbringen, haben keinen dauerhaften Wohnsitz in FIN gemeldet, und werden somit auch von VERO nicht erfasst. Ausser für ihre jährliche Immo Steuer.

Der Rest aus seinen Infos ist lediglich Zahlenmaterial, was aber nicht zur Klärung des Sachverhalts, ob er nun in FIN Steuern zahlen muss oder nicht, beiträgt. Seiner Aussage nach, hat er bei omavero seine Rentendaten eingetragen, und müsste lt dem Portal aufgrund seines geringen Renteneinkommens in FIN keine Steuern bezahlen. Was die Papierpost betrifft, die er von den unterschiedlichen finnischen Finanzämtern bekommt.... kann ich nicht nachvollziehen. Wie schon erwähnt... von einem Fachmann klären lassen.