Seite 1 von 3

#1 Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 18. Jul 2006 20:09
von Naali
Was ist gut? Gelüste auf Rollmops, saure Gurken und Co? Tricks von erfahrenen Müttern?

Hiiiier :D

#2 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 07:45
von Puolukka
Ist zwar kein Tipp und auch kein Trick, aber ne Frage...
Und zwar haben mein Freund und ich auch schonmal über Kinder, Heiraten etc gesprochen - rein hypothetisch, aber trotzdem sind dabei ein paar Sachen ans Licht gekommen, über die ich mir ein paar Gedanken gemacht habe.

Z.B. er ist kirchlich (wenn auch nicht gläubig, aber trotzdem kirchlich irgendwie) und ich nicht. Ich persönlich wäre nie auf die Idee gekommen, mein Kind taufen zu lassen... Aber in Finnland scheint das ja sehr verbreitet zu sein. Traditionell wird das Kind getauft und erst dabei wird der Name verraten, wie Riksu im anderen Thread schon meinte.

Andere Sache, das Heiraten... Mir würde das Standesamt ja reichen, aber er redete von kirchlich. Wenn es nun deswegen wäre, weil es so schön ist in der Kirche zu heiraten, könnt ich das ja noch nachvollziehen... aber finnische Kirchen sind irgendwie langweilig, von Romantik merk ich da nicht viel. Und wenn er sowieso nicht an Gott glaubt...? Ich meine, das kostet doch sicherlich auch nochmal eine ganze Menge Geld, oder...? ?(

Und überhaupt. Wenn ich nun doch "typisch finnisch" heiraten und mein Kind taufen lassen will, muss ich dann selbst in die Kirche eintreten? Das würde ich ehrlich gesagt nur ungern tun. Oder reicht es, wenn einer von beiden kirchlich ist? Wird man dann komisch angeguckt oder wird es toleriert?

Auch mit der Familie wird es kompliziert. Einfach alle einladen, und dann auf eigene Kosten anreisen lassen? Die komplette Familie aus Deutschland? Das wäre ja ein wenig unfair der deutschen Verwandschaft gegenüber. Unterbringen müsste man sie ja auch irgendwo. Getrennte Feiern in FIN und D? Das wäre komisch, wenn die Hälfte fehlt. Nur die wichtigsten aus D einladen und später noch einmal im Familienkreis "nachfeiern", aber ohne viel Trara? Dann sind wieder welche beleidigt, dass sie nicht zu den wichtigsten zählen. Einfach gar keinen einladen kann aber auch nicht die Lösung sein.

Wie haben andere deutsch-finnische Paare das denn alles geregelt? ?(

#3 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 08:00
von riksu
zur namensgebung kann ich ja nur sagen, wie wir uns das vorstellen... aber zur hochzeitsfeier kann ich sagen, dass wir in dänemark standesamtlich geheiratet haben, dort waren nur unsere engste familie (mama+papa+geschwister) und die trauzeugen eingeladen. die meisten sind auch nur für diesen einen tag hochgefahren, abends wieder zurück.

kirchlich haben wir dann in hamburg geheiratet und die finnische verwandtschaft eingeladen. die sind alle sehr gerne gekommen und keiner hat von uns eine andere lösung erwartet...

#4 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 08:21
von sunny1011
Huh, kommt mir bekannt vor - so viele Fragen :D Und zwar zum Thema Heiraten und nicht Schwangerschaft, also bissl Offtopic:

Bei uns war es andersrum. Ich bin kirchlich, mein Gatte nicht (nie gewesen). In Fin ersetzt die Kirche die standesamtl. Trauung, wenn beide kirchlich sind. Ansonsten lässt die evang. Kirche nach Ermessen einen Segnungsgottesdienst zu ( = "richtig" heiraten aufm Standesamt, schöne Messe in der Kirche). Ich kann Dir sagen, Standesämter sind noch liebloser als die Kirchen - hässlicher Raum, verkrampft, die Beamtin in einer sackartigen Robe, aber meine Freundin (inoffiziell als Standesbeamtin) hat alles gerettet. Die Beamtin hat allerdings für mich alles auf Deutsch vorgelesen :))

Ich hab vor der Hochzeit lt. meinem langjährigen Wunsch von katholisch zu evangelisch gewechselt. Alles kein Problem, da ich aus der kath. Kirche nicht mehr austreten musste, weil ich in D keinen Wohnsitz mehr hatte.

Du musst nicht der Kirche beitreten wegen der Hochzeit oder Taufe. Allerdings muss sich der nicht-kirchliche Partner bereit erklären, den anderen in der Ausübung des Glaubens nicht zu behindern und evtl. Kinder im Glauben zu erziehen ggf. taufen zu lassen. Ich kenne wieder auffällig viele Erwachsene, die nicht getauft sind in Finnland. Das hat Seltenheitswert in D. Komisch angeguck wäre man auf einem Dorf. In Helsinki oder anderen Städten macht es nix. Mein Mann kommt ab und zu mit zum Konzert oder Weihnachtsmesse, hat einen guten Draht zum Pastor, der uns sogar manchmal besucht :] Ausserdem ist er ungetauft eine Art "Pate" Vertrauensperson für unseren Neffen. Lediglich durfte er die Patenurkunde nicht bekommen, aber durfte an der Zeremonie als Pate teilnehmen. Undenkbar in der kath. Kirche!

Wenn man eine romantische Zeremonie will, dann steuert man die deutsche Kirche in Helsinki an, vor allem den Hauptpastor - ein wunderbarer Mensch :] . Kann ich nur empfehlen. Ich könnte mit der finnischen Zeremonie auch nicht viel anfangen. Man kann einen Ablaufvorschlag selbst ausarbeiten und z.B. deutsch-finnische Elemente einbauen. Oder den Porvoo Dom buchen, bis dahin müsste er wieder stehen und ist immer einige Jahre im voraus ausgebucht.

In der Kirche haben wir keinen Cent bezahlen müssen. Auch aufm Standesamt nicht. Die Kosten hat nur in D das Ehefähigkeitszeugnis verursacht, und zwar nicht wenig (Übersetzungen, Auszüge, Urkunden, Gebühr, etc.). Die finnische Seite hat es nur zur Ansicht gebraucht und KEINE Übersetzung verlangt. Ansonsten gab es keine Heiratsgebühr, ganz anders in D. Bezahl haben wir nur das gebuchte Chor-Ensemble (etwa 200 euro wenn ich mich richtig erinnere). Spenden darf man.

In Finnland erwartet man bei einer Hochzeit nicht, dass alle Anreisekosten bezahlt werden. Ich muss sagen, finnische Gäste, die auch von weit weg kamen, waren unkomplizierter als Deutsche. Ich hab den Deutschen bis aufs kleinste Detail geholfen, die Reise zu planen, Flüge zu buchen, Unterkunft zu finden. Es gab auch Airport-Shuttle by Bride and Groom. Ich war froh dass sie da sind, aber manche haben sich echt angestellt. Den Stress würde ich mir nicht nochmal antun. Bezahlen mussten sie selbst. Daher haben wir sie gut ein Jahr im Voraus informiert. Ein gemischtes Fest ist schon schön, nur leider kann man die peinlichen Spiele und nicht alles im vollen Umfang haben, denn die Sprache ist vor allem bei älteren Gästen eine Barriere. Schön war es trotzdem :] Geteilt würde ich es nicht machen, denn da stündest Du alleine da und hast womöglich doppelte Kosten. Es ist sogar üblich in Fin, Geld für Getränke zu verlangen, fänd ich aber ein wenig übertrieben.

Wenn ich es nochmal machen würde (werde ich aber nicht :] ), dann käme für mich lieber eine deutsche standesamtl. Trauung und Kirche in Fin in Frage. So könnte man mit den, die nicht nach Fin gekommen sind, in kleinem Rahmen feiern. Und alles zeitl. nicht zu weit ausseinander (hatten nur einen Tag zwischen standesamtl. und Kirche).

Viel Erfolg schon mal. :)

#5 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 08:45
von Nane
Zurück zum Thema:

Also, als erstes kann ich Milch gegen die Aufsteigende Magensäure empfehlen. (Gegen ende der Schwangerschaft) . Durch die LAge und größe des Kindes, wandern Darm und MAgen und haben nur noch begrenzt Platz. Dies kann (muß aber nicht ) ein paar Beschwerden hervorrufen.

Auch viel trinken ist natürlich wichtig. Eine wichtige Regel ist : Du mußt nicht für Zwei essen!
Nahrungsmittel die "Stopfen" können , besser auch gegen Ende der Schwangerschaft meiden. Viel Vollkorn etc. Im Notfall darfst Du auch mit etwas Leinsamen nach Helfen.

Eine gute Anschaffung ist ein Stillkissen. Ich besitze eins mit Dinkel-füllung und abnehmbaren Bezug. (Den waschen kommt öfter vor!). DIes tut nicht nur beim Stillen gute Dienste, sondern auch zum schlafen gegen Ende der Schwangerschaft. Du kannst Dir das zwischen die Beine legen oder den Rücken stützen etc.

Jyrki benutzt das Stillkissen immer noch und er ist 4. Im Babybett als Schutz (Netschen), jetzt im großen Bett als Stoßschutz zur Wand. Also es ist seit 4 Jahren eigentlich immer mal wieer im gebrauch.

So, das ist so spontan das erste was mir alles einfällt. Wenn ich noch mal in Ruhe darüber nachdenke, kommt bestimmt noch mehr.

Einem lieben Gruß auch von klein Jyrki , er ist bereit ein Spielzeug abzugeben...(lol,...das heißt was..)

#6 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 09:22
von saksade
Puolukka schrieb am 19.07.2006 07:45
... aber finnische Kirchen sind irgendwie langweilig, von Romantik merk ich da nicht viel.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Es gibt in FIN viele kleine sehr romantische Holzkirchen, z. B. die alte Holzkirche in Kristiinankaupunki, die in Petäjävesi (gell Sunny?), die alte Kirche inmitten des Waldes in Lappland in Sodankylä, und die vielen kleinen auf Ahvenanmaa und sonstwo in finnischer schönen Natur direkt am See. Eine der schönsten die winzige Holzkirche entworfen und gebaut von Eva Ryynänen in Vuonisjärvi im Dorf Paateri http://www.uhlich-online.de/reisen/finn ... ontent.htm Ich bin seit 33 Jahren aus der Kirche ausgetreten, aber besuche als Turist sehr gerne alte Kirchen. In Deutschland sind die meisten so steril und riesig.

#7 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 09:37
von Puolukka
riksu: in Dänemark? 80

saksade: stimmt, die alten Holzkirchen haben auch ein gewisses Flair, aber deswegen die ganze Hochzeit irgendwohin weit weg zu verlegen, das wär dann auch nicht mein Fall...

Und als ich von langweiligen Kirchen sprach, meinte ich diese Neubauten - komische Kästen mit Würfelbaustil, eben "modern". Ich find die nicht so spannend, da kann man auch in nem Kongresszentrum heiraten oder so. Ich wollte jetzt auch nicht alle Kirchen über einen Kamm scheren, aber die neuen Dinger seh ich so oft...

Edit: ich weiss nicht - sollte man vielleicht ein neues Thema eröffnen?

#8 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 09:40
von Villiruusu
Zum Thema Hochzeit etc.

Mein Mann (Deutscher) und ich (Finnin) haben 2004 hier in Berlin standesamtlich geheiratet. Wir mussten auch eine "Kompromiss-Lösung" finden, da wir nicht gleichzeitig in FIN und in D feiern konnten. Meine Verwandtschaft in FIN ist groß, aber mein Mann hat nicht viele Verwandte, also wäre es von da her einfacher gewesen, dass alle aus D nach FIN fahren/fliegen. Aber ich bin evangelisch, mein Mann gehört nicht zur Kirche. Also hätten wir sowieso zuerst standesamtlich heiraten müssen, was meine Verwandtschaft in FIN wahrscheinlich nicht so verstanden hätten (sind halt teilweise sowas von altmodisch...). Mein Mann hat auch gesagt, dass er sich nicht wohlfühlen würde, wenn wir in der Kirche heiraten würden bzw. diese Segnungsgottesdienst hätten. Da habe ich ihn gut verstanden und das natürlich akzeptiert. Also haben wir in D geheiratet, und einige gute Freunde und Verwandte kamen nach Berlin (und haben alles selber bezahlt, mit der Hotelbuchung haben wir wegen Sprachprobleme natürlich geholfen). Und wir hatten eine sehr schöne Feier.

Nachträglich (ca. 4-5 Monaten später) haben wir aber für die finnische Verwandtschaft eine Feier in FIN organisiert. Da lief alles ziemlich traditionell wie bei einer "richtigen" Hochzeit, bloß kamen alle direkt zur Feier und nicht zur Kirche (bzw. Standesamt). Das war auch eine nette Feier, und jetzt nachhinein betrachtet war es für uns genau die perfekte Lösung. Meine Großeltern waren schon so alt (80-91 J.), dass sie nicht nach D hätten reisen können. Aber so könnten auch sie dabei sein, was für mich persönlich sehr wichtig war.

Zur Taufe:

Unser kleiner Sohn wurde jetzt im Sommer in FIN getauft (auch wenn wir hier in D seinen Namen schon im Krankenhaus bekanntgeben mussten). In FIN ist es wirklich eine Tradition, und die Taufe "verpflichtet" ja nicht... Also wir hatten mit meinem Mann abgemacht, dass wir werden nicht kirchlich heiraten, aber falls wir mal Kind/er bekommen sollten, werden sie getauft. Und falls irgendwann das Kind aus der Kirche austreten will (vor es Volljährig ist), werde ich das dann nicht verhindern. Also beidseitiger Kompromiss, aber hat bei uns sehr gut funktioniert. Am besten ist, wenn man über alles spricht, und begründet, was wem warum wichtig ist. (Es war übrigens logisch, dass die Taufe in FIN stattfindet, da die Verwandtschaft hier keine Tradition in sowas hat. Die Feier haben wir nur in kleinen Kreis gemacht, und alles war super!)


Zur Schwangerschaft:

Stillkissen ist wirklich super, die sind aber (glaube ich) hier in D viel billiger, also mal mitnehmen oder mitbringen lassen... :)

Milch ist auch ein guter Tipp, hat zumindest bei mir immer geholfen (die Schwangerschaft lief ja bei mir problemlos und ohne großen Beschwerden, leider war es dann bei der Geburt und danach anders... :( Nun gut, jetzt ist ja alles ok, also langsam vergisst man dann doch das schlimmste... :) )

#9 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 10:22
von sunny1011
Heiraten in Dänemark gilt doch auch als am wenigsten problematisch / bürokratisch. Und schön ist dort auch, gelle?

Ich kann Puolukka verstehen. Noch irgendwo anreisen ist auch nicht so toll. Da kennt man sich noch weniger aus, wenn man für andere mitplanen soll. Ausserdem sind die schnuckeligen Kirchen Jahre zuvor ausgebucht. Es gab auch in D den Trend zum Kastenbau. Bäh, wie ich das hasse. Allerdings ist die Innenausstattung meistens recht schlicht in Fin (besonders prunkvoll die katholischen Kirchen in D, klar). Aber wenn ein Dom/eine Kirche gross ist, muss sie nicht automatisch steril sein. Ich liebe den Kölner Dom. Sehr schön ist auch Gross Sankt Martin. Aachen, Limburg, Münster - kann man gar nicht vergleichen. Also architektonisch kann D wirklich viel bieten, auch wenn Petäjävesi ;) was besonderes ist.

@Villiruusu

Superlösung :) Es ist eben nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bekommen.

@saksade

Ich war bei Eva Ryynänen und hab sie noch persönlich getroffen. Schöne Werke!

#10 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 10:41
von Puolukka
Zum Thema Geschlechtsbestimmung nochmal: ist das wirklich in Finnland unüblich(er)?

Freund meinte, er würd sich gern überraschen lassen... ich hab mir das nie gross überlegt, dachte immer, sobald man das erkennen kann, weiss ichs. Nun ist das plötzlich auch wieder so eine Frage. Ne Überraschung ist schon was Schönes, andererseits bin ich der Typ, der alles vorher (wenigstens ein Bisschen) planen und in Gedanken mal durchspielen will. Ausserdem platz ich doch dann vor Neugierde! :D Und ich weiss auch nicht, ob man vielleicht eher einen Bezug zu seinem Baby hat, wenn man es nicht immer mit "es" anreden muss...

Die Tauftradition und vor allem die Geheimniskrämerei um den Namen finde ich allerdings schon irgendwie schön. Wenn es denn also mal soweit kommen sollte (irgendwann in ferner Zukunft), dann ist das wohl wirklich etwas, über das man gründlich reden sollte. Nichts ist selbstverständlich - nichtmal das Kinderkriegen ;)

#11 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 12:43
von riksu
ja, so ein stillkissen will ich unbedingt haben, hab schon so viel gutes darüber gehört!

und noch mal das H-thema: wir haben damals nur in DK geheiratet, weil wir die stadt ribe dort so schön und knuffig fanden. ein perfekter ort, um zu heiraten! :)

die papiere sind fast die gleichen gewesen wie in D, nur dass die dänen nicht alles nachprüfen. sie sagen, du hast schuld, wenn du falsche papiere bringst... im nachhinein war es sogar sehr gut, in DK geheiratet zu haben, da die dänische heiratsurkunde im rahmen der nordischen länder ohne probleme in finnland anerkannt wurde :)
die deutschen hatten da schon mehr probleme mit *seufz*

#12 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 12:58
von Villiruusu
In FIN "suchen" die Ärzte halt nicht nach Geschlechtsmerkmale... Also sie versuchen nicht absichtlich guten Sicht zu bekommen, um Geschlecht erkennen zu können. Und manche sagen es trotzdem nicht, auch wenn sie es ziemlich genau sehen würden. Manche geben dann bloß ein Tipp, so dass man dann selber "raten" kann. Dabei benutzen sie dann dazu passende Adjektive. Aber viele Ärzte wollen wohl eine Nummer sicher gehen... Es ist nämlich nicht so sicher, dass man es 100% sehen kann. Und bei uns ist ja hier ein lebendiger Beweis dafür... ;)

Bei meiner Schwester hatten die Ärtze (in FIN) Tipps richtung Mädchen gegeben (da sie wegen kleinen Problemen zu Extra-Ultraschalluntersuchungen musste), und bei der Geburt war es für die beiden dann auch ein kleiner Schock, wenn der Junge dann auf der Welt war. Also falls es bei mir nochmal soweit sein sollte, würde ich den Ärzten erst glauben, wenn ich es auch selber sicher auf dem Bildschirm sehen kann... Bei vielen klappt das Erkennen natürlich auch, bei uns in der Familie scheinen die Jungs gerne verstecken spielen.. :D
Aber kenne auch Geschichten, wo das ganze Kinderzimmer und Kleidung in rosa/hellblau war, und manche Sachen sogar mit Namen beschriftet (hier ist ja üblich den Bauch schon mit den Babynamen anzusprechen), und dann bei der Geburt kam dann doch eine Riesenüberraschung... Dann war eine große Umstellung und ein kleiner Einkauf nötig... :rolleyes:

#13 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 13:13
von riksu
deswegen wollen wir es nicht wissen... wobei wir auch so nicht alles in rosa oder babyblau kaufen würden. gelb, rot und grün sind wunderbare farben *g* und passen immer :)

#14 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 13:42
von Villiruusu
Ich hatte trozt "sicher ein Mädchen" noch immer gesagt, dass es 99% ein Mädchen wird.. Und anfangs auch nichts "geschlechtsfarbiges" gekauft.. Aber dann irgendwann doch ein Kleid hier und ein rotes Jäckchen etc. Nun warten die dann und sind für das nächste Mädchen in der Familie/Verwandtschaft da... :)
Ich war sehr froh, dass wir doch auch einen Jungsnamen ausgesucht hatten! ;)

#15 Re: Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft

Verfasst: 19. Jul 2006 15:05
von Naali
Mein Papa ist Gynäkologe und er hält sich bei Mädchen-Bestimmen immer sehr zurück. Es kann immer sein, dass doch was verdeckt wurde und nachher wird es ein Junge..und man hat schon alles in rosa gekauft :D Deswegen gibt er einen Wink zum Mädchen..aber unter Vorbehalt.
Beim Jungen sagt er es 100%. Aber nur, wenn die Eltern es wissen möchten und dannach fragen. Falls nicht, ist es nur ein Hinweis in der Patientenakte.

Meine Erfahrungen auch hier. Meine Freundin bekam einen Jungen und sie wussten es schon monatelang im Vorraus. Es ist einfach eine Sache der Sicherheit. Manche sagen es unter Vorbehalt..manche wollen das nicht.