Seite 1 von 1

#1 Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 29. Sep 2014 14:47
von Sapmi
Hier mal leonies Beiträge aus dem Lesen-Thread:
leonie hat geschrieben:
Denkt daran Frankfurter Buchmesse im Oktober, dieses Jahr mit Ehrengast Finnland
und noch ein Tip aus der 3Sat Mediathek: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46253
leonie hat geschrieben:noch eine Anmerkung zu meinem letzten Post.
Wer sich für Finnland auf der Frankfurter Buchmesse interessiert hier noch ein paar Links:

This is finnland
http://finland.fi/Public/default.aspx?c ... Y.facebook

Facebook
https://www.facebook.com/buchmesse.ehrengast
Ich werde am Freitag, 10.10., dort sein und freue mich u. a. schon auf Mauri Kunnas.
Sind echt so einige finnische Literaturgrößen dort diesmal.
:hurra:

http://www.book-fair.com/images/fbm/dok ... _45516.pdf

Und hier noch die aktuelle Neuerscheinungsliste von ins Deutsche übersetzten finnischen Büchern:
http://www.buchmesse.de/images/fbm/doku ... _45423.pdf

#2 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 30. Sep 2014 18:46
von PeterW
Danke für die Hinweise! Werde voraussichtlich am Samstag, 11. Oktober auf der Buchmesse sein - und natürlich auch beim Finnland-Forum.

Ich freu mich auf Mooses Mentula, den ich im Frühjahr und im Sommer in Finnland kurz getroffen habe (da er der Nachbar von Freunden von uns ist). Er wird sein Buch "Nordlicht-Südlicht" vorstellen. Soweit ich weiß, hält er vor oder nach diesem Termin noch drei, vier andere Lesungen in Deutschland.

Mooses Mentula auf der Buchmesse: Klick!

#3 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 30. Sep 2014 18:59
von PeterW
... und hier noch die Fortsetzung des oben genannten 3Sat-Mediathek-Beitrags:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46378

#4 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 1. Okt 2014 12:23
von Sapmi
PeterW hat geschrieben:Er wird sein Buch "Nordlicht-Südlicht" vorstellen.
Das steht bei mir auch schon auf auf der Liste, wenn auch noch nicht im Regal. Hast Du es schon gelesen? Ist ja anscheinend gerade erst erschienen und macht jedenfalls einen interessanten Eindruck.

#5 "Finnisches Feuer" - Buchvorstellung

Verfasst: 1. Okt 2014 15:00
von Peter
Hoi!

Die Frankfurter Buchmesse steht an. Klar, dass es auch wieder Neues aus Finnland zu lesen gibt. Hier ein frisch erschienenes Buch, welches mir aufgefallen ist, es aber noch nicht gelesen habe. Die Buchbeschreibung verheißt eine unterhaltsame Lektüre.
Es handelt sich um den Titel „Finnisches Feuer“ der finnischen Autorin Johanna Sinisao, erschienen bei Klett-Cotta. Darin erzählt sie eine verrückte und abenteuerliche Geschichte, in der alle Bürger Finnlands ruhig gestellt sind, seit die oberste Staatsgewalt vom Gesundheitsamt ausgeübt wird. Es gibt keine Handys, dafür überall Überwachungskameras. Doch es gibt auch den Widerstand im Untergrund, der weiß, wie man mit Hilfe von Chilischoten richtig high wird…

Hier findet ihr eine ausführlichere Beschreibung des Buches:


Finnisches Feuer


Bild

#6 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 3. Okt 2014 07:16
von leonie
Hallo
noch ein Tip
Soundbreaker, der Dokumentarfilm von und über Kimmo Pohjonen, wird auch im Rahmen der Buchmesse, am 11.10.2014 um 23:00 auf 3SAT gezeigt. Kimmo ist ein hervorragenden finnischer Musiker, ein Akkordeonvirtuose vom Alllerfeinsten, den es immer lohnt anzuhören und zu schauen.
Überhaupt lohnt es sich zur Zeit die Programm zu durchstöbern, überall laufen Dokus über Finnland. :daumhoch:
lg

#7 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 8. Okt 2014 08:34
von Sapmi
Hier ein aktueller Artikel über den FIN-D-Übersetzer Stefan Moster:

http://www.welt.de/print/die_welt/kultu ... perte.html

#8 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 10. Okt 2014 11:40
von kukkuluuruu
Auch hier ein Artikel über Stefan Moster als Übersetzer, dass seine Übersetzungen eher schlampig sein sollen.

http://diepresse.com/home/spectrum/zeic ... ern.portal

#9 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 11. Okt 2014 07:19
von PeterW
So, ich bin auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse! Den Vormittag werde ich wohl im Ehrengast-Pavillon verbringen! Noch jemand dort heute?

@Sapmi: Nein, habe es noch nicht geschafft, Mentulas Buch zu lesen. Aber meine Frau hat es gelesen und es gefiel ihr gut!

#10 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 11. Okt 2014 09:36
von Sapmi
kukkuluuruu hat geschrieben:Auch hier ein Artikel über Stefan Moster als Übersetzer, dass seine Übersetzungen eher schlampig sein sollen.

http://diepresse.com/home/spectrum/zeic ... ern.portal
Vielen Dank für den interessanten Link.
Teilt ja ganz schön aus, der Gute. Thomas Brunnsteiner, schreibt für Nordis und grad diesen Sommer hab ich in einer lappländischen Touri-Zeitung irgendeinen deutschen Artikel von ihm gelesen. Vor längerer Zeit (es muss wohl 2006 gewesen sein) bin ich mal beim Osterfestival in Kautokeino mit ihm ins Gespräch gekommen und er machte so 'nen netten Eindruck. Damals erzählte er, dass er seit X Jahren in Kolari lebt, d.h. der wird schon gut genug Finnisch können, um die genannten Bücher alle mal so nebenbei im Original verschlingen zu können (was ich von mir selbst leider nicht behaupten kann :wink: ).
Also ich will damit sagen, dass ich diese Vergleiche selbst nicht angestellt habe, da ich die diversen von Angela Plöger und die zahlreichen von Stefan Moster übersetzten Bücher alle immer nur in der deutschen Version gelesen habe. Nach der Lektüre seines gesamten Artikels wage ich aber zu behaupten, dass seine Unterstellungen doch sehr zweifelhaft sind.
Zum einen ist es schon verdächtig, wenn jemand nicht nur einen, sondern gleich zwei gestandene Literaturübersetzer niedermacht. Zum anderen argumentiert er doch sehr unsachlich. Dass es z. B. zu so ziemlich JEDEM Buch sowohl positive als auch negative Bewertungen gibt, ist ja wohl allgemein bekannt; und sowas dann als Argument zurechtzulegen, dass X die Originalversion gut fand und Y die übersetzte Version nicht: naja.
Ferner zeigt er mit seiner Kritik weiter sehr deutlich, dass er vom Übersetzerhandwerk herzlich wenig Ahnung hat. Die Veränderung der Buchtitel bei Buchübersetzungen, wie von ihm bei Puhdistus/Fegefeuer kritisiert, hat weder Stefan Moster noch Angela Plöger erfunden, sondern ist schon lange in etlichen Sprachpaaren weitverbreitet. Gerade ihm als Journalist/Autor dürfte das wohl kaum entgangen sein. Und auch im Text selbst gibt es doch permanent Sätze, Begriffe etc., für die es in der anderen Sprache nicht nur eine einzige gültige Entsprechung gibt. So gesehen ist es doch normal (und sollte auch bekannt sein), dass die Übersetzung eines selben Textes bei unterschiedlichen Übersetzern auch irgendwie unterschiedlich ausfällt. Gerade bei Literatur ist da doch auch total viel Kreativität gefragt und die ist eben auch wieder individuell verschieden.
Ich kann hier nur als Leserin wirklich zahlreicher Moster-Übersetzungen sagen, dass die vom Stil her alle unterschiedlich waren: Paasilinna liest sich anders als Liksom liest sich (völlig) anders als Remes, als Sahlberg, als Tervo...
Als Moster-typisch würde ich nur bezeichnen, dass er gutes Deutsch kann.
Denn es stimmt ja, dass es durchaus auch schlechte Übersetzungen gibt.
Aber auch von Angela Plöger dürfte man solche nicht zu lesen kriegen. Wobei ich selbst von ihr jetzt noch nicht so viel kenne. "Die Lachsfischerin" mal vor Jahren und jetzt "Wildauge", das schon sprachlich ein ziemlicher Hammer ist.
Immerhin wurde Plöger gerade mit einem wichtigen Preis ausgezeichet:
http://dfgliest.de/angela-ploeger-mit-d ... gezeichnet

Also sorry, aber unter'm Strich hab ich eher den Eindruck, dass T. B. sich mit seinem Artikel vor allem selbst als inkompetent geoutet hat.


@PeterW: Ich war gestern dort und hab mir die Füße platt gelaufen. Würde gerne morgen nochmal gehen, wegen des Sámi-Krams, aber bin noch unschlüssig, ob ich mir das nochmal antun soll, mal sehn.

#11 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 25. Okt 2014 13:28
von Sapmi
Hier gibt's ein paar Eindrücke von der "coolen" Messe:

http://finnlandcool.fi/?page_id=4313

#12 Re: Frankfurter Buchmesse 2014 - Gastland Finnland

Verfasst: 6. Nov 2014 18:55
von Sapmi
Finnland-Special im (noch) aktuellen Bücher-Magazin:
http://www.buecher-magazin.de/magazin/62014