Seite 1 von 5
#1 Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 11. Dez 2006 17:48
von sunny1011
Die registrierten 33.000 unbesetzeten Jobs, die zu vergeben sind, übertreffen sogar die Statistiken vor der Rezession 1990. In sechs Jahren erhöhte sich die Anzahl um unbesetzte 18.000 Stellen. Dabei muss man bedenken, dass nur etwa 60% des Arbeitskraftbedarfs dem Arbeitsamt gemeldet wird, also sind die Zahlen noch höher. 1/3 der Arbeitgeber findet keine passenden Arbeitskräfte, 1/5 ist ständig unterbesetzt. Akut ist die Unterbesetzung im Sozial- und Gesundheitswesen, in der Bau- und Metallbranche sowie im Catering. Zukunft bieten auch Pflegeberufe (wie Betreuung zuhause). Bis 2015 werden etwa 670.000 der Arbeitstätigen in den Rentenalter treten und die Zahl der Nachwuchskräfte sieht mager aus.
Also nur zu, nicht wahr?
http://www.hs.fi/english/article/Record ... 5223601505
#2 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 00:40
von Zeratul
hihi würd ich ja gerne zuschlagen ^^
gibts ne statistik über bedarf im it bereich? ^^
#3 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 00:52
von poro
@zeratul: habe ich auch schon gesucht ;) und wenig gefunden

#4 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 18:04
von Zeratul
an Infos oder an offenen Stellen?
#5 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 18:21
von sunny1011
IT Stellen springen am meisten ins Auge wenn man regelmässig
http://www.monster.fi und
http://www.aarresaari.net oder die Sonntagsausgabe von Hesari liest. Dabei gibt es vieeel technisches Verkaufspersonal, Programmierer, Designer, Projektingenieure, Webdesigner. Ich würde sagen, knapp 70% der Anzeigen. Täglich kommen z.Zt. gut 20-40 Anzeigen rein (es gab Zeiten, da waren es drei pro Woche).
Natürlich ist IT die absolute Nr. 1 neben dem Manko im Gesundheits- und Baubereich. Die Welle aus Indien hat schon längst die führenden IT-Unternehmen (oder das EINE ;) ) erreicht. Das funktioniert halbwegs. Auch überall wird gepredigt, dass nicht genug qualifizierte Absolventen nachkommen (und das stimmt auch). Auch Leute mit Erfahrung und der "globalen Einstellung" sind Mangel"ware" - angeblich wird der Bedarf aus dem Ausland hochqualifizierte Arbeitskräfte zu holen spätestenst bis 2010 boomen und man wird die Rekrutierung im Ausland aktiv betreiben. Ist übrigens wg. der alternden Gesellschaft auch in Deutschland der Fall, trotz 5 Mio. Arbeitslosen.
Dumm ist nur, dass die Realität (immer noch) anders aussieht, weil Ausländer egal wie gut geschult immer noch mickrige Chancen im richtigen Arbeitsleben haben. Sonst wäre die Arbeitslosenrate nicht dreifach so hoch, sogar im metropolitan Bereich. Aus Billigländern wird sich das zunehmend ändern (siehe Estland, China, Asien, etc.), da wird man gern von den Sprachkenntnissen und Mentalitätsunterschieden absehen. Aber bis Ausländer, die womöglich die Sprache nicht beherrschen, aber das doppelte des lokalen Gehalts verlangen, um jeden Preis angestellt werden, wird noch viel viel Zeit verstreichen. Gerade bei den namhaften Unternehmen - es gab Zeiten, wo der Firmenname ein Grund zum Stolz für Finnen war und man gerne niedrige Gehälter in Kauf genommen hat. Einem Ausländer ist aber sowas herzlich egal. Deutsche Ingenieure sind in der finnischen Wirtschaft sehr hoch angesehen, doch leider viel zu teuer. Das ist kein Geheimnis.
#6 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 18:29
von Omega
Ich habe oben Bau -und Metallbranche gelesen. Gibt´s dazu etwas Genaueres?
Omega
#7 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 18:50
von sunny1011
Wenn man Augen und Ohren offen hält, hört man neuerdings fast nur Polnisch bei Lidl Porvoo. Es sind diverse Subcontractors (auch wenn keine direkte Mitarbeiter) da (lokale Baufirmen, Neste, Fortum, Borrealis - bin nicht sicher). Dieser Trend war in den westlichen Ländern schon länger vorhanden, vor allem in Skandinavien. Also wirklich eine merkliche Welle. In Mittelfinnland wurde genauso verfahren - estischer Subcontractor, lokale Mitarbeiter raus

Diese Art Stellen wird sicherlich eher auf den MOL Internetseiten erscheinen. Evtl. auch bei
http://www.uranus.fi Ich kann mir aber vorstellen, dass die neuen EU-Länder wg. Preis (und verfügbarkeit der Arbeitskraft) da das Rennen machen. Versuchen kann man aber immer noch. Ich versuche mal bei Hesari alte Berichte rauszukramen, welche Unternehmen da besonders aktiv waren.
#8 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 20:25
von Sapmi
Der Name kommt mir zwar bekannt vor, aber wenn ich das jetzt anklicke, sieht das nicht so aus, als ob man da irgendwo Stellen finden würde...;)
#9 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 12. Dez 2006 21:06
von sunny1011
Hups, neee
http://www.aarresaari.net sori. Hab es in bookmarks, daher ein Flüchtigkeitsfehler.

#10 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 07:18
von Syysmyrsky
sunny1011 schrieb am 12.12.2006 18:21
... vieeel technisches Verkaufspersonal, Programmierer, Designer, Projektingenieure, Webdesigner ...
Werden auch Leute gesucht, die mal was handfestes machen?
Naja, aber das ist ja eh nicht interessant, wenn schon ein anderes Land zum Arbeiten, dann ein Nicht-EU-Land (Norwegen, Island). Sonst labert Brüssel zu viel rein.
#11 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 10:02
von sunny1011
Syysmyrsky schrieb am 13.12.2006 08:18
Werden auch Leute gesucht, die mal was handfestes machen?
Mein Gedanke. ;) Ich will ja keine Jobs abwerten, aber die Beschreibungen sind desöfteren so wie Du meinst "nicht handfest". Man sagt, Schweden labern in ewigen Besprechungen und bekommen nix gebacken, aber dieser Trend geht auch hier voran, mit schmücken Worten. Dazu kommt noch eine gute Prise Teamdemokratie, die nicht immer echt ist, aber ein wichtiger Bestandteil, dass jeder den Eindruck hat, befragt, zu Wort gelassen und in Betracht gezogen zu werden. Das ist sehr anstrengend für effiziente Deutschen :] Und vor allem bei der kreativen Job Title Findung, die dann bleibt und meistens völlig nixsagend ist. Aber das gibt auch neuerdings in Hightech in D auch, hab ich mir sagen lassen?

#12 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 10:13
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 13.12.2006 10:02
Und vor allem bei der kreativen Job Title Findung, die dann bleibt und meistens völlig nixsagend ist. Aber das gibt auch neuerdings in Hightech in D auch, hab ich mir sagen lassen?
Du meinst die Berufsbezeichnungen? Hauptsache amerikanisch? :rolleyes: Ja, aber nicht erst neuerdings, sondern mindestens seit 10 Jahren, eher länger.
Was ist mit "was Handfestes" gemeint? ?(
#13 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 10:34
von sunny1011
Ja, haste mal erwähnt -- ich kann nur von den letzten 6 Jahren hier sprechen; es war schon da, allerdings schiesst es erst neuerdings den Vogel ab. Amerikanisch, aber es kann durchaus in Finnisch sein. Eben sehr "aufgeblasen". Ich glaube Syys meint mit handfest, wenn der Job nicht ausschliesslich aus Leute bequatschen und Wichtigtun besteht.
#14 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 12:11
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 13.12.2006 10:13
[Was ist mit "was Handfestes" gemeint? ?(
Damit meine ich in erster Linie einmal das Handwerk. Aber auch Dienstleistungsberufe, wo die Allgemeinheit sichtbar was von hat, Hotelgewerbe, Konstruktionsbüros, Feuerwehr, Medizinbereich usw.
Alles andere wie Unternehmensberater (10 hochbezahlte Personen sitzen an einem Tisch und beraten, wie man 8 Arbeitsplätze einsparen kann), Projektingenieure (was machen die außer "wir faseln für Finnland") ist doch Firlefanz. ;)
#15 Re: Offene Stellen in Finnland auf dem Höchststand
Verfasst: 13. Dez 2006 12:55
von sunny1011
Syys *tendiere es jetzt persönlich zu nehmen

*, ich arbeite für mehr oder weniger "consulting" oder "service provider" (subcontracting ist vor allem in Skandinavien sehr verbreitet) und mache ja auch Firlefanz wie Bedienungsanleitungen für big N zu planen (nicht mal selber schreiben mehr, tse), die doch keiner liest, oder noch schlimmer, ich verteile die Arbeit an andere

). Das war aber ein Knochenjob, kann ich Dir sagen. Aber man hat ja nicht viel Auswahl mit dieser Kombi Sprachen + BWL + Technik. Es ist ein undankbarer Job, das ist mir klar ;)