Seite 1 von 2
#1 Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 20. Aug 2005 09:35
von sunny1011
Hm, das es hier mit dem rechnen ohne Hilfsgeräte wie Internetcalculator, neuster PC oder Taschenrechner eines Handys happert, ist mir schon aufgefallen.
Livebeispiele:
- Trainee benutzt einen Taschenrechner um von 10 Euro auf 3,90 auszugeben. Wieviel kann das bloss sein: 6,10 etwa?
- Sokosverkäuferin braucht Taschenrechner um zwei Bonuskarten von 1,10 und 3,30 zu addieren
- Verkäuferin gewährt 10% Nachlass auf 50 Euro. Benutzt Taschenrechner. Huh, es ist 5 Euro
Dieser Thread ist eine Warnung vor dem Buchhaltungsdurcheinander bei dem Mobil- und Telefonanbieter (call-by-call) cubio.fi
Sie haben meine korrekte Zahlung im Juli falsch gebucht (mag sein, dass es mein Fehler in der Referenznummer war, aber das ist nun menschlich). Dann haben sie im August eine Überzahlung auf meinem Konto ausgewiesen, die Augustforderung war folglich statt 17 Euro, null.
Nun fordern sie 17 Euro per Anwaltsbüro 80 obwohl diese nicht im Juli (wie sie behaupten), sondern erst in August fällig waren. Überfällig vor etwa 5 Tagen wegen dem ganzen Durcheinander. Eine wahrhaft laaang versäumte und astronomische Summe von 17 Euro und sie schalten Anwälte ein und berechnen 21 Euro Gebühren. :rolleyes: Meine Bonität ist wirklich fraglich... [img]mad.gif[/img]
Ich hab gehört, dass auch wenn man im Recht ist, können solche Deppen einem die finnische Schufa total vermasseln. Ich werde es bezahlen, aber definitiv zurückfordern und die Verbraucherzentrale einschalten, dann aber auch zu tele2 wechseln.
Also Vorsicht!
#2 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 20. Aug 2005 21:31
von Loja
Apropos Pisa..... Mir wurde bei meinem letzten HL-Besuch erzählt, dass Finnland bei der Pisa-Studie so gut abgeschnitten hat, weil die deutsche Schule in Helsinki so überragende Ergebnisse hatte...... Eigentlich haben somit "deutsche" Schüler "gewonnen" ;) .
#3 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 21. Aug 2005 14:36
von sunny1011
Ja klar Sanna, deswegen hab ich das ja nicht unter typisch Finnisch gepackt, sondern als mein persönliches Frustbeispiel. In Deutschland passiert (vor allem mit der holy Telekom) so ein Ärger viel öfter. Aber die Deutschen sind da viel forscher mit Meckern, und hier nimmt man das hin. Ich wurde schon mal als Exot betrachtet als ich Einspruch gegen eine KELA Entscheidung eingereicht habe.
Was nur typisch Finnisch ist, dass diese Kleinigkeit kann die Schufa versauen. Es ist wirklich ernst. Ich will nicht, dass unser Hauskredit deswegen gekündigt wird. Mein Mann kennt ja die Hintergründe ein bisschen besser.
#4 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 21. Aug 2005 14:37
von sunny1011
Loja schrieb am 20.08.2005 22:31
Apropos Pisa..... Mir wurde bei meinem letzten HL-Besuch erzählt, dass Finnland bei der Pisa-Studie so gut abgeschnitten hat, weil die deutsche Schule in Helsinki so überragende Ergebnisse hatte...... Eigentlich haben somit "deutsche" Schüler "gewonnen" ;) .
Das kann ich mir vorstellen.
Ich arbeite in der Industrie und die finnische Managementtheorie ist manchmal zum Heulen. Chaos wird als dynamische Arbeitsumgebung betrachtet...
#5 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 21. Aug 2005 19:56
von Loja
[img]mad.gif[/img]
Oh Sunny, das klingt ja richtig nach stalinistischer Betonkopf-Mentalität. Wegen 17€ ist der Hauskredit in Gefahr? Ticken die noch richtig! Und wenn man sich beschwert, ist man ein Exot? Dann wäre ich wohl eine Außerirdische, wenn ich mit einer Klage beim Ombudsmann des Europäischen Parlaments drohen würde :rolleyes: .
#6 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 21. Aug 2005 21:28
von sunny1011
@ Loja
Wir denken auch an die Kuluttajaneuvonta (Verbraucherzentrale) und/oder den Karpolla on asiaa. Das ist ein TV Programm wie früher mal "Wie Bitte?!". Der Typ ist cool.
Unser Kredit wird ja nicht gesperrt oder so, aber ein Eintrag in der Schufa kann angeblich grosse Folgen haben.
#7 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 03:23
von Henki
Zählt ihr in Deutschland immer das Wechselgeld nach? Also ich hab letzte Woche 3 (!!) mal falsch zurückbekommen...
Wenn keine Kasse da ist, dann geht das öfters schief! Da ist mir jemand, der einen Taschenrechner nimmt dann doch lieber... :rolleyes:
Aber das eine Deutsche Schule die Finnen hochgezogen haben soll kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte einen Tag mal das Vergnügen in Finnland zur Schule gehen zu dürfen. Und in KEINER Deutschen Schule habe ich so eine ruhige Atmosphäre erlebt. Ich meine jetzt nicht, das dort alle brav mit gefalteten Händen in der Ecke sitzten, das wäre schon abnormal ;) Aber alles in allem ist es "dort" viel ruhiger und unchaotischer. Vom Mathe Unterricht kann ich leider nichts sagen, den habe ich leider nicht erleben dürfen. Aber dafür mal Deutschunterricht inkl. eines Hörverständnistests (18 von 20 richtig!!

) Also hier in D habe ich noch keinen so anspruchsvollen Fremdsprachenunterricht erlebt...
#8 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 07:00
von sunny1011
Henki schrieb am 22.08.2005 04:23
Aber das eine Deutsche Schule die Finnen hochgezogen haben soll kann ich mir nicht vorstellen.
Die Deutsche Schule zählt zu den besten Adressen in Helsinki. Und ja, das System ist besser hier in Finnland, aber im Berufsleben sind das dann auch keine Genies mehr, zumal bei uns leitende Positionen mit Ausländern besetzt sind. Grund ?(
#9 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 08:14
von Naali
Bei uns nicht ;)
Natürlich macht das finnische Schulsystem keine Genies. Aber die Schüler werden gefördert, keiner wird einfach "aufgegeben" , das Verhältnis Lehrer und Schüler ist einfach super und auch die Möglichkeiten dort sind optimal. Nicht zu unrecht ist es das deutsche Schulsystem, was meinen Schülern, die zum Austausch in Deutschland waren, immer zuerst negativ aufgefallen ist.
Ansonsten..meine Meinung zum Thema...überall wo Menschen sind, werden Fehler gemacht. Oder es passieren Ungerechtigkeiten oder Ärgerlichkeiten..egal wo man lebt und wo man ist.
#10 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 09:05
von Loja
Stimmt. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort "Irren ist menschlich".
Apropos Wechselgeld: ich zähle grundsätzlich Wechselgeld nach, egal ob in Deutschland oder Finnland. Hier in Mannheim ist ein bestimmter Supermarkt berüchtigt für's falsche Herausgeben. Aber bisher hat sich keiner über die Kassiererin beschwert. Man will ja nicht schuld sein, dass jemand seinen Job verliert in Zeiten, in denen 5 Mio. Arbeitslose die Realität sind.
Über jemanden, der mit Taschenrechner erst nachrechnen muss, ob 5€ 10% von 50€ sind, würde ich mich auch lustig machen. Meine Güte, egal ob in Deutschland oder Finnland oder auf dem Mars: Leute, die Grundrechenarten müssen sitzen, sonst hat man an der Kasse nichts verloren.
Zum Thema Deutsche Schule in Helsinki: die DS ist so gut, dass sich der Rektor schon darüber beschwert, ständig in Talk-Shows im In- und Ausland auftreten zu müssen und dass ständig irgendwelche internationalen Delegationen die Schule heimsuchen.
Im übrigen haben Sunny und ich hier ganz persönliche, subjektive Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, so dass sich nicht wieder halb Finnland beleidigt und angegriffen fühlen muss. ;)
Ich fühl mich auch nicht persönlich betroffen, wenn mir jemand sagt, was in Deutschland alles sch... ist.
#11 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 10:52
von sunny1011
Ein paar Statistiken und Quellen, wenn wir mal das Thema kurzfristig wechseln:
http://www.zum.de/wiki/index.php/Finnland
#12 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 22. Aug 2005 22:17
von Gast_
-----
#13 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 23. Aug 2005 01:09
von Henki
@Kristina:
Bist du da sicher? Soweit ich weiß sollen 80% der Schüler aus rein Finnischen Familien kommen. Aber eigentlich ists ja egal, obwohl, zu welchem Bundesland gehörte die dann?
Ich bin jedenfalls immer noch von der Ruhe dort beeindruckt.. Und die rumliegenden Zeitungen wurden gelesen und nicht zu Papierfliegern verarbeitet... 80
#14 Re: Die PISA Genies und das Rechnen
Verfasst: 23. Aug 2005 08:51
von sunny1011
Heute morgen haben sie berichtet, dass die finnischen Ingenieurstudiengänge nicht wettbewerbsfähig sind und dringend was gemacht werden muss. Leut', ran. Der Bedarf ist da.