Seite 1 von 1

#1 Der finnische Film

Verfasst: 4. Jun 2006 18:35
von Sapmi
Bild
Kam jetzt gerade auf diesen Gedanken, nachdem vor ein paar Tagen auf arte mal wieder ein finnischer Film lief, der nicht von Kaurismäki ist. Ansonsten kenne ich auch nur 'ne knappe Handvoll finnischer Filme von anderen Regisseuren. Weiß nicht, wie’s Euch da geht. ?(

Bild

Frage: Was ist Eurer Meinung nach typisch für finnische Filme? Also im Vergleich zu beispielsweise deutschen oder amerikanischen Werken, oder auch zu anderen nordischen Filmen???Bild

Muss selbst auch erst nochmal drüber nachdenken. :D

#2 Re: Der finnische Film

Verfasst: 4. Jun 2006 18:43
von riksu
für mich recht eindeutig: die bilder sind langsam und ruhig - die handlung dahinter schnell und mächtig!

ausserdem läuft viel über die sprache, wozu ich auch die körpersprache zähle *grins*

#3 Re: Der finnische Film

Verfasst: 4. Jun 2006 20:00
von sunny1011
Leider hab ich nicht viel gutes zu berichten: ich find sie schwermütig. :O vielleicht bin ich Aki Kaurismäki voreingenommen, aber alles was mir einfällt ist dunkel, trist, grau, langsam. Leider ist das wirklich nichts für mich. Zuviel zum Thema Krieg mag ich auch nicht besonders. Das hatten wir schon mal. Positiv ist manchmal die satirische Komödie wie z.B. Uuno Turhapuro. Dann wieder ein bisschen zu krass und überspitzt 80

#4 Re: Der finnische Film

Verfasst: 6. Jun 2006 16:59
von Sapmi
Was mir noch so einfällt, im Vergleich zu vielen nicht-finnischen (oder wenigstens nicht-nordischen) Filmen:

- Wenige allgemein als attraktiv zu bezeichnende Darsteller. ;)

- Die Helden sind immer noch Kettenraucher. Bild

- Wenig bis gar kein oberflächliches Tralala.

- Kein Aufbauschen emotional geladener Geschehnisse: Bettszenen, Todesfälle u.ä. werden meist sehr diskret behandelt, knapp angedeutet.

- (Riksu hatte es auch schon sehr gut ausgedrückt) es passiert viel mehr, als explizit gezeigt wird.

#5 Re: Der finnische Film

Verfasst: 6. Jun 2006 20:40
von ulli
Sapmi schrieb am 06.06.2006 16:59
- Wenige allgemein als attraktiv zu bezeichnende Darsteller. ;)
Naja, bei Minna Haapkylä (Kuutamolla, FC Venus) oder Peter Franzen (Koirakynnen leikkaja) könnte das bezweifelt werden ;) , aber es ist nicht so die Regel, das finde ich auch.
Sapmi schrieb am 06.06.2006 16:59
- Wenig bis gar kein oberflächliches Tralala.
Solche Filme verlassen Finnland gar nicht erst :)) , obwohl es sie auch gibt, echte Klamaukfilme (und manche sind gar nicht so schlecht (ja, ich bekenne :D ).
Sapmi schrieb am 06.06.2006 16:59
- Kein Aufbauschen emotional geladener Geschehnisse: Bettszenen, Todesfälle u.ä. werden meist sehr diskret behandelt, knapp angedeutet.
Dafür ist meines Erachtens die Gewaltdarstellung oft viel zu exessiv, zum Beispiel in dem Film "Häjyt", als der völlig harmlose und gutmütige Postbote (?) ohne Grund zusammengeprügelt wird, oder in dem Film "Der Mann ohne Vergangenheit", was hat das für einen dramaturgischen Sinn?

#6 Re: Der finnische Film

Verfasst: 6. Jun 2006 22:25
von Sapmi
ulli schrieb am 06.06.2006 20:40
Sapmi schrieb am 06.06.2006 16:59
- Wenige allgemein als attraktiv zu bezeichnende Darsteller. ;)
Naja, bei Minna Haapkylä (Kuutamolla, FC Venus) oder Peter Franzen (Koirakynnen leikkaja) könnte das bezweifelt werden ;) , aber es ist nicht so die Regel, das finde ich auch.
Hm, die von Dir genannten Filme und Schauspieler sagen mir jetzt grad nix. Davon abgesehen ist "attraktiv" sowieso 'ne subjektive Sache. Aber fällt mir halt auf, im Gegensatz zu vielen anderen Filmen, dass nicht so klischeehafte "Hingucker" mitspielen (das meinte ich mit "allgemein als attraktiv zu bezeichnende"; ich finde z. B. auch Tom Cruise ziemlich hässlich, nur mal so als Beispiel)
ulli schrieb am 06.06.2006 20:40
Sapmi schrieb am 06.06.2006 16:59
- Kein Aufbauschen emotional geladener Geschehnisse: Bettszenen, Todesfälle u.ä. werden meist sehr diskret behandelt, knapp angedeutet.
Dafür ist meines Erachtens die Gewaltdarstellung oft viel zu exessiv, zum Beispiel in dem Film "Häjyt", als der völlig harmlose und gutmütige Postbote (?) ohne Grund zusammengeprügelt wird, oder in dem Film "Der Mann ohne Vergangenheit", was hat das für einen dramaturgischen Sinn?
Naja, was Gewaltszenen angeht, hab ich auch schon viel schlimmeres gesehen ("Häjyt" kenne ich jetzt aber wiederum auch nicht).
Was mir grad Ekliges einfällt, ist die Fehlgeburt bei "Liian paksu perhoseksi", das wurde für meinen Geschmack schon etwas schonungslos gezeigt. 80

#7 Re: Der finnische Film

Verfasst: 7. Jun 2006 07:08
von sunny1011
Find ich allerdings auch. Sehr "holprige" Gewalt- und Bettszenen sind (viel zu oft) dabei. Was mir noch aufgefallen ist, Frauen schlagen und eine bunte "per..le" Sprache scheint auch "in" zu sein. Aber es handelt sich um normale TV-Filme, die ich mitkriege (aber nie gucke).

Aber Roadmovies (Parodien) sind cool :thumbsu:

#8 Re: Der finnische Film

Verfasst: 7. Jun 2006 08:42
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 07.06.2006 07:08
Sehr "holprige" Gewalt- und Bettszenen sind (viel zu oft) dabei.
Inwiefern holprig?
Ich kenne, wie gesagt, keinen finnischen Film mit richtiger Bettszene, da wird immer gleich ausgeblendet - also vor allem, wenn man's mal mit Filmen aus USA, D, F usw. vergleicht. :rolleyes:

#9 Re: Der finnische Film

Verfasst: 7. Jun 2006 09:02
von sunny1011
Sapmi schrieb am 07.06.2006 09:42
Ich kenne, wie gesagt, keinen finnischen Film mit richtiger Bettszene, da wird immer gleich ausgeblendet
Nein, also so normale TV-Filme haben manchmal einige seltsame Bettszenen, aber eben keine "Kuschelszenen" - das stimmt - sondern eher unbeschönigte Halbgewalt oder Erniedrigung, lautstark. 80 Das stört mich persönlich mehr. Vielleicht bin ich nur prüde. :D Es gab mal so'ne Möchtegern TV-Teatteri Serie (am frühen Abend!). Was da abging kann ich Dir per PM schreiben. 80

#10 Re: Der finnische Film

Verfasst: 7. Jun 2006 09:08
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 07.06.2006 09:02
sondern eher unbeschönigte Halbgewalt oder Erniedrigung, lautstark.
?( 80
sunny1011 schrieb am 07.06.2006 09:02
Es gab mal so'ne Möchtegern TV-Teatteri Serie (am frühen Abend!). Was da abging kann ich Dir per PM schreiben. 80
Ja, mach mal. :]

#11 Re: Der finnische Film

Verfasst: 7. Jun 2006 09:46
von Hans
Sapmi schrieb am 07.06.2006 09:42
sunny1011 schrieb am 07.06.2006 07:08
Sehr "holprige" Gewalt- und Bettszenen sind (viel zu oft) dabei.
Inwiefern holprig?
Ich kenne, wie gesagt, keinen finnischen Film mit richtiger Bettszene, da wird immer gleich ausgeblendet - also vor allem, wenn man's mal mit Filmen aus USA, D, F usw. vergleicht. :rolleyes:
Relativ viel "ums Bett herum" gings in Levottomat, fand ich / glaub ich, aber wie lang da draufgehalten wurd, weiss ich nicht, muesste ich nochmal studieren.

#12 Re: Der finnische Film

Verfasst: 18. Jun 2006 22:24
von sunny1011
Wieder prügelt ein Koff-T-Shirt träger auf eine Frau ein, mit einem bunten Vokabular... Es läuft gerade ein Kurzfilm namens "Sepelimurskaamon kauniin Jolantan ihmeellinen elämä" (1996). Muss ich nicht unbedingt haben :rolleyes:

#13 Re: Der finnische Film

Verfasst: 18. Jun 2006 22:27
von Sapmi
Also das heißt, das ist typisch? Also die Brutalität oder so?
Hm, weiß nicht, ist vielleicht wirklich noch mal was ganz anderes, wenn man finnisches TV empfängt... :D

#14 Re: Der finnische Film

Verfasst: 18. Jun 2006 22:30
von sunny1011
Ich krieg normalerweise nicht viel mit davon, weil es mich nicht so recht interessiert, aber höre dann oft die Schreie ausm Wohnzimmer und gehe dann nachschauen. Bestimmt nicht in jedem Film, aber die Art und Weise ist mir schon ins Auge gefallen. Nicht wirklich mein Ding.