Seite 1 von 1
#1 finnische Mythologie
Verfasst: 14. Mai 2005 19:19
von Loja
Moi,
kennt jemand ein Buch über finnische Mythologie (außer Kalevala)?
Es sollte ein Sachbuch sein, in dem die früheren finnischen heidnischen Götter und Mythen aufgelistet und beschrieben sind. Für Anregungen wäre ich dankbar.

#2 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 13. Jun 2005 20:04
von olga
ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber mich würde es auch brennend interessieren, da ich mich im allgemeinen sehr für (nordische) mythlogie interessiere ;)
außer kalevala kenn ich leider auch noch nichts dass direkt aus finnland kommt...
#3 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 19. Jun 2005 23:04
von Loja
Ich habe zwar noch immer kein Buch über das Thema gefunden, habe jetzt aber doch Einiges zusammengetragen. Da ich es aber noch ordnen muss, werde ich mich in den nächsten tagen über die finnischen Ex-Götter äußern. Erschreckend, dass die Finnen selbst kaum etwas darüber wissen. [img]mad.gif[/img]
#4 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 19. Jun 2005 23:34
von Naali
Ein bisschen was lernt man in Geschichte über die damaligen Götter und die gängisten sind schon bekannt (Ahti, Tapio, Sampo usw). Das Thema ist dann doch etwas zu speziell und Finnland ist ja seit langem evangelisch-lutherisch. In Deutschland ist das ähnlich.
#5 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 20. Jun 2005 11:06
von Loja
Ja schon, aber Finnland wurde doch wesentlich später christianisiert als Deutschland. Da müsste doch eigentlich mehr in Erinnerung geblieben sein. Schon mal aus passivem Protest gegen die christliche, schwedische Oberherrschaft.

#6 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 20. Jun 2005 11:29
von Naali
Das Christentum brachten zwar die Schweden (damals war Schweden noch katholisch..sie brachten dies nach Finnland) nach Finnland, aber reformiert hat Finnland der Finne Mikael Agricola. Finnland ist evangelisch-lutherisch und Agricola war ein Schüler Martin Luthers. Er war der erste, der die religiösen Schriften ins Finische übersetze und sie somit auch für das "normale" Volk zugänglich machte. So wurde das Evangelisch-Lutherische zur Staatsreligion und es gehören ihr heute etwa 84% an (früher wesentlich mehr..man kann fast sagen 100%). Konfessionslose gibt es als zweitgrösste Gruppe mit 14%
#7 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 20. Jun 2005 20:44
von Loja
Bei Odin, nein, aber ein schlechter Heide ;)
#8 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 20. Jun 2005 21:35
von Naali
Noch vor einigen Jahrzehnten war es ziemlich schlimm, wenn ein Baby ungetauft stirbt (wenn es beispielsweise mit so schlimmen Behinderungen auf die Welt kommt, dass es nicht lebensfähig ist oder es viel zu früh auf die Welt kommt). Meine Mutter (Krankenschwester) hat Fälle, bei denen es schnell gehen musste, noch vor etwa 35 Jahren selber notgetauft. Es wäre für alle einfach nur schlimm gewesen, wenn das Baby ungetauft, gottlos stirbt. Und ohne Namen.
Heute ist das natürlich anders. Aber in Finnland ist es immer noch üblich den Namen des Kindes erst nach der Taufe preiszugeben.
#9 Re: finnische Mythologie
Verfasst: 20. Jun 2005 22:12
von Loja
Was befürchtet man, geschieht, wenn der Name vor der Taufe bekannt gegeben wird?
Dass böse Dämonen das Kind holen? Wenn ja, ist das keine christliche Tradition, sondern heidnische. Das gab's schon bei den alten Römern. Da durfte eine Frau nicht mal offen sagen, dass sie ein Kind erwartet, aus Angst, dass Dämonen dem Kind Schaden zufügen. :rolleyes: