#1 Heidi Köngäs
Verfasst: 30. Nov 2006 07:16
"DER FREMDE MANN"
Titel der finnischen Originalausgabe: "VIERAS MIES" (2002)
222 Seiten, Gebunden
EUR 18,00, sFr. 28,10
ISBN 3-924652-34-1
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: August 2006
Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
"Der fremde Mann" ist eine Liebesgeschichte. Sie spielt vor dem Hintergrund der herben Schönheit eines einsamen Küstenstrichs unter dem Polarstern.
Das geregelte Leben der Fotografin Iiris wird auf den Kopf gestellt, als sich ein fremder Mann um die Stelle eines Fotogehilfen bewirbt. Tuomas ist Mitte zwanzig und von Kriegserlebnissen gezeichnet. Er ist seiner Verlobten Marre in die Stadt gefolgt, die am dortigen Lehrerseminar anfängt zu studieren.
Zwischen Iiris und Tuomas entsteht eine heftige Zuneigung, von der sie im Wechsel erzählen. Ihr Begehren, ihre widerstreitenden Gefühle und Gedanken sind in einem Doppeltagebuch eingefangen. Das durch Leidenschaft gesteigerte Lebensgefühl der beiden erlebt der Leser hautnah mit. Doch Tuomas fühlt sich an Marre gebunden ...
Heidi Köngäs wurde 1954 geboren und wuchs in der Hafenstadt Raahe auf. Sie ist Regisseurin beim finnischen Fernsehen YLE und wurde für ihre Literaturverfilmungen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Europa. Ihr erster Roman "Luvattu" ("Versprochen") erschien im Jahr 2000, der vorliegende, "Vieras mies" ("Der fremde Mann"), 2002. Beide Romane wurden von der Kritik hoch gelobt. "Der fremde Mann" ist die erste Übersetzung der Autorin in eine andere Sprache.
Titel der finnischen Originalausgabe: "VIERAS MIES" (2002)
222 Seiten, Gebunden
EUR 18,00, sFr. 28,10
ISBN 3-924652-34-1
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: August 2006
Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
"Der fremde Mann" ist eine Liebesgeschichte. Sie spielt vor dem Hintergrund der herben Schönheit eines einsamen Küstenstrichs unter dem Polarstern.
Das geregelte Leben der Fotografin Iiris wird auf den Kopf gestellt, als sich ein fremder Mann um die Stelle eines Fotogehilfen bewirbt. Tuomas ist Mitte zwanzig und von Kriegserlebnissen gezeichnet. Er ist seiner Verlobten Marre in die Stadt gefolgt, die am dortigen Lehrerseminar anfängt zu studieren.
Zwischen Iiris und Tuomas entsteht eine heftige Zuneigung, von der sie im Wechsel erzählen. Ihr Begehren, ihre widerstreitenden Gefühle und Gedanken sind in einem Doppeltagebuch eingefangen. Das durch Leidenschaft gesteigerte Lebensgefühl der beiden erlebt der Leser hautnah mit. Doch Tuomas fühlt sich an Marre gebunden ...
Heidi Köngäs wurde 1954 geboren und wuchs in der Hafenstadt Raahe auf. Sie ist Regisseurin beim finnischen Fernsehen YLE und wurde für ihre Literaturverfilmungen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Europa. Ihr erster Roman "Luvattu" ("Versprochen") erschien im Jahr 2000, der vorliegende, "Vieras mies" ("Der fremde Mann"), 2002. Beide Romane wurden von der Kritik hoch gelobt. "Der fremde Mann" ist die erste Übersetzung der Autorin in eine andere Sprache.