
Ich habe eine Suomenpystykorvahündin namens Sini. Sini hat am gleichen Tag wie ich Geburtstag und wird bald fünf Jahre. Auf Deutsch heißt die Hunderasse Finnenspitz, allerdings gehört sie nicht zu der Familie der Spitze, sondern zu den nordischen Hunden wie Samojede oder Husky. Finnenspitze gibt es schon seit 2000 Jahren (Vorläufer seit 10 000 Jahren), nach Zuchtbuch gezüchtet wird sie seit 200 Jahren. Es ist also eine sehr ursprüngliche Rasse. Sie wird auch heute noch für die Jagd auf Federwild oder Elch verwendet. Sini ist allerdings reiner Familienhund.
Die Rasse Suomenpystykorva ist die Nationalhunderasse Finnlands. Züchter in Deutschland gibt es keine, auch sind nur etwa 10 Hunde dort bekannt. Etwas bekannter außerhalb Skandinaviens ist die Rasse in den Niederlanden, in der Schweiz und in den USA.
Hier ein paar Bildchen:
http://www.pet.gen.tr/2002/dogs.phtml?id=123
http://www.ameridogs.com/BreedFinSpitz.htm
Dann habe ich noch eine Chow-Chow Mischlingshündin namens Sanna. Sanna ist 11,5 Jahre und hat mit dem Chow-Chow nicht mehr soviel gemeinsam..nur das rote Fell, die rot-blaue Zunge und das Anschließen nur eine Person hat sie geerbt. Weitere Vorfahren sind leider unbekannt. Sanna sieht aus wie ein Corgi mit längeren Beinen, nicht ganz so langem Rücken und kleineren Ohren. Und weniger "wuchtig".
Zwei Wellensittiche habe ich noch: Grisu ist grün und Jessie türkisblau. Beide sind 2 Jahre alt.
Meine Familie ist total tierlieb


Großvater, Tante und Urgroßvater haben Hunde gezüchtet.