"TAGE OHNE ENDE"
Titel der finnischen Originalausgabe: "JÄÄHYVÄISET ILMAN KYYNELEITÄ" (1978)
Kriminalroman
288 Seiten, kt.
EUR 9,40, sFr. 17,30
ISBN 3-89425-537-4
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: August 2004
Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Lauri Hanhivaara, Kommissar bei der Kripo in Tampere, freut sich auf die bevorstehende Mitsommernacht. Während die Finnen scharenweise aufs Land fahren und in ihren Sommerhäusern dem Alkohol zusprechen, will er den Abend allein und nüchtern in seiner Wohnung mitten in der Stadt verbringen. Doch seine Freundin Maija Takala überredet ihn, mit ihr in das nahe gelegene Sommerhaus ihres Bruders zu fahren. Er wäre besser standhaft geblieben, denn am nächsten Morgen stolpern die beiden bei einem Waldspaziergang prompt über die Leiche eines Mannes. Hanhivaara alarmiert die Kollegen und begibt sich auf der Suche nach Zeugen zu dem Sommerhaus, in dessen Nähe der Tote gefunden wurde. Hier wird immer noch kräftig gefeiert, doch das Lachen vergeht Firmenchef Mitrunen und seinen Gästen, als einer von ihnen den Toten identifiziert: Es handelt sich um Antero Kartano, Buchhalter in dem Unternehmen, in dem auch die meisten der Anwesenden arbeiten. Kartano, ein ausgemachter *****, war zu dem Fest nicht eingeladen worden. Was also hatte er in der Nacht dort zu suchen?
Hanhivaara, glücklich zurück in seiner Wohnung, konzentriert seine Ermittlungen zunächst auf die Gesellschaft im Sommerhaus. An Motiven, den Mann aus dem Weg zu schaffen, der es offenbar liebte, seine Mitmenschen zu demütigen, mangelt es nicht. Gegen seine plumpen und hartnäckigen Annäherungsversuche musste sich nicht nur die Sekretärin Virpi Hietala über Jahre wehren, auch vor der eleganten Gattin von Direktor Ström machte der herzlose Buchhalter nicht Halt. Kauko Saarenmaa wollte er Unterschlagungen nachweisen, die dem Kollegen den Job gekostet hätten, dem fröhlichen Ville Dahlberg versuchte er Informationen abzupressen, die dieser ihm nicht geben durfte. Und welche Sauerei plante Kartano in der Mitsommernacht? Hanhivaara wühlt eine Menge Schmutz auf, bis er die traurige Wahrheit erkennt – und begeht am Ende selbst einen verhängnisvollen Fehler.
Pentti Kirstilä
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Pentti Kirstilä
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 6. Dez 2006 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Pentti Kirstilä
"NACHTSCHATTEN"
Titel der finnischen Originalausgabe: "JÄÄHYVÄISET RAKKAIMALLE" (1977)
Kriminalroman
256 Seiten, kt.
EUR 8,95, sFr. 16,50
ISBN 3-89425-548-X
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: Oktober 2005
Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Ein bizarres Schauspiel im nächtlichen Tampere: Ein Mann und eine Frau reden miteinander, plötzlich tritt der Mann hinter die Frau, schlitzt ihr mit einem Messer die Kehle auf und verschwindet im Dunkel. Ein Schock für den Zeugen, der die Tat beobachtet hat, denn er erkennt in Täter und Opfer zwei Bekannte: Antti Koski und seine Exfrau Annikki. Anstatt die Polizei zu informieren, beschließt der heimliche Beobachter, sein Wissen für eigene Zwecke zu nutzen. Am nächsten Tag sucht er den vermeintlichen Mörder in dessen Wohnung auf und muss sich fragen: War es wirklich Antti, den er gesehen hat?
Indes beginnen Kommissar Lauri Hanhivaara und seine Kollegen, im Umfeld der Toten zu ermitteln. Hanhivaara verdächtigt den Exmann, der jedoch ein Alibi präsentiert. Auch Pentti Seppänen, Annikkis Liebhaber, gerät ins Visier des Kommissars. Oder haben Antti und die Journalistin Taina Sipilä, deren Affäre damals der Grund für die Scheidung gewesen war, den Mord gemeinsam begangen? Doch alles wird in Frage gestellt, als Antti Koski erschossen in seiner Wohnung aufgefunden wird.
Titel der finnischen Originalausgabe: "JÄÄHYVÄISET RAKKAIMALLE" (1977)
Kriminalroman
256 Seiten, kt.
EUR 8,95, sFr. 16,50
ISBN 3-89425-548-X
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: Oktober 2005
Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Ein bizarres Schauspiel im nächtlichen Tampere: Ein Mann und eine Frau reden miteinander, plötzlich tritt der Mann hinter die Frau, schlitzt ihr mit einem Messer die Kehle auf und verschwindet im Dunkel. Ein Schock für den Zeugen, der die Tat beobachtet hat, denn er erkennt in Täter und Opfer zwei Bekannte: Antti Koski und seine Exfrau Annikki. Anstatt die Polizei zu informieren, beschließt der heimliche Beobachter, sein Wissen für eigene Zwecke zu nutzen. Am nächsten Tag sucht er den vermeintlichen Mörder in dessen Wohnung auf und muss sich fragen: War es wirklich Antti, den er gesehen hat?
Indes beginnen Kommissar Lauri Hanhivaara und seine Kollegen, im Umfeld der Toten zu ermitteln. Hanhivaara verdächtigt den Exmann, der jedoch ein Alibi präsentiert. Auch Pentti Seppänen, Annikkis Liebhaber, gerät ins Visier des Kommissars. Oder haben Antti und die Journalistin Taina Sipilä, deren Affäre damals der Grund für die Scheidung gewesen war, den Mord gemeinsam begangen? Doch alles wird in Frage gestellt, als Antti Koski erschossen in seiner Wohnung aufgefunden wird.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 6. Dez 2006 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Pentti Kirstilä
"SCHWARZER FRÜHLING"
Titel der finnischen Originalausgabe: "..."
Kriminalroman
283 Seiten, gebunden
EUR 17,90, sFr. 31,70
ISBN 3-89425-651-6
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: Oktober 2006
Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Asko Mertanen ist sich seiner Sache sicher: Sämtliche Missstände in Finnland gehen auf das Konto einer großen Verschwörung, angeführt und symbolisiert vom Staatspräsidenten. Während Mertanen sich in seinem Beruf als Kellner unauffällig gibt, arbeitet er akribisch an der Erfüllung der Mission, zu der ihn eine innere Stimme antreibt: den Präsidenten zu töten. Beim bevorstehenden Besuch des Staatsmannes in Tampere wird er sein Vorhaben ausführen, zuvor jedoch testen, ob er es fertig bringt, einen Menschen zu erschießen und unbehelligt zu entkommen.
Unterdessen untersucht Kommissar Lauri Hanhivaara, der nach dem gewaltsamen Tod seiner Freundin seinen Dienst gerade erst wieder angetreten hat, den Mord an einer jungen Frau. Verdächtige gibt es genug, denn Hanna Majala führte ein ausschweifendes Leben und unterhielt zu zahlreichen Männern und Frauen sexuelle Beziehungen. Routinemäßig befragt Hanhivaara auch Hannas Kollegin Eeva-Maria. Am nächsten Tag wird diese auf offener Straße erschossen und Hanhivaara lernt den Freund Eeva-Marias kennen: Asko Mertanen …
Titel der finnischen Originalausgabe: "..."
Kriminalroman
283 Seiten, gebunden
EUR 17,90, sFr. 31,70
ISBN 3-89425-651-6
Dt. Erstausgabe
1. Auflage
Erscheinungsdatum: Oktober 2006
Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Asko Mertanen ist sich seiner Sache sicher: Sämtliche Missstände in Finnland gehen auf das Konto einer großen Verschwörung, angeführt und symbolisiert vom Staatspräsidenten. Während Mertanen sich in seinem Beruf als Kellner unauffällig gibt, arbeitet er akribisch an der Erfüllung der Mission, zu der ihn eine innere Stimme antreibt: den Präsidenten zu töten. Beim bevorstehenden Besuch des Staatsmannes in Tampere wird er sein Vorhaben ausführen, zuvor jedoch testen, ob er es fertig bringt, einen Menschen zu erschießen und unbehelligt zu entkommen.
Unterdessen untersucht Kommissar Lauri Hanhivaara, der nach dem gewaltsamen Tod seiner Freundin seinen Dienst gerade erst wieder angetreten hat, den Mord an einer jungen Frau. Verdächtige gibt es genug, denn Hanna Majala führte ein ausschweifendes Leben und unterhielt zu zahlreichen Männern und Frauen sexuelle Beziehungen. Routinemäßig befragt Hanhivaara auch Hannas Kollegin Eeva-Maria. Am nächsten Tag wird diese auf offener Straße erschossen und Hanhivaara lernt den Freund Eeva-Marias kennen: Asko Mertanen …
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.