Zeitungsschnipsel Teil 2
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#151 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Heut haben sie im Radio berichtet, dass die Nutzung von Kreditkarten in Finnland sehr hoch ist (ist sie auch, und die Akzeptanz im Vergleich zu D auch [img]mad.gif[/img] ). Bald soll es vereinfacht werden und es wird NUR die Geheimnummer eingetippt, ohne zu unterschreiben. Hallo? Welche Sicherheit ist das denn bitte. Sowas hat man bei EC und muss trotzdem unterschreiben. Finnen schauen jetzt schon nicht mal auf die Unterschrift (bei Ausländern höchstens doch). Gefällt mir gar nicht!
Zuletzt geändert von sunny1011 am 30. Jun 2006 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
Kathi
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#152 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Ich fänd Geheimzahl eingeben aber irgendwie sicherer als einfach zu unterschreiben. ?( Guck dir z.B. ein Deutschland die Bahnkartenautomaten an, da wirst du mit Kreditkarte gar nix gefragt und unterschrieben wird da auch nix. Kann praktisch jeder mit deiner Karte hingehen.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#153 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Die Ticketsautomaten sind echt blöd, stimmt... aber so im Alltagsgebrauch. Wie reklamiert man dann? Mit Unterschrift kann man immer noch verlangen nach dem Original, wenn was nicht stimmt. Aber wie beweist man was eingetippt wurde...
Bissl ungeheuer...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
Nane
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 492
- Registriert: 13. Apr 2006 09:30
#154 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Also , ich benutze auch fast nur meine EC -Karte zum bezahlen. (Schön praktisch). In den meisten Geschäften, die keine online- Anbindung haben , muß man Unterschreiben. Es kommt fast nie vor , das jemand nach meinem Ausweis fragt , oder die Unterschriften vergleicht! Darum finde ich auch, das Eingeben der Pin Zahl etwas besser. Wie Sunny eben bemerkte, kann man dann nicht mehr Nachweisen "Wer" die eingegeben hat, darüber habe ich bis jetzt gar nicht Nachgedacht...
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#155 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
@Nane
Bei EC hat man ja schon immer die PIN gehabt, aber bei Kreditkarten gafft man in D schon sehr auffällig auf die Unterschriften (Verkäufer sind glaub ich dazu verpflichtet), in Fin nur in 5% der Fälle. Vielleicht nicht mehr, keine Ahnung.
Ab 50 Euro sollte man grundsätzlich nach einem Ausweis gefragt werden (muss aber nicht). In D ist es sehr streng, weil es ein Perso oder Pass sein muss (erstes hab ich nicht mehr, zweites führe ich nicht mit). In Fin weist man sich fast immer mit dem Führerschein aus, weil a. ein Foto b. die KELA Nummer, ohne die nix läuft c. der Name drauf ist. Manchmal wird es in Fin auf das Aufschreiben der KELA Nr. reduziert (bei Beträgen über 50 Euro). Das gleiche gilt für Bankkartenzahlungen (wir haben ja keine EC).
Jemand hat hier mal berichtet, dass eine D Visa in einem Kaff Laden beim 20 Euro Einkauf verweigert wurde. DAS find ich nicht in Ordnung, kommt aber seltenst vor. Wozu heisst es dann Visa? :P
Aber Kreditkarte ohne Unterschrift find ich deutlich unsicherer.
Bei EC hat man ja schon immer die PIN gehabt, aber bei Kreditkarten gafft man in D schon sehr auffällig auf die Unterschriften (Verkäufer sind glaub ich dazu verpflichtet), in Fin nur in 5% der Fälle. Vielleicht nicht mehr, keine Ahnung.
Ab 50 Euro sollte man grundsätzlich nach einem Ausweis gefragt werden (muss aber nicht). In D ist es sehr streng, weil es ein Perso oder Pass sein muss (erstes hab ich nicht mehr, zweites führe ich nicht mit). In Fin weist man sich fast immer mit dem Führerschein aus, weil a. ein Foto b. die KELA Nummer, ohne die nix läuft c. der Name drauf ist. Manchmal wird es in Fin auf das Aufschreiben der KELA Nr. reduziert (bei Beträgen über 50 Euro). Das gleiche gilt für Bankkartenzahlungen (wir haben ja keine EC).
Jemand hat hier mal berichtet, dass eine D Visa in einem Kaff Laden beim 20 Euro Einkauf verweigert wurde. DAS find ich nicht in Ordnung, kommt aber seltenst vor. Wozu heisst es dann Visa? :P
Aber Kreditkarte ohne Unterschrift find ich deutlich unsicherer.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 1. Jul 2006 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11754
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 110 Mal
#156 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Also ich fänd's auch besser, wenn öfter nach dem Ausweis gefragt würde (ist mir bisher erst ganz selten passiert, egal wo).
Ansonsten finde ich PIN-Nr. besser als Unterschrift, weil sich letztere ja leichter fälschen lässt. Und die PIN muss der Kartendieb ja erst mal rausfinden, bis dahin hat man evtl. schon die Karte gesperrt.
Ansonsten finde ich PIN-Nr. besser als Unterschrift, weil sich letztere ja leichter fälschen lässt. Und die PIN muss der Kartendieb ja erst mal rausfinden, bis dahin hat man evtl. schon die Karte gesperrt.
-
Naali
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#157 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Hier wird generell immer ab 50 Euro Bankkartenzahlungen (oder Kreditkarte) nach dem Ausweis oder nach einem ähnlichen Dokument mit Foto, Unterschrift und Personennummer gefragt. Praktisch ist natürlich die Bestätigung per Unterschrift und es geht auch schneller, obwohl sicherer wäre natürlich die PIN (vorausgesetzt sie gerät nicht in falsche Hände). Ich habe auch noch eine deutsche Visakarte. Sie wurde bis jetzt immer akzeptiert, nur ein-zweimal gab es Probleme (in kleineren Läden) , weil der Transfer nicht so gut funktionierte. Man musste die Karte mehrmals durchziehen und alles war sehr langsam.
Zuletzt geändert von Naali am 1. Jul 2006 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#158 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Finnen meinen PIN ist schneller. Das war der Hintergrund, um manuelle Arbeit zu sparen. Und wenn man sich schon die neuartigen Kassen, wo keine Kassiererin mehr sitzt anschaut, dann weiss man auch wieso. Allerdings fallen dann Jobs weg (oder doch nicht - die Klunker werden sicher jede Weile kaputt gehen und Mechaniker werden dringend gebraucht). Im Einsatz sind sie schon teilw. in Amerika.
Ich tanke regelmässig (wöchentlich) für über 50 Euro und sehe so vertrauenswürdig aus :] dass ich nur nach der KELA Nummer gefragt werde (auch das nicht immer), muss aber den Ausweis fast nie vorzeigen. Sie dürfen ihn aber verlangen, klar. Ist wohl in der EU einheitlich.
Führerschein als Ausweis find's ich gut, weil wir so gut wie keine anderen Persos mit Bild haben und Pass mitschleppen mag ich nicht.
Ich tanke regelmässig (wöchentlich) für über 50 Euro und sehe so vertrauenswürdig aus :] dass ich nur nach der KELA Nummer gefragt werde (auch das nicht immer), muss aber den Ausweis fast nie vorzeigen. Sie dürfen ihn aber verlangen, klar. Ist wohl in der EU einheitlich.
Führerschein als Ausweis find's ich gut, weil wir so gut wie keine anderen Persos mit Bild haben und Pass mitschleppen mag ich nicht.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 1. Jul 2006 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#159 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Ich habe hier noch nie einen Ausweis vorzeigen müssen. Das einzige mal, dass ich einen Ausweis vorzeigen musste, war vor 3 Jahren in Schweden, als ich Mittelbier (Mellanöl) im ICA in Värnamo eingekauft habe. ;)
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
Naali
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#160 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
@Sunny: Wenn ich nach der Personennummer (du meinst, glaube ich, diese Nr) gefragt werde, zeige ich immer den Ausweis gleich mit. Bis jetzt wurde ich nicht gezielt nach dem Ausweis gefragt, sondern nach der Nummer..für mich ist das aber fast die gleiche Frage.
Bei PIN Zahlungen kommt es auf den Kunden an...wenn er sich nicht gleich an die Nr erinnert, dauert es
Bis jetzt musste ich auch noch nie meine PIN eingeben..außer natürlich z.B. bei Automatentankstellen.
Bei PIN Zahlungen kommt es auf den Kunden an...wenn er sich nicht gleich an die Nr erinnert, dauert es
Bis jetzt musste ich auch noch nie meine PIN eingeben..außer natürlich z.B. bei Automatentankstellen.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#161 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Jo, ich meine die "Glasmenschnummer"
Sie fragen gezielt nach der Endung (also nicht dem Geburtsdatum), drei Zahlen und Buchstabe. Das geht bei mir ganz fix, auch auf Finnisch im Gegensatz zum Kramen nach dem Ausweis zwischen all meinen Plastikkarten. Wenn sie nach dem Ausweis fragen, dann tue ich das 80
Ich meine mich erinnern zu können, dass Teboil manchmal das PIN Gerät vorrückt zu Eingabe, aber da gebe ich nix ein, denn nicht jede Kreditkarte hat eine PIN. Bei Amex musste man die PIN gesondert beantragen und durfte sogar aussuchen, falls man die Funktion "Geldabheben" wünscht. Die hatte ich mindestens 5-7 Jahre lang - erstmal eine Firmen-Amex noch in D, und dann die Finnair-Amex in Fin. Bei Master und Visa kommt die Geheimnummer automatisch von der Bank.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Teboil manchmal das PIN Gerät vorrückt zu Eingabe, aber da gebe ich nix ein, denn nicht jede Kreditkarte hat eine PIN. Bei Amex musste man die PIN gesondert beantragen und durfte sogar aussuchen, falls man die Funktion "Geldabheben" wünscht. Die hatte ich mindestens 5-7 Jahre lang - erstmal eine Firmen-Amex noch in D, und dann die Finnair-Amex in Fin. Bei Master und Visa kommt die Geheimnummer automatisch von der Bank.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 1. Jul 2006 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#162 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Quelle: http://www.spiegel.de/
Finnen werfen Kleingeld auf den Müll
Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind in Finnland überflüssig. Im eigenen Land werden sie wegen der hohen Verbraucherpreise nur zu Sammlerzwecken geprägt. Wenn Touristen die unliebsamen Münzen mitbringen, machen viele Finnen damit kurzen Prozess, berichtet der Finanzstaatssekretär.
Helsinki - Das Kleinstgeld wandert in Finnland oftmals auf den Müll. Die Münzen "haben keinen Wert - deshalb werden sie weggeworfen", sagte der Staatssekretär im finnischen Finanzministerium, Pertti Rauhio, gestern in Helsinki bei einer Veranstaltung zum Auftakt der finnischen EU-Ratspräsidentschaft. Reichtümer finden sich in Finnland aber nicht im Müll, die Mengen seien "sehr gering", versicherte der Staatssekretär.
Die finnische Nationalbank hat die beiden kleinsten Centmünzen selbst nur für Sammlerzwecke geprägt. "Bei unseren hohen Verbraucherpreisen gab es dafür keine Nachfrage", sagte Rauhio. Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind aber gesetzliches Zahlungsmittel und müssen von Geschäften angenommen werden, wenn etwa Touristen sie aus anderen Ländern der Euro-Zone mitbringen.
"Ökonomisch sind die Münzen sinnlos", sagte der Staatssekretär. Sie hätten allenfalls psychologischen Nutzen. Das Sammeln lohne sich für Bürger und Geschäftsleute nicht, weil Banken hohe Gebühren verlangten, wenn sie die Münzen entgegennehmen müssen. Nur die Post packe die kleinen Münzen ein und verschicke sie in andere Euro-Länder. Meist endeten die Geldstücke dann doch im Abfall. Schädlich für die Umwelt seien die weggeworfenen Münzen wohl kaum, sagte Rauhio.
Die Finnen bezahlen nach Angaben des Staatssekretärs ohnehin am liebsten bargeldlos mit Kreditkarten. An den Münzen hänge ihr Herz nicht: "Geldfetischismus ist uns fremd."
ffr/dpa
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
Loja
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#163 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Und wie sieht's mit dem Metallwert aus? Da muss doch wenigstens ein Minimum an Kupfer drin sein. Mannomann, Metallverschwender 80 !! Irgendwann gibt's kein Kupfer mehr und dann sagen die Finnen " Hätten wir doch das Tourigeld nicht auf den Müll geschmissen! Nun könnten wir uns 'ne Rolle Kupferdraht draus drehen ;( .".
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
-
Naali
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#164 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Ich hab mal gelesen, dass es generell (in allen EU-Ländern) so ist, dass die 1 und 2 Cent Stücke verschwinden. Viele Leute haben "Sammelgläser" oder ähnliches, dort wandert das das ungeliebte Kleingeld hin und modert herum
Ich muss zugeben, dass habe ich auch immer so gemacht
Ich habe eine große Sparkuh, die immer voll mit Kleingeld war. Irgendwie war ich immer zu faul um mit den ganz kleinen Münzen passend zu zahlen und so wurden sie aussortiert. Falls ich es mal geschafft habe, brachte ich sie zur Bank.
Ich muss zugeben, dass habe ich auch immer so gemacht
-
Loja
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#165 Re: Zeitungsschnipsel Teil 2
Ich dreh brav Rollen und trage sie dann zur Bank. Vor zwei Jahren hieß es, in D gäbe es zu wenig von diesen Kleinmünzen, es herrschte richtig Not 80 . Deswegen wurden viele Tonnen 1- und 2 Cent-Stücke bei den Österreichern gekauft! .... Und die Finnen werfen das Geld weg!! Verkauft es doch lieber an die Deutschen!
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]


