Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Eldoradobaby
Finnair Flieger
Beiträge: 843
Registriert: 22. Mai 2005 13:45
Wohnort: London/Helsinki
Kontaktdaten:

#106 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Eldoradobaby »

Ich finde auch, dass Alkohol zu verharmlost wird!!!! Trotzdem stimme ich nicht zu, dass er nicht mehr produziert werden sollte... Schaut euch mal Medizin und so an.. fast überall alkohol drinnen und so weiter... Ob man das gut oder nicht gut findet ist eine andere Sache. ich wollte nur mal anmerken, dass in sehr viel Alkohol drin ist wo viele es nicht mal vermuten. Ich weiss es durch Erfahrung, denn muss selbst immer aufpassen was ich einem bestimmten Familienmitglied von mir schenke.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#107 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Klaus »

Warum soll Alkohol nicht mehr produziert werden??? Nee, also das geht ja nun doch etwas zu weit. Alkohol kann man in bestimmten Fällen als Droge ansehen, in der Regel ist es aber Genussmittel und in der Industrie als Verarbeitungsprodukt aber auch zum putzen teilweise nicht wegzudenken. Und jeder, der so alt ist, Alkohol zu trinken, sollte wissen, dass man bei übermäßigem Alkoholkonsum erstens Besoffen wird und zweitens bei 50 (und auch schon bei weniger) Tequilas der Körper vergiftet wird.

Flatratesaufen verbieten? Ja, es ist eine schlimme Modeerscheinung - aber jeder weiß vorher, dass man umkippt, wenn man zuviel trinkt. Die sollten ihre Krankenhauskosten dann auch noch selber zahlen - wer massenhaft Alkohol bezahlen kann, kann auch seine Krankenhauskosten einschließlich Abholservice mit Blaulicht und Bett bezahlen.

Wie gesagt, mit Verboten erreicht man nur das Gegenteil. Beispiel: Alkohol und Finnland.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#108 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von sunny1011 »

Ich finde schon, dass die Mehrheit der deutschen ein "normales Verhältnis" zum Alkohol hat. Darum geht es. Habe vielmehr in Finnland das rauschorientierte als genussorientierte erlebt und noch wie! Sehr viele unschöne Beispiele gesehen, wo man es am wenigsten erwartet (Frauen, die ihre Kinder vernachlässigen, Geschäftstermine, usw).. Man muss auch experimentierfreudige Teenies nicht mit Erwachsenen vergleichen, die ihren Wein zum Essen trinken möchten - das ist normal, denn manche Wirkung ist sogar gesundheitlich positiv. Hier in Finnland ist was in der Luft, dass ich mich sogar schuldig fühle, wenn ich eine Flasche Rotwein oder kleine Cognacfläschchen als Witzgeschenk am Vormittag hole 80

Finnen sind nicht so kritikfähig, lassen sich doch einfach einschüchtern, beeinflussen von Formulierungen, leider. Kollektive Meinungsbildung. Allerdings bei Deutschen schlägt die Kritikfähigkeit in Meckerfähigkeit um - auch nicht gut ;) . Wenn man sich darauf versteift, dass alle Deutsche dumm sind, dann wird es auch wohl stimmen [img]mad.gif[/img] Das Gras ist immer grüner an der anderen Seite des Zauns.

Was kann man am Alkohol finden? Doch, ich finde an Alkohol den Geschmack gut, bestimmt nicht den Rausch! Weil es für mich ein Genuss ist. Sicher nicht so abwegig. Ich kann's mir leisten, die erhöhte Steuer zu bezahlen, doch ich weiss, dass die Einnahme bei den kritischen Gruppen, die Hilfe bräuchten, nix bewirkt,weil nix unternommen wird. Es landet in den Taschen des Staates. Piste.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Apr 2007 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11726
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#109 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 13.04.2007 12:57

Finnen sind nicht so kritikfähig, lassen sich doch einfach einschüchtern, beeinflussen von Formulierungen, leider. Kollektive Meinungsbildung. Allerdings bei Deutschen schlägt die Kritikfähigkeit in Meckerfähigkeit um - auch nicht gut ;) . Wenn man sich darauf versteift, dass alle Deutsche dumm sind, dann wird es auch wohl stimmen [img]mad.gif[/img] Das Gras ist immer grüner an der anderen Seite des Zauns.
Sunny, wenn Du wüsstest, was sich auf der anderen Seite des Zauns getan hat, seit Du dortr nicht mehr lebst. :( Kritikfähigkeit? Keine kollektive Meinungsbildung (was für 'ne "Meinung" überhaupt?) ? Hallo, aufwachen!
Mag ja sein, dass es in mancher Hinsicht in FIN krasser oder zumindest anders gelagert ist, aber was die fortschreitende Volksverdummung (aktiv, passiv) angeht, machen uns wohl nur die wenigsten anderen Länder was vor (ok, USA vielleicht oder so ;) )

Zum Alk:
Solange das Verhältnis genussorientiert ist, finde ich es a priori auch in Ordnung. Was man allerdings von den Flatrate-Aktionen nicht behaupten kann....

Ich denke auch, dass Verbote hier nicht viel bringen würden, aber dass es die Flatrate-Angebote überhaupt gibt, finde ich schon extrem pervers.

Mir ist es auch eher egal, ob nun in FIN oder in D mehr oder weniger gesoffen wird, in beiden Ländern (und sicher in vielen anderen) ist der Alkohol ein Problem, vor allem zunehmend unter Jugendlichen, da läuft einfach was falsch.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#110 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von sunny1011 »

Schon alleine die Volksverdummung zu erkennen ist Kritikfähigkeit ;) Klar lebe ich nicht mehr im Land, aber das "Echo" war irgendwie nie anders. Oder nicht dramatisch anders.

Flatrate find ich auch blöd, hab ja nie das Gegenteil behauptet. All Inklusive Urlaub ist ja nicht anders. Bäh. dennoch gibt es noch sowohl Deutsche und Finnen, die gepflegt ihren Tequila Sunrise schlürfen, ohne sich den teuren Urlaub von anderen nachträglich erzählen lassen zu müssen. Wir gehörten dazu :]
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Apr 2007 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#111 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Klaus »

Sapmi schrieb am 13.04.2007 13:18

Mag ja sein, dass es in mancher Hinsicht in FIN krasser oder zumindest anders gelagert ist, aber was die fortschreitende Volksverdummung (aktiv, passiv) angeht, machen uns wohl nur die wenigsten anderen Länder was vor (ok, USA vielleicht oder so ;) )
Naja, das ist ja jetzt auch etwas übertrieben, ne? ;)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11726
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#112 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 13.04.2007 13:25
Schon alleine die Volksverdummung zu erkennen ist Kritikfähigkeit ;)
Ich sag ja auch nicht, dass ALLE verblödet sind, Ausnahmen gibt's natürlich immer noch; wir gehören natürlich zu den Kritikfähigen. :]

Im Ernst: Es ist einfach ein Trend, und sicher nicht nur in D. Man muss sich ja nur mal das TV-Programm angucken (bitte jetzt keinen Vergleich zu FIN anstellen ;) ), also vor allem die Entwicklung... :(

*Ende offtopic* :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11726
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#113 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Sapmi »

Klaus schrieb am 13.04.2007 13:37
Sapmi schrieb am 13.04.2007 13:18

Mag ja sein, dass es in mancher Hinsicht in FIN krasser oder zumindest anders gelagert ist, aber was die fortschreitende Volksverdummung (aktiv, passiv) angeht, machen uns wohl nur die wenigsten anderen Länder was vor (ok, USA vielleicht oder so ;) )
Naja, das ist ja jetzt auch etwas übertrieben, ne? ;)
Inwiefern? ?( :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#114 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Klaus »

Das ist ja nicht nur in Deutschland so, das ist doch in anderen Ländern genauso.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11726
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#115 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Sapmi »

@Klaus: hab ja auch nix anderes behauptet, sehe das auch so. Ich hab bloß den Eindruck, das es WENIGE :D Länder gibt, die noch SCHLIMMER :D sind als D. ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#116 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Klaus »

Na, wenn ich ehrlich bin, hab ich den Eindruck manchmal auch. :D Aber in dem Land, wo man lebt, kriegt man am meisten die Sachen mit. Aus anderen Länder kriegen wir ja hier fast nichts mit.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11726
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#117 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Sapmi »

Klaus schrieb am 13.04.2007 14:55
Na, wenn ich ehrlich bin, hab ich den Eindruck manchmal auch. :D
Siehste. :D
Klaus schrieb am 13.04.2007 14:55
Aber in dem Land, wo man lebt, kriegt man am meisten die Sachen mit. Aus anderen Länder kriegen wir ja hier fast nichts mit.
Stimmt natürlich, deshalb wollte ich jetzt auch nicht die absolute Verdummungs-Exklusivität für D in Anspruch nehmen. ;) Zumal man ja bei anderen Ländern, von denen man nur einen Teil mitkriegt, trotzdem Zeichen von Verblödung erkennen kann, leider.

Aber zurück zum Thema: es ging ja um die Kritikfähigkeit bzw. die Meinungsbildung in den diversen Ländern, die sich dann auf den Umgang mit Alkohol auswirkt.
Aber...ähm...eine richtige Lösung für das Problem fällt mir auch nicht ein. Alkohol abschaffen ist natürlich nix :] , es ist ein von der Gesellschaft unterstütztes psychologisches Phänomen (eines von vielen). Puh. :( ?(
Zuletzt geändert von Sapmi am 13. Apr 2007 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Eldoradobaby
Finnair Flieger
Beiträge: 843
Registriert: 22. Mai 2005 13:45
Wohnort: London/Helsinki
Kontaktdaten:

#118 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von Eldoradobaby »




Vanhanen welcomes prospect of Estonian alcohol tax hike
Prime Minister Ansip promises higher prices next year


Centre Party leader Matti Vanhanen, who is likely to continue as Prime Minister when the next government is formed, has welcomed the prospect of an increase in the taxation of alcoholic beverages in Estonia. Vanhanen says that the move would have positive implications for Finland.
Estonian Prime Minister Andrus Ansip announced plans to raise the liquor tax during the first question time of the new Estonian Parliament.
"I am convinced that we will have to raise the taxes on both alcohol and tobacco to the level hoped for by the European Union already next year", Ansip told the newspaper Postimees on Thursday.
The aim of the alcohol tax hike would be to reduce alcohol consumption in Estonia.

Vanhanen notes that Estonia's taxation of alcohol has an impact on the level of alcohol taxation in Finland as well. There was no detailed discussion on the taxation of alcohol in the ongoing government formation talks as of Friday. However, before the Finnish Parliamentary elections last month there was general agreement on a need to raise the tax.
Finland cut its taxation of alcoholic beverages in the spring of 2004 when Estonia became a member of the European Union. Estonia's EU membership meant the elimination of restrictions on personal imports of alcoholic beverages from that country, and cutting the tax in Finland was seen as necessary in order to mitigate the prospect of massive growth in "alcohol tourism" to Estonia.
The tax cut was followed by a surge in drinking-related problems in Finland.

Under Prime Minister Ansip's plan, the tax on tobacco is to be raised incrementally, so that the price of a package of cigarettes would rise from the present EUR 1.6 to EUR 3.
The increase is to coincide with a planned tax increase by neighbouring Latvia, in order to reduce pressure for cross-border cigarette and alcohol travel.
Estonia has postponed plans to raise tobacco taxes to the level called for by the European Union. Reasons for the delay include fears that such a move might spur inflation, and delay introduction of the EU currency, the euro in Estonia.


Gerade im Hesari gefunden.

http://www.hs.fi/english/article/Vanhan ... 5226544139
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#119 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von sunny1011 »

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#120 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema

Beitrag von sunny1011 »

Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, lebt gefährlich. Ein Busfahrer wurde nach zwei Sauftagen mit 2,6 Promillen am Steuer eines Linienbusses erwischt.

http://www.hs.fi/kaupunki/artikkeli/Bus ... 5226756882
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“