Satz 2 - sehr weise, Sampi :thumbsu:
Oder wieso ist die Arbeitslosigkeit von Ausländern in Finnland bis zu dreifach so hoch, wie die der Finnen?

Sunny schrieb:
Es war doch vor kurzem eine Umfrage, die besagte, dass der Anteil der Verbrechen von Ausländern sogar geringer ist, als die von Finnen.
Sunny schrieb:
Bei diesem winzigkleinen Anteil müsste sich eine Integration einrichten lassen . Davon sind viele Ausländer z.B. Nokia-Inder, sehr gut ausgebildet (!), stecken viele mit ihrem Wissen in die Tasche, arbeiten, brauchen keine Finnischkenntnisse, dann EU-Bürger, geworbene Führungskräfte, wenn eine finnische Tochtergesellschaft gegründet wird. Also längst keine Randgruppen, die unbedingt in Fin Asyl finden möchten.
Da stimme ich dir voll zu! Wenn ich in ein Land auswandere, sollte ich zumindest die Grundlagen der jeweiligen Sprache(n) beherrschen. Damit ist auch die Kontaktaufnahme mit den Einheimischen viel einfacher und man wird akzeptiert in der Gemeinschaft - jedenfalls eher, als wenn man nicht die Sprache(n) des jeweiligen Landes spricht.Risto schrieb am 02.10.2006 13:47
In der finnischen Gesellschaft braucht man aber eben Finnischkenntnisse. Wenn ich als Finne beispielsweise nach Japan auswandern würde, wäre es durchaus möglich, dass ich in meiner Arbeitstelle nur Englisch verwenden müsste, aber es wäre unrealistisch zu hoffen, dass ich mich in die Gesellschaft integrieren könnte, ohne Japanisch zu beherrschen. Daran wären nicht die Japaner Schuld, sondern ich selber.
Ja, aber andere hier wussten's vielleicht nicht (ich z. B.sunny1011 schrieb am 02.10.2006 19:29
Jo jo, ich hab zufällig Sprachwissenschaften in Theorie und Praxis studiertIch weiss schon, wie's geht.
Ich habe Erfahrungen sowohl als Bewerber als auch (Mit)rekrutierende, also ich weiss wie der Hase läuft.